Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Alfred Babinsky, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer geben den Baustart bekannt. | Foto: © ÖBB, Michael Fritscher
3

Baustart in Hollabrunn
Parkdeck am Bahnhof Hollabrunn entsteht

Die ÖBB startet den Bau des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof, das Platz für 708 Fahrzeuge bieten wird und E-Ladestationen und Photovoltaik beinhaltet. HOLLABRUNN. Den Umstieg vom PKW auf die Bahn so einfach wie möglich zu gestalten – das ist das erklärte Ziel, das ÖBB und Land gemeinsam verfolgen. Mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Parkdeck mit 708 neuen Parkplätzen wird ein weiterer, wesentlicher Meilenstein im Rahmen dieses Vorhabens gesetzt. Die ersten Vorarbeiten laufen seit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Verkehrsflächen beim Europaplatz werden vom Land 2022 neu gestaltet. Bereits im März 2021 beginnen die Arbeiten der Stadt an den Leitungen sowie bei den Nebenflächen. | Foto: Josef Vorlaufer

Baustart
Am Europaplatz wird gebaut

Am 15. März wird mit den Vorbereitungsarbeiten zur notwendigen Umgestaltung des Europaplatzes begonnen. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen. ST. PÖLTEN (pa). Der Europaplatz ist seit Jahren ein Unfallhäufungspunkt. Vor allem für Ortsfremde ist er unübersichtlich. Das Unfallgeschehen ist unter anderem gekennzeichnet durch hohe Geschwindigkeiten und oftmals unvorhersehbare Spurwechsel auf relativ kurzen Strecken. Die kreisförmig angelegte Kreuzung im Zentrum der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Während der Bauarbeiten in der Ringstraße wird es im Baustellenbereich eine Komplettsperre geben. | Foto: Weninger

Stadt Krems
Ringstraße: Zweite Etappe startet Ende Februar

Totalsperre im Baustellenbereich mit Umleitung zwischen Brandström- und Utzstraße KREMS. Voraussichtlich am Montag, 22. Februar, werden die Baumaschinen wieder in der Ringstraße anrollen. Die zweite von vier Jahresetappen der Generalsanierung Ringstraße wird in Angriff genommen. Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, wird der Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt 2021 betrifft das 270 Meter lange Teilstück zwischen den Kreuzungen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über desn Sicherheitsausbau der B37 bei Gneixendorf. | Foto: NLK Burchhart

Sicherheitsausbau B 37 in Gneixendorf startet im April

Landesrat Schleritzko: „Investitionen in die Sicherheit auf den Straßen haben für uns oberste Priorität!“ ST. PÖLTEN/ KREMS. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde der Sicherheitsausbau an der B 17 in Gneixendorf beschlossen. Der Baubeginn ist für April festgelegt, die Bauzeit beträgt voraussichtlich insgesamt sechs Monate. B37 Sicherheitsausbau startet im April „Wie bereits im Jänner angekündigt, startet im April der Sicherheitsausbau an der B 17 im Bereich Gneixendorf, das hat...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Arbeiten für das Biomasseheizkraftwerk starten Anfang Februar | Foto: EVN / Rumpler

Stadtgemeinde Krems
Bau des modernen Biomasseheizkraftwerk startet

Ab 2023 Ökostrom für 15.000 Haushalte und Naturwärme für bis zu 30.000 Haushalte in der Region. KREMS. Nach langer Wartezeit fällt nun endlich der Startschuss für den Bau des EVN Biomasseheizkraftwerkes im östlichen Kremser Industriegebiet. Direkt neben dem Gemeindeabwasserverband soll bis Frühjahr 2023 Waldhackgut aus der Region in wertvolle und nachhaltige Naturwärme und Ökostrom für die Region verwandelt werden. Ein Projekt, auf das die EVN und die Stadtgemeinde Krems länger warten musste,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei den Büroflächen ist ein Mix aus klassischen Bürostrukturen und Open Spaces geplant, so die Information über den Neubau der STRABAG-NÖ-Zentrale.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaft
Strabag errichtet NÖ-Zentrale in St. Pölten

30.000 Quadratmeter, 200 Arbeitsplätze und Baubeginn im ersten Halbjahr 2021 – so lässt sich das Großprojekt der Firma Strabag, das im Süden von St. Pölten errichtet wird, zusammenfassen. ST. PÖLTEN. "Der voraussichtliche Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2021", informiert Marianne Jakl, Pressechefin von Strabag. Die Niederösterreich-Zentrale der Strabag wird in St. Pölten errichtet. Und zwar auf 30.000 Quadratmetern im Süden der Landeshauptstadt. Und damit "werden Arbeitspflätze für rund 200...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
V.l.n.r.: Markus Hofmann (Brückenmeisterei Alland), Landtagspräsident Karl Wilfing, Gerhard Math (Bürgermeister Hundsheim),  Helmut Salat (Leiter NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Herzog (Brückenmeisterei Alland) beim Baustart am 25. Mai 2020 | Foto: NÖ Straßendienst

Hundsheim
Neubau der Brücke über Altenburgerbach startet

Über dem Altenburgerbach bei Hundsheim wird im Zuge der L 167 eine Brücke gebaut.  HUNDSHEIM.  Landtagspräsident Karl Wilfing hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Altenburgerbach bei Hundsheim im Zuge der Landesstraße L 167 vorgenommen. Die Straße überführt zwischen Bad Deutsch Altenburg und Prellenkirchen, auf Höhe Hundsheim den Altenburger Bach.  Aufgrund des Alters weist das Objekt bereits starke bauliche Mängel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neustifter Straße in Kirchberg wird neugestaltet. | Foto: Screenshot Google Maps

Kirchberg
Baustart der Arbeiten für neue Neustifter Straße

Baustart der Arbeiten für die Neugestaltung der Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram im Zuge der Landesstraße L 46 wird auf eine Länge von rund 350 m erneuert. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Kirchberg am Wagram ist ein wichtiger Schritt in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Areal des Landesklinikums Mauer entsteht bis 2022 ein neuer Bildungscampus. Er bietet Ausbildungsplätze für 230 Schüler. | Foto: Streißlberger

16,8 Millionen Euro, 230 Schüler
Baustart in Mauer für neuen Bildungscampus

16,8 Millionen werden investiert. 230 Schüler im Gesundheitsbereich erhalten in Mauer künftig ihre Ausbildung. AMSTETTEN-MAUER. 230 Ausbildungsplätze werden ab 2022 am neuen Bildungscampus am Areal des Landesklinikums Mauer zur Verfügung stehen. "Wichtiger Baustein" Um eine Herausforderung wie die Corona-Krise "bestmöglich stemmen zu können, braucht es zum einen ausreichend und zum anderen qualifiziertes Personal in allen Regionen", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Acht Wohnungen und eine Praxis eines Allgemeinmediziners werden in Hadres bis 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Foto: WAV

Wohnbauprojekt Hadres
Start für Ordination und 8 neue Wohnungen in Hadres

Bürgermeister Karl Weber freut sich über die Realisierung des neuen Wohnbauprojektes der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) samt Ordination. HADRES. „Mitte November wurden bereits die ersten Bauarbeiten aufgenommen. Im Frühjahr 2021 soll erst die Ordination und dann die Wohnungen fertiggestellt werden“, so Bürgermeister Weber. Landtagsabgeordneter Richard Hogl begrüßt dieses Projekt und erklärte: „Die ärztliche Versorgung im ländlichen Gebiet muss unterstützt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Fotos: Schmid
8

Neues Bauprojekt im Villenviertel von Bad Vöslau
Louisenvilla: Jetzt hat's gekracht

BAD VÖSLAU. Ein schon über zehn Jahre dauernder Konflikt geht in die finale Runde - mit dem besseren Ende für den Bauträger, die Firma Sedlak. Gegenüber der Seniorenresidenz wird rund um die historische Louisenvilla ein Wohnblock in Vöslauer Bestlage errichtet. Ein Kampf mit TeilerfolgenZehn Jahre lang konnte die Initiative Florastraße den Baubeginn verzögern und einige Entschärfungen erreichen. So wurde zum Beispiel der Erhalt der historischen Louisenvilla, die sich ins Ensemble der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kirchberg am Walde bekommt einen neuen Kindergarten mit integrierter Tagesbetreuung. Fertigstellung und Einzug ist mit Anfang 2020 geplant.  | Foto: Hartl Haus
2

Kindergartenbau in Kirchberg ist angelaufen

KIRCHBERG/WALDE (red). In Kirchberg am Walde sind die Bauarbeiten zum Neubau der Tagesbetreuungseinrichtung mit einem zweigruppigen Kindergarten bereits in vollem Gange. Die Fundamentierungsarbeiten durch die Firma Leyrer + Graf sind in Arbeit und Hartl Haus steht als ausführendes Unternehmen für das schlüsselfertige Gebäude in den Startlöchern. Auf circa 530 Quadratmetern wird neben einem zweigruppigen Kindergarten auch Platz für die Tagesbetreuung von Kindern im Alter von Null Jahren bis zum...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
7

Baustart
NBG schafft in Gmünd erstes Glasfaser-Rohlingswerk Europas

Unglaubliche 50 Millionen Euro fließen in die Errichtung des hochmodernen Werkes, welches direkt gegenüber der Firmenzentrale entsteht. GMÜND. "Wir feiern heute einen Meilenstein, der die Zukunft der NBG verändern und sie in ganz andere Sphären bringen wird. Aber nicht nur sie, sondern auch die Stadt Gmünd und das Land Niederösterreich", leitete Karl Bauer seinen Festakt ein. Wo die Spaten am Donnerstag in den Boden des Access Industrial Parks gestochen haben, entsteht bis 2020 die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Straßenansicht: Blick auf das Jugend-Kind-Haus wie es Architekt DI Andi Hahn entworfen hat. Baustart soll – je nach Witterung – erfolgen. Die Fertigstellung ist aber noch für Spätherbst dieses Jahres geplant.
 | Foto: Architekt DI Andi Hahn

Projekt
Pitten baut für die Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Haus der Kinder und Jugend" wird in Pitten die Kinderbetreuung in Zukunft gesichert. Mehr Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen Aufgrund des Zuzugs steigt der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. "Vor allem im Bereich der ein- bis dreijährigen Kinder sind wir gefordert eine adäquate und vor allem leistbare Kinderbetreuung zu gewährleisten", skizziert SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger. Anfang 2018 wurden mit der zuständigen Abteilung des Landes NÖ mögliche Standorte bzw. die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler an der Bahnkreuzung in Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Unterführungen: Vorarbeiten ab 25. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger/ts). Die ÖBB-Infrastruktur AG errichtet in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und der Stadtgemeinde Ternitz zwei Unterführungen – an der B26 und der L4132 (die BB berichteten). Die bestehenden Eisenbahnkreuzungen werden nach Fertigstellung der Unterführungen aufgelassen. Die Vorarbeiten zur Errichtung der Unterführung der L4132 starten bereits am 25. Februar. "Wir beginnen mit Rammarbeiten für neue Oberleitungsmasten, die in folgenden vier Nachtschichten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Peter Liebentritt, DI Heinrich Grünwald, Bgm. Michaela Walla, DI Christian Amberger, LAbg. Hermann Hauer. | Foto: Gemeinde Warth

Problemzone Haßbach
Hochwasserschutz Warth: 2021 kommen die Bagger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Hochwasser heuer im Juni dieses Jahres wurde ein Hochwasserschutz-Konzept erarbeitet. Warths ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla: "Ziel ist der Schutz für die Ortschaften Haßbach, Kirchau und den Ortskern von Warth, sowie der Verkehrsverbindungen." Mehrere Hochwasserrückhaltebecken sowie Schutzmaßnahmen gegen Wildholz und Geschiebe sollen realisiert werden. Eine detaillierte Untersuchung der möglichen Standorte für die Rückhaltebecken. "Die Vertreter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Baustart in die Zukunft in der Waldorfschule Klagenfurt

1979, vor bald 40 Jahren, wurde die Waldorfschule Klagenfurt als dritte österreichische Waldorfschule mit nur einer Schulklasse gegründet. Sie ist, wie alle anderen Waldorfschulen in Österreich, eine staatlich anerkannte Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Die Gründungsklasse mit neun Mädchen und einem Buben wurde zuerst im Kindergartengebäude in der Linsengasse unterrichtet, wo der Waldorfkindergarten heute immer noch untergebracht ist. Zwei Jahre später mussten zwei der mittlerweile drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Caroline Weberhofer
Foto: Minoritenkonvent
35

Spatenstich für neuen Pfarrkindergarten

1,8 Millionen Euro soll Neunkirchens Maximilian Kolbe-Kindergarten kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der in die Jahre gekommene Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergarten in Neunkirchen wurde abgerissen (die BB berichteten). Am 5. September fand die feierliche Spatenstichfeier für den Neubau des Kindergartens statt. Das Projekt soll rund 1,8 Millionen Euro kosten und bis Juli nächsten Jahres fertig gestellt werden. Finanziert wird der Kindergarten von der Pfarre Neunkirchen mit Unterstützung der Erzdiözese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unmittelbar nach dem Spatenstich begannen die Tiefbauarbeiten für das Nahwärmenetz: Josef Petschko AGRAR Plus, Bgm. Manfred Schulz, Gerald Staudacher Schüller Bau, Klaus Christenheit | Foto: Akfm. Markus Göstl
3

Nahwärme für Gnadendorf

Spatenstich zu 750. Biomasse-Nahwärmeanlage in NÖ GNADENDORF. Auch wenn man es heute noch nicht recht glauben mag, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Bürgermeister Manfred Schulz startete mit dem Spatenstich die intensive mehrwöchige Bauphase zur Biomasse-Nahwärmeanlage in Gnadendorf. Die Montage der Fernwärmestationen ist bereits im Laufen, d.h. die ersten fossilen Kesselanlagen werden bereits entsorgt. Die Fernwärmeleitungen, Betonfundamente und der Hackgutaufgabeschacht werden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Land NÖ

Baustart an der B37 zwischen Stratzing und Droß

STRATZING. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der Umbau der Anschlussstelle Stratzing und der 2+1 Ausbau der Landesstraße B 37 ist ein weiterer Teil des rund 180 Millionen Euro umfassenden Waldviertelpaketes, das bis 2020 umgesetzt wird", äußerst Landesrat Ludwig Schleritzko am 3. Juli 2018 beim Baubeginn an der B 37 zwischen Stratzing und Droß. Die Landesstraße B 37 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, DSA Manuela Leoni (Verein Impulse), Harald Schindlegger (Lions Club Krems), Bauhof-Leiter Hans Schadinger, Wirtschaftshof-Leiter Jürgen Stundner, HTL-Schüler Moritz Reichebner, Arno Fürnsinn (one2three), Renè Matous (Kremser Bank), HTL-Direktor DI Andreas Prinz und Dieter Pechatschek (Fachleiter Mobile Jugendarbeit) mit SchülerInnen der HTL Krems. | Foto: Stadt Krems

Baustart für neue Sport- und Freizeitattraktion in Krems-Mitterau

Trotz Platzregen wurde der Spatenstich für den Parcour- und Freerunningpark am Schwarzen Platz in der Mitterau mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, VertreterInnen der HTL Krems, von Sponsoren und dem Verein Impulse Krems sowie interessierten Jugendlichen gefeiert. „Der beliebte Sport- und Freizeitpark in der Mitterau wird nun in einer vierten Ausbaustufe nach der Errichtung von Skaterrampen, einem Basketballfeld und der 3-Wetter-Hütte um ein trendiges Angebot erweitert“, freute sich DSA...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.