Bader

Beiträge zum Thema Bader

Die Innsbrucker Badesaison ist fast ins "Wasser gefallen": Sie war nicht kalt, dafür aber nass.

Durchschnittlich und nass ...

... ist das erste Resümee zur Innsbrucker Sommer-Badesaison. IBK (acz). Als ob das Wetter uns zum Schluss des Sommers gleichzeitig glücklich machen und ärgern wollte: Im September gab es – gefühlt – so viele warme, sonnige Tage wie über den ganzen Sommer insgesamt nicht. Das bekamen auch die Innsbrucker Bäder zu spüren und schlossen eine durchschnittliche Badesaison. Wie Ulrich Mayerhofer – Leiter IKB-Bäder – meint: "Es ist schwer zu sagen, dass man mit dem heurigen Sommer zufrieden war. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Bäder in Altheim und Mauerkirchen können aufatmen: die General- bzw. Teilsanierung in den beiden Bädern wurde bereits vom Land abgesegnet. | Foto: Foto: Archiv
2

"Es gibt keine Beschlüsse für Bäderschließung"

Eine oö Bäderstudie hatte vorgeschlagen, 44 Freibäder einzusparen, weil das Geld fehle. Politische Beschlüsse gibt es diesbezüglich aber keine. BEZIRK (penz). Eine Studie über die Vertretbarkeit der oberösterreichischen Bäderlandschaft ergab, dass die derzeit 144 Freibäder in ganz Oberösterreich auf 100 reduziert werden sollten. Mitunter weil den Gemeinden das Geld für dringende Sanierungen fehle. "Oberösterreich ist derzeit überdurchschnittlich gut mit Bädern, insbesondere Freibadeanlagen,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Freuen sich über einen sonnigen Super-Sommer 2015: Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses mit Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäder, und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner (v. l.). | Foto: WKT

Tiroler Bäder: Trotz Rekordsommer lassen Umsätze zu wünschen übrig

46 Tage mit über 30 Grad, und sogar 6 Tage über 35 Grad ließen heuer 2,37 Millionen Gäste in Tirols Bäder strömen und die Betriebe eine positive Bilanz ziehen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sonne zeigte sich heuer wahrhaft großzügig und machte 2015 zum zweitwärmsten Sommer seit Beginn der Messungen in Innsbruck 1877. „Es war ein Super-Sommer. Das spiegelt sich in einem Besucherplus von rund 32 % (2,37 Millionen Gäste) gegenüber dem Vorjahr wider. Das sind fast so viele wie 2013“, freut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gut aufgestellt für die Freibadsaison: Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner, Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäder, und Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses (v.l.). | Foto: WKT

Tirols Bäder gehen gut gerüstet in die Freibadsaison

Nach einem guten Winter mit einem leichten Umsatzplus für die Tiroler Bäder gehen die Betreiber optimistisch in den Sommer. Denn auch Mystery-Check und die Bevölkerungsbefragung attestieren den Betrieben gute Noten. Schwimmen liegt im Trend. Das finden nicht nur die Urlaubsgäste, sondern auch die Tiroler selbst. Rund acht von zehn Tirolern gaben bei der jüngsten Befragung an, dass sie gerne schwimmen gehen. Und schwimmen macht nicht nur Spaß, wenn man sich dabei in der Sommersonne räkeln kann,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Romana und Alfred Richter tummeln sich mit Klein-Tim im gelben Kinderbecken und haben ihren Spaß. "Das Bad ist großzügig und nicht so gedrängt wie anderswo. Auch die Becken sind schön groß".
12

Summer in the City: Das Schafbergbad im bz-Test

Schwimmen, sporteln oder die Seele baumeln lassen. Das Schafbergbad ist Action-Garant und Ruhe-Oase zugleich. HERNALS/WÄHRING. Auf dem Schafberg, an der Bezirksgrenze Hernals-Währing, befindet sich eines der schönsten Freibäder Wiens: das Schafbergbad. Weitläufig angelegt, punktet es mit schönen Liegewiesen, vielen Bäumen und einem tollen Freizeitangebot für die ganze Familie. Langeweile kommt garantiert keine auf, selbst wenn man hier den ganzen Tag verbringt. Ob Kinderballspiel oder...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.