Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Anzeige
Bis zum 10. September 2016, jeweils an Freitagen und Samstagen, ohne Umsteigen mit der Bahn von Tirol nach Rimini. | Foto: ÖBB
3 2

Mit der Bahn an den Strand nach Rimini

Mit den DB-ÖBB Euro-City-Zügen ab 29 Euro ohne Umsteigen bequem, stressfrei und ohne Stau ans Meer reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Urlaubsreise auf die tollen Angebote der umweltfreundlichen Bahn. Die ÖBB und die DB stehen für Modernität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und einen hohen Qualitätsstandard. Im Sommer wird das attraktive Reiseangebot nach Italien um ein weiteres Highlight erweitert. Der planmäßige ÖBB-DB...

Anzeige
Bequem mit der Bahn und ohne Stau nach Rimini. | Foto: ÖBB
3 11

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Rimini und retour

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern nach Rimini. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse für zwei Personen mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen von Tirol nach Rimini und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Womit fährt man jetzt bequem von Tirol nach Rimini? A) Auto B) ÖBB-Zug C) Taxi Erfahren Sie jetzt mehr über Rimini! Mitmachen...

Anzeige
Venedig, die Stadt mit ihrem einzigartigen Flair | Foto: ÖBB
2

Venedig – immer eine Bahnreise wert

Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen ab 29 Euro bequem, pünktlich und ohne Stau und Stress in die Lagunenstadt reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Reise in den Süden auf die umweltfreundliche Bahn. Die DB-ÖBB EuroCity-Züge bieten genau die richtige Alternative um bequem und ohne Stress zum Beispiel der weltberühmten Lagunenstadt Venedig mit ihrem einzigartigen Flair einen Besuch abzustatten. Anziehungspunkt für Millionen Besucher aus...

Anzeige
Millionen Touristen statten Venedig alljährlich einen Besuch ab. | Foto: ÖBB
16

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Venedig und retour

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern nach Venedig. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse für zwei Personen mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen von Tirol in die Lagunenstadt Venedig und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Womit fährt man jetzt bequem von Tirol nach Venedig? A) Auto B) ÖBB-Zug C) Taxi Erfahren Sie jetzt mehr über...

Anzeige
Arena di Verona, die größte Opernbühne der Welt bietet Platz für bis zu 22.000 Menschen. | Foto: Fondazione Arena
1 11

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Verona und retour

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern nach Verona. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse für zwei Personen mit den DB-ÖBB EuroCity Zügen von Tirol in die Kunst- und Kulturstadt Verona und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Womit fährt man jetzt bequem von Tirol nach Verona? A) Auto B) ÖBB-Zug C) Taxi. Erfahren Sie jetzt mehr...

Anzeige
Ohne Stau mit den ÖBB-DB EuroCity-Zügen bequem und stressfrei in die Kunst- und Kulturstadt Verona reisen. | Foto: ÖBB
1 4

Staufrei zum Kulturgenuss

Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen ab 29 Euro bequem, pünktlich und stressfrei nach Italien reisen Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Reise in den Süden auf die umweltfreundliche Bahn. Die DB-ÖBB EuroCity Züge bieten genau die richtige Alternative um bequem und ohne Stress zum Beispiel Verona, der Stadt mit dem berühmten Balkon im Innenhof, wo sich Romeo und Julia die ewige Liebe schworen, einen Besuch abzustatten. Kunst- und Kulturstadt...

Anzeige
Ohne Stau mit den ÖBB-DB EuroCity-Zügen bequem und stressfrei in den Süden reisen. | Foto: ÖBB
1

Staufrei in den Gardaseesommer

Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen ab 29 Euro bequem, pünktlich und stressfrei nach Italien reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Urlaubsreise auf die umweltfreundliche Bahn. Die DB-ÖBB EuroCity-Züge bieten genau die richtige Alternative, um bequem und ohne Stress zum Beispiel an den Gardasee zu reisen. Von Rovereto direkt ins Herz des Garda Trentino Im Norden gleicht der See auf den ersten Blick einem schmalen Fjord, wären da nicht...

3

ÖBB gehen mit der Sicherheit an die Oberländer Schulen

200 Schülerinnen und Schüler erlebten an den Neuen Mittelschulen in Wenns, Haiming und Imst einen spannenden Vortrag zum Thema Sicherheit entlang von Bahnanlagen – „Es geht uns um Prävention, denn wer sich richtig verhält ist sicher, wer nicht begibt sich in Lebensgefahr“ IMST. Rund 200 Schüler der 7. und 8. Schulstufen an mehreren Neuen Mittelschulen (NMS) im Bezirk Imst – u.a. NMS Pitztal, Imst Unterstadt und Haiming – erlebten in den letzten Tagen einen spannenden Vormittag. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

Aus Tirol waren rund 35 Fahrzeuge, 125 Sanitäter und 12 Notärzte im Einsatz. | Foto: Noggler
2 8

Zugunglück in Bayern: Tirol half mit 125 Sanitätern

Rotes Kreuz Tirol schickte 125 Helfer und 12 Notärzte nach Rosenheim Gegen 7 Uhr Früh hat sich heute, Dienstag, westlich von Rosenheim im Bereich Bad Aibling ein schweres Zugunglück ereignet. Zwei Pendlerzüge sind auf der einspurigen Strecke frontal zusammengestoßen und zumindest teilweise entgleist. Im Moment geht man von 11 Toten, 17 Schwerverletzten und 90 leicht Verletzten aus. Vier Notarzthubschrauber aus Tirol angefordert „Tirol hilft. Unsere Einsatzkräfte stehen bereit“, bieten Tirols LH...

1 4

Lärmschutz mit Nebengeräuschen

Seit einigen Jahren schwelt in Silz die Diskussion rund um die Lärmschutzmaßnahmen rund um die Bahnstrecke. Wie berichtet, haben sich zwei Lager gebildet, die sich unversöhnlich gegenüber stehen. Zahlreiche Gespräche, Intervetionen, Veranstaltungen und Initiativen haben bislang kaum eine Annäherung an das Thema gebracht. Zusätzlichen Zündstoff erfährt die Angelegenheit durch den Bruderzwist zwischen Bürgermeister Hermann Föger und den Sprecher der Lärmschutz-Initiative, Wolfram Föger. Letzterer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

Durchgehender Zugverkehr über den Arlberg

Nach der 15-tägigen Sperre zur Modernisierung der Arlbergbahn zwischen Ötztal in Tirol und Bludenz in Vorarlberg fährt am Sonntag um 15 Uhr erstmals wieder ein Railjet über die Gebirgsstrecke. Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. Zum 130. Geburtstag setzten die Techniker der ÖBB an der imposanten Gebirgsstrecke über den Arlberg einen intensiven Modernisierungsschub um. Dabei wurden Viadukte, Gleise, Tunnel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Schüler warten derzeit vor dem Haus

Mit großem Aufwand wurde in den vergangenen Jahren das Bußkreuz als zentrale Schüler-Pendlerstelle ausgebaut und erneuert. Das Wartehäuschen samt WC-Anlage und Kiosk ist dagegen in den vergangenen Jahren zu einem echten Schandfleck verkommen. Von den Schülern wurde sogar eine Tiolettengebühr eingehoben, auch ansonsten wurde der Wartebereich wenig kinderfreundlich gestaltet. Bürgermeister Stefan Weirather meint dazu: "Ich wurde von der Pächterin im August über ihre Absicht informiert, den Kiosk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 8

Arlbergbahn: Zum 130. Geburtstag wird kräftig investiert

ÖBB Infrastruktur setzt ab 28. September in der 15-tägige Streckensperre zwischen Landeck (Ötztal) und Bludenz über 100 Einzelvorhaben um. Insgesamt werden über 16 Millionen Euro investiert. Moderne Anlagen und höchste Sicherheit für die Bahn- Kunden entlang der Gebirgsbahn für die kommenden Jahre sind das erklärte Ziel. Ab Sonntag 28. September 07:30 Uhr wird die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams (ab 3. Oktober bereits ab Ötztal) und Bludenz bis zum 12. Oktober um 15 Uhr gesperrt. Über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gleisinfrastruktur am Bahnhof Zirl wurde auf den neuesten Stand gebracht. | Foto: ÖBB
2

Gleisbauarbeiten am Bahnhof Zirl punktgenau abgeschlossen

Seit Anfang Juli dieses Jahres wurden Schienen getauscht, Schwellen gewechselt sowie Weichen und Unterbau erneuert – diese Woche wurden die umfangreichen Umbauarbeiten am Bahnhof Zirl genau nach Zeitplan fertig gestellt. ZIRL. Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe: Darum sind die ÖBB für ihre Kundschaft bemüht und haben seit dem 2. Juli 2014 umfangreiche Gleisarbeiten mit schweren Gleisbaumaschinen am Bahnhof Zirl durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 6.400 Meter Schienen sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Railjet jettet an Telfs vorbei. Eine Bahn-Kundin schildert die zeitraubende, umständliche Bahnfahrt zum Zielort Telfs.
6

Warum hält der Zug nicht in Telfs?

FRAGE DER WOCHE - Bahnkundin auf Odyssee mit der Bahn von Vorarlberg nach Telfs REGION (lage). Eine wahre Odyssee musste eine Bahnkundin auf sich nehmen, um von Vorarlberg kommend endlich am Zielbahnhof Telfs-Pfaffenhofen anzukommen - ein Weg über Innsbruck! Die Dame (Name d. Red. bekannt) wendet sich an die BEZIRKSBLÄTTER: "Der letzte Zug aus Vorarlberg kommt um 21:54 Uhr in Ötztal-Bahnhof an, fährt dann ohne Halt an Telfs vorbei zum Endbahnhof Innsbruck. Von Ötztal-Bahnhof wäre kein Zug mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

„Kuhle Edle“ fährt mit der Tiroler S-Bahn

Die ÖBB überraschen ihre Kunden diese Woche mit über 5.000 Tafeln handgeschöpfter Schokolade. Ab Montag erwartet die Tiroler Bahnkunden eine süße Überraschung in den S-Bahn Zügen. ÖBB-Mitarbeiterinnen verteilen diese Woche in einer gemeinsamen Aktion von ÖBB, Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol, über 5.000 Tafeln Schokolade der Sorten Kuhle Edle und Purissima, das sind in Summe insgesamt mehr als 250 Kilogramm Edle Schokolade als Dankeschön für die Treue an die Bahnkunden. Die kleine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Kritische Töne trotz Modernisierung

Der Imster Bahnhof wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf erneuert. Ein neuer Wartebereich, ein Park & Ride-System, die Bahnsteigverlängerung und moderne WC-Anlagen wurden umgesetzt. Das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz, deshalb mussten die Umbauten hier mit besonderer Sorgfalt und mit erheblichem Aufwand umgesetzt werden. Der Warteraum wurde vergrößert und in einem hellen, freundlichen Design gestaltet. Infobildschirme zeigen den Kunden die Abfahrt der nächsten Züge in Echtzeit....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ende November ist der Weichenschleifzug SPENO im Tiroler Oberland im Einsatz und verleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: ÖBB
2

Lauter Weichenschleifer ist wieder unterwegs

Lärm in den Nachtstunden, ÖBB bittet um Veständnis. REGION. 16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil - ein 800 PS starker Weichenschleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen – Anrainer werden wegen der Nachtarbeiten im Vorfeld um Verständnis gebeten. Von 27. 11. bis zum 1. Dezember ist er im Bereich Telfs-Pfaffenhofen, Schönwies, Zams, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg hauptsächlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

„Zug spät? – Bus wartet!“

Sichere Anschlüsse bedeuten Verlässlichkeit für den Fahrgast. Diese werden künftig Tiroler Nahverkehr noch besser.Sichergestellt wird dies durch das neue Projekt „VVT- ANS“. Das Projekt startet aktuell in der Pilotregion Ötztal und soll in weiterer Folge zukünftig tirolweit für die bessere Verknüpfung aller Busse und Züge sorgen. Ist ein Zug verspätet, so erhalten die Lenker des Anschluss-Busses die Info zur Wartezeit. Vor allem am Abend, wenn weniger Busse unterwegs sind, ist ein guter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

Bahnwärterhäuschen stand in Flammen

ARZL. Kurz nach Mitternacht des 30.01.2013 meldete ein Lokführer den Brand eines Bahnwärterhäuschens an der Weststrecke in Arzl im Pitztal. Bei Eintreffen der Feuerwehren Arzl und Wald stand das Häuschen in Vollbrand. Die Bahnstrecke war für die Dauer der Löscharbeiten, ca. 1,5 Stunden, gesperrt. Laut Erhebungen wurde die Hütte zumindest seit Jänner 2013 nicht mehr benützt. Befragungen von Bahnarbeitern ergab, dass die Hütte nicht versperrt war, sie war immer offen und es konnten öfters...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.