Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Matthias Weichhart in einer der Selbstbedienungshütten.
4

Lieber regional statt egal

St. Pölten bietet seinen Einwohnern viele Möglichkeiten der Nahversorgung an. Diese werden auch genutzt. ST. PÖLTEN (nf). "Rotkraut aus dem Packerl kommt bei mir nicht auf den Tisch", verrät St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, der sich privat gerne selbst in der Küche austobt. Dabei setzt St. Pöltens Stadtchef auf lokale Bio-Produkte aus der Region. "Die Nahrungsmittelproduktion wird immer globaler und damit für die Verbraucher immer unübersichtlicher. Daher ist der Wunsch der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bürgermeister Matthias Stadler beim Sommergespräch mit den Bezirksblättern in der Seedose am Viehofner See. | Foto: Ines Androsevic
4

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler: "Mein Gewissen ist rein"

Der Chef der Landeshauptstadt im Sommergespräch mit den Bezirksblättern. Zum Abschluss des Interviews gab es noch einen Word-Rap des Stadtchefs – bei uns im Video zu sehen. BEZIRKSBLÄTTER: Heute ist Freitag, der 13.. Sind Sie abergläubisch? Matthias Stadler: Überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Unabhängig davon bin ich ein Mensch, der an diese Dingen nicht glaubt. Das Leben hat an verschiedenen Tagen Sonnenschein, aber auch anderes gebracht. Vor Ihnen stehen drei Kuchen: ein Erdbeerstrudel, ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bischof Dr. Alois Schwarz trägt sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. | Foto: Foto: Wolfgang Mayer

Neuer Bischof meldet beim Bürgermeister Hauptwohnsitz an

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler lud den neuen Bischof Dr. Alois Schwarz einen Tag vor seiner Amtseinführung zu einem Vier-Augen-Gespräch ins Bürgermeisterzimmer im Rathaus ein. ST. PÖLTEN (pa). Das St. Pöltner Stadtoberhaupt begrüßte den neuen Bischof mit einem St. Pölten-Paket, das eine Bürgermeister-Torte, den Hauptstadtwein Maestro, eine St. Pöltner Schokolade, den Kulturführer, Stadtpläne und diverse St. Pölten-Bücher enthielt. Im Rahmen des Besuchs trug sich Bischof Schwarz auch in das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Landesrat Ludwig Schleritzko sieht in Korneuburg eine adäquatere Option. | Foto: Foto: Markus Berger
2

Städteduell um die Robot-Zone

St. Pölten oder Korneuburg? Die Testzone für Robotertaxis wird kommen. Wo, ist allerdings noch nicht sicher. ST. PÖLTEN (nf). "Und ich will so eine Testzone in St. Pölten", mit diesen Worten sorgte Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ) bereits Anfang Juni im Interview mit den Bezirksblättern für ein großes Medienecho. Fest steht inzwischen wohl: Eine Testzone für "Robotertaxis" wird kommen, wo diese errichtet werden soll, ist allerdings noch offen. Korneuburg im Rennen So erklärte...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Stadtrat Markus Krempl-Spörk und seine Frau Sandra. | Foto: privat
5

Private Einblicke: Das Weihnachtsfest der Politiker

Es weihnachtet sehr, nicht nur in den Häusern der Bevölkerung, sondern auch bei Bürgermeister und Co. BEZIRK. Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Viele haben ihren Christbaum bereits geschmückt und die Geschenke gut eingepackt. Doch wie sieht das Fest an Heiligabend bei den Politikern im Bezirk aus? Die Bezirksblätter waren neugierig und fragten bei Bürgermeister und Co. nach. Baum ist Last-Minute-Kauf Rudolf Ameisbichler, Bürgermeister von Wilhelmsburg, putzt den Weihnachtsbaum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Matthias Stadler und Stephan Rendl | Foto: privat
2

Feuergalerie Rendl feiert 55-jähriges Firmenjubiläum

Was im Jahr 1962 als kleine Fliesenmanufaktur begann, ist heute ein renommierter und erfolgreicher Experte für Fliesen, Kachelöfen und Kamine. ST. PÖLTEN (red).  Die Feuergalerie Rendl feiert ihr 55-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Stephan Rendl, der das Familienunternehmen seit nunmehr 21 Jahren führt, lud gestern, Donnerstag, etwa 150 Freunde, Kunden und Geschäftspartner in die firmeneigene Feuergalerie. Gemeinsam wurde bei Live-Musik und einer spektakulären Feuershow auf das Jubiläum des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler gratulierte heute Beyza Köse von der VS Wagram zu ihrem Siegerbild, welches als offizielle Weihnachtskarte des Bürgermeisters viele Menschen erfreuen wird. | Foto: Josef Vorlaufer

Schülerin der VS Wagram kreierte Weihnachtskarte des Bürgermeisters

ST. PÖLTEN (red). Bereits traditionell wird das Motiv für die Weihnachtskarte des Bürgermeisters von Werken der St. Pöltner Volksschulkinder ausgesucht. Das diesjährige Siegerbild, ein weihnachtliches Schneeflockenbild, stammt von Beyza Köse, Schülerin der 4. Klasse der VS Wagram. Das Bild wurde aus insgesamt 32 Zeichnungen der Volksschule Wagram ausgewählt.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Stadler und Gemeinderat Thomas Kainz gratulieren Michaela Rudolf zum Weltmeistertitel. | Foto: Josef Vorlaufer

Weltmeistertitel für Harlanderin: Bürgermeister gratulierte persönlich

Bei einem Empfang am 21. November im Rathaus gratulierte Bürgermeister Matthias Stadler der St. Pöltner Triathletin Michaela Rudolf zu ihrem Ironman Age Group Weltmeistertitel. ST. PÖLTEN (red). Michaela Rudolf, die im Stadtteil Harland lebt und von Beruf Lehrerin ist, ist seit Jahren die beste Triathletin in St. Pölten. Nach ihrem Sieg in ihrer Altersklasse beim Ironman 70.3 in St. Pölten konnte sie Anfang Juli beim Ironman Austria-Kärnten als Siegerin in ihrer Altersklasse das Ticket zu den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Barbara Edinger ist im Film die 16-jährige Ella. | Foto: privat
2

Dialog mit dem toten Ich

St. Pöltnerin dreht einen emotionalen, fünfminütigen Kurzfilm zum Thema "Zwangsstörungen". ST. PÖLTEN. "Ich bin mir abnormal vorgekommen", erzählt Marisa Ambichl im Gespräch mit den Bezirksblättern. Die 23-jährige St. Pöltnerin litt acht Jahre lang, also von ihrem zwölften bis zu ihrem zwanzigsten Lebensjahr, unter Zwangsstörungen. "Es sind Gedanken, die sich aufdrängen, und je mehr du sie los werden willst, desto mehr kommen sie", so die Produzentin. "Man gibt Eigenverantwortung ab und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Franz Neuwirth, Sabine Schagerl und Gernot Binder | Foto: Werilly
4

Eröffnung: Firma Schagerl begrüßt mit offenen Türen

ST. PÖLTEN. Am Donnerstag eröffnete Schagerl-Türenlager die Pforten des neuen Schauraumes. Bei Sekt, Wein und einem großen Buffet konnten die geladenen Gäste die Neuheiten bewundern. Bis 25. September gibt es für Kunden, neben Würstel und Bier, noch zahlreiche Eröffnungs-Aktionen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Friedrich Ofenauer, Johann Hintermeier und Johann Neidhart | Foto: Werilly
37

Geburtsfeier vom Spitzenbier

Da Bier bekanntlich glücklich macht, lud die Spitzenbrauerei zur Feier ein ST. PÖLTEN. Freitagabend fand am Gelände der Living City, in der ehemaligen Spitzenfabrik, die Geburtsfeier des Spitzenbieres statt. Zahlreiche Gäste, darunter auch mehrere Politiker, waren dabei als es hieß: O'zapft is'. Johann Hintermeier, der Braumeister, war sichtlich stolz beim Bieranstich des ersten St. Pöltner Gerstensaftes. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Ralph Nail, und Moderator Christian Trinkl...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler freute sich mit den Kapitänen der geehrten Mannschaften über die Meistertitel. | Foto: Wolfgang Mayer

Beste Jungfußballer im Rathaus geehrt

Am 13. September wurden die Meister der Jugendhauptgruppe-West/Mitte mitsamt ihren Betreuern und Funktionären im Rathaus empfangen und geehrt. ST. PÖLTEN (red). Beim traditionellen alljährlichen Empfang wurden die siegreichen Mannschaften von Bürgermeister Matthias Stadler geehrt, die in der vergangenen Saison in ihrer jeweiligen Spielklasse den Meistertitel erringen konnten. Meister in der Jugendhauptgruppe-West/Mitte wurden die U10 NSG Harland St. Pölten Süd, die U13 SKN St. Pölten, die U15...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Johann Hell mit Geschäftsführer Andreas Hausmann bei der Besichtigung der Schulungsräumlichkeiten. | Foto: privat

Hausmann Bauphysik in Böheimkirchen schult die Baubranche

Die Luftdichtheit ist das Qualitätsmerkmal der Zukunft. BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Firma Hausmann OG Bauphysik arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich in den Bereichen Luftdichtheit und Energieausweisberechnung. Durch die Konfrontation mit den verschiedensten Ausführungsfehlern während der Bauphase im Zuge der Luftdichtheitsmessungen entstand die Idee, Schulungen zu diesem Thema abzuhalten. Mittlerweile hat sich daraus eine Seminarreihe mit mehreren Modulen entwickelt. Es konnten bereits mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ein kleiner „Hupfer“ für den Bürgermeister und sein Baustellen Team, aber ein großer Sprung für die St. PöltnerInnen: Der Bau des Universitätsklinikums biegt in die Zielgerade und deshalb werden von der Stadt auch die Vorflächen am Dunantplatz neu gestaltet und an die neuen Gegebenheiten angepasst. | Foto: Wolfgang Mayer
6

Bürgermeister versorgt Bauarbeiter mit alkoholfreiem Bier

Jedes Jahr gibt es im Sommer zahlreiche Baustellen in der Landeshauptstadt, um sie noch schöner zu machen und um nachhaltig die Infrastruktur für die Zukunft zu rüsten.  ST. PÖLTEN (red). An drei Terminen ist Bürgermeister Matthias Stadler diesen Sommer für eine Baustellen Rallye in St. Pölten unterwegs und versorgt dabei die Bauarbeiter mit einem alkoholfreien Egger Zisch. Bei der ersten Etappe machte das Stadtoberhaupt an sieben Infrastruktur-Baustellen in der Landeshauptstadt Halt. Maria...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Vorfreude steht dem Bürgermeister und dem Direktor schon ins Gesicht geschrieben: In der Innenstadt entstehen 80 geförderte Wohnungen. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Eine neue Heimat in St. Pölten finden

Die gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbH. „Heimat Österreich“ verwirklicht aktuell in der niederösterreichischen Landeshauptstadt mehrere attraktive Wohnbauprojekte. ST. PÖLTEN (red). Direktor Otto Straka zeigte bei einer Baustellentour Bürgermeister Matthias Stadler jene Bauvorhaben, bei denen man mit der „Heimat Österreich“ eine neue Heimat in St. Pölten finden kann. „Die Heimat Österreich legt die Messlatte für ihre Bauprojekte grundsätzlich sehr hoch, um nicht nur den Erwartungen der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Stadtarchäologe Ronald Risy, Grabungsleiter Volker Lindinger, Geschäftsführer der WWE Robert Hahn und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Betrachtung von Fundstücken aus dem Zwangsarbeiterlager.
5

WWE-Gründe erwachen aus ihrem Schlaf

Im Norden St. Pöltens, südlich des Viehofner Sees, wird derzeit an einem Bebauungskonzept für die WWE-Gründe gearbeitet. Als Vorraussetzung für die Umsetzung des Bauprojektes muss eine archäologische Erkundung des Untergrundes erfolgen. ST. PÖLTEN (red). Auf dem Areal befand sich im zweiten Weltkrieg vermutlich das größte Zwangsarbeiterlager, welches um die 600 Personen beherbergt hatte, im Stadtgebiet St. Pölten. Es handle sich um einen Historischen Boden dessen Geschichte nun für die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Mag. BernadetteSchwab von der Wirtschaftsservicestelle "ecopoint",  SOMA-Geschäftsführerin Christine Krampl, MSc,  Baumeister Markus Schnabl, AMS Geschäftsstellenleiter Thomas Pop, SOMA-Regionalmanagerin Anneliese Dörr, MSc, SOMA Geschäftsführerin Mag. Irmgard Pöll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren die Pläne für den neuen SOMA in der Eybnerstraße 13. | Foto: Martin Koutny
1 5

SOMA St. Pölten: Neuer Standort in Eybnerstraße präsentiert

Die Übersiedlung in das neue Lokal in der Eybnerstraße 13 ist für März 2017 geplant. 400.000 Euro werden für den Umzug in die Hand genommen. ST. PÖLTEN (red). Der neue Standort in der Eybnerstraße 13 ist perfekt gelegen: nahe dem Bahnhof und somit verkehrsgünstig für SOMA-Kunden, die aus dem St. Pöltner Umland kommen. Auch, dass es kaum Wohnnachbarschaft gibt, ist laut der Stadt ein Vorteil für die Besucher, die Hemmungen haben, den Sozialmarkt aufzusuchen. „In den nächsten Monaten werden noch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler hat den Gemeindepreis 2016 im Visier. Im Oktober werden die Gewinner verkündet. | Foto: privat

Den Gemeindepreis im Visier

Geht es nach Bürgermeister Matthias Stadler, so ist St. Pölten die Gemeinde des Jahres. ST. PÖLTEN (red). Das Innenministerium verleiht heuer erstmals den „Österreichischen Gemeindepreis“. Zur Wahl stehen der/die Bürgermeister/in und die Gemeinde des Jahres. „Wir visieren den Titel an“, zeigt sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler entschlossen. „Jede St. Pöltnerin und jeder St. Pöltner, der stolz auf unsere Stadt ist, soll mitmachen. Zum 30-jährigen Hauptstadtjubiläum beschenken wir...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Zweiter Vizebürgermeister Ing. Mathias Adl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und erster Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker nach der Angelobung im Landhaus. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pöltner Stadtspitze von Landeshauptmann angelobt

ST. PÖLTEN (red). Nach der Gemeinderatswahl am 17. April 2016 sieht das Gesetz die Angelobung des Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister vor. Matthias Stadler, Franz Gunacker und Matthias Adl gelobten dem Landeshauptmann mit Handschlag die Bundes- und Landesverfassung sowie die geltenden Gesetze zu beachten. Im Anschluss bekräftigten sie ihr Gelöbnis mit ihrer Unterschrift. Damit ist auch der letzte rechtliche Formalakt für die Einsetzung der Stadtregierung gesetzt. Der Landeshauptmann...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neidling in Wertung oben auf: Karl Schrattenholzer war in der zwölfseitigen Gemeindezeitung 14 Mal abgelichtet. | Foto: Fotomontage/Gold/Screenshots
2

Ich bin so schön, ich bin so toll ...

Blick in die heimischen Gemeindezeitungen: So oft lassen sich die Bürgermeister ablichten. ST. PÖLTEN (jg). Eine gewisse Eitelkeit kann man Politikern gewiss nicht absprechen. In einschlägiger Literatur wird sie sogar als Voraussetzung angeführt, um überhaupt den Schritt in die Politik unternehmen zu wollen. Schließlich wähle man als Politiker einen Beruf, bei dem Leistungen von vielen öffentlich begutachtet und bewertet werde. Wie eitel sind also eigentlich unsere Politiker? Wir wollten es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
24.751 Stimmen wurden in St. Pölten bei der Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai 2016 abgegeben. | Foto: Josef Vorlaufer
1

In St. Pölten über 54 Prozent für Alexander Van der Bellen

ST. PÖLTEN (red). Beim ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl war es noch Norbert Hofer, der die Nase mit insgesamt 31,81 Prozent klar vorne hatte. Im zweiten Durchgang entschied sich die Mehrheit der St. Pöltner für Alexander Van der Bellen, der 54,73 Prozent der Stimmen erhielt. SP-Bürgermeister Matthias Stadler hatte im Vorfeld der Stichwahl für Van der Bellen eine Wahlempfehlung abgegeben. Norbert Hofer erhielt 10.777 Stimmen bzw. 45,27 Prozent. 945 St. Pöltner bzw. 3,82 Prozent wählten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In seiner Antrittsrede präsentierte Bürgermeister Matthias Stadler das Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre. | Foto: Vorlaufer
6

Der neue Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

ST. PÖLTEN (red). In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Matthias Stadler (SPÖ) erneut zum Bürgermeister der Landeshauptstadt, Franz Gunacker (SPÖ) zum 1. Vizebürgermeister und Matthias Adl (ÖVP) zum 2. Vizebürgermeister gewählt. In seiner Antrittsrede unterstrich Stadler die Bedeutung des Gemeinderates, dessen Aufgabe es sein müsse, den Bürgern ihre Sorgen zu nehmen, Halt zu geben und Lösungen anzubieten. „Die Bevölkerung soll sich hier wohl fühlen und stolz auf ihre Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten: Stadt der fast 100 Schanigärten

In Gastgärten zeigt sich die Vielfalt der Stadt. Wir haben uns umgehört, welche "Schanis" hoch im Kurs stehen. ST. PÖLTEN (jg). "Da sind die kleinen Kinder, die neben den Tischen spielen, der Großvater, der sein Getränk genießt. Am Herrenplatz etwa geht es um das Sehen und Gesehenwerden", sagt Eva Prischl über das Treiben in den St. Pöltner Gastgärten, in denen laut der Tourismus-Chefin die Vielfalt der Stadt zum Ausdruck komme. Aktuell ist man von der in die Öffentlichkeit getragenen Vielfalt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auch in St. Pölten, wo die SPÖ ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat erst vergangenes Wochenende ausbauen konnte, erreichte Norbert Hofer im ersten Durchgang der Bundespräsidenten-Wahl 31,81 Prozent. | Foto: Vorlaufer

Hofer auch in SPÖ-Hochburg St. Pölten klarer Wahlsieger

ST. PÖLTEN (red). 39.133 BürgerInnen waren in St. Pölten bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April wahlberechtigt. 24.261 St. PöltnerInnen haben ihr Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62 Prozent. Klarer Wahlsieger in der SPÖ-Hochburg, wo die Sozialdemokraten erst vergangene Woche ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat ausbauen konnten, ist FPÖ-Kandidat Norbert Hofer mit 31,81 Prozent. Auf Platz zwei folgt Alexander Van der Bellen mit 22,38 Prozent. Irmgard Griss...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.