Balthasar Laireiter

Beiträge zum Thema Balthasar Laireiter

Die Zahlen der Frauen in der Bergrettung Salzburg nehmen weiter zu. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung
Balthasar Laireiter bleibt an der Spitze der Salzburger

Im Zuge der 75. Landesversammlung der Bergrettung Salzbug blickte man auf ein Einsatz-reiches Jahr 2021 zurück, sah eine Entwicklung hin zum Sport in den Bergen und man wählt den Vorstand und neue Referenten. Balthasar Laireiter bleibt an der Spitze der Bergretter. PONGAU. Am 23. April fand die 75. Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Maria Alm statt. Neben den Neuwahlen blickten die Retter auch auf das vergangene Jahr zurück und zogen einige Schlüsse. Der Trend zum Tourenski-Gehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Martin Malter und Balthasar Laireiter (re.) von der Bergrettung Salzbrug freuen sich über die Unterstützung des Generaldirektors des Raiffeisenverbandes Salzburg Heinz Konrad. | Foto: Raiffeisen

Bergrettung Salzburg
Neuer Unterstützer erhöht Sicherheit im Einsatz

Die Bergrettung Salzburg freut sich über die Unterstützung von Raiffeisen Salzburg." Eine zur Rettung von Menschenleben notwendige optimale Einsatzplanung erfordert natürlich neben entsprechender Vorbereitung, Training und Ausrüstung beträchtliche finanzielle Mittel", weiß Heinz Konrad. SALZBURG. Siebenhundert Einsätze bewältigen die rund 1.400 Bergretter Salzburgs jedes Jahr. Um diese Aufgaben sicher zu meistern, stehen laufende Investitionen an. Nun greift Raiffeisen Salzburg der Bergrettung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
(Symbolfoto) Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß – bei der Bergrettung rechnet man daher mit erhöhtem Einsatzgeschehen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Balthasar Laireiter
"Viele überschätzen sich einfach heillos"

Bergrettung Salzburg: Landesleiter Balthasar Laireiter gibt uns einen Ausblick auf den Bergrettungssommer 2021. SALZBURG. Was erwartet die Bergrettung Salzburg im Sommer? BALTHASAR LAIREITER: "Wir erwarten uns für die Sommersaison ein starkes Tourismusaufkommen in den heimischen Alpen. Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß. Flugreisen sind derzeit wohl auch noch nicht so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bergretter arbeiten ehrenamtlich und bringen in ihrer Freizeit Höchstleistungen. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Ein Jahr auf den Bergen

Am 31. März 2018 fand die Landesversammlung der Bergrettung in Zauchensee statt. Es gab 2017 mehr Einsätze, doch im Verhältnis weniger Verletzte. ZAUCHENSEE. Bei der 71. Landesversammlung in Zauchensee zog die Bergrettung Salzburg Bilanz über das Jahr 2017. Von den 610 Einsätzen fanden im vergangenen Jahr 297 im Pongau statt. Generell waren es in ganz Salzburg 75 mehr als 2016. Bei den Ausrückungen wurden 598 Personen geborgen, bedauerlicherweise konnten 38 davon nur noch tot geborgen werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Immer wieder überschätzen Wanderer ihre Fitness, geraten wegen schlechter Ausrüstung in eine alpine Notlage oder werden vom Wetter überrascht. | Foto: Bergrettung Rauris
4 1 3

"Viele Bergunfälle wären vermeidbar"

Schöner Bergsommer mit besonderen Gefahren: Die Bergrettung Salzburg betreibt Ursachenforschung zu den Rekord-Einsatzzahlen der letzten Wochen und gibt präventive Tipps SALZBURG (tres). Allein in den Monaten Juli und August rückten die Einsatzgruppen der Österreichischen Bergrettung (ÖBRD) in Salzburg schon weit über 100 Mal zu akuten Notfällen in den Salzburger Bergen aus. Geschäftsstellenleiter Peter Gruber und seine Mitarbeiter in der ÖBRD-Landesgeschäftsstelle sehen sich mit der Abrechnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bergrettung Salzburg wird vom Land durch eine Sonderfinanzierung von 330.000 Euro unterstützt. Landesleiter Balthasar Laireiter bedankte sich bei LH Wilfried Haslauer. | Foto: Maria Riedler

Sonderfinanzierung des Landes für die Bergrettung

Zur Abdeckung besonderer Kosten gibt es einmalig 330.000 Euro. SALZBURG. Das Land Salzburg unterstützt die Bergrettung Salzburg mit einer einmaligen Sonderfinanzierung von 330.000 Euro zur Abdeckung besonderer Kosten. „So sind wir erfreulicherweise in der Lage zusätzliche Betriebs- und Instandhaltungskosten durch den Neubau unserer Geschäftsstelle abzudecken“, erklärt Bergrettungslandesleiter Balthasar Laireiter aus Muhr. Darüber hinaus stellt das Land Salzburg über den Rettungs-Euro derzeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Balthasar Laireiter ist Landesleiter der Bergrettung im Land Salzburg. | Foto: Bergrettungsdienst
2

Denken ist besser als schaufeln

Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung Salzburg Was gibt es Schöneres als eine rundherum gelungene Skitour? "Denken ist besser als schaufeln", sagte schon der Lawinenpapst Werner Munter. Deshalb beginnt die optimale Skitour mit der genauen Planung. Planung ist nötig Je intensiver man sich mit der Tour im Vorfeld auseinandersetzt, umso weniger Überraschungen gibt es dann, wenn man unterwegs ist. Lawinenlagebericht und Wettersituation können online gecheckt werden. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.