Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. | Foto: G. Iby
3

"Equally Welcome"
Ein Sticker zeigt Barrierefreiheit in Wiener Lokalen

Mögen Stufen für viele Menschen kein Problem darstellen, sind sie für andere wiederum ein großes Hindernis. Eine Initiative zeigt auf, wo Wien bereits barrierefrei ist und erleichtert Menschen mit Behinderung dadurch zum Beispiel die Suche nach dem passenden Restaurant. WIEN/MARGARETEN. Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. Hierfür wird ein Sticker angebracht, der von der Straßenseite aus gut...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Erich Mecl bleibt der Zugang zur Invalidenhauskirche verwehrt.
1 2

Invalidenhauskirche St. Nepomuk
Untauglich für die Militärpfarre?

Der Zugang zur Invalidenhauskirche in der Militärpfarre ist seit Kurzem nicht mehr barrierefrei. HIETZING. Erich Mecl ist nicht nur mehrfacher Wiener Boccia-Meister, sondern auch leidenschaftlicher Fußballspieler. Dem Ball jagt er im Rollstuhl hinterher, weil er seit seiner Geburt spastisch gelähmt ist. Er lebt in einer Wohneinrichtung am Invalidenhausgelände, nur einen Steinwurf entfernt von der Invalidenhauskirche St. Nepomuk, die zur Militärpfarre in der Würzburggasse 8a gehört. "Seit vielen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Rampe ist rollstuhlgerecht, verfügt über kleine Lampen und fügt sich unaufgeregt in das Bild der Karlskirche ein. | Foto: Barbara Schuster
1 2 4

Wieden
Die Karlskirche ist jetzt barrierefrei

Der barocke Bau hat einen neuen Zugang bekommen. Erstmals wurde in die Bausubstanz eingegriffen. WIEDEN. Die Karlskirche ist nicht nur ein schöner Anblick für Wiener. Auch zahlreiche Touristen kommen Jahr für Jahr in den 4. Bezirk, um den Prachtbau zu bestaunen. Der Bau der Kirche wurde 1716 begonnen, konnte jedoch erst 1737 beendet werden. Seit diesem Zeitpunkte wurde der barocke Bau mit der spektakulären Kuppel in Stand gehalten, jedoch nie verändert – bis jetzt. Um einen barrierefreien...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Billard-Profi Danijel Savic (Mitte) mit seinen Freunden und Unterstützern: Ramona Miletic, Bezirks-Vize Thomas Steinhart, Frau Lidija Savic und "Charity-Lady" Henrieta Zanoni (v.l.n.r.) im Vereinslokal des PBSC Vienna. | Foto: Brunnbauer
4

Billardsport
Billard für „Rollis“ und Fußgänger

Rollstuhlfahrer Danijel Savic will vom Hobbyspieler zum Profi werden: mit seinem Billard Verein in Simmering startet er heuer in der Wiener Billard Liga. SIMMERING. Das Vereinslokal des Pool Billard Sport Club, kurz PBSC, in der Dürrnbachstraße 12 sieht von außen noch unspektakulär aus. Im Inneren ist aber schon alles bereit und im Einsatz: frisch gestrichene Wände, grauer Teppichboden, schwarze Ledermöbel und in der Mitte der beiden Räume je ein großer Billardtisch bespannt mit türkisen...

  • Wien
  • Simmering
  • Davina Brunnbauer
2

Barrierefreies Wohnen - Wie geht das?

Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wie Sie Ihr Zuhause barrierefrei gestalten können und dadurch Ihre Wohn- und Lebensqualität erhöhen. Dieser Vortrag richtet sich an alle Personen, die ► möglichst lange selbstbestimmt und sicher in den eigenen vier Wänden wohnen möchten ► ein neues Zuhause erwerben, renovieren oder an einen neuen Lebensabschnitt anpassen wollen ► aufgrund von besonderen Ereignissen ihr Wohnumfeld barrierefrei gestalten müssen ► sich über mögliche Förderungen für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Sylvia Pirchegger bemängelt, dass nicht alle Geschäfte in der Mahü barrierefrei sind.

Barriereifreiheit: Verein verlost Rampen für Mariahilfer Straße

Auch nach dem Umbau sind immer noch viele Geschäfte nur über Stufen erreichbar. MARIAHILF/NEUBAU. Barrierefrei durch die Stadt: Der Verein High Rollers verlost unter allen Geschäften in der Mariahilfer Straße, die nur über Stufen erreichbar sind, zehn Rollstuhlrampen. Bis 15. September können sich Interessierte per Mail an#+office@highrollers.at melden. Die Rampen können je nach Bedarf ohne großen Aufwand errichtet und wieder abgebaut werden. Der Hintergrund: Am 1. Jänner 2016 endet die...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Für Rollstuhlfahrer wie Martin Habacher soll es ab Jänner weniger Barrieren geben. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
9 4 4

bz-Test: Wie barrierefrei ist Wien?

Lokale und Co. müssen ab Jänner barrierefrei sein. Wo sind in Wiens Bezirken Vorzeigebeispiele und wo gibt noch Nachholbedarf? Lokalaugenschein im Schafbergbad: Dadurch dass das Bad auf einem Berg gebaut ist, ist der Zugang für Rollstuhlfahrer eher schwierig. Es gibt zwar bei allen Stiegen Rollstuhlrampen, ein Rollstuhl-WC wird dafür vergeblich gesucht und auch sonst ist das Bad für Menschen mit mobiler Einschränkung eher wenig empfehlenswert. Kein Wunder also, dass an diesem Badetag kein...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger bemängelt, dass noch immer nicht alle Geschäfte in der Mahü barrierefrei sind.
1 3

bz-Test: Barrierefreiheit auf der neuen Mariahilfer Straße

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger testete die Fußgänger- und Begegnungszone auf ihre Barrierefreiheit. MARIAHILF/NEUBAU. Die bz hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die neue Mariahilfer Straße auf ihre Barrierefreiheit getes­tet. „Gut funktioniert der öffentliche Anschluss über die ­U-Bahn. Es gibt genügend Aufzüge“, sagt sie. Mit dem Einkaufen sei es in manchen Geschäften aber immer noch schwierig. „Ich finde es schade, dass nicht alle Unternehmen die Chance des Umbaus genutzt haben,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger: "Es ist schade, dass im Zuge des Umbaus nicht beide Seiten barrierefrei gestaltet wurden."
1 2

bz-Test: Barrierefrei durch Josefstadt und Ottakring

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger prüfte die U6-Station Josefstädter Straße auf Barrierefreiheit. JOSEFSTADT. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die U6-Station Josefstädter Straße genauer unter die Lupe genommen und auf ihre Barrierefreiheit getestet. "Hier sieht man, dass sich jemand Gedanken gemacht hat", sagt Sylvia Pirchegger und deutet auf den Fahrkartenautomaten in ihrer Höhe. "Ich freue mich, dass Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Birgit Michler
Gute Sache, findet Walter Martinek: Am Franz-Jonas-Platz werden Randsteinkanten abgesenkt.
1 4

Mit dem Rollstuhl durch Floridsdorf: "Es wird besser"

Wie leicht kommt man mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen voran? FLORIDSDORF. Ein Parcours ist es immer: Auch wenn ein Gebäude barrierefrei ist, um Umwege kommen Personen mit Gehbehinderungen oder Kinderwägen kaum herum. Etwa beim Bezirksamt, wo man um das Gebäude herum und in den Hof muss, um den Lift zu benützen. Der ist dafür am neuesten Stand der Technik: "Er wurde neu gemacht, jetzt spielt er alle Stückeln", erklärt Floridsdorfer und Rollstuhlfahrer Walter Martinek. Auch die Angestellten im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Von der Bahnhofshalle Spittelau führt nur je ein Lift zu den U6-Bahnsteigen. Dieser ist natürlich oft voll.
2

Mit dem Rollstuhl durch Döbling

Rollstuhlfahrer Pepo Meia testet für die bz, wie es um die Barrierefreiheit im Bezirk bestellt ist. DÖBLING. Döbling hat Glück, dass es der Heimatbezirk von Pepo Meia ist. Seit vielen Jahren setzt sich der Aktivist und Musiker für mehr Barrierefreiheit in seinem Umfeld ein – und hat schon einiges erreicht. "Dass die Bezirksvertretungssitzungen im Erdgeschoß stattfinden, das barrierefrei zugänglich ist, liegt an mir", grinst er. Das Amtshaus in der Gatterburggasse ist ansonsten kein besonders...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Der Aufzug im Amtshaus Donaustadt schließt nicht, wenn Walter Martinek mit dem Rollstuhl mitfahren will. | Foto: Foto: Hochstöger
2

Donaustadt: Wie barrierefrei ist unser Bezirksamt?

Die bz nahm die Servicestelle gemeinsam mit Rollstuhlfahrer Walter Martinek unter die Lupe. DONAUSTADT. Walter Martinek kann mit seinem Rollstuhl problemlos in das ebenerdige Foyer des Bezirksamtes fahren und auch die Bürgerservicestelle ist gut erreichbar. Das Ende am Lift Die Behinderten-Toilette kann zwar mit dem euro-key geöffnet werden, ist aber zum Zeitpunkt der Besichtigung zusätzlich versperrt und fällt von innen eher beengend aus. Als Martinek dann mit dem Aufzug in die oberen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sandra Hochstöger
Aktivistin Kornelia Götzinger setzt sich für behindertengerechtes Bauen im öffentlichen Raum ein.
6

bz-Test in Hietzing: Gute Noten für Barrierefreiheit

Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger überprüft gemeinsam mit der bz Hietzing auf Hindernisse HIETZING. Die bz war im 13. Bezirk unterwegs, um die Rollstuhltauglichkeit zu prüfen. Rampe verbessert Situation "Seit das Bezirksamt am Hietzinger Kai eine Rampe für Rollstühle und elektrische Eingangstüren installiert hat, ist es auch für behinderte Menschen einfach zugänglich", erzählt Kornelia Götzinger. Der Aufzug im Gebäude bietet genügend Platz für eine Person im Rollstuhl. Einzig die Lage...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Kornelia Götzinger ist für behindertengerechtes Bauen und die Gleichstellung von behinderten Menschen in Wien.
6

Barrierefreiheit im 14. Bezirk: Gute Bewertung

Behindertenaktivistin Götzinger überprüft Penzing auf Hindernisse. PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung war unterwegs, um die Rollstuhltauglichkeit zu prüfen. Rampe verbessert Situation "Seit das Bezirksamt am Hietzinger Kai eine Rampe für Rollstühle und elektrische Eingangstüren installiert hat, ist es auch für behinderte Menschen einfach zugänglich", erzählt Kornelia Götzinger. Der Aufzug im Gebäude bietet genügend Platz für eine Person im Rollstuhl. Einzig die Lage des Behinderten-WCs, das...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
In der U6-Station Währinger Straße gibt es an beiden Seiten der Station direkte, barrierefreie Zugänge zu den Liften.
3

Barrierefreiheit: Mit dem Rollstuhl in Währing unterwegs.

Wie es ist mit dem Rollstuhl im Währinger Alltag unterwegs zu sein, testete die bz mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger. In den letzten Jahren ist in Hernals viel im Bereich Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen Rollstühlen und Kinderwägen leichter zu machen. Kornelia Götzinger ist Mitautorin des "Buch der Begriffe", eines Wörterbuchs zu Behinderung und Integration. Sie ist seit ihrer Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Mit der bz hat sie jetzt wichtige Einrichtungen im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kornelia Götzinger vor dem Amtshaus am Elterleinplatz: Hier gibt es keinen Hinweis auf den barrierefreien Eingang
4

Die bz testet: Wie barrierefrei ist Hernals?

Gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger wurde die Situation zur Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe genommensa. HERNALS. In den letzten Jahren ist in Hernals viel im Bereich Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen, Rollstühlen aber auch Kinderwägen leichter zu machen. Kornelia Götzinger ist Mitautorin des "Buch der Begriffe", eines Wörterbuchs zu Behinderung und Integration. Sie ist seit ihrer Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Mit der bz hat sie jetzt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.