Bauspekulation

Beiträge zum Thema Bauspekulation

Wiener Abreißkalender 2023 | Foto: © ISAR MEDIA Agentur
4

Wiener Abreißkalender
Wiener Abreißkalender 2023

Wien – Abreißkalender 2023 Nach mehreren Jahren Pause erscheint unser „Wiener Abreißkalender“ endlich wieder. Das bedeutet nicht, dass es in dieser Zeit keine bemerkenswerten Verluste an historischer Bausubstanz in unserer Stadt gegeben hätte, ganz im Gegenteil! Finanzielle Gründe waren für diese Pause verantwortlich. Der Wiener Abreißsskalender wird von den Autoren selbst finanziert und kann nicht auf öffentliche Zuschüsse zurückgreifen. Viele stadtbildprägende Objekte sind nicht unter...

Uhrmachermeister Otto Bayer ist verzweifelt. Er zeigt, wie der geplante Neubau ausschauen soll.
1 2

Abrisshäuser im 15. Bezirk: Kommt Abriss statt Sanierung?

Ein Wohnhaus in der Mariahilfer Straße soll abgerissen werden - oder auch nicht, wenn es nach den Bewohnern geht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Otto Bayer ist verzweifelt: Das Haus, in dem der alteingesessene Uhrmachermeister sein kleines Geschäft hat, ist seit kurzem eingerüstet. Doch nicht nur das: Angeblich soll das Haus komplett abgerissen werden. "Die Arbeiter haben unsere wunderschöne Gründerzeitfassade schon abgeschlagen, als nächstes soll das Dach drankommen. Mir haben die Eigentümer sehr wenig...

"Den Spekulanten einen Riegel vorschieben"

BADEN. Nach zehn Jahren Schutzzonenverordnung in Baden bekommt nun der Bereich südlich der Schwechat einen neuen Bebauungsplan. Die geplanten Änderungsentwürfe liegen von 6. November bis 18. Dezember in der Baubehörde, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 2.31, zur allgemeinen Aufsicht auf und sind im Internet unter http://gis.baden.at abrufbar. Das "Besondere" schützen "Wir schützen, was Baden besonders macht - sein Grün", sagen Bürgermeister Stefan Szirucsek und Baudirektor Michael Madreiter. Dass Baden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Glas-Beton im Biedermeier Ensemble der Osterleitengasse (korr.)
2 1 3

Kein Schutz für Schutzzonen

Ultramoderne Bauten inmitten von Schutzzonen zerstören ganze Ensembles. Historische Gebäude in den alten Wiener Ortskernen werden abgerissen oder verschandelt. Und es geht weiter. Trotz Protesten der Bürger und Mahnungen von Experten sieht die rot/grüne Mehrheit in Wien keinen Handlungsbedarf. Am 30.Juni 2014 wurde im Wiener Landtag die Bauordnungsnovelle 2014 beschlossen. Entgegen den Versicherungen von Baustadtrat Ludwig und Planungsstadträtin Vassilakou bei einer Veranstaltung in Neustift am...

GR Jürgen Mayer war von Anfang an ein vehementer Gegner des Bauverbotes.
2

Bauverbot in Rum ist Geschichte

Die umstrittene Maßnahme wurde vom Rumer Gemeinderat abgeschafft, bevor sie in Kraft treten konnte. RUM (sf). Das Bauverbot für private Grundstücke über 1500 qm hatte in Rum für viel Aufregung gesorgt. Bgm. Edgar Kopp (SPÖ) wollte das Verbot, um damit der Bauspekulation Einhalt zu gebieten und den Zuzug nach Rum zu beschränken. Kritiker bezweifelten allerdings, ob diese Maßnahme mit den österreichischen Gesetzen in Einklang zu bringen ist. Nach längeren Diskussionen zwischen dem Land Tirol und...

Bgm. Edgar Kopp (re.) weist darauf hin, dass es in Rum weiterhin Projekte für sozialen Wohnbau geben wird. | Foto: Hubmann
3

Bauverbot in Rum soll bleiben

Bgm. Edgar Kopp hat das Bauverbot auf März verschoben – ÖVP und FPÖ möchten es abschaffen. „Das im Gemeinderat von der Rumer SPÖ und den Grünen durchgeboxte Bauverbot für Grundeigentümer wurde trotz großer Ankündigungen noch nicht eingeführt“, freut sich ÖVP-Gemeinderat Wolfgang Stöckl. „Unser Protest gegen die Quasi-Enteignung unserer Bürger scheint Früchte zu tragen und hat jetzt zumindest zu einer Nachdenkpause geführt. Offensichtlich ist Bgm. Kopp klar geworden, dass er mit seinem Beschluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.