BAfEP Vöcklabruck

Beiträge zum Thema BAfEP Vöcklabruck

Das Vernetzungstreffen im Festsaal der Don-Bosco-Schulen wurde von den Schülern musikalisch umrahmt. | Foto: Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck
6

BAfEP Vöcklabruck
"Come together" der Elementarpädagogik

Im Vorfeld des "Tages der Elementarbildung" am 24. Jänner veranstaltete die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck ein Vernetzungstreffen zwischen Schülern und Trägern. Ziel der Veranstaltung war es, die Schlüsselrolle der Elementarbildung sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern zu fördern. Dabei stellten die Bildungsdirektion, die Caritas, der Familienbund, die Kinderfreunde, die Lebenshilfe und der Verein...

Gemeinsam schraubten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Geräten.  | Foto: Franz Winter/ Otelo
4

Repair Café Vöcklabruck
Schüler reparierten Staubsauger, Mixer und Co.

Schüler der BAfEP und der HTL Vöcklabruck haben sich Anfang Juli zusammengesetzt, um kaputte Geräte wieder zum Laufen zu bringen. VÖCKLABRUCK. An der HTL richteten sie ihr Repair Café ein und schraubten los. Die Erfolgsbilanz der Bastler lag bei rund 60 Prozent. Manchmal reichte es schon, die Geräte zu reinigen, andere mussten aufgeschraubt werden. In Vöcklabruck findet das nächste öffentliche Repair-Café am 15. November im Otelo im Offenen Kulturhaus statt.

 Landesrat Stefan Kaineder mit Schüler:innen und Lehrer:innen der BafEp Vöcklabruck.  | Foto: Land OÖ/Veronika Kiesenhofer

Schüler haben grüne Daumen
BAfEP Vöcklabruck gewinnt das Klima-Garteln

Die Schüler:innen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Vöcklabruck haben bewiesen, dass sie grüne Daumen haben. Die Jugendlichen holten beim Wettbewerb "Gemeinsam Klima-Garteln" den ersten Platz.  VÖCKLABRUCK. Gegen rund 40 andere Bildungseinrichtungen aus Oberösterreich konnte sich die BAfEP bei dem Klima-Projekt des Landes Oberösterreich durchsetzen. Die Schule teilt sich den ersten Rang mit dem Pfarrkindergarten Puchenau. Landesrat Stefan Kaineder besuchte dei Schüler:innen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.