Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Der Bau eines Carports bedarf einer sorgfältigen Planung. | Foto: stock.adobe.com/karegg
2

Bauen und Wohnen
Errichtung eines Carports in Eigenregie

Carports machen der klassischen Garage immer häufiger Konkurrenz. Aufgrund des Wetters im aktuellen Sommer überlegen auch immer mehr Kärntner, ihr Auto auf diese Weise kostengünstig zu schützen. KÄRNTEN. Ein Carport ist kostensparend und aufgrund der einfachen Konstruktion auch in Eigenregie aufstellbar. Solche Carports werden zumeist aus Holz und Aluminium gebaut. Massivere Bauweisen mit Stahlträgern überlässt man besser einem Profi. Die Planung Das Wichtigste vorab ist die benötigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Die leerstehende Lidl-Filiale soll offenbar umgebaut werden. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

In Klagenfurter Durchlaßstraße
Wird ehemalige Lidl-Filiale umgebaut?

In der Durchlaßstraße soll die ehemalige Lidl-Filiale umgebaut werden, Lidl Österreich verrät allerdings keine genaueren Details. KLAGENFURT. Die ehemalige Lidl-Filiale in der Durchlaßstraße 6 steht seit mehreren Monaten leer. Die Regale sind jedoch, anders als bei anderen geschlossenen Filialen sonst üblich, noch vollständig vor Ort vorhanden, die Kassenhäuschen stehen noch beim Ausgang. Jetzt soll offenbar dort die Filiale teilweise abgerissen und erweitert werden. Bauverhandlung mit großen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
390 Aussteller locken auch 2023 wieder auf die Häuslbauermesse nach Klagenfurt.  | Foto: NZ Photo/Zangerle
3

Häuslbauermesse 2023
Lust auf Bauen, Sanieren und Renovieren

Auf der 34. Häuslbauermesse finden künftige Bauherren alles, was sie für ihr Bauprojekt benötigen. KLAGENFURT. 390 Aussteller aus acht Nationen machen die Häuslbauermesse vom 24. bis 26. Februar zu Kärntens wichtigstem Marktplatz der Handwerksbetriebe. „Der Mix an Ausstelllern ist vielfältig und bietet den Messebesuchern ein ideales Netzwerk, um sich über alle anstehenden Fragen rund ums Bauen zu informieren“, berichten der Aufsichtsratsvorsitzende Harald Kogler und der Geschäftsführer der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Peter Konrad (Bundesvorsitzender der Forstunternehmer WKÖ), Harald Kogler (Aufsichtsratsvorsitzender der Kärntner Messen) und Bernhard Erler (Geschäftsführer der Kärntner Messen) vor dem Messe-Gelände (v.l.). | Foto: Kärntner Messen

56. Holzmesse Klagenfurt
In der "Champions League" der Forstaussteller

Ab 31. August kehrt die Holzmesse in Kärntens Landeshauptstadt zurück. In fünf Hallen stellen 500 Aussteller aus 20 Nationen ihre Produkte und Technologien zur Schau. Erwartet werden internationale Besucher aus ganz Europa. KLAGENFURT. Nach vierjähriger Pause findet heuer wieder die Internationale Holzmesse in Klagenfurt statt. Von 31. August bis 3. September zeigen 500 Aussteller aus 20 Nationen auf einer Ausstellungsfläche von 50.000 Quadratmetern, welche Neuheiten die Branche derzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Dieses Plakat klärt an der Siebenhügelstraße momentan auf. | Foto: Privat

Klagenfurt renoviert
Abwassersanierung in Waidmannsdorf startet

In Waidmannsdorf starten Sanierungsarbeiten an den Abwasserleitungen und der Kanalisation. KLAGENFURT. In Waidmannsdorf werden wieder die Baumaschinen aufgefahren: Für insgesamt 2,1 Millionen Euro werden die Abwasserrohre, Pumpen und sonstige Abwasserbeseitigungs-Anlagen erneuert. In den Sommerferien wird dafür in der Siebenhügelstraße ein Einbahn-System eingerichtet, eine örtliche Umleitung in Richtung Westen wird eingerichtet. Versorgung sicher 2.100 Meter Rohrleitungen werden erneuert, heißt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Anzeige
Einladend: Die 12 neuen Panorama Junior Suiten im Hotel "Das Sonnreich" bestechen mit höchstem Komfort und einzigartigem Design. | Foto: Das Sonnreich
5

Baureportage
Entspannung mit Weitblick: Panorama Junior Suiten im Hotel "Das Sonnreich"

12 neue Panorama Junior Suiten laden im 4-Sterne-Hotel "Das Sonnreich" in Bad Loipersdorf zu einer entspannten Auszeit. BAD LOIPERSDORF. Fleißig gearbeitet wurde auch während der coronabedingten Pause im 4-Sterne-Thermenhotel "Das Sonnreich" in Bad Loipersdorf. Die Zeit wurde genutzt, um 12 Zimmer zu renovieren und neu zu gestalten. "Unser Ziel war es, noch einladendere, hellere und zeitgenössische Räume zu schaffen, um unseren Gästen einen liebevollen und modernen Rückzugsort bieten zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kärntner Bauordnung wird novelliert und soll für Entbürokratisierung sorgen, so Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Novelle der Bauordnung
Bauen und Umbauen in Kärnten soll vereinfacht werden

Bis Ende Juni ist die Novelle der Kärntner Bauordnung in Begutachtung. Enthalten sind zahlreiche Vereinfachungen für den Bauherren. Bei kleineren Bauverfahren soll etwa kein Bauverfahren mehr nötig sein. Und man setzt auf Nachhaltigkeit. KÄRNTEN. Bauen in Kärnten soll einfacher und unbürokratischer werden. Die Novelle der Kärntner Bauordnung wurde bereits vergangene Woche in Begutachtung geschickt. Wirtschafts-Landesrat Sebastian Schuschnig fasst zusammen: "Die Novelle bringt weniger...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Messepräsidentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Messe- Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger, Landesrätin Sara Schaar und Bäckermeister Florian Egger präsentieren das Programm der Herbstmesse | Foto: StadtPresse/Wedenig

Klagenfurter Herbstmesse 2018

Am 12. September beginnt die Herbstmesse in Klagenfurt, der Vergnügungspark öffnet bereits am 7. September. KLAGENFURT. Von 12. bis 16. September findet heuer die Klagenfurter Herbstmesse statt. Heuer bieten rund 603 nationale und internationale Aussteller aus aus zehn Nationen knapp 100.000 Produkte an. Die Produktpalette reicht von Bauen, Mode, Einrichtung, Genuss und Haushalt bis zu Nachhaltigkeit. Vielfältiger Marktplatz Das besondere an den Produkten auf der Messe ist, dass man sie nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Vereidigung der Zivilingineure durch LR Ulrich Zafoschnig | Foto: LPD/Peter Just
5

Kärnten gelobte zwei neue Ziviltechniker feierlich an

Als Bindeglied zwischen Bauherr und Behörde garantieren Ziviltechniker rechtlich korrektes Bauen mit Qualität und Sicherheit. KLAGENFURT. In Kärnten gibt es insgesamt 311 Ziviltechniker, davon sind 235 aktiv in dem Beruf tätig. Die Aufgaben eines Ziviltechnikers sind sowohl vielseitig als auch anspruchsvoll. Sie haben nicht nur eine beratende Funktion, sondern wirken auch in der Planung mit und erstellen Gutachten für ihre Auftraggeber. Zusätzlich sind sie Aufsichts- und Überwachungsorgane, mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Die STRABAG unterstützt Studenten im Studium Bauingenieurwesen mit einem Stipendium und der Vergabe von Praktika.

STRABAG vergibt Stipendium an Studierende der FH Kärnten

Der Baukonzern STRABAG vergibt mit Studienbeginn Wintersemester 2018/19 Stipendien für angehende Bauingenieurwesen-Studenten. Das Stipendium ist eingebettet in das Programm „Study and Work“, das Studierende während ihres Bachelorstudiums finanziell mit 700,-- Euro pro Studienjahr unterstützt und mit Praktika verknüpft ist. Als Österreichs führender Baukonzern ist die STRABAG an gut ausgebildeten Bauingenieuren interessiert, qualifizierte Fachkräfte, sowohl regional als auch international,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
3

Bauen - Energie - Klimaschutz

Pörtschach am Wörthersee: Gemeindesaal | Das "Energieforum Kärnten" und das Bauzentrum von "Unser Lagerhaus" informieren über - "Besser Bauen und Sanieren" sowie über "Energiesparen und Klimaschutz". Die Experten informieren über Fördermöglichkeiten und beantworten Fragen zu folgenden Themen: > Gebäudesanierung > Neubau > Heizung/Umstieg > Photovoltaik / Solar > Energiesparen > Fenstertausch > Vollwärmeschutz > Stromanbieterwechsel Ort: Gasthof Liegl, Oberer Platz 8, 9372 Eberstein Datum:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manuela Prirsch

Bauen, Energie und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt

Am Dienstag, dem 15. März, um 18.30 Uhr findet im Sonnenhof Restaurant in Maria Rain die Veranstaltung "Bauen - Energie - Klimaschutz" statt. Experten beantworten Fragen präsentieren Lösungen und geben Auskunft zu Fördermöglichkeiten. Die Hauptthemen des Abends sind Gebäudesanierung, Energiesparen, Neubau, Fenstertausch, Heizung/Umstieg, Vollwärmeschutz, Photovoltaik / Solar und Stromanbieterwechsel. Für Unternehmer wird ein spezieller Workshop in der ÖKOFIT:Lounge angeboten. Wann: 15.03.2016...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
6

Bauen - Energie - Klimaschutz

Das Energieforum Kärnten und das Bauzentrum von "Unser Lagerhaus" informieren über - "Besser Bauen und Sanieren" sowie über "Energiesparen und Klimaschutz". Die Experten informieren über Fördermöglichkeiten und beantworten Fragen zu folgenden Themen: > Gebäudesanierung > Neubau > Heizung/Umstieg > Photovoltaik / Solar > Energiesparen > Fenstertausch > Vollwärmeschutz > Stromanbieterwechsel Ort: Kultursaal Sirnitz, Kirchplatz 7, 9571 Sirnitz Datum: 08.03.2016 Uhrzeit: 18.30 Nach dem Vortrag...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manuela Prirsch

Atemberaubende Ein- und Ausblicke

BUCH TIPP: Alexander Hosch – "Traumhäuser in den Alpen" Wohnen in hohem Standard mitten in der Gebirgswelt: Wie das geht, zeigt dieses Architekturbuch mit 30 ausgewählten Projekten von kleinen Hüttenträumen bis zum Luxus-Chalet. Bauen in der Traumkulisse bedeutet eine besondere Herausforderung, denn steile Hänge und felsiger Untergrund erfordern oft eine unübliche Bauweise. Panorama-Bilder und Pläne freuen Schmökerer und Bauherren. Callwey Verlag, 176 Seiten, 61,70 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Lagerhaus Baufachberater informieren gerne
3

Lagerhaus-Profis beraten auf der Häuslbauermesse

Über 30 Lagerhaus-Experten stehen den Messebesuchern für Fragen & Antworten rund um Hausbau, Sanierung und Gartengestaltung von 19. bis 21. Februar zur Verfügung. Das LAGERHAUS stellt bei der Häuslbauermesse seine Beratungs- und Servicekompetenz für Privat- und Gewerbekunden einmal mehr unter Beweis. Gezeigt werden in Halle 1 Trends und Neuheiten zu den Themen: Bauen, Sanieren, Fenster, Tür & Tor, Sicherheit, Sonnenschutz sowie Energiesparen und Gartengestaltung. Das Angebotsspektrum reicht von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Arno Andrejcic

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH
GR. Günther Scheider besucht die Häuslbauermesse
80

Gemeinderat Günther Scheider besucht die Häuslbauermesse 2013

Gemeinderat Günther Scheider informierte sich anlässlich der Eröffnung der Häuslbauermesse ausführlich über die neuesten Trends. In den Begrüßungsworten von Albert Gunzer (Präsident der Klagenfurter Messe / Vzbgm. der Landeshauptstadt Klagenfurt), Bürgermeister Christian Scheider, Komm. Rat. Mag. Otmar Petschnig (Vizepräsident der WK Kärnten), Landesrat Mag. Christian Ragger, Landesrätin Dr. Beate Prettner und in der Eröffnungsrede von Landeshauptmann Gerhard Dörfler wurde die Bedeutung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
In den BAUakademien gibt es ein triales Ausbildungssystem: Unternehmen, Berufsschule, Lehrbauhof | Foto: WKK/Fritz Press

Basis für die Bauwirtschaft

Die BAUakademien feierten ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Festakt in Klagenfurt. Sie gingen aus den Lehrbauhöfen hervor, als Träger fungieren die Bauunternehmen sowie Partner wie die Wirtschaftskammer, das Wifi, AMS, Schulen und Fachhochschulen. 7.000 Absolventen verzeichneten die BAUakademien in Kärnten in den letzten zehn Jahren - es lernen dort Lehrlinge, Baupraktiker, Poliere, Bauleiter und Baumeister. Das große Überziel: Der Bauwirtschaft sollen genügend Fachkräfte zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
75

Häuselbauermesse in Klagenfurt

Auf dem Messegelände in Klagenfurt präsentieren 450 Aussteller auf 35.000 m² alles rund ums Bauen und Wohnen. Die Besucher erwartet eine Beratung über Bau, Bauhilfsmittel, Holzbau, Innen- und Aussenausbau, Energie- und Haustechnik, Fenster und Türen sowie Heizung uvm. Eines der Höhepunkte ist die Bodypainting Show die von der Innung der Maler und Tapezierer präsentiert wird. Auf der Raifeisen Bühne werden Vorträge rund ums Bauen und Wohnen angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt widmet sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Die Bauwirtschaft entwickelt sich in Kärnten erfreulich | Foto: photos.com

Gute Entwicklung in der Bauwirtschaft

Ein Plus von 13,6 Prozent verzeichnet Kärnten in der Bauwirtschaft - der zweite Platz österreichweit. Im Detail konnte der Produktionswert in den Monaten Jänner und Februar um zehn Prozent gesteigert werden (im Februar sogar 16,8 Prozent über dem Vorjahr). Der Bundesschnitt weist beim Produktionswert hingegen ein Minus von 1,2 Prozent auf. Der Sektor Hochbau entwickelte sich im Februar besonders erfreulich (+ 29,8 Prozent), der Bereich Tiefbau stabilisert sich wieder (+ 1,2 Prozent).

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.