Barock

Beiträge zum Thema Barock

Kuratorin und Textilhistorikerin Katja Schmitz-von Ledebur, Creative Director Stefan Zeisler vom Kunsthistorischen Museum Wien und Schloss Ambras-Direktorin Veronika Sandbichler | Foto: Ricarda Stengg
Video 27

Mode Schauen
Fashionistas von damals sind Inspiration von heute

INNSBRUCK. Außergewöhnliche Stoffe und aufwändige Schnittführungen: Mode ist mehr als nur Kleidung! Genau das sieht man auch in der neuen Sonderausstellung im Schloss Ambras, bei der die Mode aus Barock- und Renaissancezeiten präsentiert wird. Ganz nach dem Motto „Besser ein zweites Gesicht in der Hand als schlechte Kleidung im Schrank“ werden im Schloss Ambras ab sofort bis 3. Oktober 2021 immer von 10 bis 17 Uhr kostbare Textilien aus der fürstlichen Garderobe des 16. bis 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schüler Markus Wurzrainer (li.) und Fachlehrer Martin Lettenbichler (re.) erläutern Bischof Hermann Glettler (2.v.li.), LTPin Sonja Ledl-Rossmann und Schuldirektor Christian Margreiter (2.v.re.) die Besonderheiten des neuen Volksaltars.
 | Foto: Oswald
3

Georgskapelle Innsbruck
Absamer Berufsschüler gestalten mobilen Altar

Die Georgskapelle des Tiroler Landtags gehört zu den schönsten sakralen Baudenkmälern des Hochbarock. Schüler der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam haben für ihr Abschlussprojekt einen mobilen Altar erschaffen. Mit Ende April wird der neue Volksaltar im Rahmen der Georgifeier feierlich eingeweiht. INNSBRUCK-ABSAM. Ein lang gehegter Wunsch ist für die Georgskapelle endlich in Erfüllung gegangen. „Unsere Kapelle verfügt nun über einen Volksaltar Made in Tirol, der sich perfekt in das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2 3

Barockhaus

Dieses herrliche Barockhaus befindet sich gegenüber dem Goldenen Dachl

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
15 13 4

Das alte Landhaus

wurde zwischen 1725 und 1728 vom bekannten Innsbrucker Barockbaumeister Georg Anton Gumpp errichtet. Es gilt als einer der prunkvollsten Barockbauten in Innsbruck.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Marcel Ponseele, Barockoboe | Foto: Michiel Hendrieckx
2

Ein barocker Tagtraum

Eröffnungskonzert der Innsbrucker Abendmusik Sonntag, 5. Oktober 2014 20:00 Uhr, Pfarrkirche St. Nikolaus, Weiherburgg. 2 Ein barocker Tagtraum Werke von Bach, Albinoni, Händel, Vivaldi Ensemble „Il Gardellino“ Bachs Kantatenschaffen ist eine unerschöpfliche Fundgrube herrlichster Musik: Das belgische Ensemble „Il Gardellino“ mit dem renommierten Barockoboisten Marcel Ponseele und dem Innsbrucker Peter Waldner an der Orgel präsentieren zwei Dialogkantaten, in denen Liebessehnsucht und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Abendmusik
Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 4-6)

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr bringen die Wiltener Sängerknaben und das Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher am Vorabend von Dreikönig (So, 5.1.2014) wieder die Kantaten 4-6 von J. S. Bachs Weihnachtsoratorium zur Aufführung. Für die Tenor- und Basssoli konnten mit Paul Schweinester und Michael Kranebitter zwei Spitzensänger gewonnen werden, die ihre Karriere als Wiltener Sängerknaben Sängerknaben begonnen haben und die mittlerweile international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
3

Die Wiltener Sängerknaben erobern die Kinoleinwand - Vorführung der neuen DVD "Barocke Knabenstimmen"

Die Wiltener Sängerknaben sind vielen von der Konzert- und Opernbühne bekannt – nun ist der mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor erstmals auf der Kinoleinwand zu erleben! Montag, 26.11.2012 18.30 Uhr Metropol-Kino Innsbruck Gezeigt wird die neue DVD "Barocke Knabenstimmen" – der Live-Mitschnitt eines Konzerts im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012 in Götzens. Unter der Leitung von Johannes Stecher brachten der Kammerchor und Solisten der Wiltener Sängerknaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.