Ob Haus oder Wohnung – für viele bleibt das Eigenheim ein großes Lebensziel. Trotz aktueller Herausforderungen gibt unser Sonderthema „Bauen & Wohnen“ wertvolle Tipps zur Wohnungssuche, zum Hausbau, zu Renovierungen und zur nachhaltigen Wohnraumgestaltung. Von der Immobilien- und Grundstückssuche über Finanzierung, rechtliche Aspekte, Planung und Ausführung bis hin zu Renovierung, Inneneinrichtung, Energie und Gartengestaltung liefert diese Ausgabe wertvolle Impulse für alle, die ihr Wohnprojekt erfolgreich umsetzen möchten.

Bauen & Wohnen OÖ

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen OÖ

Die2Nomaden.com – vorher/nachher: Aus einem „nackten“ Transporter baute André Kremsleithner ein vollwertiges Wohnmobil.  | Foto: Die2Nomaden.com
23

Hr. Hofrat & 2Nomaden
Nackten Camper zum Wohnmobil umbauen

André Kremsleithner aus Ansfelden ist ein Tüftler. Im Interview gibt er Einblicke in sein Werk und Tipps. Welche Projekte haben Sie selbst umgesetzt? Kremser: Vom Hochbeet samt Seerosenteich bis hin zur Terassenverbreiterung konnte ich bereits einiges realisieren. Mein wohl umfangreichstes Projekt ist unser Camper. Es bestand darin, aus einem „nackten“ Transporter ein vollwertiges Wohnmobil zu bauen.  Wie geht man solche Projekte an, damit man sich als Heimwerker nicht übernimmt? Einen guten...

Foto: OÖ Wohnbau
3

„Alles unter Dach und Fach“
Ortskernbelebung in Hörsching mit Wohnqualität

Bei der Ortskernbelebung in Hörsching setzt man auf eine nachhaltige Wohnqualität. HÖRSCHING. „Für uns als Marktgemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller. Am 5. März 2020 wurde mit dem Spatenstich für das neue Hörschinger Rathaus samt Landesmusikschule und Tiefgarage der Startschuss für die Revitalisierung des Ortskerns gegeben. Direkt im Ortskern am Brucknerblatz in Hörsching errichtet...

Gute, starke Energie entsteht dort, wo sich Wind und Wasser mischen | Foto: Silvia Hackl
4

„Alles unter Dach und Fach“
Feng Shui Tipps für den Hausbau

Feng Shui bedeutet Wind und Wasser, wobei als Wind der geistig-seelische Bereich, und als Wasser der feste Bestandteil, das Körperhafte, bezeichnet wird. Gute, starke Energie entsteht dort, wo sich Wind und Wasser mischen. Feng Shui Beraterin Silvia Hackl gibt die passenden Tipps. LINZ-LAND. Ein Wasserfall beinhaltet beide Bestandteile. Die wohltuende Wirkung eines Wasserfalles spürt man alleine beim Betrachten. Feng Shui ist eine Weisheitslehre, die aus Jahrtausende langer Beobachtung...

Luxusimmobilien sind begehrt und teuer. | Foto: shock/PantherMedia
4

RE/MAX
Luxusimmobilien sind weiter begehrt

Unverändert suchen Käufer von Luxusimmobilien höchste Lebensqualität und schätzen gleichzeitig die Wertbeständigkeit hochwertiger Immobilien – das zeigt der RE/MAX-Luxury-Preisindex für 2022. OÖ. Nach zwei Jahren Mengenreduktion in Folge schafften es 2022 wieder mehr Einfamilienhäuser in Oberösterreich in die Luxusklasse. 39 Verkäufe sind immerhin ein Plus um fünf Einheiten oder +14,7 %. Somit liegt der Anteil der Luxushäuser am Gesamthäusermarkt in Oberösterreich bei 2,2 % – das entspricht...

Schon mit kleinen Taten können wir den Bienen unter die Flügel greifen. | Foto: alexraths/PantherMedia

Naturnah gärtnern
Tipps fürs Bienenwohl im eigenen Garten

Jeder und jede von uns kann mit dem eigenen Garten oder Balkon zum Schutz der Bienen beitragen.  OÖ. Je vielfältiger und artenreicher das Blütenangebot im Garten ist, umso mehr Bienen werden ausreichend Futter finden. Die folgenden Tipps helfen beim bienenfreundlichen Garteln. Lebensraum bieten: Vermehrt Blühstreifen und spontan wachsende Vegetation als kleine Oasen im Garten zu- bzw. beim Mähen stehen lassen. Ungemähte Teilgebiete im Garten so anlegen, dass sie als Schlafplatz für Wildbienen...

Wer in Österreich den Traum vom eignen Haus verwirklichen will, braucht eine gut gefüllte Geldbörse. | Foto: itchaznong (YAYMicro)/panthermedia

Deutliches Plus
Hauspreise in Oberösterreich sind kräftig gestiegen

Der aktuelle Immobilienspiegel der Maklervereinigung Remax zeigt deutlich, das klassische Einfamilienhaus ist derzeit nur noch jenen mit einem prall gefüllten Konto vorbehalten. OÖ. Der Österreich-Schnitt beim Verkauf von Einfamilienhäusern lag im vergangenen Jahr bei 352.000 Euro, das sind um 38.000 Euro mehr als noch 2021. Am teuersten sind die Häuser in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Wien. Mit einem typischen Einfamilienhauspreis von 355.789 Euro liegt Oberösterreich weiterhin in der...

Von den Mieter*innen können sich 31 Prozent eine solche Investition auch in einem kleineren Umfang, wie z.B. einem Balkonkraftwerk, vorstellen.  | Foto: PantherMedia/Serdynska
2

Haushalte zurückhaltend
Selbst Strom erzeugen mit Balkonkraftwerk & Co

VAV Wohnbarometer zeigt geringe Bereitschaft der Haushalte zu Investitionen in Energieautarkie.  OÖ. "Denken Sie daran, die Abhängigkeit von zugekaufter Energie zu verringern und für Ihre Wohnung/Haus in Richtung Energieautarkie zu investieren?": Diese Frage beantwortete im Zuge einer Studie* im Auftrag der VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft knapp die Hälfte der Befragten mit Nein. 49 Prozent lehnten private Investitionen in eine netzunabhängige Energieversorgung ab. 21 Prozent wollen...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Einbau von Pellets- und Hackgutheizanlagen wird vom Land OÖ gefördert. | Foto: minervastock/panthermedia

Bauen & Wohnen
Unabhängigkeit durch Biomasse

Oberösterreichs Wirtschafts- und Energie- sowie Agrarressort bringen heuer eine Rekordsumme von 11,3 Millionen für den Ausbau von Bioenergie auf. OÖ. Bionergie ist nachhaltig und schafft durch die Produktion im Inland nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung. „In Oberösterreich wächst täglich mehr Holz nach als genutzt wird. In Festmeter gesprochen: Von 4,7 Millionen Festmeter jährlich nachwachsendem Holz, werden nur 3,9 Millionen Festmeter genutzt,“...

Ein Smart Home bietet nicht nur Sicherheit und Komfort, sondern hilft auch beim Energiesparen. | Foto: aa-w/panthermedia

Smart Home
Per Knopfdruck Energie sparen

Ein smartes Haus vernetzt Haustechnik-Komponenten und Elektrogeräte über eine Software miteinander. Das bietet nicht nur jede Menge Komfort, sondern auch Sicherheit und die Möglichkeit, Energie zu sparen. OÖ. Im Smart Home lassen sich Heizung, Lüftung, Klimatechnik und Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf anpassen, was eine Steigerung der Effizienz mitbringt und so beim Energie sparen hilft. Der Energieverbrauch wird aufgezeichnet und übersichtlich dargestellt, Der Zusammenhang zwischen...

Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ Energiesparverband, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels GmbH (v. l.) | Foto: Land OÖ/Margot Haag
Aktion

Gewinnspiel
WEBUILD Energiesparmesse von 3. bis 5. März 2023 in Wels

Bei der "Webuild" werden zukunftsweisende Themen an einem Ort vereint. Geballtes branchenführendes Know-How aus den Bereichen Energie, Bad, Bauen und Wohnen präsentiert sich von 3. bis 5. März 2023 in Wels. OÖ./WELS. Angesichts der geopolitisch angespannten Lage, den stark steigenden Energiepreisen und dem unübersehbaren Klimawandel bleiben die Themen Energiesparen, Energieautarkie und Versorgungssicherheit hoch im Kurs. Der Druck für private Bauherren, aktiv zu werden, steigt.  „Die Webuild...

4.800 Wohneinheiten sollen 2023 in Oberösterreich fertig gestellt werden.  | Foto: Bigandt/panthermedia

Wohnbau-Studie
Für 2024 viel weniger Wohnungen geplant

Zum dritten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKOÖ und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. OÖ. Für die Bauträger gäbe es derzeit zahlreiche Herausforderungen, erklärte erklärt Mario Zoidl, Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Die Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Oberösterreich" soll eine Eintscheidungsgrundlage bieten, wo Wohnbauprojekte...

Foto: XXXLutz
10

JugendRundSchau
Raumwunder Jugendzimmer

Das perfekte Jugendzimmer ist ein wahres Raumwunder: Es dient zum Lernen, zum Chillen und zum Treffen mit Freunden. Wir verraten, wie man auf kleinsten Raum alles unterbringt. OÖ. In erster Linie gilt beim Einrichten eines Jugendzimmers: Es zählen nicht Mamas und Papas Vorstellungen, sondern die Bedürfnisse des jungen Mitbewohners, schließlich muss sich der Nachwuchs dann an seinem persönlichen Rückzugsort wohlfühlen und das beschert auch den Eltern ruhige Stunden. Das Jugendzimmer ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.