Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Das sanierungsbedürftige Gemeindeamt wird generalüberholt und barrierefrei gemacht. | Foto: privat

Gemeindamt Eckartsau wird barrierefrei und modern

ECKARTSAU. Um gröbere Schäden an der Substanz zu vermeiden, war es nun nach 42 Jahren allerhöchste Zeit, das Gemeindehaus in Eckartsau , in dem neben dem Gemeindeamt und der Außenstelle des Roten Kreuzes auch sechs Wohnungen Raum finden, entsprechend zu sanieren und den heutigen Anforderungen und Standards anzupassen. Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Außenhülle vorgenommen, wie Fenster- und Türtausch, die thermische Sanierung der Fassade und Dämmung der obersten Geschoßdecke, ebenso...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lebensgerechtes Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at
1 2

Wohnen im Alter mit und ohne Handicap

Das Leben im Alter und mit Behinderung ... ... stellt auch an die Einrichtung von Wohnungen besondere Anforderungen. Nützen Sie unsere speziellen und umfassenden Angebote für barrierefreies Wohnen, Sicherheit und Komfort für Menschen mit und ohne Handicap. Bäder und Küchen z. B. sind so zu gestalten, dass sie auch bei Bewegungseinschränkungen ein Maximum an Selbstbestimmtheit und Mobilität ermöglichen. Pro Handicap - kennt und zeigt Ihnen gerne viele nützliche Ideen und Produkte dafür....

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Anzeige
Event Agentur - Hoffmann-Events eU

Events, Kunst- & Kulturfesttage 2013/14

Sehr geehrte Event, Kunst- und Kulturfest Veranstalter! Liebe Leserin, lieber Leser! Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die, FREEDOM GOSPEL & SOUL SINGERS. Die „Freedom Gospel & Soul Singers“ sind eine von Hoffmann-Events etablierte in sich freie afro-amerikanische Band-/ & Chorformation, bestehend aus prominenten KünstlerInnen, (wie Pat Davis, Hubert Tupps, Alee Thelfa, Betty Semper,…) mit internationalen Ovationen. Das vielfältige Musik- & Showprogramm der Freedom Gospel & Soul Singers...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Barrierefrei Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at

Barrierefrei Planen - Bauen - Einrichten - Wohnen

WOHN - Komfort PLUS Herr Karl-Heinz Hoffmann, Inhaber der Firma Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, informiert und berät persönlich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und/oder pflegende Angehörige, die ihre Wohnsituation durch innovativen Hilfsmitteleinsatz, bedarfsgerechte Wohn-Raumanpassungen oder barrierefreies Bauen und Einrichten verbessern wollen. Weitere Informationen: www.prohandicap.at Wo: Pro Handicap e.U. - Barrierefrei Wohnen, Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
"Der 81er", derzeit in Ober-Grafendorf, soll nach Lilienfeld kommen. | Foto: Club 81

Barrieren schwinden

In der Bezirkshauptstadt hat sich in letzter Zeit in Sachen Barrierefreiheit schon vieles getan. LILIENFELD. (tw) Barrierefreiheit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine gesetzliche Vorgabe. Die Frist, bis zu der alle öffentlichen Gebäude in Österreich barrierefrei umgebaut sein müssen, wurde mittlerweile jedoch von 2015 auf 2019 verschoben. Barrierefrei bedeutet, öffentliche Gebäude müssen für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein. Barrierefrei gebaut In Lilienfeld...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Barrierefreie Pflasterung

KREMS. Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwägen wissen die behindertengerechte Pflasterung in der Oberen Landstraße zwischen Gaheisgasse und Kirchengasse zu schätzen. Dieser Fahrstreifen wird in den kommenden Wochen um 110 Meter bis zum Täglichen Markt verlängert. Die Arbeiten werden in Zusammenhang mit der Pflasterung nach den Leitungsbaumaßnahmen in diesem Bereich durchgeführt. Die Kosten betragen 63.000 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Mit dem Rollstuhl kann man "erfahren", wie viele Hindernisse es gibt. | Foto: privat

Kleinigkeiten, die den Weg verstellen

ARDAGGER. Am Montag, 17. Dezember, um 13.30 Uhr veranstalten der Club NÖ und die Dorferneuerung im Turnsaal des Moarhauses in Stephanshart ein Symposium über barrierefreie Lebensräume. Alle, die öffentlich nutzbare Räume anbieten, sollen für das Thema sensibilisiert werden.

  • Amstetten
  • Anna Eder

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
V.li.: Herbert Schrittwieser, Karl Wilfing, Walter Herbeck (ÖBB Infrastruktur).
1

Neuer Bahnhof Lilienfeld wurde offiziell eröffnet

LILIENFELD. Verkehrslandesrat Karl Wilfing eröffnete letzte Woche den neu gestalteten Bahnhof Lilienfeld. Neben Barrierefreiheit wurden am Vorplatz drei Busbuchten inklusive Wartebereiche und eine Park&Ride-Anlage mit Stellplätzen für Autos, Fahrräder und Mofas geschaffen. "Durch die Neugestaltung des Platzes, der vorher verschönerungsbedürftig war, wurde ein wertvoller Beitrag zur Stadtentwicklung geleistet", so Bgm. Herbert Schrittwieser.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Oktober-Stammtisch KOBV-Pöchlarn - Der Behindertenverband

Der Obmann und sein Ortsgruppenteam, laden Sie herzlich zu einen Stammtischtreffen der Ortsgruppe Pöchlarn und Umgebung ins Gasthaus Gramel, Anton Schleckerstrasse 1, 3380 Pöchlarn (gegenüber der Vetropack-Gasfabrik) ein. Besuchen auch Sie einen Gruppenabende, Sie werden sehen: Sie sind nicht alleine! Gesprächsrunde mit Gleichgesinnten! Sie erhalten Information, praktische Tipps und Hinweise zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität! Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über jede(n)...

  • Melk
  • KOBV Ortsgruppe Pöchlarn und Umgebung
Ohne fremde Hilfe ist es für viele Personen schwer, zum Wunschbahnsteig zu gelangen - weiß auch ÖVP - GR Mag. Armin Zwazl als Familienvater und Pendler
1

ÖVP sammelt Ideen für Bahnhofsanierung

Die notwendige Sanierung des Neunkirchner Bahnhofs ist auf Schiene: Bis 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. "Im Zuge der Sanierung soll unter anderem auf Barrierefreiheit geachtet werden", so Bürgermeister Herbert Osterbauer und ÖVP - Pendlervertreter GR Günter Kornhuber, "Geplant sind Aufzüge, die den Zugang zum Wunschbahnsteig erleichtern". Vor dem Beginn der Arbeiten sammelt die ÖVP noch Ideen der Neunkirchnerinnen und Neunkirchner. "Wir möchten wissen, was dem Einzelnen am Bahnhof...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Gerhard Wessely, Mag. Günter Fuhrmann, Franz und Elisabeth Hromatka – „Betreutes Reisen“, Mitarbeiter Rotes Kreuz und Besucherin. | Foto: Museumsdorf

Barrierefreies Museumsdorf

NIEDERSULZ. Am Sonntag, den 17. Juni 2012 wurde dem Museumsdorf Niedersulz durch die Organisation und Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes Gänserndorf „Betreutes Reisen“ die Zertifizierung „Barrierefrei“ überreicht. Die Initiatoren Franz und Elisabeth Hromatka, sowie der Teamleiter Gerhard Wessely besuchten bei sommerlichen 30 Grad mit einer Gruppe von 12 Damen und Herren im Rollstuhl das Museumsdorf und testeten im Zuge einer speziellen, barrierefreien Führung die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Kompetent: Albine Habian weiß über Barrieren Bescheid. Sie informiert und berät in ihrem Vortrag
4

Vortrag VHS St. Pölten: Leben ohne Barrieren

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Der sperrige Kinderwagen behindert Sie? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Fast jeder ist im Alltag mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Doch erst im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und...

  • St. Pölten
  • freiraum europa
Fit und mobil im Alter. Wer in seiner eigenen Wohnung oder im Haus bleiben kann, hat mehr Lebensqualität. | Foto: doc.rabe.fotolia.com
4

Vortrag: Leben ohne Barrieren

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Der sperrige Kinderwagen behindert Sie? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Fast jeder ist im Alltag mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Doch erst im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und...

  • St. Pölten
  • freiraum europa
Durch den Umbau des Bahnhofsplatzes wird nun auch die Bahnhofstraße in Absdorf erneuert. | Foto: VP

Bahnhofsstraße in Absdorf wird komplett saniert

Der neue Absdorfer Bahnhof wird barrierefrei errichtet. Nun wird auch die Bahnhofstraße saniert. ¶ABSDORF. Im Zuge der Neugestaltung des barrierefreien Bahnhofsplatzes durch die ÖBB wird auch die schadhafte Bahnhofstraße saniert bzw. komplett neu gestaltet. Radweg & Mehrzweckstreifen Die wesentlichen Veränderungen sind ein beidseitiger Radweg bzw. ein Mehrzweckstreifen. Damit soll die Sicherheit erheblich erhöht werden, da täglich weit über zweihundert Radfahrer, vorrangig Schüler, zum und vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Josef Schoisengeyer stößt als Obmann vom Club für Behinderte und Nichtbehinderte oft auf Barrieren.

Der tägliche Kampf mit dem Rollstuhl

Schmale Parkplätze, hohe Stufen – Rollstuhlfahrer haben es nicht leicht. STADT UND BEZIRK ST. PÖLTEN (wp/mh). Seit dem 13. Lebensjahr bewegt sich Josef Schoisengeyer mit einem Rollstuhl durchs Leben. An diesen Umstand hat er sich, der bis dahin Krücken benutzte, gewissermaßen „gewöhnt“, wie er sagt. An eines kann er sich allerdings nicht gewöhnen: nämlich an die alltäglichen Barrieren, die ihm und seinen Leidensgenossen im öffentlichen und halböffentlichen Raum sozusagen in den Weg gelegt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
bahnhof
1 75

Stadt Gmünd ist (fast) barrierefrei

In Sachen Barrierefreiheit darf man Gmünd durchaus ein gutes Zeugnis ausstellen. von Eva Jungmann GMÜND. Vor einigen Jahren noch nicht optimal, inzwischen durchaus fast ideal: so präsentiert sich Gmünd auch als Stadt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell für Rollstuhl-Fahrer. Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich für Sie auf den Weg und eruierten inwieweit die wichtigsten Infrastruktur-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen begeh-, beziehungsweise befahrbar waren. Beginnend mit dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Wie barrierefrei ist Scheibbs?

Eine Begehung der Bezirkshauptstadt bringt durchaus Postives an den Tag. von Christian Kotal ¶SCHEIBBS. Engelbert Halmer, Bezirksobmann des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes, macht klar, dass das Thema Behinderung in den nächsten Jahren vermehrt eine Rolle spielen wird. „Immer mehr Mitmenschen gelten als behindert, die Zahl derer mit psychischen Erkrankungen steigt ebenso wie die der Menschen mit körperlichen Defiziten“, betont Halmer. Die Einrichtungen sind top Die Bezirksblätter haben...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Wie barrierefrei ist Melk?

Rollstuhlfahrer haben es oft nicht leicht. Wir checken die Bezirkshauptstadt auf Herz und Nieren. von Christian Trinkl ¶MELK. Bis 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierfrei sein. Das bedeutet für viele Gemeinden, dass sie ihre Einrichtungen adaptieren müssen. Aus diesem Grund haben sich die BEZIRKSBLÄTTER die Bezirkshauptstadt einmal aus einem anderen Blickwinkel angesehen. Das Ergebnis: Melk ist, im Vergleich zu anderen Städten, bereits jetzt sehr behindertenfreundlich. „Also eigentlich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Diese Treppe wird bald kein Hindernis mehr darstellen. | Foto: Seidl

Mit dem Zug nach Wien - aber wie?

Einkaufen gehen, schnell mit dem Zug nach Wien. Für Rollstuhlfahrer ein Spießrutenlauf. ¶BEZIRK. Behindert sein, heißt oft behindert werden. Und zwar beim Betreten von Gebäuden, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsmitteln - kurz: am öffentlichen Leben. Laut niederösterreichischer Bautechnikverordnung müssen alle öffentlichen Gebäude mit Parteienverkehr barrierefrei sein. Kindergärten, Schulen und öffentliche Bildungseinrichtungen müssen für die darin betreuten Menschen gerecht gebaut werden. Sollte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
ÖVP-GR Barbara Kunesch engagiert sich für einen barrierefrei erreichbaren Festsaal in den Neunkirchner Hauptschulen

Hauptschule Neunkirchen: Festsaal wird barrierefrei

Der Festsaal der Neunkirchner Hauptschulen soll bald barrierefrei erreichbar sein. "Die Barrierefreiheit wird durch die Installation spezieller Rampen hergestellt", präzisiert ÖVP-Gemeinderätin Barbara Kunesch die Pläne, "auch die WC-Anlagen werden im Zuge dessen adaptiert". Letztgenannte Maßnahme soll in etwa 10.000 Euro kosten. Bürgermeister Herbert Osterbauer ergänzt, "Es ist uns wichtig, dass Kinder und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen nicht vom öffentlichen Leben ausgegrenzt werden"....

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
25

Pellets für die Kleinen

Moderner Kindergarten und renovierteVolksschule, sowie steigende Zahlen bei Kindergartenkinder. ¶ SENFTENBERG (don). Seit vergangenen Herbst sorgt für Schüler und Kindergartenkinder in Senftenberg eine Pelletsheizung für behagliche Wärme. Die Gemeinde entschloss sich zum Neubau des Kindergartens, sowie der thermischen Sanierung der anschließenden Volksschule. Im Zuge dessen wurde die Gasheizung durch eine Pelletsheizung ersetzt. „Wir sind zufrieden mit dem Neubau. Beide Gebäude sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. September 2024
  • Hotel-Restaurant Osterbauer
  • Neunkirchen

Bezirkstruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft Blinden und Sehschwachen

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Geboten wird: sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Zeit: 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.