Bad Erlach

Beiträge zum Thema Bad Erlach

Mater Salvatoris
Lesestunde im Mater Salvatoris

Am 19. Mai besuchte uns die 4. Klasse der Volksschule Walpersbach zu einer gemeinsamen Lesestunde. Die Schüler*innen hatten Kurzgeschichten und Sagen im Gepäck, die sie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vortrugen. Diese lauschten aufmerksam und erfreuten sich sichtlich an dem lebendigen Vortrag. Die Lesestunde bot eine wunderbare Gelegenheit für einen wertvollen generationsübergreifenden Austausch. Gleichzeitig stellte sie für die Kinder eine schöne Möglichkeit dar, ihre Lesekompetenz in...

Mater Salvatoris
Muttertag im Mater Salvatoris

Der Muttertag ist jener besondere Tag im Jahr, an dem wir unseren Müttern von Herzen danken und sie gebührend ehren. Auch im Mater Salvatoris wurde dieser Tag zum Anlass genommen, eine liebevolle Aktivität zu gestalten. In den Wohnbereichen bastelten die Bewohner*innen mit viel Freude, Herzen aus Seidenpapier und Karton. Diese konnten anschließend als Dekoration aufgehängt oder an liebe Menschen verschenkt werden.

Mater Salvatoris
Kirtag im Mater Salvatoris

Im Mai war es wieder soweit - unser jährlicher Kirtag fand im Mater Salvatoris statt! Viele Aussteller*innen boten selbstgemachte Schätze und leckere Köstlichkeiten an. Unsere Bewohner*innen hatten großen Spaß und genossen den Tag in vollen Zügen. Ein echtes Highlight: Zum ersten Mal gab es Langos - super lecker und dazu, Bier frisch vom Fass!

2 1 58

Ausflug in die Umgebung von Wiener Neustadt
Bad Erlach abseits der Therme Linsberg Asia

Ich bin kein großer Fan von im warmen Wasser planschen und befürchtete auch viele Gäste zu und zwischen den Feiertagen in der Therme, so beschloss ich daher den Ort Bad Erlach und die nähere Umgebung einmal zu erforschen. Geht man vom Thermenparkplatz nur ein Stück weiter, kommt man zu einem Waldfriedhof, den man über den interessanten und sehenswerten Gläsernen Kreuzweg erreicht. Der Weg wurde vom Bad Erlacher Glaskünstler Alois Hammer nach Entwürfen der Malerin Christine Buchner mit...

Foto: Mater Salvatoris
7

MANPOWER MATER SALVATORIS
Männer im Mater Salvatoris angekommen!!!!

So vielfältig sich die Pflege von Heute darstellt, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an jene Menschen die sich für diesen Beruf entscheiden. Männer sind in der Pflege zum Glück schon lange angekommen. Es ist wohl nach wie vor ein von Frauen dominierter Beruf, jedoch wird immer deutlicher, dass das Geschlecht hier keine Rolle spielt. Jeder Mann, der den Weg in die Pflege findet, wird mit offenen Händen aufgenommen - und zwar in einen Kreis von Menschen die mit Sicherheit behaupten...

3

Pittental
Das Wohl vieler und die Interessen weniger

Kommentar über das zähe Ringen nach Hochwasserschutz fürs Pittental. Ich bin schockiert, wenn ich zum Hochwasserschutz für das Pittental höre, dass es noch gut fünf bis zehn Jahre dauern kann, bis der Hochwasserschutz auch tatsächlich gebaut wird. Denn diskutiert wird über die Notwendigkeit des Hochwasserschutzes bereits seit 2013. Gut, es wurde zwischenzeitlich ein neues Projekt erarbeitet. Aber dass die Einigung mit den Grundbesitzern für den Schutz von über 1.200 Menschen derart viel Zeit in...

Engelbert Pichler mit Plänen für den Hochwasserschutz im Pittental (aktuell).
Aktion 5

Wie lange dauert es noch?
Ewiges Warten auf den Hochwasserschutz für das Pittental

Seit 2013 laufen Vorbereitungen für einen Hochwasserschutz im Pittental. Und es ist kein Ende in Sicht. PITTEN/SEEBENSTEIN. Über 1.200 Liegenschaften sollen vor Hochwasserereignissen geschützt werden – mehr als 400 in Seebenstein und über 800 in Pitten. Doch das Projekt kommt nicht recht in die Gänge. Denn seit 2013 laufen dafür Vorgespräche. Anfangs war ein 950.000 Kubikmeter großes Rückhaltebecken nur in Pitten geplant. Von dieser Idee hat man sich verabschiedet. Neue Idee: das große Becken...

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

Zivildienst im Mater Salvatoris!
Hallo! Ich bin Jona und mache seit 7 Monaten meinen Zivildienst im Mater Salvatoris.

Auf die Idee den Dienst hier zu machen hat mich meine Mutter gebracht und dafür bin ich ihr unendlich dankbar, da es für mich, als positive und soziale Person, die extrem gerne redet, einfach die perfekte Wahl war. Zu meinen Arbeiten, die täglich/wöchentlich zu erledigen sind, gehören zum Beispiel das Helfen beim Essen-austeilen, das Kaffeekochen aber auch das Einsammeln und Austeilen der Wäsche. Selbstverständlich auch das „Tratschen“ mit den Bewohnern*innen. Natürlich gibt es so wie in jedem...

Ehrenamtsmitarbeiterinnen und Projektinitiatorinnen Margarete Tanzer und Elisabeth Seiser | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris Demenzprojekt „Fleißige Finger“
Ehrenamt & Schneiderei im Mater Salvatoris

Unter unseren Bewohner*innen gibt es sehr viele „fleißige Finger“, welche Handarbeiten und Nähen im Beruf oder im Alltag angewandt haben. Unsere vielseitig engagierte und talentierte ehrenamtliche Mitarbeiterin Margarete Tanzer, hat ein umfangreiches Projekt ins Leben gerufen. Sie lernte im Zuge einer Schulung über Demenz, das Konzept zur Beschäftigung mit Fühldecken und Nestelringen kennen. Daraufhin fertigte Margarete liebevoll individuell gestaltete Fühldecken für Bewohner*innen an und holte...

1.Kulturnacht der Thermengemeinden am 5. Oktober

BAD ERLACH, LANZENKIRCHEN, KATZELSDORF, PITTEN. Am Samstag, den 5. 10. lädt die Erlebnisregion Bucklige Welt - Thermengemeinden zu der 1. Kulturnacht ein. Von 17-22 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit bei freiem Eintritt die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, den Bourbonenweg in Lanzenkirchen, das Hacker Haus in Bad Erlach und das Regionsmuseum PIZ1000 in Pitten näher kennen zu lernen. Führungen werden nach Bedarf durchgeführt. „Es geht um das gemeinsame Auftreten“, erklärt Obmann Bgm. Johann...

Wanderwege-Experte der Thermengemeinden Manfred Fuchs, Initiator Vizebürgermeister Mag. Stephan Ernst, Alina Risser, Lea Bezecny und Initiator Markus Schwendenwein freuen sich auf die Genusswanderung am Rosalia Rundwanderweg.  | Foto: Wiener Alpen
2

Rundwanderweg Rosalia
80 Kilometer Genuss und Kultur am Rosalia Rundwanderweg

Über 80 km führt der neue Rundwanderweg von Wiener Neustadt ins Rosaliengebirge an der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze entlang. WIENER NEUSTADT-ROSALIENGEBIRGE. An dem erst kürzlich fertiggestellten Projekt sind Wiener Neustadt sowie mit Katzelsdorf, Bad Erlach, Lanzenkirchen, Pitten und Walpersbach aus der Erlebnisregion Bucklige Welt –Thermengemeinden. Bei einer Genusswanderung am 7. September haben Interessierte erstmals die Gelegenheit den Startort Katzelsdorf des neuen...

Los geht's...
1 29

Luftmatratzen-Rallye
Feuerwehreinsatz mit Spaß-Garantie

Wasser marsch! Die 2. Luftmatratzen-Rallye fiel ordentlich ins Wasser, obwohl das Wetter hielt und es nicht regnete! Am 20. Juni 2019 hieß es für die Bad Erlacher Feuerwehr plus Friends (m/w/x) Wasser marsch und Einsatzkraft zeigen! Mit Kind und Kegel bzw. schwimmbaren Luftmatratzengetier, Inseln, Reifen u. Co rückte die Mannschaft zum Einsatzort Pitten-Fluss aus! Der Normalsommerwasserstand der Pitten erleichterte den Einstieg der stets motivierten Kameradschaft am Ortsende von Bad Erlach....

Hochwasserschutz
Wo steckt der fähigste Hydroingenieur?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Pitten, Seebenstein und Bad-Erlach ist ein Hochwasserschutzprojekt in Arbeit. Beim Informationsabend mit den Bürgern im VAZ Pitten tauchten viele Fragen hinsichtlich Grundbedarf und Hamburger-Werkserweiterung im Rahmen des Projektes auf. Daher folgte am 28. Jänner eine neuerliche Besprechung, zu der alle Mandatare der betroffenen Gemeinden geladen waren. Fazit: "Die drei Gemeinden Seebenstein, Pitten und Bad Erlach sind bereit, eine weitere Studie zu finanzieren und...

Pittental
Hochwasserschutz: neuerliche Besprechung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Hochwasserschutz für die Gemeinden Seebenstein, Pitten und Bad Erlach  wird am 28. Jänner wieder Thema sein. An jenem Montag ist ab 17 Uhr eine Besprechung über das weitere Vorgehen für den Hochwasserschutz geplant. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungszentrum Pitten statt. Dabei lädt der Wasserverband Pitten alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Personen ein.

NÖ Landesausstellung als Chance für eine zukünftige, kulturtouristische Entwicklung

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Gut vorbereitet auf die NÖ Landesausstellung präsentiert sich die Erlebnisregion. Als Beispiel zeigt ein Kurzbesuch im PIZ 1000 in Pitten, dass die logistischen Vorbereitungen für das gemeinsame Projekt der 4 Thermengemeinden “Zeitspuren im Land der 1000 Hügel“, im Finale sind. In der Vorausplanung für 2019/2020 haben die Thermengemeinden, den Empfehlungen der Manager der NÖ Landesausstellung „ Das Ausstellungsjahr als Sprungbrett für die weitere, verstärkte...

Foto: Helmut Berger
2

Endlich: Sicherer Gehweg über den Krampenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam für mehr Sicherheit: die Gemeinden Schwarzau am Steinfeld, Pitten und Bad Erlach finanzierten einen Gehsteig im Grenzgebiet. Mehr dazu hier Vor kurzem wurde der Gehsteig feierlich im Beisein der drei Bürgermeister Helmut Berger (Pitten), Günter Wolf (Schwarzau) und Hans Rädler (Bad Erlach) eröffnet. "Für die kulinarischen Köstlichkeiten, Glühwein und belegte Brötchen sorgte das Matter Salvatoris", so Berger.

Mehr Sicherheit: Gehweg für Fußgänger zwischen Bad Erlach, Pitten und Schwarzau

BAD ERLACH. Seit Jahren ist auf der Strecke zwischen Bad Erlach, hinauf zum Mater Salvatoris, ein gehsteig überfällig. Da der Weg über die Grenzen der Gemeinden Bad Erlach, Pitten und Schwarzau führt und zudem auch die Bezirksgrenze zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen überschritten wird, war es kein leichtes Unterfangen diesen Gehweg zu realisieren. Seit dem Jahr 2000 zogen sich die Vorarbeiten, im Herbst 2016 einigte man sich auf die Umsetzung des Projektes, wobei die Kosten zwischen den...

Die Gehsteigverlängerung läuft über das Gemeindegebiet von Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten.
1 3

310 Meter um 50.000 Euro

Gemeinsam sorgen Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten für mehr Sicherheit für die Fußgänger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gefährlich ist der Weg für Fußgänger über den Krampenstein zwischen Pitten und Schwarzau am Steinfeld. Ein Teil des Krampensteins liegt nämlich im Freilandgebiet, wo Tempo 100 km/h gefahren werden darf. "Die Autofahrer knallen über den Berg drüber – das ist ein enormes Risiko für die Fußgänger", so Günter Wolf (SPÖ), Bürgermeister von Schwarzau. Wolf beantragte in der Vergangenheit...

Stegbau über die Pitten

BAD ERLACH. In vollem Gang sind die Arbeiten beim Bau des Steges an der Pitten. Am Freitag wurde die wichtige Unterkonstruktion für das Fundament im Erdreich verankert. Diese soll den Steg stabiler machen, damit Sicherheit und Haltbarkeit für viele Jahre gewährleistet sind. Der Einsatz schweren Gerätes war erforderlich, um die Metallsteher in den Boden zu rammen. Mit hohem Druck wurde ein spezieller Beton in die im Erdreich versenkten Rohre gepresst, um diese dort zu verankern. Während der...

AUCH IN BAD-ERLACH: WIRTE LEBEN HEIMAT!
16

Erfolgreiche Aktion "WIRTE LEBEN HEIMAT" in Bad Erlach!

1. Stammtisch der FPÖ Bad Erlach am 22. Mai 2015 im Cafe Fellinger! Gemeinderat Thomas Breitschnig war überglücklich: zahlreiche Besucher haben den Weg ins Cafe Fellinger zum FPÖ-Stammtisch gefunden und lauschten gespannt seinen ausführlichen Berichten aus Bad Erlach! Richtig spannend wurde es beim Start der Aktion "WIRte LEBEN HEIMAT!" mit Bezparteiobmann GGR Peter Schmiedlechner und seinem Stellvertreter GR Walter Gall. Alle Stammtischbesucher zeigten sich spontan solidarisch mit unserem...

Blutspendeaktion Bad Erlach - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-13.00 Uhr Cafe-Restaurant Sabine, ehem. Baumgartner Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Markus hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die...

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
LC Tausendfüssler Obmann Edi Horvath gibt einen Rückblick auf das Vereinleben 2014 und berichtet über die erfolgreichen Spendensammlungen für den "MS Therapie Fond".
4

LC Tausendfüssler: 9.000 Euro für den MS Therapie Fond

Einstimmig wurde gestern der Vorstand des LC Tausendfüssler Bad Erlach von den Mitgliedern im Rahmen der Jahreshauptversammlung für die kommenden vier Jahre wiederbestellt. Daran zweifelte niemand. Der rund 170 Mitglieder starke Laufverein ist seit seiner Gründung 2006 eine fixe Größe in der Gemeinde Bad Erlach. Das spiegelt sich auch in der Grußbotschaft von Bürgermeister Hans Rädler und Vizebürgermeister Alois Hahn wider, die dem Sportverein für das soziale und sportliche Engagement dankten....

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Bad Erlach/Pitten!

... 11.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Blutspendebus beim Veranstaltungszentrum, Sportplatz Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, jährlich bis zu 420.000 Konserven. Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten...

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.