Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

v.re.: Christian Leeb (GF "SalzburgMilch"), Thomas Schroffner (Landwirt), Andreas Gasteiger (GF "SalzburgMilch") und Robert Leitner (Aufsichtsratsvorsitzender Salzburg-Milch). | Foto: wildbild

Interview
Keine Milchkuh muss mehr im Stall stehen bleiben

Tierwohlüberprüfung der "SalzburgMilch" bringt Aus für Ganzjahres-Anbindehaltung bei Milchlieferbetrieben. SALZBURG. "SalzburgMilch" hat gemeinsam mit Experten Richtlinien für Tierwohl und Tiergesundheit erarbeitet, die auf all ihre 2.600 Milchlieferbetriebe angewendet werden. Das Protokoll zur Erhebung beinhaltet Aspekte wie gute Haltung, Fütterung und Gesundheit sowie artgemäße Betreuung der Tiere. Mit diesen Maßnahmen soll die Premium-Qualität der "SalzburgMilch"-Produkte sichergestellt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher mit der Hauptorganisatorin der Woche der Landwirtschaft, Hannah Mösenbichler.  | Foto: LK

Interview
"Zwei Drittel der Salzburger war noch nie in einem Stall"

Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher öffnet bei der Woche der Landwirtschaft die Stalltüren für alle Interessierten. SALZBURG. Die Woche der Landwirtschaft findet heuer wieder vom 27. April bis 5. Mai statt. Wir haben Nikolaus Lienbacher, Kammeramtsdirektor für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg, als Veranstalter gefragt: Herr Lienbacher, warum braucht es diese Woche? Ist die Landwirtschaft den Salzburgern nicht ohnehin nahe genug? NIKOLAUS LIENBACHER: Nein, die Woche der Landwirtschaft...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
BBK-Obmann Florian Brunauer, Bauernbundlandesobmann LK-Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Manuel Horn

Bezirk Hallein
Halleiner ist neuer Bauernbundobmann im Tennengau

Der Bauernbund des Tennengaus freut sich über den neuen Obmann aus Hallein.  BAD VIGAUN. Mit einer 100-prozentigen Zustimmung der stimmberechtigten Delegierten im Tennengau wurde Florian Brunauer,  „Brüggler“ aus Hallein am Mittwoch, dem 3. April 2019 im Landgasthof Neuwirt in Bad Vigaun zum Bezirksobmann des Salzburger Bauernbundes gewählt. Nachdem Rupert Quehenberger am 14. Oktober 2018 zum Landesobmann des Salzburger Bauernbundes und am 7. Dezember 2018 zum Präsidenten der Kammer für Land-...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Bäuerin Carmen Glück und LK-Präsident Franz Eßl mit selbstgemachten Produkten. | Foto: Wolfgang Dürnberger
6

Der Preis, der Wert, die Zukunft

Auch 2016 würden die Salzburger Bauern wieder vor großen Herausforderungen stehen. Die Landwirtschaftskammer Salzburg will die Betriebe unterstützen. SALZBURG (pl). "Mein Herz hängt an der Milchkuh", so Carmen Glück, Stadtbäuerin in Salzburg. Sie hat, wie auch schon ihre Schwiegermutter und Vorgängerin, unterschiedliche Standbeine auf ihrem Bauernhof. Dabei geholfen haben ihr auch Kurse und Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) wie "Schule am Bauernhof" und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
2

Wenn das Gute liegt so nah ...

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung In den Supermärkten findet man zwar eine große Auswahl an Produkten, die teilweise aus aller Herren Länder stammen, aber gerade bei Lebensmitteln geht das oft auf Kosten der Qualität und auch der Umwelt. Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern liefern regionale Lebensmittel und Spezialitäten von bester Qualität, die keine langen Transportwege hinter sich haben. Für den Konsumenten liefert das Salzburger Agrar Marketing umfassende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Archiv-Foto: Eine Jungzüchterin aus Bramberg mit einem kleinen Kälbchen. Die beiden rückten ebenfalls bei einem Bauernherbst-Fest aus.
1

Bauernherbst: Die Leistungen der Landwirte als Grundlage

SALZBURG/PINZGAU. Der Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer, Franz Eßl, sieht die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern als Grundlage für das Erfolgskonzept Salzburger Bauernherbst: „Der Bauernherbst ist wie sein Name schon sagt, tief mit der Landwirtschaft in Salzburg verbunden. Tourismus und Landwirtschaft müssen diesen Weg Hand in Hand gehen. Bodenständigkeit und Qualität sind die Maßstäbe der Bauernherbstorganisatoren. Dafür stehen gerade die Salzburger Bauern."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Agrarminister Ruprechter war in der Salzburger Molkerei zu Besuch. | Foto: LK Salzburg

Land kämpft gegen sinkenden Milchpreis

Der Erzeugerpreis für Milch liegt derzeit im Schnitt um ein Viertel unter dem Preis des Vorjahres. In den Supermarktregalen gehören qualitätsvolle Milchprodukte weiterhin zu den günstigsten Lebensmitteln. Bauern, Molkereien und Politiker kämpfen dagegen an. SALZBURG (aho). Die SalzburgMilch-Molkerei zahlt den Bauern seit Juli wieder etwas mehr für die Milch, im Rest Österreichs ist der Milchpreis gerade gesunken. Der Nettopreis für konventionelle Milch geht österreichweit derzeit Richtung 30...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.