Ballett

Beiträge zum Thema Ballett

Sophie, Anja, Tamara, Hannah und Lina
12

Slow down in der Weihnachtszeit - Adagio der Ballettklasse 6+

In der Adventzeit wurde in der Ballettklasse 6+ sehr auf langsame Bewegungen geachtet, ein Adagio einstudiert und in der letzten Stunde vor Weihnachten gefilmt. Erst mit 4, dann mit 5 Tänzerinnen - gut, dass alle mitmachen konnten .....

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
18

Wenn Knecht Ruprecht mit Nikolaus Rumba tanzt ....

Die Ballettklasse 1 der Franz Schubert Regional Musikschule hat sich dieses witzige Lied ausgesucht, um dazu eine Weihnachtschoreographie zu machen. Diese Rumba war sehr fröhlich und die Kostüme unterstreichen den Charakter des Tanzes.... fröhliche Weihnachten ;-)

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
10

ortner4DANCE via Livestream
Tanzbegeisterung auch virtuell nicht zu bremsen

56 Livestream Kurse pro Woche! Die Bilanz von ortner4DANCE im zweiten Lockdown kann sich sehen lassen. Für alle rund 400 Schüler des Studios werden die Ballett, Jazzdance und anderen Stunden online zur gewohnten Zeit weiter angeboten. Die Kinder (und Eltern) sowie die Erwachsenen freut’s. Sieht man doch bei den Kursen seine (Tanz-)Freunde zumindest am Bildschirm und kann beim gemeinsamen Trainieren den Alltag ein bisschen hinter sich lassen. Von Montag bis Samstag dreht sich auch im Lockdown...

  • Wiener Neustadt
  • Angelika Ortner
6

"Distance teaching" in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard...

Die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard versucht es mit Videounterricht, Andrea Schottleitner und Hans Christian Pilles fertigen Kurzfilme von den Exercise - Übungen und Tänzen an. Da es derzeit keine Möglichkeit gibt, persönlich Ballettunterricht zu geben, hat sich alles ins improvisierte Filmstudio (= Vorzimmer und Küche) verlagert.  Wir hoffen, alle Schülerinnen bald wieder persönlich zu sehen, um weiter mit ihnen zu tanzen.

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
In den letzten Monaten war das Stadttheater Baden coronabedingt nur locker gefüllt, einzelne Sitzplätze waren überhaupt gesperrt. Seit Anfang November darf coronabedingt gar nicht mehr gespielt werden. Im Publikum gab es dank eines ausgeklügelten Covid-Konzeptes keine Coronafälle. Jedoch wurden in Teilen des Personals durch regelmäßige Testungen Fälle festgestellt und isoliert. | Foto: Stockmann

Vielfältige Auswirkungen im Kulturtempel Badens:
Das Coronavirus im Stadttheater

BADEN. Das Coronavirus macht auch vor dem Stadttheater Baden nicht halt. Die Vorstellungen im November - und damit auch die Premiere des traditionellen Weihnachtsmusicals, heuer "Robin Hood", mussten Lockdown-bedingt ausfallen. Hingegen durften laut Covid-Vorgaben der Regierung die Proben weitergehen, und das war scheinbar fatal. Regelmäßige TestungenDenn trotz Einhaltung auch hier geltender strikter Covid-Maßnahmen (getrennte Proben der diversen Gruppen wie Chor, Ballett, Orchester,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
V.l.n.r.: Valentina Bäk, Marion Bleckenweger, Laura Auferbauer, Laura Etz und Claudia Gschwendt | Foto: Ballettzentrum Wachau
2

Ballettzentrum Wachau
Tänzerinnen erstrahlen in neuen Trikots

Zum Herbstbeginn erstrahlen die Studentinnen des Ballettzentrums Wachau in neuen weinroten Trikots. In Coronazeiten muss Abstand gehalten werden. "Abstand" nannte man beim Ballett immer schon "The Dancers Space". Von Beginn an lernen die Schüler und Studenten den richtigen Abstand zu dem Mittänzern zu halten. Sie haben somit im wahren Leben keine Schwierigkeit den Abstand zu halten, wie jedoch viele Mitmenschen damit sehr wohl Probleme haben. Für weitere Informationen steht Ballettmeisterin Dr....

  • Krems
  • Dr. Diana Millonig
1 17

Open air "Traumschiff nach New York"
Picknick Show im Garten des Neuklosters open air

Die für das Stadtfest geplante Abschluss-Show des Musicalworkshops "Traumschiff nach New York" wurde in den Garten des Neuklosters verlegt und die Eltern konnten ihre talentierten Kinder live open air erleben. Danke an Pater Michael für die Ermöglichung dieser 1. Picknick Show, alle waren sehr entspannt bei prächtigem Wetter ....... Kunstgenuss, aber bitte mit Sahne!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
5 Ballett Stars 2020
11

Ein Leben mit Ballett - ohne geht es nicht!
Ballett-Jubiläum: 5 Tänzerinnen tanzen 10 Jahre Ballett

5 Tänzerinnen wurden am Montag, den 14.9.2020 für 10 Jahre Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard ausgezeichnet. Sie haben als Kindergartenkinder begonnen und all die Jahre getanzt und bei den Abschlussaufführungen auch erstklassig Theater gespielt. Die Gemeinschaft der Mädchen ist in der langen Zeit gewachsen und sie bleiben, obwohl sich die Wege trennen, doch durch Ballett verbunden. Danke für die schöne Zeit, in der ich euch begleiten durfte! Und weiterhin für euch da bin ............

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
1 17

1. Sommer-Tanz-Woche
Sommer, Sonne, Tanzvergnügen in der City von Wr. Neustadt

Die Kinder und Jugendlichen der 1. Sommer-Tanz-Woche der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard tanzten durch die vorletzte Ferienwoche und brachten ihre Stücke zum Teil im Freien am Domplatz zur Aufführung. Es wurde ein Film gedreht, denn eine Show für die Eltern war durch Corona nicht möglich. Live können die Tänze beim Stadtfest am 12.9.2020 um 12.00 Uhr open air nochmals gezeigt werden. Große und kleine Tänzerinnen freuen sich auf Sie!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Tanzexperte Artur Kolmakov gibt seinen Schülern sein Können weiter. | Foto: Mayer
2

Internationale Choreo-Legende aus Ukraine bereitet Europaballett für Auftritt in Thalheim vor

TRAISMAUER. Wenn Artur Kolmakov, 1961 in der Ukraine geboren und heute in Traismauer lebend, auf sein bisheriges Leben zurückblickt, sieht er eine Reihe an Meilensteinen vor sich ausgebreitet: "Unter anderem meine erste Tournee nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Ich tourte mit meinem Ensemble „Empire International“ durch Asien und Europa. Dabei eröffneten sich uns völlig neue Welten und Musikrichtungen und damit innovativen, choreografischen Möglichkeiten. Mit mehr als zwanzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Alle Künstlerinnen und Künstler des Abends | Foto: Wolfgang Mayer
6

Schloss Thalheim
Gelungener Start in das Open Air-Sommerfestival „La Rose“

Schönes Wetter, eine traumhafte Kulisse und ein buntes kulturelles Programm – das sind die perfekten Zutaten für einen wunderbaren Abend. THALHEIM (pa). Mit einem grandiosen Galakonzert wurde am Freitag das neue Sommerfestival „La Rose“ auf Schloss THALHEIM eröffnet. Das romantische Ambiente im einzigartigen Amphitheater hat sich als perfekte Umgebung gezeigt. Anastasia Irmiyaeva, künstlerische Leiterin des Sommerfestivals: „Das bezaubernde Ambiente des Amphitheaters in Schloss THALHEIM ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Sonne strahlt in hellem GELB ....
28

Franz Schubert Regional Musikschule tanzt in den Sommer
Ballettkinder in Ferienstimmung

Die Kinder der Tanzklassen der Franz Schubert Regional Musikschule tanzen in der letzten Schulwoche in Ferienstimmung: Die Kindertanzklasse strahlt in hellem Gelb, klarem Blau, saftigem Grün und die Schmetterlinge fliegen .... Die größeren Tanzklassen schweben übers Hochseil und tanzen den Musicalsong "DO so wie der Donaustrom ... " aus "Sound of Music" Die ältesten Tänzerinnen üben die Etüde und improvisieren im Seerosenteich .......

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Theresa Tan, Michael Fichtenbaum, Denise di Cicco, Renato Zanella, Xenia Galanova und Florient Cador | Foto: Europaballett

St.Pölten
Flashmob am 27. Juni

„St. Pölten die werdende Kulturlandeshauptstadt hat uns in der für uns Künstler deprimierenden Corona Zeit großartig unterstützt. Es gilt DANKE zu sagen. Ein DANKE an an die St. Pöltner Bevölkerung, die uns über 2 Monate lang Mut zugesprochen hat und uns die Treue hielt“. Ballettchef Michael Fichtenbaum und der Leiter des Choreo Center Renato Zanella freuen sich, dass nun wieder Ballett, Musik und Gesang vor Publikum möglich sind. Als Kulturimageträger der Stadt St. Pölten und des Landes...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ballett-Profi und Zweifach-Mama: Anastasia Irmiyaeva. | Foto:  Wolfgang Mayer
3

Schloss Thalheim
"Die Kunst ist ein Teil von mir"

Anastasia Irmiyaeva ist neue Künstlerische Leiterin auf Schloss Thalheim. Am 3. Juli startet ihr Sommerfestival. KAPELLN (pw). Seit Dezember 2019 ist Anastasia Irmiyaeva die neue Künstlerische Leiterin für "Ballett & Tanz" und das Sommerfestival "La Rose". Ganz nebenbei ist die ehemalige Ballett-Tänzerin Mutter von zwei Kindern: Leonard (zwei Jahre alt) und Polina (fünf Monate). BEZIRKSBLÄTTER: Welche Rolle spielt das „Frau-Sein" in Ihrem Beruf? ANASTASIA IRMIYAEVA:  Wenn man an die Kunst des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Schloss Thalheim
2

Fokus Frau
"Ich brenne für Kunst": Die künstlerische Leiterin von Schloss Thalheim im Fokus

Ihre Leidenschaft für Ballett und Tanz macht Anastasia Irmiyaeva auf Schloss Thalheim zum Beruf. THALHEIM. In den letzten Jahren wurde auf Schloss Thalheim in jeder Saison ein abendfüllender Ballettabend angeboten. Durch den großen Zuspruch aus dem Publikum und der Meinung der Schlosseigentümer, dass Ballett zu wenig Aufmerksamkeit in Niederösterreich geschenkt würde, wurde im Dezember 2019 eine neue Schiene in das Kulturprogramm des Schlosses eingeführt: Ballett und Tanz. Durch ihre...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Schloss Thalheim
1 2

Sommerfestival "La Rose" im Amphitheater auf Schloss Thalheim: Das erwartet Sie beim Eröffnungskonzert

THALHEIM. Das Eröffnungs-Galakonzert findet am dritten Juli um 20:30 Uhr im Amphitheater des Schlosses statt: An diesem Tag erwacht Thalheim aus dem Dornröschenschlaf und startet mit Klassik und Ballett in die Sommersaison. Mit einem märchenhaften Mix aus bekannten Liedern und Opernarien, ergänzt durch zauberhafte Interpretationen des Europaballetts eröffnet Moderatorin Julia Schütze das Sommerfestival „La Rose“. In perfekter Harmonie bietet die Pianistin Tomoko Nakai gemeinsam mit Florient...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto:  Wolfgang Mayer

St. Pölten
Trainings beim Europaballett wieder möglich

ST. PÖLTEN. Noch ist die Bühne des Europaballetts St. Pölten verwaist und dunkel. Wie allen Kulturschaffenden wurde auch dem Europaballett der Boden unter den tänzerischen Füßen weggezogen. Doch das gesamte Team blickt nach vorne und freut sich auf die Zeit, in der das "Theater des Balletts" wieder zum Leben erweckt wird. Auch während der Corona-Auflagen wurde mittels Online-Unterstützung trainiert und seit 18. Mai sind auch wieder Einzeltrainings möglich. Was bedeutet, dass ein Tänzer im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Leere Tanzsäle, verwaiste Ballettstangen | Foto: ortner4DANCE
2

Initiative Tanz- und Ballettstudios
Tanzstudios - die vergessene Branche?

NEUE „INITIATIVE TANZ- UND BALLETTSTUDIOS WIEN UND UMGEBUNG“ WENDET SICH HEUTE IN EINEM OFFENEN BRIEF AN DIE BUNDESREGIERUNG Tanz- und Ballettstudios aus Wien und Niederösterreich haben eine Initiative gegründet und fordern von der Bundesregierung einen konkreten Plan zur schrittweisen Wiederherstellung des Unterrichtsbetriebs ab Anfang Juni. Ballett, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Steppen und vieles mehr - die Tanz- und Ballettstudios bieten seit vielen Jahrzehnten Unterricht in...

  • Wiener Neustadt
  • Angelika Ortner
Anzeige
17

ortner4DANCE - Online Tanzen begeistert
„Outdoor-Zuckerl“ für fleißige Tänzer

Seit nunmehr acht Wochen bietet ortner4DANCE Tanztraining via Livestream an. Was als „Corona-Lösung“ begann, hat inzwischen eine wunderbare Eigendynamik bekommen und wird Woche für Woche um zusätzliche Angebote erweitert. Die Online-Stunden umfassen ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen und Levels von Ballett, Jazzdance, Power Workout,  Kangatraining bis zu Qi Gong. Für besonders Fleißige gibt es seit letzter Woche auch Outdoor Aktivitäten. LIVESTREAM FÜR KLEIN & GROSS Angelika...

  • Wiener Neustadt
  • Angelika Ortner
13

Faschingsballett in Schwarzau

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Mit tollen Verkleidungen kamen die Kinder heute in die Ballettstunde in die Franz  Schubert Regional Musikschule und tanzten mit MINNI MAUS .....

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Einzug der Tänzerinnen .....
40

Faschingsfest "Wege zum Wohnen" Pernitz mit Tanzshow

WIENER NEUSTADT. Die Behinderteneinrichtung "Wege zum Wohnen" Pernitz  lud gestern, 16.2.2020, zum Faschingsfest ins Volksheim nach Neusiedl und viele Besucher kamen, teils verkleidet und hatten mit den Klienten großen Spaß. Um 13.00 Uhr begrüßte Markus Ströbinger die Gäste und die Blaskapelle Waidmannsfeld spielte auf.  Die Ballettklassen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard (Leitung: Andrea Schottleitner) zeigten ein buntes Tanzprogramm, wobei der Hexentanz und der Czardas...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 4. Juni 2024 um 15:00
  • Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg
  • Eggenburg

Herbst Mini Ballett / Ballett Tanzkurs, Kinder von 3 bis 4 Jahren

✨🌻☺️MINI BALLETT MIT ROSA☺️🌻✨ Kurs stattfinden in EGGENBURG !🩰🩰🩰 Ab 12.9.2023! Ein Mix aus Kinderballett, kreativem Tanz sowie Jazzdance und Modern-Elementen, damit die Kinder eine gute Basis für alle Tanzrichtungen bekommen und v.a. spielerisch den Körper, verschiedene Bewegungs- und Musikstile kennenlernen können. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Dienstags: Kinder von 3 bis 4 Jahren: 15:00 bis 15:50 Kinder von 4 bis 6 Jahren: 16:00 bis 16:50 👑SCHNUPPERSTUNDE👑: 12. September 2023...

  • Horn
  • Mini Ballett mit Rosa
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Europaballett St. Pölten
  • St. Pölten

Schwanensse - Open Air

Open Air Veranstaltung im SommerTheaterPark St. Pölten Wagram Ballett von Peter Breuer nach Marius Petipa / Lew Iwanow Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt des Balletts mit der Neuinterpretation von "Schwanensee" durch den renommierten Choreografen Peter Breuer, getanzt vom Europaballett St. Pölten. Dieser Ballettklassiker schlechthin hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1877 das Publikum weltweit begeistert und präsentiert sich nun in einer frischen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.