Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Neues, schrankenloses Kontrollsystem an der Ein- und Ausfahrt der P&R-Anlage Klosterneuburg-Kierling | Foto: Ebe Solutions, Mario Lange
3

Mobil in Klosterneuburg
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Parken nur für Bahn-Kunden: das wird an der Ausfahrt der Park & Ride Anlage Klosterneuburg-Kierling ab sofort kontrolliert. Einen Monat lang läuft das System im Probebetrieb, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, sich an das innovative System zu gewöhnen. Testphase bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
röffnung Parkdeck Hollabrunn, v.l.n.r.: ÖBB-Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Alfred Babinsky  | Foto: Gschwindl
4

Bahnhof Hollabrunn
Neues Parkdeck eröffnet

Nach gut einem Jahr Bauzeit konnte das neue Parkdeck, das mehr als 700 Autos Platz bietet, beim Bahnhof Hollabrunn offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. HOLLABRUNN. „Auf insgesamt sieben Halbgeschoßen stehen den Fahrgästen jetzt 708 Parkplätze zur Verfügung, das sind um 370 Parkplätze mehr als vorher“, fasst der Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, Hubert Hager die Vorteile zusammen. Acht neue Stellplätze sind barrierefrei. Vier weitere wurden mit E-Ladestationen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Named. Fotografen d. Red. bekannt
1

Pottschach
Autofahrer am Bahnsteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanna Hauptmann (Geschäftsführerin Radland NÖ), Markus Brandstetter (Vizebürgermeister Amstetten), Thomas Hauer (ÖBB Immobilienmanagement), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Anton Kasser (LAbg.), Gerhard Prantner (Leiter ÖAMTC-Stützpunkt Amstetten).

 | Foto: NÖ.Regional/Zehetgruber
2

Ab aufs Radl
Neuer ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt für die Amstettner

Mit der Self-Service-Station soll die lokale Fahrrad-Infrastruktur gestärkt werden.  AMSTETTEN. Der ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt befindet sich am Bahnhof in Amstetten (Ausgang Eggersdorferstr./Remise) und im Rahmen eines Radlreparaturtages des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional eröffnet. Zudem standen E-Bikes von ÖAMTC, nextbike-Leihräder und Falträder von Radland NÖ zum Testen bereit. Das Rad als Verkehrsmittel der Wahl boomt seit Jahren. Viele Menschen nutzen für ihren täglichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Parkhaus Hollabrunn erkennt das Autokennzeichen. | Foto: ÖBB, Josef Maurer

Bahnhof Hollabrunn
Neues Ein- und Ausfahrssystem

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze am Bahnhof Hollabrunn zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues Zufahrtssystem zum Einsatz. Nach einem Probebetrieb, erfolgte jetzt die Aktivierung. HOLLABRUNN. Durch das neue Zufahrtssystem ohne Schranken wird sich für Pendler an der gewohnten Fahrt zur Park&Ride-Anlage wenig ändern. Das Kennzeichen des einfahrenden Autos wird bei der Zufahrt mittels Kamera automatisch erfasst und beim Verlassen der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer | Foto: VPAM (Archivfoto)

Halbes Jahr günstige Öffi-Jahreskarten
Bisher 3.978 Klimatickets im Bezirk Amstetten verkauft

LR Schleritzko/LAbg. Kasser: Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so preiswert wie möglich zurückzulegen. Gerade in einer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Dach des St. Pöltner Rathauses ziert der Neo-Schriftzug „Quo vadis, Europa?“, was aus dem Lateinischen übersetzt soviel bedeutet wie, „Wohin gehst du, Europa?“ | Foto: Stadt St. Pölten

Kunst die den Nerv der Zeit trifft
Neon-Zitate bleiben in St. Pölten

Es sind Aussagen, die in unserer von Pandemie und Krieg gebeutelten Welt, nicht zeitgemäßer sein könnten. Mit ihren Neon-Schriftzügen trifft die Künstlerin Borjana Ventzislavova den Nerv der Zeit. Die Botschaften, die die Dächer des St. Pöltner Rathauses, des Hauptbahnhofs und des Landhauses, zieren, wurden angekauft und sollen auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. ST. PÖLTEN. Ursprünglich waren die Neon-Schriftzüge ein Teil des Projekts für Gegenwartskunst „In This Together“, das 2020 von der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Gedenktafel-Enthüllung in Wieselburg: Bürgermeister Josef Leitner, Bürgermeister a. D. Günther Leichtfried, Hannes Scheruga,  Landesvorstandsvorsitzender der Eisenbahner-Gewerkschaft "vida" und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, Projektinitiator Johannes Kammerstätter und die Musikbegleitung rund um Wilfried Wiesbauer | Foto: Dieter Gröbner/Stadtgemeinde Wieselburg

Gedenktafel-Enthüllung
Eisenbahner als Widerstandskämpfer in Wieselburg

Am Bahnhof in Wieselburg wurden die Gedenktafeln für drei Antifaschisten enthüllt. WIESELBURG. "Heute gedenken wir dreier Männer, die alle aus Wieselburger Familien entstammten und die gewaltfreien Widerstand gegen die nationalsozialistische Schreckensherrschaft übten. Ich freue mich, dass nach zweijähriger coronabedingter Verzögerung so viele zu dieser Gedenkveranstaltung gekommen sind", eröffnete Bürgermeister Josef Leitner die Enthüllungsfeier am Bahnhof in Wieselburg. Wegen Hochverrats...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Ternitz
Möbel Eggl-Abbruch ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ewige Möbelhaus-Ruine Möbel Eggl in Ternitz fällt für eine neue, großzügige Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz (mehr dazu an dieser Stelle). Die Abbrucharbeiten sollen bis zum Ende der nächsten Woche abgeschlossen werden. Aktuell wird die ehemalige Kebap-Bude beim Ternitzer Bahnhof geschleift. Es ist dies der Anfang vom Ende des langgezogenen Gebäudekomplexes an der Franz Dinhobl-Straße. "Dann gehen wir daran, stattdessen eine Park&Ride-Anlage anzulegen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Sklenar, Richard Hogl, Ludwig Schleritzko, Gerhard Weber | Foto: Hogl

Gelungenes Projekt
Park & Ride-Anlage in Wullersdorf

WULLERSDORF. Rund 160 neue Stellplätze sind seit der Renovierung und Erweiterung der Park & Ride – Anlage beim Bahnhof Hetzmannsdorf – Wullersdorf dazugekommen, welche im Zeitraum von 2017 bis 2020 geplant und realisiert wurde. Die Kosten dieses notwendigen Infrastrukturprojekt beliefen sich auf ca. € 800.000,-- und wurden zu 50 Prozent von den Österreichischen Bundesbahnen, zu 40 Prozent vom Bundesland Niederösterreich und zu 10 Prozent von der Marktgemeinde Wullersdorf finanziert. Letztere...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger und Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: VPNÖ
4

VP - "Wollen bestes Mobilitätsangebot für Stadt und Land“

VPNÖ-Ebner/Schödinger/Brandweiner: Wollen bestes Mobilitätsangebot für Stadt und Land gleichermaßen; NÖ hat ÖV-Betriebsausgaben von 2011 bis 2021 um 250 Prozent und Angebot um 29 Prozent gesteigert NÖ. „Laut einer Umfrage des Verkehrsclub Österreich ist eine der wichtigsten Maßnahmen die ergriffen werden können, um den Öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen, dass Politik über die Bedeutung der Öffis spricht – wir als Volkspartei NÖ tun das. In den letzten Jahren haben wir mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gerhard Dreiszker, Gerhard Weil, Irene Ströck, Erich Pirkl und Roman Miklautz | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Wirtschaft
Greißler eröffnete bei Brucker Bahnhof

Die ÖBB eröffneten gemeinsam mit der Bäckerei Ströck den Bahnhofsgreißler in Bruck an der Leitha. Der neue Shop bietet ÖBB-Fahrkarten, Verbund-Tickets sowie Einkaufsmöglichkeiten mit langen Öffnungszeiten.  BRUCK/LEITHA. Der Bahnhof in Bruck an der Leitha bietet nun sowohl Reisenden als auch Anrainer:innen mehr Komfort. Der neue Bahnhofsgreißler hat seine Pforten geöffnet und bietet neben Kaffee und Gebäck auch Bus- und Bahntickets. Die Bäckerei Ströck dient auch als neuer, zentraler...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional), Daniela Mohr (Umwelt-Stadträtin Stadtgemeinde Ternitz), Harald Kastner (Radwerkstatt), Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal). | Foto: Martina Sanz

Neunkirchen
Zum Vormerken – der Radlreparaturtag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Bahnhof Ternitz hat der "Radlreparaturtag" bereits Halt gemacht. Nächster Termin: 29. April in Neunkirchen. Am Bahnhof Ternitz konnte man sein Fahrrad zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Möglich macht dieses Service die gelebte Kooperation der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional im Rahmen von "Das Schwarzatal radelt". Unterstützt wurde die Aktion außerdem von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Gleis-Ausbau ist geplant, um die Pottendorfer Linie einzubinden. | Foto: ÖBB Fritscher

Bessere Bahnverbindung
Nordeinfahrt am Hauptbahnhof Wiener Neustadt wird ausgebaut

Die ÖBB planen einen Ausbau der Nordeinfahrt des Wiener Neustädter Hauptbahnhofs von drei- auf viergleisig. Im Moment verlaufen dort zwei Gleise der Südbahn und ein Gleis der Pottendorfer Linie. WIENER NEUSTADT. Das Vorhaben ist notwendig, um die ab Dezember 2023 durchgehend zweigleisige Pottendorfer Linie am Hauptbahnhof effizient einbinden zu können und eine Durchbindung der Züge auf alle Bahnsteige zu ermöglichen. Dafür braucht es die Errichtung entsprechender Weichenverbindungen. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: ÖBB
5

ÖBB Marchegg
Bahnhöfe Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Breitensee erneuert

Der Ausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran und bringt schon jetzt besonders viele Verbesserungen für Pendler aus dem Marchfeld nach Wien. Das wird auch an den Bahnhöfen entlang der Strecke sichtbar: Ende März wurde die Erneuerung der Bahnhöfe Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Breitensee abgeschlossen. BEZIRK. ÖBB-Infrastruktur Vorständin Judith Engel erklärt: „Die Modernisierung dieser beiden Bahnhöfe zeigt jetzt schon, dass der Ausbau der Marchegger Ostbahn deutliche Verbesserungen für die...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg

Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg damals und heute. Familie Barenth sorgt noch heute im Gasthaus "Zum alten Zollhaus" für kulinarische Genüsse. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry

Neunkirchen
Vier Moped-Raser lieferten Polizei Verfolgungsjagd

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige Gruppe Jugendlicher mit offensichtlich auffrisierten Gelände-Mopeds erregte neulich nachts die Aufmerksamkeit der Polizei im Neunkirchner Stadtgebiet. Aufgefallen sind die vier Jugendlichen der Polizei im Bereich des Neunkirchner Bahnhofs. Hier entzogen sich die Fahrer der Mopeds mit Motocross-Charakter einer Kontrolle und drehten fest am Gasgriff. Jugendliche rasten mit 80 Sachen davon Ein Polizeibeamter meint, die "Moped-Haza" seien mit guten 80 km/h davon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPDNÖ

Perchtoldsdorf
Polizei sucht Bahnhof-Vandalen

BEZIRK MÖDLING. Ein bislang unbekannter Täter hat am 3. November 2021, gegen 23.55 Uhr, am Bahnhof in Perchtoldsdorf einen Informationsmonitor sowie vier Glasscheiben der Wartekoje mit einem Stein beschädigt. Dabei entstand ein Schaden im hohen vierstelligen Eurobereich. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Perchtoldsdorf unter der Telefonnummer 059133-3342 erbeten.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r.: Werner Rottensteiner (Straßenmeisterei Baden), Karl Lielacher (Stadtrat in Bad Vöslau), LAbg. Christoph Kainz, DI Christoph Prinz (Bgm. von Bad Vöslau), Landesrat Ludwig Schleritzko, Ing. Thomas Seper (ÖBB - Leiter Bahnhofs- und Liegenschaftsmanagement NÖ), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Herbert Rauch (Straßenmeisterei Baden).
 | Foto: ©NÖ STD Mühlbachler

500 Stellplätze
Provisorische Park & Ride in Bad Vöslau in Betrieb

BAD VÖSLAU. Am 16. März 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Jo- hanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Ing. Thomas Seper, Leiter Bahnhofs- und Liegenschafts- management NÖ (ÖBB), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt) und Bürgermeister DI Christoph Prinz den neu errichteten P&R Parkplatz in Bad Vöslau in Be- trieb genommen. Die Bauarbeiten für die Errichtung des provisorischen Park & Ride Parkplatzes in Bad Vöslau sind nunmehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: ÖBB Deopito

ÖBB
Verkehrseinschränkungen zwischen Westbahnhof und Unterpurkersdorf

Die ÖBB führen Ausbau- und Erhaltungsarbeiten durch. Dabei kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. REGION. Ein Teil der Bauarbeiten findet von 14. März bis 27. März im Bereich des Bahnhofs Wien Westbahnhof statt. Dort werden Gleise und Weichen erneuert. Aufgrund der notwendigen Bauarbeiten können von 14. März 2022 bis 27. März 2022 (06:02 - 22:35 Uhr) zwischen Wien Westbahnhof und Wien Hütteldorf die Züge der Linie S50 nicht fahren. Außerdem fallen von 14. März 2022 bis 25. März 2022...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
3

Unglück am Bahnhof Baden (Update vom 8. Februar)
Zugverkehr für drei Stunden unterbrochen

BADEN. Wegen eines Großeinsatzes von Feuerwehr, Rettung und Polizei war am 7. Februar der Zugverkehr auf der Südbahn von 15.30 bis 18.30 Uhr unterbrochen. Die Aufgänge zu beiden Bahnsteigen am Badner Bahnhof waren gesperrt. Es handelte sich um den Suizid eines älteren Mannes. Schon vor einigen Wochen war es ebenfalls zu einem derartigen Vorfall am Badener Bahnhof gekommen. Auch am Vöslauer Harzberg gab es erst vorige Woche einen Suizid. Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion in St....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Verlag L. Wollner
2

Damals & Heute: Richtung Bahnhof Unter Purkersdorf

PURKERSDORF. Eine alte Korrespondenzkarte des Verlags Wollner zeigt die Brücke über den Wienfluss Richtung Bahnhof Unter Purkersdorf. Links nach der Brücke befindet sich heute ein Mehrparteienhaus.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Mit brutaler Gewalt gegen 15-Jährigen in Amstetten

„Früher habe ich nicht so gedacht, wie heute“, begründete ein 15-jähriger Libyer seine Wandlung vom sprichwörtlichen Saulus zum Paulus, nachdem er wegen versuchter schwerer Körperverletzung und zwei Diebstählen vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger gelandet war. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. „Ich habe jetzt ein Einkommen und möchte mir eine Zukunft aufbauen“, ergänzte er und betonte, dass er zuerst seinen Pflichtschulabschluss nachholen werde. Ähnlich geläutert klangen auch die Aussagen der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.