Bau

Beiträge zum Thema Bau

Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

Das Team von kpp freut sich über das neue Büro in Vitis: Manfred Zwettler, Thomas Zemann, Jutta Mucha-Zachar, Lisa Muthsam und Adrian Fuchs (v.l.) | Foto: kpp consulting gmbh
3

kpp consultING
Schremser Ingenieurbüro erweitert in Vitis

Durch das stetige Wachstum der vergangenen Jahre eröffnet das Schremser Ingenieurbüro eine weitere Betriebsstätte im Waldviertel. Das zusätzliche Büro im Herzen von Vitis soll mehr Raum für die Mitarbeitenden schaffen, sowie die Präsenz in der Region noch verstärken. VITIS. In dem modernen Büro in Vitis sind die beiden Expertenpools Bausicherheitskoordination und Hoch- und Betriebsbau angesiedelt. Im Pool Hoch- und Betriebsbau werden unter anderem Leistungen wie Bestandsplanungen,...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

Beim Spatenstich: Bundesrat Eduard Köck, Otto Neidhart (Konti), Werner Graf, Gerald Wurz und Stefan Anderl (alle Elk), Thomas Wurzenrainer, Martin und Katja Bauer, Gregor Hörmann (Expert-Hörmann), Renate Simon (Volksbank), Bürgermeister Josef Ramharter, Andreas Schuster (Volksbank), Architekt Karl Gruber, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Anna Maria Zehetgruber (Bezirkshauptmannschaft), Michael Androsch (Bauamt Waidhofen) und Alfred Strohmer (v.l.) | Foto: ELK
2

Holzfertigbau
Spatenstich für nachhaltiges Motel in Waidhofen

In Waidhofen entsteht dank der BAWU HotelbetriebsgmbH ein modernes Motel in ökologischer Holzbauweise. Am Dienstag, 5. Juli wurde der Spatenstich für den Beherbergungsbetrieb mit 28 Zimmern zelebriert. WAIDHOFEN/THAYA. Das von den Horner 4juu Architekten geplante Gebäude wird von ELK BAU in ökologischer Holzfertigbauweise errichtet. Die Baumeisterarbeiten starten noch im Juli, ab Anfang September errichtet ELK Bau das Motel, welches bereits im Februar 2023 eröffnet wird. Der Name „BAWU...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Baumeister Johannes Polzer, Johann Winkler, Peter Pollak, Bezirksinnungsmeister Kurt Hobiger, Johannes Kuben, Martin Fasching, Andreas Talkner und David Seidl.   | Foto: Hobiger

24. Stammtisch der Baumeister in Gmünd

Zum 24. Mal wurde der alljährliche Baumeisterstammtisch der Baumeister im Sitzungssaal der Wirtschaftskammer in Gmünd abgehalten. BEZIRK GMÜND (red). Die Stimmung am Bau ist generell als positiv zu bewerten, ein konjunktureller Aufwärtstrend ist im Jahr 2019 konstant feststellbar. Nach Einschätzung der Unternehmer, wird das stabile/positive Konjunkturbild auch für das Jahr 2020 überwiegen. Die Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft ist jedoch angestiegen und beginnt bereits bei den...

Herbert Bauer, Bgm. Gerhard Kirchmaier, Christian Nöbauer, LAbg. Margit Göll, LHStv. Stephan Pernkopf, VBgm. Margit Weikartschläger, Franz Weisgrab, Kdt. Josef Hauer und Kdt.Stv. Andreas Maurer | Foto: FF Seyfrieds

Seyfrieds
Feuerwehrhaus-Rohbau soll bis Jahresende fertig sein

Nach dem Spatenstich mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gingen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Seyfrieds mit Elan ans Werk. SEYFRIEDS (red). Die bestehende Halle wurde zum größten Teil abgerissen und der Rest bereits umgebaut. In der Zwischenzeit wurden schon die Fundamente für den Bau des neuen Feuerwehrhauses  gemacht. Schon in den nächsten Tagen wird die Bodenplatte betoniert und die Garage aus Stahlbetonwänden von der Firma Scheidl errichtet, immer unter fleißiger Mithilfe der...

Der Ort Hörmanns bei Litschau hat die Eröffnung seines neuen Zentrums kräftig gefeiert.  | Foto: Johannes Heißenberger
1 2

Hörmanns bei Litschau
Kombi aus Dorfzentrum und Feuerwehrhaus ist eröffnet

Nach unzähligen freiwilligen Stunden die in den Bau geflossen sind, herrschte in Hörmanns bei Litschau am Wochenende Jubelstimmung. HÖRMANNS BEI LITSCHAU. Ehrenamtlich und völlig unentgeltlich haben die Feuerwehrmitglieder sowie die Dorfbevölkerung von Hörmanns bei Litschau über die vergangenen Jahre 7.000 Stunden in ihr neues Dorfzentrum und Feuerwehrhaus investiert. "Jeder packte mit an, egal ob bei den Bautätigkeiten an sich oder bei der Bereitstellung der Verpflegung der Helfer", ist...

Kirchberg am Walde bekommt einen neuen Kindergarten mit integrierter Tagesbetreuung. Fertigstellung und Einzug ist mit Anfang 2020 geplant.  | Foto: Hartl Haus
2

Kindergartenbau in Kirchberg ist angelaufen

KIRCHBERG/WALDE (red). In Kirchberg am Walde sind die Bauarbeiten zum Neubau der Tagesbetreuungseinrichtung mit einem zweigruppigen Kindergarten bereits in vollem Gange. Die Fundamentierungsarbeiten durch die Firma Leyrer + Graf sind in Arbeit und Hartl Haus steht als ausführendes Unternehmen für das schlüsselfertige Gebäude in den Startlöchern. Auf circa 530 Quadratmetern wird neben einem zweigruppigen Kindergarten auch Platz für die Tagesbetreuung von Kindern im Alter von Null Jahren bis zum...

Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
7

Baustart
NBG schafft in Gmünd erstes Glasfaser-Rohlingswerk Europas

Unglaubliche 50 Millionen Euro fließen in die Errichtung des hochmodernen Werkes, welches direkt gegenüber der Firmenzentrale entsteht. GMÜND. "Wir feiern heute einen Meilenstein, der die Zukunft der NBG verändern und sie in ganz andere Sphären bringen wird. Aber nicht nur sie, sondern auch die Stadt Gmünd und das Land Niederösterreich", leitete Karl Bauer seinen Festakt ein. Wo die Spaten am Donnerstag in den Boden des Access Industrial Parks gestochen haben, entsteht bis 2020 die...

Die internationalen Besucher zeigten sich sehr interessiert an der grenzüberschreitenden medizinischen Zusammenarbeit des Landesklinikums Gmünd.  | Foto: LK Gmünd

Interesse aus aller Welt für „Healthacross“ in Gmünd

GMÜND. Eine Delegation von EUREGHA (Netzwerk der Regionen Europas zum gegenseitigen Austausch im Gesundheits- und Sozialbereich) besuchte das Landesklinikum Gmünd, um sich über die grenzüberschreitende Versorgung zu informieren. Vertreter aus Rumänien, Griechenland, Spanien, Tschechien und anderen Ländern konnten dabei Informationen über die Geschichte und den derzeitigen Stand zu Healthacross sammeln. Gmünder klärten Gäste auf Der kaufmännische Standortleiter Karl Binder zeigte auf, wie die...

Markus, Daniel u. Martina Trötzmüller, Dominik u. Bettina Denk, Florian u. Martin Kaltenberger, Stefan Graf, Christoph u. Leopold Kurz, David Trötzmüller, Sebastian Frantes, Michael Krauskopf. | Foto: Leyrer + Graf

Lehrlingsinfoabend bei Leyrer + Graf: Bereit für eine Lehre am Bau?

GMÜND (red). Am Dienstag hat bei Leyrer + Graf in der Firmenzentrale in Gmünd der mittlerweile traditionelle Lehrlingsinfoabend stattgefunden, um bauinteressierte Jugendliche und ihre Eltern über die Lehrberufe innerhalb der Unternehmensgruppe zu informieren. Das Interesse war wie jedes Jahr groß und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Leyrer + Graf Lehrlinge zählen zu den Besten in der Branche und räumen regelmäßig Top-Platzierungen bei Lehrlingswettbewerben ab – wie zuletzt bei...

Es geht los: Am Montag wurde in Gmünd in die Erde gestochen. 12.000 Glasfaseranschlüsse werden geschaffen. | Foto: Reimann
8

Gmünd: Spatenstich für 12.000 Glasfaseranschlüsse

Bautätigkeiten für Glasfasernetz starten: 12.000 Anschlüsse in der Region GMÜND. Breitbandinternet ist die zentrale Voraussetzung für die Weiterentwicklung einer Region als Lebens- und Wirtschaftsraum. Nun steht ein weiterer Meilenstein bei der Erprobung des niederösterreichischen Modells bevor: In Gmünd starten die Bautätigkeiten zur Errichtung eines offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Glasfasernetzes. Die Verlegearbeiten werden mit einem eigens dafür konstruierten Kabelpflug...

31. BIOEM Großschönau vom 26. - 29. Mai 2016

BIOEM 2016 – IMMER EINEN SCHRITT VORAUS: Auf der BIOEM in Großschönau von 26. bis 29. Mai werden Wege zu mehr Energieeffizienz und Verwendung Erneuerbarer Energien aufgezeigt. Mehr als 250 Aussteller auf ca. 7.500 m² Hallenfläche und ca. 6.000 m² Freigelände erwarten die Besucher. Die größte Energiespar- und Hausbaumesse Niederösterreichs, die BIOEM, öffnet von 26. bis 29. Mai bereits zum 31. Mal ihre Pforten. Für diese vier Tage ab Fronleichnam wird Großschönau wieder einmal zur Messemetropole...

KOMMENTAR DER WOCHE 40

Und wieder haben WIR ein Schäuferl nachgelegt..... ....nämlich bei der Sanierung der Kirchengasse. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 2. August haben wir von WIR für WEITRA einen Dringlichkeitsantrag gestellt, dass die Sanierung der Kirchengasse doch noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll. Hin und wieder zeigen auch kleine Wespenstiche große Wirkung, denn vor einigen Tagen rief mich Bürgermeister Fuchs an, dass ein Umlaufbeschluss zu unterschreiben wäre, da die Sanierung der...

Kommentar der Woche 32

Wieder Konflikt um Wohnanlage stand in der Gmünder Ausgabe der NÖN in der 32. Woche zu lesen. Im Untertitel wurde man dann konkreter. Anrainer-Widerstand. Drei Einsprüche gegen das überarbeitete Wohnprojekt in der Bergzeile. Bürgermeister und Siedlungsgenossenschaft zeigen sich überrascht. Warum dieser Überraschungseffekt? Haben die Verantwortlichen denn wirklich geglaubt, dass man die Anrainer mit kleineren Zugeständnissen beruhigen konnte? WAV-Geschäftsführer Damberger ist sich sicher, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.