B1 Bundesstraße

Beiträge zum Thema B1 Bundesstraße

Paschings SP-Vizebürgermeister Gisbert Windischhofer und Trauns Vizebürgermeister Peter Aichmayr (re). fordern eine Section Kontrol. | Foto: SPÖ

Bauarbeiten an der B1 in Traun
SPÖ fordert eine Installation einer „Section Control“

Als ein Hotspot der Raserszene gilt die B1 entlang der Trauner Kreuzung. Erst kürzlich trafen sich die betroffenen Gemeinden mit Behördenvertretern zum Rasergipfel, um die weitere Vorgehensweise zu koordinieren. Paschings und Trauns SPÖ-Politiker kämpfen gegen Lärmbelastung. LINZ-LAND. Nun gibt es eine neue Forderung der SPÖ Pasching und Traun. Für Paschings Vizebürgermeister Gisbert Windischhofer und Trauns SPÖ Vizebürgermeister Peter Aichmayr belasten die illegalen Straßenrennen auf der B1...

Der 21-jährige Lenker aus Niederösterreich fuhr 160 statt der erlaubten 70 km/h, wie die Lasermessung der Beamten ergab.  | Foto: panthermedia/lifethree3
1

Führerschein ist weg
Raser gestoppt: Um 90 km/h zu schnell durch Asten

Montagabend erwischte die Polizei Enns einen Raser auf der B1 in Asten  ASTEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Montag, 19. Dezember, gegen 20.30 Uhr auf der B1 im Gemeindegebiet Asten stoppte die Polizei Enns einen Raser. Der 21-jährige Lenker aus Niederösterreich fuhr 160 statt der erlaubten 70 km/h, wie die Lasermessung der Beamten ergab. Nach einer kurzen Nachfahrt konnte der Autofahrer angehalten werden. "Freundin muss ins Spital" Der Lenker gab an, dass er so schnell gefahren sei, da er...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1:35

Altenhofnerkreuzung
FF Erla und St. Valentin bei Unfall auf der B1 im Einsatz

Zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" wurden heute Dienstag, 17. Mai, gegen 8.30 Uhr die Feuerwehren Erla und Stadt St. Valentin alarmiert. ST. VALENTIN, ERLA. Der Verkehrsunfall ereignete sich an der Kreuzung der B1 mit der Altenhofnerstraße. Zwei Fahrzeuge sowie drei Personen waren laut ersten Informationen an dem Unfall beteiligt. Die Personen sollen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht worden sein. "Mittels Spineboard wurde eine Person aus dem Fahrzeug befreit und an den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesrat Günther Steinkellner (5. v. l.) mit Markus Achleitner (4. v. l.) und Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller (5. v. r.). beim Spatenstich für den Ausbau der B1. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Vierspuriger B1 Ausbau in Hörsching
Startschuss erfolgte mit dem Spatenstich

Auf einer Länge von 2,1 Kilometern startet mit dem 22. September der vierspurige Ausbau der B1 in Hörsching. Vor Ort investiert das Land Oberösterreich, bis Ende 2022, 20,5 Millionen Euro um die Bevölkerung und die Wirtschaft vom Stauchaos zu entlasten und die Wirtschaftsregion zu stärken. HÖRSCHING. Das ursprüngliche Projekt "B1 Ausbau Marchtrenk-Hörsching (4-streifig)" wurde 2017 auf Grund unterschiedlicher Planungsfortschritte in zwei Teilabschnitte unterteilt. Der Abschnitt Hörsching...

Steht schon in den Startlöchern: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Land OÖ

Update – Untersuchungen liefen nach Plan
Vierstreifiger Ausbau der B1 in Hörsching

Archäologische Untersuchungen inklusive Sprengmittelerkundungen verliefen nach Plan. "Um einen flüssigen Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird die B1 zwischen der Ortschaft Neubau und der Autobahnanschlussstelle Wels-Ost 4-streifig ausgebaut", so Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner. Langwierige Verhandlungen: Projekt in zwei Abschnitte geteiltAufgrund von langwierigen Verhandlungen mit der Gemeinde Marchtrenk wurde das Projekt in zwei Abschnitte...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Traun

Ölspur: Nächtlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Traun

Samstagnacht, 2. Juni, wurde die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun zur B1 gerufen. TRAUN (red). Eine schweisstreibende Arbeit – zwei Stunden lang – bei diesen Temperaturen. Es zeigte sich wieder: Trauns Feuerwehrleute sind 365 Tage, 24 Stunden, im Eisnatz für die Bevölkerung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.