Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

„Wieder mal Bahn fahren“

Bis zum 30. September liegen 3.000 kostenlose ÖBB VORTEILScards an zehn Tiroler Bahnhöfen auf. Per Halbpreis railjet, Intercity & Co ganz einfach testen, meint die Bahn. In den kommenden 14 Tagen haben die Kunden und insbesondere die TirolerInnen die Möglichkeit eine Bahnfahrt mit der kostenlosen ÖBB VORTEILScard um 50% günstiger zu testen. Die Idee dahinter ist klar: Macht die kostengünstige „Schnupperfahrt“ zum Halbpreis Spaß, steigt der Kunde auch zukünftig mehr in die ÖBB-Züge ein. Ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: ÖBB
2

Neue Eisenbahnbrücke "Ötztaler Ache" zwischen 1.800 Jungpflanzen

Im August 2011 ging die imposante Bahnbrücke bei Roppen in Betrieb, jetzt wurden 1.800 Jungbäume und Sträucher gepflanzt Seit 21.August 2011 fahren auf der ÖBB Westbahnstrecke zwischen Ötztal und Roppen die Züge über die neue Eisenbahnbrücke „Ötztaler Ache“. Die 145 m lange und 2.900 t schwere Brücke lässt die Züge spürbar leiser und mit 80 km/h doppelt so schnell als vorher befahren. Pünktlichere Bahnfahrten, weniger Bahnlärm und eine verlässliche, nachhaltige Infrastruktur sind garantiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

VVT hat kräftig aufgerüstet

Zentral gelegene Busterminals sind wichtige Schnittstellen für die regionale Mobilität. Land, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Gemeinden und die Verkehrsunternehmen Auderer und ÖBB-Postbus arbeiten gemeinsam an der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An den für die Bezirkshauptstadt Imst wichtigen Haltestellen Meranerstraße, Ing. Baller Straße liefen in den letzten Monaten umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung. Vergangene Woche wurden die neuen Bussteige mit moderner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Gewinnspiel: Mit den ÖBB zu den schönsten Ausflugszielen

Herbstzeit ist Bahn-Ausflugszeit. Um 28 Euro können bis zu fünf Personen gemeinsam mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB einen ganzen Tag lang alle Nahverkehrszüge benützen. Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Tickets. Wie viele Personen können das Einfach-Raus-Ticket maximal benutzen? Antwort bitte bis 16.10.2011 an: ÖBB Pressestelle, Claudiastraße 2, 6020 Innsbruck oder per Mail: Einfach-Raus@pv.oebb.at Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Einfach-Raus-Tickets! Spielen Sie gleich online mit und...

Lärmschutz wirbelt Staub auf

SILZ (pc). In Silz gehen derzeit die Wogen hoch. Grund ist die Forderung einiger Anrainer nach einem Lärmschutz, der entlang der Bahngleise aufgestellt werden soll. Bürgermeister Hermann Föger lud in der vergangenen Woche Gegner und Befürworter ins Plenum ein, um die Diskussion zu objektivieren und die Argumente zu sammeln. In der überwiegend sachlich geführten Diskussion wurden aber auch einige Emotionen wach, die konträren Standpunkte konnten nicht wirklich unter einen Hut gebracht werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Logo und Kalender wurden bereits präsentiert! | Foto: STV
2

100 Jahre Mittenwaldbahn!

Die Vorbereitungen zur 100-jährigen Feier 2012 laufen bereits an! HOCHZIRL. Eine der spektakulärsten Strecken des Bahnnetzes hat Geburtstag. Die Mittenwaldbahn hat bis dato nichts von ihrer Bedeutung für Tourismus und Wirtschaft eingebüßt. Am 16. Mai 1911 erfolgte der Durchbruch des Martinswandtunnels in Hochzirl. Ein Jahr später wurde die „Mittenwaldbahn“ fertig gestellt. Nun hat man einiges vor für das 100-jährige Bahnjubiläum 2012, wie unlängst während der Auftaktveranstaltung in Hochzirl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Gratis-Internet bei der Bahn

Ein kundenfreundlicher Zug der ÖBB: ab sofort können Bahnkunden in allen sieben ÖBB Club Lounges – etwa in Innsbruck und Salzburg – gratis im Internet surfen. Die ÖBB verbinden Menschen nicht nur mit Zügen und Bussen, sondern ab sofort auch mit Gratis-WLAN per Internet.Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit konzernweit rd. 42.500 MitarbeiterInnen (inkl. Lehrlinge 44.125) und Gesamterträgen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 4

„Letztes Puzzleteil für neue Ötztalerachbrücke verlegt“

Riesenkran mit 600 Tonnen Hubkraft hebt das „fünfte Element“ für die neue Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache millimetergenau ein – Arbeiten im Zeitplan (Roppen, 05.05.2011) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Zug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mit den ÖBB zum Showdown der Alpinen Ski WM 2011

REGION. Am Wochenende geht die Alpine Ski WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen dem Ende zu. Zu den beiden Slalombewerben von Damen und Herren bieten ÖBB und DB für die Besucher weiterhin einen tollen Mobilitätsservice. Vor allem zum Herrenslalom am Sonntag gibt es mehrere Sonderzüge. Eintrittskarte ist weiterhin Fahrkarte in allen Nahverkehrszügen aus ganz Tirol zur Ski WM und zurück. (Innsbruck 17.02.2011) Mehr Züge, zusätzliche Waggons und das Angebot Eintrittskarte ist zugleich Fahrkarte in...

Die VVT-Busse müssen noch besser getaktet werden, um die Kunden zufrieden zu stellen.
3

Öffi-Netz sorgt weiter für Diskussionsstoff

Bahn und Bus fordern enorme Logistik - Pendler ärgern sich über weniger Takt IMST (pc). Der Terminal in Ötztal-Bahnhof wurde erst heuer nach einem millionenschweren Neu- und Umbau als "Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs" seiner Bestimmung übergeben. Auch in Imst haben die jahrzehntelangen Verhandlungen endlich Früchte getragen: Mit dem Park & Ride-Modell samt Erneuerung der Peripherie sollte nun auch der "Schandfleck" Imster Bahnhof im kommenden Jahr endgültig der Vergangenheit angehören....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Lärmschutzwände in Silz?

Unterschriftenaktion wurde Gemeinderat vorgelegt SILZ (WF, sz). Silzer Bahnanrainer hatten schon wiederholt versucht, auch mit Unterschriftenlisten, die Gemeinde zu veranlassen, dass der Bahn entlang ein Lärmschutz aufgezogen wird. Wie überall gibt es auch hier Befürworter aber auch solche, die das nicht möchten. Silzer Bürgermeister Hermann Föger wollte sich vorerst nicht näher zu dem Thema äußern: „Die Unterschriftenliste wird zuerst dem Bauausschuss und anschließend dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Der Lärmschutz auf Schiene

Lärmschutzprojekt läuft auf Hochtouren - Fertigstellung im Oktober Rund 950.000 Euro werden in die Lärmschutzmaßnahmen von Seiten der Österreichischen Bundesbahnen, dem Land und der Gemeinde Stams investiert. STAMS (sz). „Es ist ein wichtiges Projekt, das zur Entlastung der Bevölkerung beitragen soll“, verkündet LR Bernhard Tilg, der bei der Einhebung des ersten von über 500 Lärmschutzelementen in Stams dabei war. Bereits seit Ende Juni wird an dem Projekt gearbeitet. Bis Anfang Oktober sollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Bahn investiert in Lärmschutz

Beinahe eine Million Euro werden in Stams investiert In Stams will die Land, Bund und Bahn in den kommenden Wochen rund eine Million Euro in den Lärmschutz für die Anrainer investieren. Neben Arbeiten an der Trasse werden auch Lärmschutzfenster und ähnliche Maßnahmen forciert. STAMS (pc). Bis zum Herbst sollen in Stams und in Hattin die Lärmschutzwände stehen und den Anrainern eine wesentliche Reduktion des Schallpegels durch die Züge bescheren. 2010 sind in Tirol von Seiten der ÖBB rund 120...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.