BB vor Ort

Beiträge zum Thema BB vor Ort

Langzeit-Bürgermeister Jakob Wolf aus Umhausen. | Foto: Archiv

Vorwort von Bgm. Jakob Wolf
Umhausen bietet Perspektiven!

Umhausen, mitten im Ötztal gelegen, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Mit rund 3.454 Einwohnern, zahlreichen Vereinen und einem weit verzweigten Gemeindegebiet wachsen aber auch täglich die Herausforderungen, die sich die Gemeinde zu stellen hat. Die Schäden des Hochwassers 2023 zu beseitigen und neue Schutzbauten zu errichten, das waren die Herausforderungen der letzten Monate. Die Bereitstellung eines neuen Gewerbegebietes in Tumpen (ca. 11.000 m²) sorgt dafür, dass die mittel- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gemeinde Oberlienz gehört zu den drei Sonnendörfern in Osttirol. | Foto: tirol.at
2

BezirksBlätter vor Ort in Oberlienz
Hier scheint die Sonne im Dorf

Ob Kultur, Bildung oder Wirtschaft - die Gemeinde Oberlienz hat für Jung und Alt einiges zu bieten. OBERLIENZ. Die Gemeinde Oberlienz gehört neben Thurn und Gaimberg zu den sogenannten Sonnendörfern, welche am sonnigen Hang liegen und in Feldfluren am Fuße der Berge eingebettet sind. Außerdem ist Oberlienz verwaltungstechnisch in die drei Katastralgemeinden Glanz, Oberdrum und Oberlienz unterteilt, wobei es in jeder eine Freiwillige Feuerwehr gibt. Zeitweise jüngster Osttiroler Bürgermeister...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
So wird das neue Gemeindezentrum nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Gemeinde Faggen
3

Bezirksblätter vor Ort
Im Herbst wird das neue Gemeindezentrum eröffnet

Das Gemeindehaus von Faggen wurde von 1972 bis 1974 errichtet. Der in die Jahre gekommene Bau wird derzeit saniert und erweitert. FAGGEN. Unter dem damaligen Bürgermeister Josef Mair wurde das Gemeindezentrum erbaut. Neben der Gemeindeverwaltung bot es Platz für den Kindergarten und der Freiwilligen Feuerwehr. Sowohl für diese Einrichtungen als auch für die Gemeinde selbst haben sich die Aufgabenstellungen im Laufe der Zeit massiv verändert und das Haus entspricht mehr den Anforderungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Anton Brunner ist seit 2010 als Bürgermeister in Abfaltersbach tätig. | Foto: Lea Mayr

Bezirksblätter vor Ort in Abfaltersbach
Eine moderne und barrierefreie Gemeinde

Bürgermeister Anton Brunner über "seine" Gemeinde Abfaltersbach. BezirksBlätter: Welche aktuellen Projekte oder Initiativen gibt es in der Gemeinde? Anton Brunner: "Das Interesse liegt nach wie vor beim Gemeindebau oder der Sanierung der Gemeindestraßen und der Wasserversorgung. Größere Projekte haben wir derzeit keine, auch aufgrund der Finanzierungssituation im Land Tirol. Denn wenn wir vom Land Tirol wenig Bedarfszuweisung bekommen, können wir wenig tun. Die Einnahmen der Gemeinde sehen zwar...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Jüngster Dorfchef in Tirol: Johannes Reinstadler hat einige Aufgaben vor sich. | Foto: Privat

Jerzens im Wandel der Zeit
Junger Dorfchef mit Agenda

Nach den politischen Turbulenzen der Vergangenheit richtet man nun mit dem jüngsten Tiroler Bürgermeister Johannes Reinstadler den Blick in die Zukunft. JERZENS.Trotz der schwierigen Situation konnte 2023 konnte in Jerzens so einiges umgesetzt werden. Durch die Asphaltierung der Hochzeigerstraße im Bereich Oberfeld und die Verbreiterung der ersten Kehre wurde ein erster Schritt gesetzt, um die Verkehrssituation und den Zugang zum Hochzeiger-Skigebiet zu verbessern. Im Herbst konnten noch einige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Langkampfen hat in Sachen Infrastruktur und Tourismus nur wenig zu bieten, weiß auch der Bürgermeister. Trotzdem steht die Gemeinde in den Startlöchern für eine Weiterentwicklung. | Foto: Nimpf
10

BB vor Ort
Langkampfen hat "Aufholbedarf", will sich aber verbessern

Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser erzählt, wie es um das Unterinntalbahn-Projekt steht, was Langkampfen mit dem Pflegeheim vorhat und auch wo die Gemeinde noch Aufholbedarf hat. LANGKAMPFEN. Was tut sich in der Gemeinde Langkampfen? "Unglaublich viel", sagt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser über die Verläufe in seiner Gemeinde. Ein Thema, dass vielen Einwohnerinnen und Einwohner im Ort unter den Nägeln brennt sind die neuen Bahnstrecken der ÖBB im Zuge des Unterinntalbahn-Projektes, welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder freut sich über die baldige Eröffnung des "Moutain Health Resorts" und blickt zufrieden auf die letzte Skisaison zurück. | Foto: Nimpf
12

BB vor Ort
Wildschönau will künftig mehr Wohnungen statt Familienhäuser

Aktuell herrschen in der Wildschönau rege Bauvorhaben. Das "Mountain Health Resort" soll mit der Wintersaison eröffnen und eine Radwegverbindung von Mühltal nach Oberau ist geplant. WILDSCHÖNAU. Der Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder erzählt, dass aktuell einige Vorhaben, welche die Gemeinde betreffen, anstehen. Anfang des Jahres habe man den Budgetrahmen für das Jahr 2023 beschlossen. Einer der wesentliche Eckpunkte, bei den Vorhaben in der Gemeinde, wird die Radwegverbindung von Mühltal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bürgermeister Ekkehard Wimmer ist vor allem die Lebensqualität der Walchseer und Walchseerinnen sehr wichtig. | Foto: Nimpf
12

BB vor Ort
Walchsee setzt auf Neugestaltung von Ortszentrum und See

In der Gemeinde Walchsee soll es nicht nur rund um den See Erneuerungen geben. Man will auch das Ortszentrum modernisieren.  WALCHSEE. In der Gemeinde Walchsee soll in Zukunft einiges passieren. So will man das Ortszentrum in neuem Glanz erstrahlen lassen und auch rund um den Walchsee soll es so manche Erneuerungen geben.  Bürgermeister Ekkehard Wimmer erzählt, dass auch seine Gemeinde nicht von den mehr oder weniger aktuellen Zwangslagen, wie etwa der Ukrainekrise bzw. der Energiekrise,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der neue Scharnitzer Bürgermeister Christian Ihrenberger hat gut in sein neues Amt gefunden. | Foto: Lair

Interview Bgm. C. Ihrenberger
"Müssen Tourismus wieder zurückholen"

SCHARNITZ. Im Interview erklärt der neue Scharnitzer Bgm. Christian Ihrenberger wie er seinen Heimatort sieht, wo Scharnitz noch Potential hat und was den Ort auszeichnet. Herr Ihrenberger, Sie haben heuer den Bürgermeisterposten in Scharnitz übernommen. Wie war der Einstieg?CHRISTIAN IHRENBERGER: Es war sehr turbulent. Es war für mich zwar etwas leichter, weil ich bereits lange Finanzverwalter hier bin, aber da kam natürlich viel Neues dazu. Gerade am Anfang sollte man natürlich überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Vitus Monitzer ging nach den heurigen Wahlen in seine fünfte Amtsperiode. | Foto: Claudia Scheiber
2

BB vor Ort St. Veit i. Def.
"Wir lehnen uns nicht zurück"

Vitus Monitzer sitzt seit 1998 auf dem Bürgermeistersessel in St. Veit. Die BezirksBlätter haben mit ihm über "seine" Gemeinde gesprochen. BezirksBlätter: Wie in vielen Gemeinden ist auch in St. Veit die finanzielle Situation schwierig. Große Sprünge sind wahrscheinlich nicht möglich. Vitus Monitzer: Für eine kleine Gemeinde ist es schon eine Herausforderung, die bestehende Infrastruktur, wie Wasser, Kanal, Straßen, Güterwege, Schulen, Kindergarten usw. aufrechtzuerhalten und es geht auch nur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Arbeiten in der Breitenbacher Volksschule laufen noch. Im Sommer soll die Übergabe stattfinden.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

BB vor Ort
Breitenbacher Volksschule wird im Sommer übergeben

Neue Volksschule, Geschwindigkeitsbegrenzung im Ort und Deponie sind aktuell Themen in der Gemeinde Breitenbach am Inn. BREITENBACH AM INN. Obwohl die Gemeinde Breitenbach mit rund 3.500 Einwohnern nicht zu den Einwohnerstärksten im Bezirk Kufstein zählt, gibt es derzeit doch viele spannende Themen im Dorf.  Bürgermeister Josef Auer, der nach der Gemeinderatswahl die Geschicke von Alois Margreiter übernommen hat, sieht jedenfalls eine große Bandbreite. "Es sind eine Vielzahl an Themen in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Arbeitsplatz in der Gemeindestube: Bgm. Jürgen Schreier.
37

Interview mit Oberhofer Bgm. Jürgen Schreier
Start ins Amt mit einem Großprojekt

OBERHOFEN. Jürgen Schreier ist seit den heurigen Gemeinderatswahlen der neue Bürgermeister in Oberhofen. Er löste Peter Daum in dieser Funktion ab, dem Schreier für sein Wirken herzlich dankt. "Es wird einige Zeit dauern, bis ich mich in dieses Amt eingearbeitet habe. Daher bitte ich die Oberhofer/innen um etwas Geduld und Verständnis bei den Terminen", erklärt der 33-jährige Oberhofer in seinem ersten Interview mit den Bezirks Blättern:
 Wie war der Start ins neue Leben als Bürgermeister? Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Turnsaal der Mittelschule könnte aufgestockt werden, um so Platz für eine Kinderbetreuungseinrichtung zu schaffen. | Foto: Christoph Klausner
3

Projekte
Alpbach will Kinderbetreuung ausbauen und Brücke sanieren

Bgm. Markus Bischofer verrät, dass zum einen der Ausbau der Kinderbetreuung und zum anderen die Sanierung der Hausertalbrücke anstehen.  ALPBACH. Eines der dringendsten Projekte in Alpbach ist die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze. "Da möchte man möglichst rasch vorankommen", wie Bürgermeister Markus Bischofer betont. Derzeit überlegt man, ob man den Turnsaal der Mittelschule in Alpbach aufstockt und somit neue Räumlichkeiten für die Kinder entstehen lässt. Konkrete Pläne oder Beschlüsse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Walch blickt auf erfolgreich umgesetzte Vorhaben zurück, stolz ist er aut das Trinkwasserprojekt.
27

BB vor Ort in Inzing: Interview Bgm. Josef Walch
"Wasserprojekt war Meilenstein"

INZING. Mit 4.000 Einwohner zählt die Gemeinde Inzing zu den größeren Gemeinden in der Region. Bezirksblätter baten Bürgermeister Sepp Walch zum Gespräch über die Besonderheiten dieses Ortes. Inzing hat als typischer Pendlerort auch eine Gewerbezone, welches sind die Haupt-Einnahmequellen für die Gemeinde? Bgm. JOSEF WALCH: Wir haben neben den vielen Pendlern (in Inzing gibt es über 900 VVT Jahreskarten) auch zahlreiche Arbeitsplätze im Ort. Inzing hat das Glück, dass das Gewerbegebiet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Josef Ritzer will noch einiges anpacken. | Foto: Schwaighofer

Bürgermeisterwahl
Bgm. Josef Ritzer stellt sich einer erneuten Wahl

EBBS. Der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer zeigte sich bei einem Informationsgespräch für die BEZIRKSBLÄTTER-vor-Ort-Reportage sehr gesprächs- und auskunftsfreudig (siehe Bericht – Gemeinsame Ebbser Zukunft auf MeinBezirk.at im Lokalteil). Ein weiteres wichtiges Thema für ihn ist die Erhebung der Gemeinde Ebbs zum Status einer Marktgemeinde. "Es ist ein Verdienst der Ebbser Bürger, die sich dafür eingesetzt haben, dass es wirklich Thema ist", so der Bürgermeister. Es wäre auch geschichtlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Hattinger Bürgermeister Dietmar Schöpf.
40

Hatting: Bgm. Dietmar Schöpf im Interview
Vereinsleben und Wohnqualität

HATTING. Hatting ist seit 2018 eine Gemeinde mit dem Prädikat „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF-Zertifikat. Bgm. Dietmar Schöpf spricht von einer hohen Lebens- und Wohnqualität im Ort, der nach wie vor landwirtschaftlich geprägt ist. Interview mit dem Ortschef:Wo liegen die Stärken der kleinen Gemeinde Hatting? Hatting ist ein Ort mit hoher Lebens- und Wohnqualität. Nach wie vor landwirtschaftlich geprägt, aber auch eine sehr offene Gemeinde mit stetigem Zuzug. Weder intensiver...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Klaus Stocker verweist auf gesunde Betriebe.
21

Interview: Wildermieminger Bürgermeister Klaus Stocker zieht Bilanz
"Ausgeprägter Zusammenhalt"

WILDERMIEMING. Dankbar und mit ein wenig Stolz blickt der Wildermieminger Bürgermeister Klaus Stocker auf die letzten 11 ½ Jahre zurück, wie er im Interview mit Bezirksblätter erklärt. Wo liegen die Stärken der kleinen Gemeinde? KLAUS STOCKER: Zweifelsohne ist der Zusammenhalt und das Miteinander in einer Kleingemeinde stärker ausgeprägt als in großen Gemeinden. Nachbarschaftshilfe und das für einander da sein, ist eine Selbstverständlichkeit. Ich erinnere gerne an das Bezirksmusikfest. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für den Serfauser Bürgermeister Paul Greiter war die erneute Kandidatur bei den Gemeinderatswahlen 2022 eine klare Entscheidung | Foto: Siegele

Bezirksblätter vor Ort
Bgm. Greiter: "Arbeite gerne für die Gemeinde Serfaus"

SERFAUS (sica). Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter wird sich im Februar 2022 erneut der Wahl stellen. Er ist bereits das zwölfte Jahr im Amt und möchte eine weitere Periode als Bürgermeister tätig sein. Erneute Kandidatur von GreiterWährend in einigen Gemeinden im Bezirk amtierende Bürgermeister mit Hinblick auf die Gemeinderatswahlen im Februar 2022 bereits an einen Nachfolger übergeben oder auch bekannt gegeben haben, dass sie nicht mehr kandidieren, stellt sich der Serfauser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.