basteln

Beiträge zum Thema basteln

Lena Weitschacher (Natur im Garten), Ella Jungmann, Marie Schremser, Katja Pilz (Leiterin), Matteo Eichinger, Antonia Kastner (Obfrau), Hannah Rößl. | Foto: Natur im Garten
2

Zwettl: Kindergruppe Apfelbäumchen
Auszeichnung für Naturpädagogik

ZWETTL. Die Initiative des Landes Niederösterreich „Natur im Garten“ zeichnete die Kindergruppe Apfelbäumchen mit der Plakette „Natur im Garten für Kindergärten“ aus. Das freie Spiel und viel Bewegung im großen Garten sowie am eigenen Waldspielplatz wird in der Kindergruppe Apfelbäumchen täglich gelebt. AktivitätenDer naturnahe Garten bietet mit seinen Hügeln und Mulden, Sand- und Kiesspielbereichen und Kletterbäumen Angebote für alle Sinne. Mit großem Interesse beobachten die Kinder alle...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7

Kinderfreunde Wolfern
Action bei den Kinderfreunden Wolfern

WOLFERN. Am Freitag, 26.05.2023 tollten wieder 12 Kinder durch unseren eigenen Kinderfreundegarten. Wir spielten tolle Kreisspiele u.a. Bär und Pinguin, spielten unser Riesen-Kinderrechte-Memory, schaukelten, malten, gestalteten tolle Vatertagsbilder und hatten jede Menge Spaß. "Ich freue mich schon wieder auf unsere nächste Gruppenstunde, am 2. Juni. Die Kinder leben richtig auf und haben großen Spaß bei uns." freut sich Martina Marx von den Kinderfreunden Wolfern.

  • Steyr & Steyr Land
  • Kinderfreunde Wolfern
So leicht kannst du ein Osternest basteln! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Osternest aus Naturmaterialien bauen

Am Ostersonntag freut sich jedes Kind über ein bunt gefülltes Osternest. Aber Ostereier färben ist meist mit viel Chemie verbunden, daher gibt's hier die Alternative! NÖ. „Die Natur bietet eine Fülle an natürlichen Materialien zum Basteln. Ein selbstgeflochtenes Osternest aus Zweigen ist mehrfach verwendbar. Sollte das Nest einmal ausgedient haben, können die verwendeten Naturmaterialien kompostiert werden. Duftendes Heu in einer hübschen Schüssel oder auf einem Teller ist eine ebenso...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Natur im Garten-Empfehlung: Nützlingshotels bauen. | Foto: Monihart

Natur im Garten
Nützlingshotel mit Familie basteln und Artenvielfalt fördern

Landesrat Martin Eichtinger: „Jedes Nützlingshotel gibt Bienen & Co einen Lebensraum. Bauen und basteln Sie gemeinsam mit der Familie Nützlingshotels und fördern Sie so die Artenvielfalt in Niederösterreich.“ NÖ. In der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über das Artensterben, auch infolge des Klimawandels. Die Zeit um Ostern eignet sich besonders gut, um mit der Familie zu basteln. Deshalb ruft Landesrat Martin Eichtinger mit „Natur im Garten“ zum Bau von Nützlingshotels zur Förderung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Male und drucke einen fantasievollen Garten! | Foto: Thurner
4

Basteltipp
Ein bunter Garten voller "Gabeltulpen"

BEZIRK LANDECK. Damit es zu Hause nicht langweilig wird haben die BEZRIKSBLÄTTER Basteltipps mit Materialien und Dingen die (fast) jeder zu Hause hat zusammengesucht! Viel Spaß beim Ausprobieren!  "Gabeltulpen" drucken  Das brauchst du:  Plastikgabeln (gern auch Löffel oder andere Dinge mit denen du drucken möchtest) Acrylfarbe (oder Wasserfarben - nicht mit zu viel Wasser verdünnen!) Blatt Papier  So funktioniert's:  Breite auf dem Tisch Zeitungspapier aus, damit nichts schmutzig wird. Deine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Foto: Verlag Anton Pustet
1 1

BUCH TIPP: Doris Kern – "Einfach natürlich - Selbstgemachtes zum Riechen, Schmecken, Dekorieren"
Selbstgemachtes für allerlei

In der heutigen Wegwerfgesellschaft gilt man als Exot, wenn man Dinge wiederverwertet. Jedoch gibt es einen Trend hin zum Natürlichen – in diesem Buch findet man allerlei Inspirationen. Bei einem Streifzug durch die vier Jahreszeiten kann man zum Produzenten werden: Über 200 Rezepte und Anleitungen führen zu trendigen Kreationen: aus Kräutern, Früchten und Fundstücken aus dem Garten entstehen Köstlichkeiten, Hausmittel und Pflegeprodukte. Pustet Verlag, 208 Seiten, 29 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zusätzlich dekoriere ich noch mit leeren Schneckenhäusern und besonders schönen Steinen.
21 14 6

Moments and Thoughts - Deko und DIY Ideen rund um die Hauswurz :-))

Nicht nur im Wintergarten, sondern auch im Freien habe ich meine diversen Töpfe und Gefäße mit den bepflanzten Hauswurzen stehen. Immer auf der Suche nach originellen Ideen möchte ich Euch ein paar Ideen mit den Hauswurzen in Backformen usw. zeigen: Immer auf die entsprechende Drainage achten, Backformen werden vorher am Boden mit Löchern vesehen damit sich keine Staunässe bildet und im unteren Drittel mit Blähton oder Seramis versehen und erst darauf eine magere Erde/Sandgemisch gegeben. Also...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
1 3

Workshop.Kreativkurs Gartenkugel/Gartendekoration

Am Montag, 28.05.2018 kannst du dir eine Gartenkugel aus Styropor gestalten. Ich zeige dir Schritt für Schritt verschiedene Techniken aus denen du auswählen kannst. Womöglich hast du auch den Kurs "Gartenstele" besucht, dann kannst du deine Kugel gleich im passenden Design dazu machen. Für nur 10,-- EUR Kurskosten bekommst du das Material, eine Anleitung, Kaffee und Kuchen. In einer geselligen Runde starten wir um 18:00 Uhr. Ort: 3380 Pöchlarn Eine Anmeldung ist verbindlich und erforderlich -...

  • Melk
  • K. Howanietz

Kurzworkshop: Speisepilze züchten

Referent: Manuel Bornbaum, Co-Gründer von Hut und Stiel; Hobby-Imker Inhalt: Pilzwissen, Eigenschaften von Speisepilzen, kurzer Praxisteil; Do it Yourself-Pilzzucht-Kit zur Verwertung des eigenen Kaffeesuds Eintritt frei – Spenden nach freiem Ermessen Wann: 06.10.2017 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz
Bei mir mit farblich abgestimmten Blumen bepflanzt
1 6 2

Vertical Gardening - Idee wenn der Platz knapp wird :-)!

PFLANZIDEE AUS ENGLAND Meine Gartenidee im Stil von Laura Ashley oder Rosamunde Pilcher Romantic Country Garden - Landhausgarten Für alle denen es ähnlich geht wie mir - irgendwann ist der Platz auf Balkon, Terrasse oder kleinem Garten begrenzt. Eine Anregung die ich als Englandfan sofort aufgreifen musste: Pflanztaschen zum Bepflanzen mit Blumen, Kräutern und vielem mehr, aus strapazierfähigem zeltartigem Gewebe mit jeweils sechs Taschen, wobei die beiden oberen Reihen Abzugslöcher haben,...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Auf entsprechende Drainage und Wasserablauf achten!
2 6 3

It's Teatime - kreativ pflanzen!

Kreativ im Garten und auf dem Blumenfenster - Ideen für Bepflanzungen in ungewöhnlichen Gefässen! Mit offenen Augen über den nächsten Flohmarkt gehen und Ausschau nach alten Backformen, Teekannen usw. halten für tolle Bepflanzungen die nicht jeder hat! Wo: 1190, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
3 6

Mal-Spaß, österliches Basteln und traditionelle Handwerkskunst

Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und die Sonne uns hinter dem Ofen hervorlockt, spürt man seine kreativen Energien und man ist versucht, Neues auszuprobieren. Dazu bietet sich eine Gelegenheit am Wochenende des 18. und 19. März, wo man in Pop-in Workshops beim Frühlingserwachen am Demmerkogel sein Talent auszuprobieren und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Innenhof von Schloss Harrachegg in St. Andrä findet am Samstag nachmittag ein Bastelworkshop statt, am Sonntag können Groß...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stefan Reidinger
„Grundsätzlich sind der Phantasie bei der Bepflanzung von Hängeampeln keine Grenzen gesetzt“, so Siegfried Trapp von der Blumen- und Gartenwelt in Neumarkt. | Foto: Plusregion
3

Treiben Sie es bunt mit der selbstgemachten Hängeampel und den Tipps des Gartenprofis aus der Region

Ansprechend bepflanzte Hängeampeln im Garten sind ein toller Blickfang, den auch Hobbygärtner anlegen können. FLACHGAU/NEUMARKT. Mit einem Stück Rindsleder, einem sechs Meter langen Seil, vier Karabinerhaken und einem Korb können Hobbygärtner eine Blumenampel ganz einfach selbst machen. Dazu werden die vier Tragegurte für die Hängeampel aus Leder gefertigt. Damit sich alle gleichen, sollte eine Papier-Schablone in Form eines etwa 20 Zentimeter langen Rechtecks mit abgerundeten Kanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Archiv

Basteln mit Naturmaterialien in Weißenbach

WEISSENBACH. Der Obst- und Gartenbauverein Weißenbach veranstaltet am Freitag, den 7. Oktober 2016 um 16 Uhr einen Workshop "Basteln mit Naturmaterialien" im Begegnungsraum der Gemeinde Weißenbach. Kräuterbäuerin Maria-Anna Weirather bastelt gemeinsam mit den Teilnehmern Türkränze oder –bögen, Kräuterkränze und kleine Tischgestecke. Bitte bringen Sie dazu alles aus Garten, Feld und Wiese mit, was sich zum Basteln eignet! Weiters werden noch eine Schere und eventuell Blumendraht benötigt. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.