Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

3

Betreutes Wohnen wird mit SG Neunkirchen Realität

SCHWARZAU I. GEB. Die Pläne für den Bau von sechs Wohnungen gegenüber des Pfarrhofs liegen bereits am Tisch. Die Wohnungen werden allesamt barrierefrei ausgeführt und werden eine Fläche zwischen 52 und 55 m² umfassen. Bauträger ist die SG Neunkirchen. Und wann wird gebaut? "Sobald wir Zusagen der künftigen Mieter haben. Zwölf Personen bekundeten Interesse", so SPÖ-Ortschef Michael Streif.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christa Posch
2

Baden: Stadttheater und Sommerarena werden barrierefrei

Mit einigen Erneuerungsinvestitionen verbessert die Stadtgemeinde Baden ihre beiden Spielstätten Sommerarena sowie Stadttheater. Dabei steht vor allem die Sicherheit der BesucherInnen im Vordergrund, für die künftig auch ein barrierefreier Zutritt möglich sein wird. Die Umbauarbeiten sollen bis Jahresende 2015 abgeschlossen werden. Mit einigen Erneuerungsinvestitionen verbessert die Stadtgemeinde Baden ihre beiden Spielstätten Sommerarena sowie Stadttheater. Dabei steht vor allem die Sicherheit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Warm-Up beim Basketball-Korb
50

Sport mit Spaß - NÖ Special Sports Day Krems

Stellen Sie sich vor, Sie kommen zu einer Sportveranstaltung, wo sämtliche Teilnehmer - auch Nichtsieger - bestens gelaunt und glücklich sind. Beim "Special Sports Day" in Krems erlebt man vieles, das in der "normalen" Leistungsgesellschaft" nur noch selten zu sehen ist. Am 20.10. trafen einander bereits zum sechsten Mal in Krems Menschen mit speziellen körperlichen und geistigen Bedürfnissen jeden Alters, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Eher noch, um gemeinsam Spaß zu haben, denn...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Enzinger und Linke ärgern sich: keine Türschnalle an der Eingangstür. | Foto: Grüne
3

Von wegen barrierefrei

GÄNSERNDORF. "Der um viel Geld umgebaute Bahnhof in der Bezirkshauptstadt Gänserndorf ist für Menschen mit Geh-Behinderung und Mütter oder Omis mit Kinderwägen eine Verhöhnung." Gemeinderätin Margot Linke und Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sind verärgert. Sie haben sich vergangene Woche selbst von den Mängeln des angeblich barrierefreien Bahnhofs überzeugt. Der Lokalaugenschein ergab: An der Eingangstür beim Behindertenparkplatz fehlt die Türschnalle, man kommt nicht hinein und muss um das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Klubobmann Klaus Schneeberger präsentierte die Ergebnisse der Klausur.
1 2

Fix: Neue Bauordnung und Breitbandoffensive in Niederösterreich

Die Volkspartei gab bei ihrer Klubklausur in Relax Resort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs den Kurs für die kommenden Monate in Niederösterreich vor. Notkamin und Kinderlärm: Neue Bauordnung kommt Mit 1. Februar sollen die neue Bauordnung, gemeinsam mit der neuen Raumordnung, in Kraft treten. Kinderlärm gilt dann nicht länger als "schädliche Emission". Die Einführung eines Prüfingenieurs soll die Verfahren beschleunigen und kann ein amtliches Gutachten ersetzen. Bei den Notkaminen sei ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: David Bröderbauer
4

Barrierefreies Naturerlebnis in der Donau-Au

ECKARTSAU. Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Naturerleben für Alle“ wurde ein neuer Leitfaden zur Gestaltung barrierefreier Naturerlebnisangebote präsentiert. Eine barrierefreie Naturführung mit allen Sinnen vermittelte danach blinden und sehbehinderten Personen die Besonderheiten und Vielfältigkeit der Natur im Auwald des Nationalpark Donau-Auen. Barrierefreie Naturerlebnisangebote gestalten Mit der Initiative „Naturerleben für alle“ wollen Naturfreunde und Bundesforste gemeinsam mit den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei einer Begehung im Herbst 2013 wurde die Stadtgemeinde auf Barrierefreiheit überprüft. | Foto: Archiv

Pressbaum legt barrierefreie Zukunft fest

Pressbaum: Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum nach neustem Stand der Technik PRESSBAUM. Alle Neu-, Zu- und Umbauten im öffentlichen Straßenraum Pressbaums sollen ab dem Jahr 2015 nach jeweils neuestem Stand der Technik barrierefrei gestaltet werden, so der einstimmige Gemeinderats-Beschluss. Während in vielen öffentlichen Gebäuden und im Straßenraum dringend Handlungsbedarf herrscht, ist das Rathaus für Gehbehinderte barrierefrei, stellte man bei einer Begehung im Herbst vergangenen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Zur Einweihnungsfeier des neuen Aufzugs in der IBMS sind zahlreiche Gäste gekommen. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Gelebte Integration

Der Lifteinbau in der Perchtoldsdorfer Mittelschule (IBMS) ist ein wichtiger Schritt zur Integration von Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Über die Sommermonate herrschte in der Perchtoldsdorfer Mittelschule diesmal emsiges Treiben. Es wurde eine Aufzugsanlage im denkmalgeschützeten Gebäude errichtet. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Integration von körperlich eingeschränkten Kindern gesetzt. Am Mittwoch, 3.9.2014, lud die Schulgemeinde mit Obmann Herwig Heider zu einer kleinen...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Barbara Schwarz und Maggie Entenfellner fungierten bei der Taufe des Hofes als Patinnen. | Foto: privat

Lichtblickhof soll barrierefrei werden

PYHRA (red). Auf dem Lichtblickhof in Wald bei Pyhra, zu dessen feierlicher Taufe der Verein "e.motion" kürzlich lud, können schwer kranke Kinder mithilfe speziell ausgebildeter Pferde Mut und Kraft tanken – Eine gute Sache, für die sich auch Landesrätin Barbara Schwarz und Maggie Entenfellner in den Dienst stellten. Als Taufpatinnen ließen sie unter Gejubel vieler Kinder eine Sektflasche am Hoftor zerschellen. Die Feier stellte zugleich den Beginn großzügiger Umbauten dar: Der Hof soll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Fritz Quirgst ist begesitert von den Baufortschritten am Bahnhof. | Foto: privat

Deutsch-Wagram am Ende der Holztreppe

DEUTSCH-WAGRAM. Die Umbauarbeiten am DEutsch-Wagramer Bahnhof gehen ihrem erfolgreichen Ende entgegen. Bald schon wird der mühsame Weg zu den Bahnsteigen über die Holztreppe Geschichte sein. In zwei Nächten, in denen die Oberleitung stromfrei gemacht werden musste, entfernte man die großen, hölzernen Einzelteile vom Bahnhofsgelände und man kann nun alle Bahnsteige wieder von innen her erreichen. Die Arbeiten am Bahnhof selbst gehen nun zügig voran und auch an den Außenanlagen wird intensiv...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Palais Wild in Blumau an der Wild

Wa(h)re Natur im Palais Wild im Rahmen des Viertelfestival NÖ

Öffnung des ehemaligen Warenhauses in Blumau an der Wild HANDELN VERWANDELT Mitten im Waldviertel begegnet uns die „Wa(h)re Natur“ in vielen Facetten. Zum Festival Motto "Naturmaschine" zeigt die Künstlerin LUITGARD EISENMEIER die Verwandlung des örtlichen Warenhauses. Aus den Überresten der großen Vergangenheit verwandelte sie mit vorhandenen und gebrauchten Bauteilen das Haus zum PALAIS WILD. Im ehemaligen Geschäftsraum sind aufbereitete Sammlungen aus der Warenhauszeit zu sehen. Musik und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Luitgard Eisenmeier
6

Baustelle Bahnhof 2015 beendet

NEUNKIRCHEN (d_rath) Der Bahnhof in Neunkirchen wird umgebaut und modernisiert. Das Investitionsvolumen wird in etwa bei 20,8 Millionen Euro liegen. Im Juli 2015 soll der neue Bahnhof in seinem vollen Glanz erstrahlen. Dann soll der Weg zum Zug komplett barrierefrei sein. Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bauamtsdirektor Franz Krenn, Stadtrat Günther Kautz und viele mehr besichtigten deshalb die Baustelle.

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Barbara Lentsch kämpfte sich bis vor wenigen Tagen über die 64 Stufen am Bahnhof Angern.
3

Schildbürgerstreich am Bahnhof Angern

Hindernisparcours mit Happy End. Barbara Lentschs Protest wegen mangelnder Barrierefreiheit brachte Erfolg. ANGERN. "Vertreter der ÖBB haben uns nach der ORF-Sendung zugesagt: Ende Mai wird Angerns Bahnhof einen Aufzug haben. Heute habe ich das überprüft: Es ist tatsächlich so." Volksanwalt Günther Kräuter kam vergangenen Donnerstag nach Angern und bot einen kostenlosen Sprechtag an. In regelmäßigen Abständen werden Österreichs Bezirkshauptstädte von den drei Volksanwälten besucht, Angern wurde...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: BHW

Behindertenanwalt Erwin Buchinger in Ardagger

„Barrierefreiheit: Gesetz und Recht in der Praxis“ lautete das Thema einer ganztägigen Veranstaltung im Gasthaus Parlament in Stephanshart stattfand. Projektleiter Alfred Luger vom Bildungs- und Heimatwerk NÖ: „Wenn wir die Gemeinden in der Umsetzung von Barrierefreiheit mit dem Thema Gesetz konfrontieren, dann stoßen wir oft auf Blockaden. Deshalb stellt sich die Frage, wie viel Gesetz notwendig ist, um uns, der Gesellschaft, etwas Gutes zu tun.“ Behindertenanwalt Erwin Buchinger setzte sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das barrierefreie Haus Waldpension liegt auf 800m Höhe und verfügt über ein großes Gartenareal | Foto: H. Sengmüller
4

Barrierefrei: Urlaub und Dauerwohnen für sehbeeinträchtigte Menschen in NÖ

Das Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein lädt ein Sie möchten Ihren Urlaub bzw. Ihren Lebensabend in vollen Zügen und mit allen Sinnen genießen? Das können Sie als Urlaubs- oder Dauergast im barrierefreien Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein! Unser großes Gartenareal in 800 m Höhe mit Blick auf die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Welt bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Eine lokale Attraktion ist unser „Marterlpark“ mit...

  • Neunkirchen
  • Helga Bachleitner
11

Nun ist das Steiner Rathaus barrierefrei

In die barrierefreien Maßnahmen wurden instgesamt 115.000 Euro investiert. KREMS. Nur ein halbes Jahr wurde benötigt, um in Abstimmung mit Architekt Mag. Lukas Göbl und Bundesdenkmalamt das Steiner Rathaus barrierefrei zu machen. Automatische Türen bei Eingang und Toiletten sowie ein Aufzug sorgen künftig für vollkommene Barrierefreiheit in dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. In die barrierefreien Maßnahmen wurden instgesamt 115.000 Euro investiert. In Abstimmung mit Architekt Lukas Göbl und...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz und Michaela Reither vom "Suttenwirt" befürchten das Ende vom "gschwind Essen".

Allergien: EU bringt Wirte im Wienerwald zum Kochen

Ab Dezember sollen die Speisekarten den Beipackzetteln von Medikamenten gleichen. REGION WIENERWALD (mh). Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen das nächste Unheil. Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe angeführt werden, die Allergien auslösen können. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn. Alleine die umzusetzende Verordnung hat 46 Seiten. Kritisch will sich auf Anfrage...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Nach Unfall: Firma baut barrierefreies Bad

Nach einem Unfall sitzt Christa Riedl aus Herrnbaumgarten im Rollstuhl. Sie musst das ganze Haus barrierefrei umbauen. Die Firma Pech aus Poysdorf hat Christa Riedl beim Umbau unterstützt, indem ein Betrag von 1300 Euro gespendet wurde. Die Mitarbeiter Leopold Martin und Gerhard Preissl haben Frau Riedl das Bad kostenfrei umgebaut. "Wir haben Christa Riedl gerne unter die Arme gegriffen, denn wir wissen, dass auch die anderen Arbeiten am Haus, wie der Einbau eines Liftes oder der Umbau des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Öffentlicher Verkehr für alle

WALDVIERTEL: Die von der Mobilitätszentrale Waldviertel durchgeführten Fahrplandialoge zeigen Anforderungen an den Öffentlichen Verkehr im Waldviertel auf und schaffen nötige Verbesserungen. So sind nun konkrete Maßnahmen für barrierefreies Reisen angesagt. Gerade für Menschen, die mit Rollstuhl unterwegs sind, ist das Fahren mit Bahn und Bus oft noch mit vielen Hürden verbunden. Mario Höbinger spricht aus Erfahrung. Nicht immer entsprechen die Angaben im Fahrplan, die eine Mitfahrmöglichkeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
5

Unterwegs mit dem Kinderwagen

Wen´s nicht betrifft, dem fällt´s nicht auf ... wie schwierig es ist, mit einem Kleinkind und Kinderwagen, in einem öffentliche Verkehrsmittel unterwegs zu sein. Am 25. Oktober wollte ich mit meinem Enkel mit der Badner Bahn in die SCS fahren, weil er lieber im Zug als im Auto sitzt und außerdem - dort stehen derzeit sehr viele Kräne und sonstige Baumaschinen herum, kurz all das, was ein Kleinkind von 2 Jahren heftig interessiert. Der Ärger begann schon beim Einstieg in die Badner Bahn, denn er...

  • Baden
  • Eleonore Rodler

Wirte wälzten neue Probleme

SCHEIBLINGKIRCHEN. Kämpferisch zeigten sich die Gastronomen rund um Bezirksvertrauenswirt Johannes Beisteiner bei ihrem Bezirkswirtestammtisch am 30. Oktober. Die Fachgruppenobmann Mario Pulker mahnte, sich zu wehren, wenn ein Gastronom etwa wegen Verstoß gegen die Raucher-Bestimmungen angezeigt wird. "60 bis 70 Prozent der Anzeigen werden eingestellt", betonte er. Auch das Schaffen barrierefreier Zugänge zu den Lokalen wurde gemeinsam mit dem Sachverständigen Peter Groiss diskutiert. Oft seien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. September 2024
  • Hotel-Restaurant Osterbauer
  • Neunkirchen

Bezirkstruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft Blinden und Sehschwachen

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Geboten wird: sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Zeit: 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.