Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, die Landtagsabgeordneten Florian Krumböck und Doris Schmidl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Franz Gleiß

St. Pölten, St. Pölten Land
Vorbilder bei Barrierefreiheit gesucht

Das BhW (Bildung hat Wert) Niederösterreich kürt auch 2024 wieder mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ über die Grenzen hinweg denkende Menschen für ihre Leistungen. Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen können bis 30. Juni ihre Projekte einreichen.  ST. PÖLTEN. Menschen, die sich unermüdlich um Inklusion bemühen, holt das Projekt barrierefrei des BhW Niederösterreich mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ vor den Vorhang. Für den Abbau von Barrieren vergibt das BhW diese...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NÖVK (St. Pölten):
Karin Schlemaier und Verena Seebacher vom Vorstand der NÖVK, Projektleiter Marcus Paryzek mit BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes, und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Franz Gleiß
2

FH St. Pölten, NÖVK
Vorbilder der Barrierefreiheit vor dem Vorhang

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden sie 11 Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Preisträgerinnen und Preisträger der elf prämierten Projekte gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin sowie Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes. | Foto: Franz Gleiß
2

Würdigung
Elf Vorbilder der Barrierefreiheit vor den Vorhang geholt

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden die elf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Rufen gemeinsam auf, für die "Vorbilder Barrierefreiheit" Projekte einzureichen: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Franz Gleiss

Barrierefreies St. Pölten
Vorbilder der Barrierefreiheit vor den Vorhang

Der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ für Projekte, die den Abbau von Barrieren fördern, 
wird zum vierten Mal vergeben. Die Patronanz übernehmen erneut Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. BEZIRK ST. PÖLTEN. Kurz nach dem Tag der Inklusion am 5. Mai wird mit der Aktion des 
BhW Niederösterreich auf die Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht und bereits zum vierten Mal der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ als Würdigung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Magistrat St. Pölten möchte als gutes Vorbild dienen und zeigt auf, wie wichtig es ist, Maßnahmen und Projekte in den verschiedenen Bereichen für ein gutes Miteinander umzusetzen. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Barrierefreiheit - Ein Rathaus für alle

Menschen mit Seh-, Geh-, oder Hörbehinderungen stehen im Alltag auf vielen Ebenen vor Herausforderungen. Die Stadt St. Pölten hat es sich zum Ziel gesetzt, Barrieren Schritt für Schritt abzubauen. ST. PÖLTEN (pa). Alle Menschen – und zwar unabhängig davon, ob sie hör-, sehbeeinträchtigt oder mobilitätseingeschränkt sind – sollen am gemeinsamen Leben teilhaben können, so wie sie selbst es wünschen. Dazu müssen einige Barrieren abgebaut werden. „Schritt für Schritt wird daran gearbeitet, dass das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Preisträger des Projektes Accessible Fitness. | Foto: NLK/Filzwieser
4

St. Pölten
Auszeichnung für Barrierenbeseitiger

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften zwölf niederösterreichische Projekte bei dem Wettbewerbn„Vorbild Barrierefreiheit 2021“ für ihren vorbildlichen Umgang beim Abbau von Hürden prämieren. ST. PÖLTEN (pa). Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bis Ende 2020 soll der Bahnhof Böheimkirchen barrierefrei sein. | Foto: (2) ÖBB
2

Böheimkirchen
Bahnhof Böheimkirchen wird barrierefrei

Der Bahnhof Böheimkirchen soll bis Ende 2020 barrierefrei sein. Die Gesamtinvestitionen betragen 3,4 Millionen Euro. BÖHEIMKIRCHEN. In rund einem Jahr wird der Bahnhof in Böheimkirchen barrierefrei sein. Damit setzen die ÖBB wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Das wird gemacht Der bestehende Personendurchgang wird mit zwei Aufzügen ausgestattet und auf den Bahnsteigen ein Blindenleitsystem geschaffen. Die Arbeiten werden bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt und haben mit den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
St. Pöltner Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit können Projekte noch bis 16. August einreichen. 
 | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
1

Jetzt einreichen: "Barrierefreie Projekte"

EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (pa). Erstmals wurde der Barrierefrei-Preis als Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit im vergangenen Jahr vergeben. Die Einreichungsfrist für die aktuelle Auflage des Preises des Bildungswerkes Niederösterreich (BhW NÖ) läuft noch bis 16. August. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit den Regionsvertretern LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch auch die St. Pöltner Vorbilder auf, ihre Projekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sabrina Müller, Anja Reitbauer, Alexandra Mair und Katharina Rasch versetzten sich in die Lage eines Rollstuhlfahrers. | Foto: Rasch
2

Barrierefreiheit in St.Pölten
Barrierefreiheit ist notwendig

Ein Selbsttest der besonderen Art: Schüler testen die St. Pöltner Innenstadt mit dem Rollstuhl. ST. PÖLTEN (th). Versetzt man sich in die Lage eines Rollstuhlfahrers oder einer sehbeeinträchtigten Person, wird einem schnell klar, mit wie vielen Stolpersteinen man zurechtkommen muss. Die Schüler der BASOP (Bundesbildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik) testeten genau das einen Vormittag lang. Zusammen mit Elisabeth-Laila Maier, selbst betroffene Rollstuhlfahrerin, versuchten sie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Barrierefrei mithilfe von EU-Geldern: Die Volksschule in Pyhra bekam unter anderem eine neue Auffahrtsrampe. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
EU macht Bildung barrierefrei

Im Rahmen der EU-Serie dreht sich diesmal alles um Investitionen im Bereich Bildung und Wissenschaft. ST. PÖLTEN-LAND (pw). Bildung und Weiterbildung müssen jedem offen stehen. Damit dem so ist, wurde in der Region mithilfe von EU-Geldern in die Barrierefreiheit investiert. Innerhalb der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald kamen die Neue Mittelschule Böheimkirchen, die Volksschule Michelbach, die Volksschule und das Haus der Musik in Pyhra in den Genuss einer EU-Förderung. LEADER ist ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mit dabei: Therese Reinel (BhW-Geschäftsführerin), Landesrätoin Christiane Teschl-Hofmeister, Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Landesrat Ludwig Schleritzko, Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kulturregion NÖ)
 | Foto: Lechner/BhW

St. Pölten
Museum NÖ mit „Vorbild Barrierefrei 2018“-Preis ausgezeichnet

Im Museum Niederösterreich wird Barrierefreiheit groß geschrieben. ST. PÖLTEN (pa).  Das Museum Niederösterreich wurde mit dem erstmals verliehenen Preis „Vorbild Barrierefrei 2018“ des Erwachsenenbildungsvereins BhW in der Kategorie „Wirtschaft/Tourismus“ ausgezeichnet. Besonders beim im September des Vorjahres neu eröffneten Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ist der barrierefreie Zugang ein fixer Bestandteil des gesamten Kulturvermittlungskonzeptes. „Das Motto unseres Hauses ist:...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Josef Riegler testete für die BEZIRKSBLÄTTER das Citysplash auf seine Barrierefreiheit. Hier der Zugang zum kleineren Becken.
6

Barrierefreier Badespaß in der Landeshauptstadt

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit beim Citysplash und den Seen in St. Pölten aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Test gemacht. ST. PÖLTEN (pw). Angesichts der Hitzewelle suchen viele Menschen Abkühlung im Wasser. Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht auf ungetrübtes Badevergnügen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER, sich die Situation in St. Pölten genauer anzusehen. Wie bereits berichtet, fordert die FPÖ, dass Freibäder und Badeseen in NÖ behindertenfreundlicher werden. „Für Menschen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anton Burtscher (ÖBB) und Hansjörg Hofer (Bundesbehindertenanwalt) | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
2

ÖBB: Zug um Zug zur Barrierefreiheit

Die ÖBB setzen auf Dialog – leicht zugängliche und umweltfreundliche Mobilität ist ein Ziel, das allen nützt. ST. PÖLTEN (red). Am 12. April haben die ÖBB in St. Pölten zum „Stakeholder-Dialog Barrierefreiheit“ eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren war das Interesse groß. Vertreter aus Politik, von Behindertenorganisationen, von den ÖBB, aber auch interessierte Privatpersonen, haben sich über aktuelle Themen zur Barrierefreiheit informiert und über mögliche Verbesserungspotenziale...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Barrierefreiheit: Gesetz & Recht in der Praxis - Workshop Tagesmodul

Referent: Dr. Erwin Buchinger, Bundes-Behindertenanwalt Seminarbeitrag: 42,- Euro/Person (inkl. Pausenverpflegung und Unterlagen). Es wird eine Übersetzung in die österreichische Gebärdensprache geben. Das Bildungshaus St. Hippolyt ist rollstuhlgerecht. Es wird eine induktive Höranlage aufgebaut. Wann: 25.06.2015 09:00:00 bis 25.06.2015, 17:00:00 Wo: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.