Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

6

Neues Wohnen mit Leben im Einklang mit der Natur

Erfolgter Spatenstich für geförderten "Wohnpanorama Achenkirch" ACHENKIRCH (dw). Der Geschäftsführer der Alpen Creativ Bau Helmut Strigl, Baumeister Michael Wallnöfer, Architekt Michael List und Bgm Stefan Messner luden zum Spatenstich am ehemaligen Areal der Fa. Huber Transporte. "Hier entstehen 32 höchstgeförderte Eigentumswohnungen, von der Kleinwohnung bis zur Familienwohnung mit echten Wohlfühlcharakter" so Alpen Creativ Bau-Geschäftsleiter Helmut Strigl in seiner Rede der vor allen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
„Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Land Tirol / Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935 Stellplätze erforderlich, also 417 weniger. „Insgesamt ergibt sich damit eine...

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.li. Isolde Kafka und LRin Zoller-Frischauf mit einer Besucherin des Landhauses in Innsbruck: „Das Land ist Vorreiter bei generationengerechtem und barrierefreiem Bauen.“ | Foto: Land Tirol/Aichner
1 1

Land Tirol ist Vorreiter beim barrierefreien Bauen

Zur alters- und behindertengerechten Umgestaltung von Amtsgebäuden, Schulen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen nimmt das Land Tirol jährlich rund eine Million Euro in die Hand. Barrierefreies oder generationengerechtes Bauen ist im Hinblick auf den demographischen Wandel von besonderer Bedeutung, erklärt LRin Zoller-Frischauf. „Die Anzahl der Menschen im Alter von 65 und mehr Jahren soll sich in Tirol bis 2050 verdoppeln – diese Altersgruppe wird dann 28 Prozent der Gesamtbevölkerung...

2

BUCH TIPP: Leitfaden für nachhaltiges Bauen für die Zukunft

"Nachhaltigkeit" ist besonders in der Baubranche ein wichtiger Begriff. Viele Anforderungen gibt es heute und in Zukunft an unsere Häuser. Wie soll ein Eigenheim ausgestattet sein? Wofür sind Vorkehrungen in der Bauphase zu treffen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein? Wie geht man sinnvoll mit steigenden Energiekosten und erhöhten Mobilitätsanforderungen um? Für Bauherren und Architekten ist das übersichtlich gegliederte und gut illustrierte Buch “Bauen für die Zukunft” von Louis Saul...

Wohnbau-Infoabend in Vomp mit Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von re), Robert Traunmüller (Energie Tirol), Egon Gramshammer und Wilfried Hörtnagl (Wohnbauförderung), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) sowie Bürgermeister Karl-Josef Schubert (von li nach re). | Foto: Foto: Land Tirol

Experten standen BesucherInnen in Vomp Rede und Antwort

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen VOMP. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol in Vomp. Leistbares Wohnen Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag kann Papyrus an die Raumluft abgeben. | Foto: Foto: Kunstart.net/pixelio.de
1

Die positive Wirkung von Pflanzen in den eigenen vier Wänden

(cme). Pflanzen können einen Beitrag zu einem gesunden Raumklima leisten. "Bei Zimmerpflanzen sehe ich einen medizinischen und einen psychologischen Effekt", sagt Hans-Peter Hutter, Sprecher der Initiative "Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt". Einerseits gäbe es eine Wirkung auf Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und auch "einen gewissen positiven Einfluss" auf den Schadstoffgehalt. Pflanzen vs. Trockene Luft Andererseits helfen Pflanzen dabei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen....

Infoabend der RRB Schwaz am 12. März

SCHWAZ. Das Thema Wohnen bewegt die Menschen. Deshalb lädt die Raiffeisen-Regionalbank Schwaz alle Interessenten am Mittwoch, 12. März, Beginn um 19.00 Uhr zum Informationsabend in den Panoramasaal (Bankgebäude, Innsbrucker Straße). Was ist wichtig beim Wohnungskauf? Wie vermeidet man Bauschäden? Welche Förderungen durch die öffentliche Hand gibt es speziell für mein Vorhaben? Antworten auf all diese Fragen wissen die Referenten beim Wohnbau-Infoabend der RRB Schwaz. Referenten und Themen: Ing....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH
Ausstellungsplakat für neue Schwazer Sonderausstellung. Foto: Lorenzetti

Ausstellung über Bauen und Wohnen im alten Asien

SCHWAZ (tti). Eine weitere Vernissage steht dem Haus der Völker in Schwaz bevor: Am Samstag, 29. Jänner 2011 steigt die neue Exponatenschau “Wohnen mit den Ahnen”. Diese Sonderausstellung vom 30. Januar bis 15. Mai 2011 im Schwazer Haus der Völker befasst sich mit dem Bauen und Wohnen im alten Asien. Schwerpunkt sind die Häuser der Batak und Toraja auf Indonesien. Sie haben eine Bauweise entwickelt, die den Göttern und Menschen gleichermaßen dient und darüber hinaus einen Kosmos fantastischer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Foto: Philips

Planen - Bauen - Wohnen - Dezember 2010

Aktuelle Artikel: Beim Bauen an Sicherheit denken Alternative Energieträger fürs Heizen Jeden Abend gemütlich Fernsehen Ein Garten für alle vier Jahreszeiten Küche mit durchdachtem Innenleben Unbewohnte Räume bei Frost heizen Wäsche trocknen Mit Erdtönen und Holz dekorieren Weihnachtskaktus Beim Heimwerken Schutzbrille tragen Undichte Fenster reparieren Geweihfarn bringt tropisches Flair Auch bei Regen und Kälte öfter lüften Bindeglied für das digitale Zuhause Polstermöbel reinigen und pflegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.