Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Offizielle Schlüsselübergabe: Der neue Bgm. Stefan Köhle mit Alt-Bgm. Heinrich Scherl (v.l.). | Foto: Reinhard Walch
4

Offizielle Schlüsselübergabe
Neuer Fendler Bürgermeister Stefan Köhle im Amt

FENDELS. Nach 36 Jahren übergab Langzeitbürgermeister Heinrich Scherl in Fendels das Amt an den neuen Bürgermeister Stefan Köhle. Begleitet von der Musikkapelle wurde der neue Dorfchef im Gemeindesaal herzlich willkommen geheißen. Konstituierende Sitzung Vergangene Woche lud der neue Fendler Bürgermeister Stefan Köhle zur konstituierenden Sitzung und somit zur Angelobung der neuen GemeinderätInnen. Die Musikkapelle ließ es sich natürlich nicht nehmen, dem neuen Bürgermeister ein Ständchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Stadt Landeck findet die konstituierende Sitzung am 15. März um 18 Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Konstituierende Sitzungen der Gemeinderäte in Zams und Landeck

ZAMS, LANDECK (otko). Nach der Angelobung der neuen Bürgermeister in Innsbruck finden am 14. März bzw. am 15. März die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte in Zams (18:30 Uhr) und Landeck (18.00 Uhr) statt. Dort werden unter anderem die neuen Vizebürgermeister gewählt. Angelobung in der Innsbrucker Hofburg Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Nun beginnt wieder das politische Tagesgeschäft in den einzelnen Gemeinden. Die neu gewählten BürgermeisterInnen werden am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neu formierte Gemeinderat, unter Bürgermeister Wolfgang Dolesch, Vizebürgermeisterin Franziska Pieber sowie Gemeindekassier Werner Korrer, setzt auch in der neuen Regierungsperiode auf eine konstruktive Zusammenarbeit. | Foto: Marktgemeinde Neudau
2

Neudau
Wolfgang Dolesch einstimmig als Bürgermeister wiedergewählt

Gemeinderat Neudau setzt im Vorstand auf ein bewährtes Team. NEUDAU. Aus 11 Mitgliedern der SPÖ, drei Mitgliedern der ÖVP und einem Mitglied der FPÖ setzt sich der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Neudau zusammen. Vor kurzem fand die konstituierende Sitzung, unter der Altersvorsitzführung von Franziska Pieber statt. Nach der Angelobung der Gemeinderatsmitglieder – die Gelöbnisformel verlas Christian Grill – galt es auch, den neuen Gemeindevorstand zu wählen. Erneut und einstimmig zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wer wird in Kirchberg an der Pielach Bürgermeister werden? | Foto: Tanja Handlfinger
2

Politik, Kirchberg an der Pielach
Termin für die Wahl des Bürgermeisters steht fest

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner wurden alle überrascht: Herbert Gödel (ÖVP) Listenplatz 6, wurde von den Wählern auf Platz 1 katapultiert. Somit wird die Bürgermeisterwahl eine spannende. Doch das alleine ist nicht genug: Nun meldet sich auch die SPÖ mit Neuigkeiten. KIRCHBERG (th). Die Bürgermeisterwahl in Kirchberg wird so oder so eine spannende. Doch jetzt kommt es noch besser: Auch die SPÖ Kirchberg spielt mit dem Gedanken einen Kandidaten für das Bürgermeister- bzw....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vorstand nach der Angelobung: Wiesler, Fartek, Winkelmaier, Rath und Spiel (v.l.) mit Ober (l.) und Puntigam (r.).

Jugend: Lukas Sundl rückt in den Gemeinderat nach

Oberregierungsrat Alois Puntigam von der Bezirkshauptmannschaft nahm die Angelobung des Gemeinderates und der frisch gewählten Vorstandsmitglieder vor. Der 25-köpfige Gemeinderat wählte Johann Winkelmaier (ÖVP) zum Bürgermeister. 1. Vizebürgermeister ist Franz Fartek (ÖVP) aus Brunn, der anstelle von Josef Ober in den Landtag einziehen wird. Der Hatzendorfer Hans Rudolf Rath (SPÖ) ist 2. Vizebürgermeister. Als Kassier gehört der Fehringer Ignaz Spiel (ÖVP) dem Vorstand an. ÖVP-Stadtrat ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der neue Gemeindevorstand (v.l.n.r.): Doris Botjan (SPÖ), Ing. Manfred Biegler (SPÖ), Nikolaus Brenner (SPÖ), Vzbgm. Elisabeth Manz (NEOS), Bgm. Robert Weber (SPÖ), Monika Hobek-Zimmermann(GRÜNE), Philipp Steinriegler(gbb/ÖVP), Ing. Werner Deringer (gbb/ÖVP), NR Ing. Christian Höbart (FPÖ) | Foto: zVg
2

Drei Parteien einigen sich auf "breite Zusamenarbeit " in Guntramsdorf

Nach den Last-minute Verhandlungen in der vergangenen Woche (die Bezirksblätter berichteten) haben sich SPÖ, NEOS und Grüne in der konstituierenden Sitzung vom 10. März auf „breite Zusammenarbeit“geeinigt. Der bisheriger Vizebürgermeister Robert Weber, SPÖ, wurde mit 19 (von 33 Stimmen) zum Bürgermeister gewählt und folgt somit Karl Schuster. Elisabeth Manz, NEOS, wurde ebenfalls mit 19 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. Die Sitze im Gemeinderat (Mandate) sind nun wie folgt verteilt: SPÖ...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.