Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Foto: Malli Bau GesmbH

Limitierte Auflage bis 31.03.2024
Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Malli-Haus!

Seiersberg-Pirka. Träumen Sie von einem Zuhause, das nicht nur modernes Design verkörpert, sondern auch höchste Energieeffizienz und Komfort bietet? Dann sollten Sie sich die limitierte Auflage des 146 m² Malli-Hauses mit Pultdach nicht entgehen lassen! Highlights des Malli-Hauses: Fläche: Das großzügige 146 m² Malli-Haus mit Pultdach bietet Ihnen ausreichend Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und entspanntes Wohnen.Schlüsselfertig: Das Haus wird schlüsselfertig übergeben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Anzeige
Schaurecker ist Beraterin von Dynamic Haus Deutschlandsberg. | Foto: Schaurecker

Dynamic Haus Plus
Generationen-Wohnen – so geht's

Immer mehr Menschen 
entdecken die Vorteile des Mehrgenerationen-Wohnens. Doch was genau heißt das? MONDSEE, DEUTSCHLANDSBERG. Im Interview spricht Eva-Maria Schaurecker, Beraterin von Dynamic Haus PLUS GmbH Deutschlandsberg, über ein neues Kapitel des Zusammenlebens. Frau Schaurecker, was genau bedeutet Mehrgenerationen-Wohnen auf dem eigenen Grundstück? Beim Mehrgenerationen-Wohnen geht es darum, dass mehrere Generationen einer Familie zusammen auf einem Grundstück leben. Anstatt separate...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Blick in die Zukunft: Nachdem Wohnen und Arbeiten immer mehr ineinander greifen, ist davon auszugehen, dass auch der Wohnbau darauf reagieren wird. | Foto: Schiffer Photodesign, Kiubo
2

Architektur-Trends
So geht es in Sachen Wohnen zukünftig weiter

Auch wenn der Blick in die Glaskugel nicht möglich ist, kristallisieren sich doch einige Trends heraus, wie sich der Bereich Wohnen in Zukunft weiter entwickeln könnte. Diese deuten darauf hin, dass der Wohnbau der Zukunft noch flexibler und nachhaltiger sein wird.  GRAZ. Ballungsräume wachsen, Haushaltsgrößen sinken, Wohnraum wird knapper und nicht zuletzt steigen auch die Kosten: Dieses Bündel an Entwicklungen veranlasst "Kiubo"-Geschäftsführer Florian Stadtschreiber zur Überlegung, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
Die Terrasse ist für viele ein Rückzugsort. Wir haben uns Gestaltungsmöglichkeiten angesehen. | Foto: panthermedia
6

Individuelle Wohlfühlzone
Die richtige Terrasse für jeden Geschmack

Eine schöne Terasse bietet sich bei jedem Haus als Rückzugsort und Platz für Entspannung und Wohlfühlen an. Auch die Gestaltung kann sich nach individuellen Wünschen richten. STEIERMARK. Ob Holz, Stein oder Fliesen: Wenn es um die eigene Terrasse geht, steht einer individuellen Gestaltung nichts im Weg. Wir geben eine Übersicht über mögliche Gestaltungen. Bei der Gestaltung der hauseigenen Terrasse sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zahlreiche Materialien stehen dem motivierten Häuslbauer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit der richtigen Planung kann das Potenzial von jedem Raum voll ausgeschöpft werden. | Foto: Pexels
4

Raumplanung
So leicht kannst du deine Inneneinrichtung optimieren

Ein Zimmer umgestalten, die Wohnung neu einrichten oder einen Teil renovieren: Ein bisschen etwas Neues kann selbst ein verstaubtes Zuhause frisch aussehen lassen – Inneneinrichtung macht‘s möglich. Wir zeigen dir, wie man das am besten angeht. STEIERMARK. Die richtige Vorbereitung ist auch bei der Einrichtung der wichtigste Part. Viele wären überrascht, was alles mit einer gründlichen Raumplanung möglich ist. Also raus mit Stift und Papier – oder natürlich auch in der modernen Variante mit App...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Der Flächenwidmungsplan legt fest, wie ein Grundstück genutzt werden darf. | Foto: Pixabay
3

Wohnträume
Darum braucht jedes Grundstück seine eigene Widmung

Der Flächenwidmungsplan umfasst grundsätzlich ein bestimmtes Gebiet und wird auf Basis des Katasterplans erstellt. Wichtig dabei sind Einträge, wie jene von Bildungseinrichtungen, Arztpraxen, Grünflächen, Flächen für den öffentlichen Verkehr und Straßen oder auch Orte der Begegnung und sozialen Kommunikation. GRAZ. Wohnen, Einkauf, Arbeit, Freizeit, Ausbildung – das alles braucht seinen Platz. Damit dies möglichst geordnet zugeht, gibt es den sogenannten Flächenwidmungsplan. Dieser umfasst...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Oasis-Projekt in Mariatrost besticht durch die Holzcharakteristik. | Foto: Strobl Bau
2

Wohnträume
Die Baubranche in und um Graz kann auch nachhaltig sein

Die Anforderungen an Wohnbauten haben sich schon längst zu mehr Nachhaltigkeit hin entwickelt. Das gesunde und umweltverträgliche Bauen und Wohnen wird sowohl Käufern als auch Mietern immer wichtiger. GRAZ. Bauen muss nachhaltig sein. Beispiele, wie das gehen kann, gibt es genug. Die Firma Strobl Bau zählt zu den führenden Bau- und Holzbauunternehmen in der Steiermark und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Oasis-Projekten besonders nachhaltig zu bauen. Dabei ist jedes Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bürgermeister Hubert Isker, Marktgemeinde Gralla | Foto: Gemeinde

Kommentar von Hubert Isker
Gralla setzt auf Lebensqualität

Bauland und Wohnraum in der Südsteiermark sind begehrter denn je. In einigen Gegenden spricht man bereits vom beginnenden „Ausverkauf“ von Grund und Boden. In anderen wiederum entstehen nicht nur zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern sehr häufig mehr- und vielstöckige Geschoßbauten. Die oftmals negativen Auswirkungen auf ein harmonisches Ortsbild sind hinlänglich bekannt. Ohne Zweifel leidet die Lebensqualität der alteingesessenen Bewohner im unmittelbaren Nahbereich neuer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Verlauf der Grundstücksgrenzen zählt zu den häufigsten Streitthemen unter Nachbar:innen. | Foto: Pixabay
2

Wohnträume
Expertin rät zur Eintragung des Grundstücks im Grenzkataster

Wohn-Expertin Berit Senger gibt Tipps, um Ärgernissen mit den Grundstücksgrenzen aus dem Weg zu gehen. Wichtig dabei sei vor allem die Eintragung im Grenzkataster. GRAZ. Nur rund 17 Prozent aller Grundstücke sind in Österreich im Grenzkataster erfasst, was bedeutet, dass bei 83 Prozent der Grundstücke der Grenzverlauf nicht rechtlich verbindlich gesichert ist. Im Grundbuch lässt sich dieser Tatbestand prüfen: Ist das Grundstück im Grenzkataster erfasst, ist es mit einem „G“ gekennzeichnet – nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bereits vor dem Hausbau sollten viele Details geklärt werden. | Foto: pixabay
2

Ich bau' mir ein Haus
Trends für das Eigenheim

Wenn es ums Hausbauen geht, gilt es, Details zu beachten, die im Anschluss viel Ärger ersparen können. Häuslbauer kennen die Herausforderung: Die gewünschten Annehmlichkeiten liegen oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Dach mit Vorteil Hinsichtlich der Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Graz wird weiter viel gebaut, vor allem Stadtrand und Umland wachsen weiter. | Foto: pixabay
3

Lebensraum Graz
Die Grazer zieht's ins Umland

Das Thema Wohnen ist in einer wachsenden Stadt wie Graz immer brandaktuell. Doch wie sieht der zahlenmäßige Zuwachs auf dem Papier in der Realität am Wohnungsmarkt aus? Wo wird gebaut, wo verändert sich das Stadtbild und welche Wohnformen liegen im Trend? Wir geben einen Überblick. GRAZ. Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, ist immer auf dem neusten Stand, was die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt der Stadt Graz angeht. Er kann daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Anzeige
5-jähriges Jubiläum: CSA-Bau, um Geschäftsführer Csaba Fodor und Manuela Kantor, setzt auf ein Team aus fachlich kompetenten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern.
4

Jubiläumsaktionen
CSA Bau feiert 5 Jahre

Von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung: bei der Firma CSA Bau bekommen Kunden rund um Pflasterarbeiten und Naturstein alles aus einer Hand. FÜRSTENFELD/HEILIGENKREUZ. "Professionell, einzigartig, atemberaubend", dieses Credo gilt bei der Firma CSA Bau Pflaster und Naturstein seit 5 Jahren. Langjährige Erfahrung in der Baubranche sowie die Leidenschaft etwas zu schaffen, haben Geschäftführer Csaba Fodor vor 5 Jahren dazu gebracht diesen Familienbetrieb ins Leben zu rufen. Kompetenz,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Trotz Digitalisierung wird der persönliche Kontakt, wie hier bei Stammtisch 2020, nie zu ersetzen sein. | Foto: WOCHE (Archiv)
5

Immobilien
(Digitale) Trends am Immobilienmarkt

Lockdowns trugen zur Digitalisierung im Immobilienmarkt bei – die Zukunft liegt in der guten Mischung. Die Folgen der Pandemie haben fast keine Branche verschont. Auch wenn die Nachfrage nach Besichtigungen von Immobilien gestiegen ist, haben die Lockdowns auch zu neuen digitalen Möglichkeiten der Wohnungsbesichtigung geführt. Viele der lokalen Immobilienprofis setzen zusätzlich auf digitale Angebote, doch das Ausmaß hält sich noch in Grenzen. "In Österreich ist Digitalisierung nicht so stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Vertreter der Gemeinde Bad Blumau, der am Bau beteiligten Firmen und der Köflacher Siedlungsgenossenschaft setzten den Spatenstich.
Video

Spatenstichfeier (+Video)
19 neue Reihenhäuser für Bad Blumau

Nahe des Seniorenwohnhauses Compass entstehen in Bad Blumau 19 geförderte Reihenhäuser. Die Wohnungsübergabe erfolgt voraussichtlich im Herbst 2022. BAD BLUMAU. Der Spatenstich ist gesetzt. Insgesamt 19 geförderte Reihenhäuser in vier Wohnblöcken errichtet die Köflacher Siedlungsgenossenschaft bis Herbst 2022 in der Gemeinde Bad Blumau. Im Beisein der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern fand vor kurzem fand der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt mit 10 Reihenhäusern statt. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Direktor Johannes Geiger mit dem Aufsichtsratspräsidenten Konsul KR Dr. Georg Wolf-Schönach und Geschäftsführerkollegin Dir. Mag. (FH) Martina Haas | Foto: ©Oliver Wolf
2

GWS Wohnungen in Leibnitz
Johannes Geiger ist mit dem Wohnbau in Leibnitz eng verbandelt

Seit 30 Jahren steht Johannes Geiger der GWS als Geschäftsführer vor. In dieser Zeit entstanden in Leibnitz knapp 1.100 GWS-Wohnungen. LEIBNITZ. Der Wohnbau floriert im Bezirk Leibnitz zur Freude aller Wohnungsinteressenten und so darf sich die Südsteiermark als Achse zwischen Graz und Marburg über einen spürbaren Zuzug freuen. Sehr gut kennt den Wohnungsmarkt im Lande auch Johannes Geiger, der dieser Tage einen guten Grund zum Feiern hatte: Diesmal nicht, weil eine neue Wohnung an ihre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
In zwei Bauabschnitten verbindet das Wohnpark-Projekt Erlenweg in Eggersdorf bei Graz Stadtnähe mit Wohnen im Grünen. | Foto: KK
2

Immobilien
Eggersdorf: "Grünes" Wohnen in Stadtnähe

In Eggersdorf bei Graz entsteht ein Wohnpark-Projekt im Grünen mit guter Verkehrsanbindung. Das Wohnbauprojekt Erlenweg liegt in Eggersdorf bei Graz, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn (A2) wie auch zum Grazer Stadtgebiet. Es verbindet dabei das Wohnen im Grünen mit dem Luxus zur Stadtnähe. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein vielfältiges Kulturprogramm sowie gut ausgebaute Sozial- und Bildungseinrichtungen runden das örtliche Angebot ab. Nur wenige Gehminuten vom Wohnpark entfernt, befindet...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Stehen für nachhaltige Baukultur ein: Franz Kortschak, Josef Ober, Daniela Adler, Michael Fend und Markus Pongratz (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Bauen und Wohnen
Zwölf Gebote für die regionale Baukultur

Im Vulkanland liegt bald Landkarte der regionalen Baukultur in Gemeinden auf. Im Steirischen Vulkanland wurde ja in Vergangenheit bereits eine Charta für landschaftsgerechtes Bauen – diese ist in den Gemeindeämtern erhältlich – erstellt. Schon in Kürze liegt in den südoststeirischen Kommunen wieder was Neues für künftige "Häuslbauer" auf. Einfach und schlichtIn Feldbach hat Projektverantwortliche Daniela Adler aus dem Team vom Steirischen Vulkanland gemeinsam mit Kollegen Michael Fend,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Großsteinbach bekommt zwölf neue Wohnungen: Bürgermeister Manfred Voit und Vizebürgermeister Christian Groß mit den Bauplänen.
2

Ab Frühjahr 2020
Großsteinbach schafft mehr Wohnraum für Jungfamilien

Zwölf neue Wohnungen entstehen bis Herbst 2020 in der Schachblumengemeinde Großsteinbach.  GROSSSTEINBACH. Aktuell ist die Gemeinde Großsteinbach gerade mit der Revision des Flächenwidmungsplanes beschäftigt - die WOCHE hat berichtet. Neben dem neuen Bauland, das in den kommenden Jahren ausgewiesen werden soll, wird gerade an einem weiteren Großprojekt gearbeitet: am Grundstück neben dem Friedhof sollen bis Herbst 2020 zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt 12 neuen Mietwohnungen durch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
„Weil ein Zuhause nicht nur ein Gebäude ist, sondern für mehr Lebensqualität sorgen soll": das Team vom Planungsbüro Rehburg in Loipersdorf ist gerne behilflich. | Foto: Rehburg

Planung ist alles!
"Rehburg" - das Planungsbüro in Loipersdorf!

LOIPERSDORF. „Weil ein Zuhause nicht nur ein Gebäude ist, sondern für mehr Lebensqualität sorgen soll.“ Aus dieser Überzeugung heraus haben es sich die Geschäftsführer BM Johannes Rindler und Manuel Gruber zur Aufgabe gemacht, den „Traum vom Eigenheim“ durch eine interaktive Planung in gemeinsamen Gesprächen mit dem Kunden zu verwirklichen. Das Rehburg Team unterstützt Sie bei der Geländeaufnahme und dessen digitaler Erfassung, dem Planungsentwurf mit 3D Visualisierung, der gesamten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Hier kommt niemand rein: Mit der richtigen Alarmanlage haben Einbrecher keine Chance. | Foto: djd/Abus

Bauen und Wohnen
Alarmanlagen wollen gut installiert sein

Ob Wohnung oder Wohnhaus: Das Zuhause ist ein Raum der Ruhe und der Erholung, und so mancher fühlt sich hier noch wohler, wenn dieser Rückzugsort mit einer entsprechenden Alarmanlage ausgestattet ist. Dabei stellt sich die Frage, welche Anforderungen das System erfüllen sollte und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Wir möchten hier einen kleinen Ein- und Überblick geben. Mechanik vor ElektronikGrundsätzlich gilt, dass den besten Schutz qualitativ hochwertige Eingangstüren und Fenster...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Baugründe sollten nicht nur erschwinglich, sondern auch topographisch vorteilhaft sein. | Foto:  fotolia/Gina Sanders

Bauplätze und Immoblilien
Das Haus im Grünen

Während der Ausbildungszeit und in der Phase des Berufseinstiegs ist für viele die Stadt der perfekte Platz zum Leben, doch spätestens wenn sich der erste Nachwuchs einstellt, überlegt so manche Jungfamilie aufs Land zu ziehen. Nach welchen Kriterien sucht man sich nun die Region und den Bauplatz aus? Die Entscheidung für einen bestimmte Gegend wird meist stark persönlich geprägt sein, spielen doch Verwandtschaftsverhältnisse, berufliche Rahmenbedingungen oder Affinitäten zur jeweiligen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.