baumpflanzung

Beiträge zum Thema baumpflanzung

Vor dem Volkstheater soll eine zugängliche Grünfläche entstehen, die zum Verweilen einladen soll.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 5

Neubau
Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle

Es gibt neue Pläne für den Platz vom ehemaligen Würstelstand beim Volkstheater. Die Neugestaltung soll die Aufenthaltsqualität steigern und den öffentlichen Raum ansprechender machen.  WIEN/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde der Würstelstand beim Volkstheater abtransportiert (MeinBezirk.at berichtete), da neben der bereits abgeschlossenen Generalsanierung des Volkstheaters nun die Schaffung eines barrierefreien Zugangs und die Neugestaltung dieser Fläche im Fokus steht. Das Ziel ist klar: Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner
Markus Mondre ist in der Josefstadt der neue Klubobmann der Grünen.  | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

Markus Mondre
Neuer Klubobmann bei den Grünen in der Josefstadt

Markus Mondre ist neuer Klubobmann der Grünen Josefstadt. MeinBezirk.at hat ihn zum Interview getroffen und zu seinen Aufgaben in der neuen Position befragt. WIEN./JOSEFSTADT. Markus Modre folgt als neuer Klubobmann Pia Vera Nagl, die ihm als Stellvertreterin zur Seite stehen wird. Der neue Grünen-Klubchef wohnt bereits seit über 20 Jahren in der Josefstadt. Hauptberuflich arbeitet Mondre bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. MeinBezirk.at hat den Josefstädter zum Interview getroffen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Kürzlich wurden fünf neue Bäume in der Königsegggasse zwischen Brauergasse und Otto-Bauer-Gasse gesetzt.  | Foto: BV 6
2

Fünf Bäume für Mariahilf
Umgestaltung der Königsegggasse abgeschlossen

Die Umgestaltung der Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde kürzlich mit der Pflanzung neuer Bäume abgeschlossen.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde in den vergangenen Wochen neu gestaltet. Die Fahrbahn wurde auf das Niveau des Gehsteigs angehoben, erhielt eine Pflasterung und Gehsteige wurden verbreitert. Das Vorbild für die Arbeiten war die Fußgängerzone zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse. "Die Wege des Alltags...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wien muss bei Baumpflanzungen vor allem in den inneren Bezirken in die Gänge kommen. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
2 2

So geht Wien
Noch einmal Bäume – diesmal 100.000 Stück für Wien

Es kann nicht genug Schatten und Abkühlung geben! Aber wie will Wien mit Großstädten wie Paris mithalten und warum dauern Begrünungsmaßnahmen so lange? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Tatsache ist ja mittlerweile unbestritten: Das einfachste und effektivste Mittel gegen die Sommerhitze sind schattenspendende Bäume. Wieviele und vor allem wo diese gepflanzt werden sollen - da gehen die Meinungen schon auseinander. Fast jeder Mensch möchte Bäume sehen, aber die meisten mögen...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Beim "Garteln ums Eck" können Wienerinnen und Wiener ganz einfach Baumscheiben selbst bepflanzen. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Kolumne So geht Wien
Begrünung von Baumscheiben - mit und ohne Eck

Wie funktioniert das "Garteln ums Eck", welche Baumscheibe darf bepflanzt werden und warum sind Sezessionsgitter so hilfreich? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Eigentlich heißt es ja „Garteln ums Eck“ - das sagt aber niemand, weil die Baumscheiben, die von so vielen Menschen in Wien betreut werden, nicht immer ums Eck, sondern oft direkt vor der Haustüre liegen. Sie sind Ihnen sicher schon aufgefallen, die Scheiben unter den Bäumen, die meist sehr liebevoll von Bezirksbewohnern...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Der Bezirkschef half bei den Baumpflanzungen mit. | Foto: BV3
2

Lechnerstraße bis Pfefferhofgasse
Viele neue Bäume für den 3. Bezirk

Sechs neue Bäume wurden zuletzt in der Landstraße gepflanzt. Und bis Ende April sollen es noch mehr werden. WIEN/LANDSTRASSE. Viele Straßen im Dritten werden bald ein Stück grüner. "Aufgrund des immer weiter voranschreitenden Klimawandels ist es wichtig, Maßnahmen für Abkühlung zu setzen", erklärt Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). Dafür wurden erst kürzlich in der Lechnerstraße 11 und 12 drei neue Bäume gepflanzt. Stellplätze für Autos gingen dabei keine verloren. Und auch die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten waren am Dienstag, 8. November, in der Krotenthallergasse und brachten die 21. Baum-Pflanzung im Grätzl zu Ende. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Josefstadt
21 neue Bäume in Krotenthaller- und Schönborngasse stehen

Es ist vollbracht: Die 21 Bäume in der Krotenthallergasse und Schönborngasse wurden gesetzt. Auch neue Aufenthaltsflächen wurden gleich geschaffen. WIEN/JOSEFSTADT. Fast wäre ein Baum schief gepflanzt worden - aber nur fast. Es handelte sich um den letzten von 21 Bäumen im Grätzl rund um Krotenthallergasse und Schönborngasse. Seit Ende August gingen die Bauarbeiten in den beiden Straßenzügen munter voran, wobei in Summe 260 Quadratmeter entsiegelt wurden. An mehreren Stellen stehen nun endlich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
ARE CEO Hans-Peter Weiss, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Landstraße-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) beim symbolischen Pflanzen eines Feldahorns im künftigen Park des Stadtentwicklungsgebiets. | Foto: Markus Schieder
Aktion 4

Village im Dritten
170 Bäume für das Stadtquartier auf den Aspanggründen

Mit dem Village im Dritten entsteht auf den Aspanggründen nicht nur ein Wohnquartier, sondern auch ein neuer Park. Dieser wird mit 170 Bäumen ausgestattet. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Stadtviertel "Village im Dritten" entsteht auf einem über elf Hektar großen Areal, auf dem bis 2026 rund 1.900 Wohnungen, Gewerbeflächen und Nahversorgungs- sowie Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen errichtet werden. Das Herzstück des Quartiers bildet der zwei Hektar große Park, der schon jetzt Form...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger war bei der Begrünungsaktion mit dabei. | Foto: BV3

Begrünung und Kunst
13 neue Bäume am Landstraßer Gürtel

Am Landstraßer Gürtel wird es grün und bald auch kunstvoll. WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk wird viel gepflanzt: Nachdem zuletzt am Schwarzenbergplatz ein Baum sein neues Zuhause gefunden hat, folgten nun 13 neue Bäume auf der Grünfläche beim Landstraßer Gürtel/Ghegastraße. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) half bei der Aktion mit: "Ich freue mich, dass an dieser stark frequentierten Kreuzung ein neuer Grünakzent gesetzt werden kann." Das war aber noch nicht alles: In den nächsten Tagen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. | Foto: BV 6

Begrünung in Mariahilf
Fünf neue Bäume zum Geburtstag

Fünf neue Bäume pflanzten die Wiener Stadtgärtner in der Kopernikusgasse. MARIAHILF. Bewohner der Gasse hatten sich im laufenden Bürgerbeteiligungsverfahren für die Begrünung eingesetzt. Die japanischen Schnurbäume sponserte Peter Brezinschek, der zu seinen Geburtstagen stets „reich beschenkt“ wird: Brezinschek wünscht sich dann nicht etwa Bücher oder diverse Gegenstände, sondern Geld, mit dem er in Folge regelmäßig Pflanzungen neuer Bäume in ganz Wien ermöglicht. „In der Fußgängerzone der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die Arbeiten für die "Coole Straße Plus" sind in vollem Gange. Nur sonntags wird nicht gearbeitet. | Foto: Barbara Schuster
1 6

Coole Straße Plus
Die Phorusgasse wird dauerhaft "cool"

Anfang September soll mit der Phorusgasse Wiedens erste dauerhafte "Coole Straße" fertiggestellt sein. Die bz hat sich die Baustelle vor Ort angesehen. WIEDEN. Lange dauert es nicht mehr, dann dürfen sich die Bewohner des Grätzels rund um die Phorusgasse über den neu gestalteten Straßenabschnitt freuen. Zwischen der Wiedner Hauptstraße und der Leibenfrostgasse entsteht dort die erste dauerhafte "Coole Straße Plus" im Bezirk. Auf Antrag der SPÖ stimmte die Bezirksvertretung im Dezember dafür,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Neubau bekommt fast 100 Bäume und ein umfassendes Begrünungsprogramm. | Foto: PID/Christian Fürthner

Aktion im Bezirk
Grätzel-Gespräche "Begrün' dein Neubau" starten ab 25. Mai

Informationen zur Begrünung des 7. Bezirks gibt es ab Montag, 25. Mai, bei Grätzel-Gesprächen mit Markus Reiter. NEUBAU. Nächste Woche startet die Aktion "Begrün' dein Neubau!". Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) streift dafür durch den 7. Bezirk und stellt bei kleinen Grätzel-Gesprächen das jeweilige Begrünungsprogramm vor. Noch 2020 werden 95 Bäume am Neubau gepflanzt. In allen Grätzeln, in denen Baumpflanzen geplant sind, werden die Anrainer bei einem Infostand über die genauen Vorhaben...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Die Kletterburg steht derzeit in der Sonne. Das soll ein zusätzlicher Baum nun ändern. | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Baum für Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz im Esterhazypark wird rege genutzt. Um ihn noch attraktiver zu machen wurde nun die Aufstellung eines Baumes beschlossen.  MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche wurde der Antrag der Grünen – die Aufstellung eines Baums im Esterházypark einstimmig beschlossen. Der Baum, der für mehr Schatten auf dem Spielplatz, vor allem auf der Kletterburg, sorgen soll, wird neben dem Eingangsbereich gepflanzt. Der Eingangsbereich selbst muss frei bleiben, um der MA...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Ein trostloses Bild an der Ecke Gassergasse/Laurenzgasse.  | Foto: Barbara Schuster
1 1 2

Leere Baumscheiben
Betonwüste statt neuem Grün in der Gassergasse

Seit Monaten sind die Baumscheiben in der Gassergasse ohne Bepflanzung. Das regt vor allem Anrainer auf. MARGARETEN. Bäume, Sträucher und Blumen sind schön anzusehen und bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren. Vor allem aber verbessern Pflanzen die Luftqualität und kühlen die Umgebung. Die vergangenen Sommer waren bereits jene mit den höchsten Temperaturen in Wien seit Beginn der Messaufzeichnungen. Wie die Hitze-Karte zeigt, die von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne)...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.