Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Bad Ischl und das Salzkammergut tragen im Jahr 2024 den Titel "Europäische Kulturhauptstadt". In der Kaiserstadt kann man aber auch abseits des extra dafür gestalteten Programms einiges erleben.  | Foto: DanitaDelimontMicro (Inti St. Clair)/PantherMedia
9

Abseits der Kulturhauptstadt
Was man in Bad Ischl alles erleben kann

Am 20. Jänner 2024 wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr eröffnet. Kulturfreunde aus nah und fern können in insgesamt 23 Gemeinden im – doch sehr erweiterten – Salzkammergut ein Angebot wahrnehmen, das seinesgleichen sucht. BAD ISCHL. Wer zwischen Konzerten, Ausstellungen und "Pudertänzen" einmal etwas Abwechslung gebrauchen kann, wird hoffentlich in unserer Übersicht "Was man in Bad Ischl alles erleben kann" fündig. Ein gemütlicher KaffeehausbesuchWeit über die Grenzen von Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aus unbekannter Ursache prallte das Auto laut Polizei gegen das linke Heckteil der Zugmaschine.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsunfall
Führerscheinabnahme nach Unfall mit einer Zugmaschine

Ein 63-jähriger Flachgauer erlitt laut Polizei bei einem Verkehrsunfall am Vormittag des heutigen 12. August 2022 im Gemeindegebiet von Strobl Verletzungen unbestimmten Grades. STROBL, GMUNDEN, BAD ISCHL. Der 63-jährige Mann war laut Polizeimeldung mit einer Zugmaschine auf der Wolfgangsee Straße (B 158) von Gschwendt kommend in Richtung Strobl unterwegs. Ein dahinter fahrender 25-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden setzte auf Höhe des Parkplatzes Strobl-West mit seinem Pkw zum Überholvorgang an....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eine 73-jährige stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen und verunglückte lau Polizei dabei tödlich.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Tödlicher Verkehrsunfall
73-jährige bei Unfall mit PKW tödlich verletzt

Eine 73-jährige Frau fuhr laut Polizei heute, am 29. Juli 2022 gegen 11.30 Uhr mit ihrem Auto auf der Wolfgangsee Straße (B 158) von Bad Ischl kommend in Richtung Salzburg. Sie geriet plötzlich auf die Gegenfahrbahn, stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen und verunglückte lau Polizei dabei tödlich. STROBL, SALZBURG, BAD ISCHL. Etwa 800 Meter, nachdem die 73-jährige zuvor bei der Auffahrt Voglhub auf die Bundesstraße eingebogen war, fuhr sie laut Zeugenaussage plötzlich in Schlangenlinie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild von links: Marlene Drack, Philipp Zauner, Andrea Wieser, Ferdinand Wegscheider, Julian Pölsler und  Hans Wieser. | Foto: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft

Fernsehproduktion
Krimi spielt am Wolfgangsee und im Ausseerland

Am 30. Oktober um 20:15 Uhr, strahlt ServusTV die Verfilmung des zweiten Altausseer-Krimis „Letzter Gipfel“ aus. Die umfangreichen Dreharbeiten fanden im letzten Jahr im Ausseerland, in Bad Ischl und am Wolfgangsee statt.  SANKT WOLFGANG, BAD ISCHL, ALTAUSSEE. Dieser Tage lud ServusTV zur Vorpremiere in das Ausseerland ein. Neben zahlreichen Schauspielerinnen und Schauspielern waren Julian Pölsler, sowie Ferdinand Wegscheider, der Chef von ServusTV, anwesend. Stürmischer ApplausSeitens Bad...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v.l.n.r.: Marlene Drack, Philipp Zauner, Andrea Wieser, Ferdinand Wegscheider, Julian Pölsler, Hans Wieser. | Foto: WTG

„Letzter Gipfel“
Altausseer-Krimi spielt in Bad Ischl, am Wolfgangsee und im Ausseerland

Am Samstag, 30. Oktober, strahlt ServusTV um 20.15 Uhr die Verfilmung des zweiten Altausseer-Krimis „Letzter Gipfel“ aus. SALZKAMMERGUT. Die umfangreichen Dreharbeiten fanden im letzten Jahr im Ausseerland, in Bad Ischl und am Wolfgangsee statt. Dieser Tage lud ServusTV zur Vorpremiere in das Ausseerland ein. Neben zahlreichen Schauspielern waren Julian Pölsler, sowie der Chef von ServusTV, Dr. Ferdinand Wegscheider anwesend. Für Bad Ischl war Philipp Zauner und für die Wolfgangseeregion war...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Sehnsucht nach Urlaub ist nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen sehr groß – Touristiker sind auf Ansturm vorbereitet. | Foto: STMG/Stadler

Wiedereröffnung am 19. Mai
Salzkammergut bei Gästen sehr gefragt

Am 19. Mai wurden die Corona-Maßnahmen gelockert, Hotellerie und Gastronomie haben wieder geöffnet. SALZKAMMERGUT. Die Menschen wollen wieder reisen – und das spiegelt sich auch im Salzkammergut wider. Gefragt sind vor allem Vier-Stern-Häuser, Campingplätze oder Ferienwohnungen und -häuser. „Die Vier-Stern-Hotels oder Vier-Stern-Superior Hotels wie der 'Dachsteinkönig' sind bereits ausgebucht. Bei den kleineren Betrieben sind die Gäste noch abwartender. Wir erwarten uns aber etwa für Pfingsten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zwerigst über die Acker laufen.... | Foto: Symbolfoto: MEV
1 Video

Video: Mundartbegriff erklärt
Der Begriff "Zwerigst" wird noch oft verwendet

Der Mundartbegriff, den heute Roland Prochiner aus St. Wolfgang erklärt, wird noch in vielen Regionen Salzburgs und Oberösterreichs verwendet.  ST. WOLFGANG. "Zwerigst" hört man noch relativ oft im Salzburger Land, im Hausruck- und im Innviertel, aber auch im Salzkammergut. Von daher hörte ihn Roland Prochiner, Diplom-Krankenpfleger, denn seinen  Dialekt prägten die Großeltern aus Bad Ischl. Das könnte dich auch interessieren..... Hier findest du aktuelle Berichte aus dem Flachgau

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Barbara Eisl und Tochter Helene/Sommerrodelbahn, Hans Wieser/WTG, Stephan Köhl/Bad Ischl Tourismus, Johannes Aldrian/Katrin Seilbahn | Foto: Event-fotograf.at

Ermäßigung für zweite Attraktion
Neue Kooperation zwischen der Katrin Seilbahn und der Sommerrodelbahn startet erfolgreich

BAD ISCHL. Salzkammergut-Gäste lieben die Nostalgiebahn auf den Bad Ischler Herzberg und die Familien-Erlebnis-Sommerrodelbahn in Strobl. Fast genauso lieben sie es, wenn dabei auch noch der Geldbeutel geschont wird. Gäste die eine Attraktion besuchen, bekommen eine Ermäßigung auf das zweite Ausflugsziel. Klingt einfach… ist es auch. Die Katrin Seilbahn mit ihren charmanten Vierer-Golndeln bringt seit 1959 Bewohner und Gäste der Kaiserstadt Bad Ischl hoch auf die Katrin Alm. In gemütlichen 15...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerald Anthes (2.v.l.) im Gespräch mit Mitgliedern des Rotary Clubs – unter anderem RC-Präsident Fritz Glaser. | Foto: RC Bad Ischl

Anthes: "Der Wolfgangsee hat ein enormes Energiepotential"

BAD ISCHL. Auf Einladung des Rotary Clubs Bad Ischl referierte Gerald Anthes zum Thema „Geothermie“ im Hotel Royal in Bad Ischl. Dabei ließ der Geologe, der seit vielen Jahren in Strobl lebt, mit einer interessanten Berechnung aufhorchen: Würde man die Temperatur des Wolfgangsees nur um ein Grad absenken, könnte man damit sämtliche Wolfgangseegemeinden mit Wärme-Energie versorgen. Wie Anthes erklärte, werden derzeit über 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs durch Erdöl, Erdgas und Kohle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Franz Neumayr

Motorradfahrer rutschte unter Auto

ST. GILGEN (buk). Unter ein anhaltendes Auto ist am Montag ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Wien im Gemeindegebiet von St. Gilgen gerutscht. Er war zuvor auf regennasser Fahrbahn gestürzt. Das Rote Kreuz brachte den verletzten Biker in das Landeskrankenhaus Bad Ischl. Beide Alkoholtests sind negativ verlaufen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Sigrid, WTG-Chef Hans Wieser und Marina anläßlich der DVD Präsentation in St.Gilgen. | Foto: Klemens Fellner
4

Der Wolfgangseer Advent öffnet seine Tore

WOLFGANGSEE. Am Wochenende wurde der Wolfgangseer Advent mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm eröffnet. Das und die bisher größte Einzel-Werbungsaktion mit Oberpfalz-TV brachten am Eröffnungswochenende so viele Gäste wie noch nie an den Wolfgangsee. Alleine am Samstag reisten durch diese Aktion 700 Gäste aus Oberpfalz an. Bereits am Freitag wurde die neue DVD der musikalischen Botschafter des Wolfgangsees, Sigrid & Marina, in St. Gilgen präsentiert. Anschließend wurde die neue, 50 m² große...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
WTG-Chef Hans Wieser mit ORF-Moderatorin Caroline Koller und Georg Buchegger. | Foto: WTG

ORF-Sendung „Über d`Alma“ auf der Postalm

WOLFGANGSEE. Einmal mehr vom Wolfgangsee, genauer gesagt von der Postalm , wurde die letzte Sendung „Über d`Alma“ vom ORF Salzburg produziert. In Kooperation mit der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) wurde die Rosserhütte als Standort ausgesucht. Pächter Georg Buchegger wie auch WTG-Chef Hans Wieser wussten Interessantes aber auch Launiges von der Postalm zu erzählen. Charmante Moderatorin war einmal mehr Caroline Koller. Ihr umfangreiches Wissen zum und über den Wolfgangsee hat sie sich...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
Hannes Hillebrand, Sepp Schuller und Helmut Keuschnig am Wörthersee. | Foto: Helmut Keuschnig
1 6

Zu Fuß vom Wörthersee zum Wolfgangsee

Am 7. Juli starteten drei Bergkameraden aus dem Salzkammergut eine spezielle Tour. Hannes Hillebrand und Helmut Keuschnig aus St. Wolfgang sowie Sepp Schuller aus Pfandl setzten Sich das Ziel, möglichst direkt vom Wörthersee zum Wolfgangsee zu Fuß zu gehen. Das bedeutet etwa 270 Kilometer und mehr als 10.000 Höhenmeter. Die Idee zu dieser Tour kam von Helmut Keuschnig, welcher im Jahr 1981 bereits in umgekehrter Richtung vom Wolfgangsee zum Wörthersee gegangen ist. Die Wanderung begann um 7.21...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker

„Sinnpulse“ für die Bildungs- und Berufsberatung: Fachtagung am bifeb

ST. WOLFGANG. Am 24. und 25. April 2014 trafen sich rund 130 PraktikerInnen, ExpertInnen und WissenschafterInnen in Strobl am Wolfgangsee zur 3. vom Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) veranstalteten Fachtagung „Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung“. Der Praxis-Forschungs-Dialog findet alle zwei Jahre statt. Wirkung – Nutzen – Sinn Die diesjährige Tagung beschäftigte sich mit Wirkung, Nutzen und Sinn von Bildungs- und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
4

„Helping Hands - Gemeinsam sind wir stark“ an der HLW Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Am 11 Juni 2013 veranstaltete die 2. Fachschule der HLW Wolfgangsee im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes „Eventmanagement“ ein Event für die Schüler der Hauptschule Strobl und der 1. FW der HLW Wolfgangsee. Das Thema lautete „Helping Hands - Gemeinsam sind wir stark.“ Unterschiedlichste Stationen der Einsatzkräfte wie Polizei, Bergrettung, Rettung und Feuerwehr sollten unsere Schüler den ganzen Vormittag unterhalten. Das Programm umfasste verschiedene Workshops wie z.B.:...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Schüler sind jetzt "Baby-fit"

ST. WOLFGANG. An der HLW Wolfgangsee absolvierten im März 15 Schülerinnen die Babyfit-Ausbildung. Mit viel Engagement folgten die Jugendlichen den Ausführungen und lebensnahen Fallbeispielen die von der Lehrbeauftragten Elisabeth Huber in 16 Übungseinheiten vorgetragen wurden. Die Themen Ernährung, Schlaf, Pflege und Spielen wurden ebenso behandelt wie rechtliche Fragen. Somit können die Kursteilnehmerinnen als ausgebildete Babysitter ihre erworbenen Kompetenzen über den aktuellen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Brücke bis Ende Mai fertig

ST. WOLFGANG. Derzeit laufen die Bauarbeiten an der Klausbrücke am Bürglstein auf Hochtouren. Die Verbindungsbrücke zwischen Strobl und St. Wolfgang am Ausfluss des Wolfgangsees wurde seit Jänner neu gebaut und soll bis Ende Mai fertiggestellt sein. Baukosten: Etwa 700.000 Euro. Finanziert wurde das Projekt von den beiden Anrainergemeinden.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Exkursion der HLW Wolfgangsee

WOLFGANGSEE. Die beiden dritten Fachschulklassen der HLW Wolfgangsee machten eine Exkursion in die Voest. Neben der geschichtlichen Entwicklung des Unternehmens wurde den Schülerinnen und Schülern in einer interessanten Führung der Betrieb vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler gewannen einen Einblick in die Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung und Stahlprodukte. Das Highlight war der Hochofen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei die Gewinnung von Roheisen live miterleben.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
4

Tag der offen Tür an der HLW Wolfgangsee

Am 18. Jänner öffnete die HLW Tür und Tor für Freunde, Besucher und Interessierte. WOLFGANGSEE. Eine große Ehre war der Besuch des ehemaligen Direktors und jetzigen Direktors der Tourismusschulen Klessheim, Franz Heffeter, sowie der Besuch des für die geistige Landesverteidigung zuständigen Oberst ´Norbert Schartner. Wie immer war eine sehr breit gefächerte Palette an pädagogischen Inhalten bis hin zu praktischen Vorführungen zu bestaunen: Die 1. FW beschäftigte sich mit Methoden, Lernen zu...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

Glöcklerläufe am Wolfgangsee

WOLFGANGSEE. Zu einem festen Bestandteil im Jahresbrauchtum am Wolfgangsee ist der Lauf der Glöckler geworden, die in der letzten Raunacht ihre Achter und Kreise laufen. Die Glöckler sind einheimische Junggesellen, weiß gekleidet, sie tragen ein rotes Bündel, eine schwarze Zipfelhaube und schwarze Schuhe. Um ihren Leib tragen sie einen schwarzen Gürtel mit der Glocke. Zwei Meter Abstand sollen die Läufer voneinander haben, damit sich die weit ausladenden Kappen beim Laufen nicht berühren und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
8

Zauberhafte Weihnachten an der HLW Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Die 3. Fachschule der HLW Wolfgangsee veranstaltete im Rahmen ihres Ausbildungsschwerpunktes „Eventmanagement“ am 13. Dezember ihr Event „Zauberhafte Weihnachten an der HLW Wolfgangsee“. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Besucher durch ihr vielfältiges Programm und mit der weihnachtlichen Atmosphäre. Geboten wurden Theateraufführungen, Fackelwanderungen, Wunschballone und Perchtenshows mit Feuerspucker. Unsere kleinen Besucher verzierten Lebkuchen in der eingerichteten...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Delegation aus Spanien beim Wolfgangseer Advent

ST. WOLFGANG. Eine hochrangige Delegation aus Spanien war kürzlich auf Informationstour beim „Wolfgangseer Advent“. Bürgermeister Enrique Ponsoda Fracés hat sich den „Wolfgangseer Advent“ als Musterbeispiel für ein funktionierendes Adventprojekt ausgesucht. Bürgermeister Peinsteiner führte die Delegation durch alle 3 Orte und erklärte die Organisation, den Aufbau und die Finanzierung des Advent Projektes am Wolfgangsee. Der spanische Ort El Castel de Guadales hat 240 Einwohner und zwei...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

Ausgezeichneter Advent

WOLFGANGSEE. Die Ehrungen und Auszeichnungen, die der Wolfgangseer Advent seit seinem Bestehen erhielt sind zahlreich. Nunmehr wurde den Vertretern des Wolfgangseer Advent eine weitere hohe Auszeichnung verliehen. Mit Beschluss der Salzburger Landesregierung wurde dem Wolfgangseer Advent in Person seiner Repräsentanten Anneliese Eisl, Christine Wolfsgruber und Fritz Gandl das Silberne Ehrenzeichnen für Verdienste um den Salzburger Tourismus verliehen. Die Freude am Wolfgangsee war allenthalben...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Der Linzer Vizebürgermeister Erich Watzl, Robert Oberfrank (WKO),
Stadträtin Susanne Wegscheider, Bürgermeister Hannes Peinsteiner, Maria Wipplinger, LH Josef Pühringer, Gerlinde Grundler und WTG-Chef Hans Wieser (v.l.). | Foto: WTG
2

Wolfgangseer Advent begeistert in Linz - 125.000 besuchten den Alpen-Advent

ST. WOLFGANG/LINZ. Die Adventkooperation der vier Partner Berchtesgaden, Großarl, Sterzing und Wolfgangsee geht ins dritte Jahr – und erfreut sich enormen Zulaufs wie vergangene Woche in Linz zu sehen war. Bereits im letzten Jahr hatten sich die vier Advent-Partnerregionen am Advent-Saisonbeginn in Linz präsentiert – mit einer derart guten Resonanz, dass auch in diesem Jahr eine Einladung seitens der Stadt Linz erfolgte. Von 6. bis 8. November fand er also zum zweiten Mal statt – der Alpen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.