Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sandra und Andreas Rönnestedt aus Kuchl leben gemeinsam mit Finn (7 Monate), Mia (6) und Max (4) ihren Traum am Biohof Bachbauer (v. l.).  | Foto: Martin Schöndorfer
2 9

Familienbetrieb Bachbauer
Der Biohof Bachbauer ist ein Familienbetrieb mit Herz

Hühner, Jersey-Rinder und einen selbstgebauten Hofladen findet man am Biohof Bachbauer der Familie Sandra und Andreas Rönnestedt. Der Biohof vereinbart regionale, nachhaltige Hofwirtschaft mit dem Familienleben einer fünfköpfigen jungen Familie. Die Pandemie hat für die Rönnestedts eine Erweiterung ihres Betriebes in Form eines kleinen Hofladens gebracht. KUCHL. Der Tag am Biohof Bachbauer beginnt, wie bei allen Bauern schon sehr früh: Gegen 6.00 Uhr versorgt Andreas Rönnestedt (35) seine 35...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Frische, Vielfalt, kurze Transportwege, sichere Arbeitsplätze in der Region – das spricht für die Weihnachtseinkäufe bei den Direktvermarktern. | Foto: LK OÖ

Ja zu OÖ
Geschenkideen direkt vom Bauernhof

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an. Kurze Transportwege, Frische und sichere Arbeitsplätze in der Region sprechen für den Einkauf direkt vor der Haustür. OÖ. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bettina und Robert Schneeberger in ihrem Obstgarten in Wallern. | Foto: Foto: privat
4

Direktvermarkter im Bezirk
Das Gute kann so nahe liegen

Zahlreiche Landwirte in der Umgebung bieten ihre Produkte direkt am eigenen Bauernhof zum Verkauf an. Das fördert das regionale Bewusstsein und unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe. EFERDING/GRIESKIRCHEN. Schmackhafte Delikatessen müssen nicht immer von weit her geholt werden – oft reicht ein kurzer Ausflug im Bezirk um sich mit Leckerein einzudecken. Zum Beispiel beim Biohof-Laden der Familie Harrer aus Meggenhofen. Die Familie hat einen Legehennenbetrieb und verkauft an ihrem Hof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Nicht nur die Kühe in den Ställen werden weniger – mehr und mehr Bauern geben ihren gesamten Betrieb auf. | Foto: Susanne Straif
7

Landwirtschaft im Bezirk Schärding
Tausend Höfe weniger als vor 20 Jahren

BEZIRK SCHÄRDING (juk, sst). Während es 2010 noch etwa 2.100 landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk Schärding gab, sind es 2018 laut Schätzung der Landwirtschaftskammer Schärding-Ried nur mehr 1.700. Vor zwanzig Jahren gab es noch circa 1.000 Betriebe mehr als heute. Etwa 60 Höfe stellen derzeit pro Jahr den Betrieb ein. Damit liegt Schärding zwar unter dem Durchschnitt, doch nimmt auch hier die Anzahl der Bauernhöfe stetig ab. Gerade Nebenerwerbsbetriebe machen zu: "Wenn die nächste Generation...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Foto: LFI
1

Auszeichnung für Bettina Haberls Hof

LOCHEN. Bettina Haberl und ihr Mann Günter leiten das Lippengut in Lochen. "Auf unserem Erbhof halten wir unsere Ochsen auf Stroh mit großzügigem, ganzjährigem Auslauf. Im Winter bekommen sie Heu, im Sommer frisches Gras von der Weide", erklärt Haberl. Im Ab-Hof-Verkauf vertreiben die Landwirte Frischfleisch. Jetzt erhielt der Hof die Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof".

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Viktorija / Fotolia

Schmankerlradar navigiert zu Essig und Öl

BEZIRK. Was wäre ein Salat ohne Essig und ohne Öl? Diese beiden geschmackvollen Zutaten sind unentbehrlich für einen aromatischen Salat. In Oberösterreich gibt es etwa 60 bäuerliche Betriebe, die eine große Auswahl an vollfruchtigen, natürlichen Essigsorten anbieten. Rund 35 bäuerliche Direktvermarkter produzieren auch hochwertige Öle, so wie die Essigproduzenten meist unter dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“. Um den besten Essig und das beste Öl in der Region zu finden, ist die „Gutes...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Frisch vom Bauernhof in der Region geerntet, schmecken Früchte am besten. | Foto: BMFLUW/Rita Newman

Leckeres Obst direkt vom Bauern

BEZIRK (bf). Wer Lust auf heimisches Obst und Gemüse hat, der wird ab sofort schnell fündig. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Broschüre für Saisonobst erstellt, in der sämtliche Bauernhöfe angeführt sind, bei denen Obst und Gemüse gekauft werden können. Die Vielfalt ist riesig und reicht von Erdbeeren über Kirschen, Weichseln, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel bis hin zu Kiwis. Manche Betriebe bieten auch verarbeitetes Obst wie Marmeladen, Säfte, Edelbrände oder auch Schokolade...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.