BBT-SE

Beiträge zum Thema BBT-SE

Zahlreiche Interessierte kamen um sich über das Bauvorhaben unter Tage zu informieren. | Foto: Lorenzatto
8

Bevölkerung informiert
Interessante BBT-Infoverstanstaltung in Steinach

In Anwesenheit vom Bgm. Florian Riedl sowie zahlreichen Interessierten fand am Donnerstag in der Steinacher Wipptalhalle eine Infoveranstaltung der Brenner Basistunnel Gesellschaft für Anrainer statt. STEINACH. Mittels einer interessanten PowerPoint-Präsentation informierten BBT-Projektleiter Michael Knapp und Fachleute der verschiedensten Bereiche über die aktuelle Situation, den Baufortschritt und die nächsten geplanten Schritte unter Tage. Im Anschluss nutzte das Publikum die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Der neu gebaute Saxener Tunnel (l.) verbindet die Baustelle Wolf direkt mit der Autobahn. Somit wird das Zentrum von Steinach verkehrsmäßig nicht von Transporten belastet. Auch ein Bahnanschluss steht der BBT SE vor Ort zur Verfügung. | Foto: BBT SE
8

Steinach
Auf der Basistunnel-Baustelle herrscht bald Hochbetrieb

Von heuer bis Anfang 2029 finden ausgehend von der Baustelle bei Wolf groß angelegte Bauarbeiten für den Brenner Basistunnel (BBT) statt. Es geht quasi drunter und drüber! Ein Überblick. STEINACH/WIPPTAL. Das technisch sehr anspruchsvolle Baulos "H52 Hochstegen" wurde vor Weihnachten abgeschlossen (wir berichteten). Heuer und in den nächsten Jahren geht's im Bereich des Bauloses "H53 Pfons-Brenner" zur Sache. Der neue Bauabschnitt ist das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet. Es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach Streitigkeiten folgte Stillstand – Anfang nächsten Jahres werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Grafik BBT SE

BBT SE
Zuschlag für neues Baulos „Hochstegen“ erteilt

Nachdem die monatelangen Streitigkeiten zwischen BBT und Porr um das Baulos "Pfons-Brenner" beigelegt wurden, arbeitet das Unternehmen Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG weiter. STEINACH. Bereits Anfang 2022 erfolgt der Start der Arbeiten. Der Auftrag für die Ausführung der Bauarbeiten an diesem komplexen Baulos erfolgte am 15. Dezember. Die Bauzeit beträgt 23 Monate. Die Angebotssumme beträgt rund 102 Millionen Euro. Die Ausschreibung wurde europaweit, nach dem Bestbieterprinzip, durchgeführt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Verantwortlichen hoffen, im zweiten Halbjahr 2021 den Betrieb wenigstens teilweise wieder aufnehmen zu können. | Foto: BBT SE
2

Wipptal
Wie wirkt sich der BBT-Stopp lokal aus?

WIPPTAL. Interview zum aktuellen Stand mit Christian Nemec, BBT-Abschnittsleitung Bau Österreich. BEZIRKSBLATT: Wie ist der aktuelle Baufortschritt beim BBT? Christian Nemec: Aktuell sind rund 134 km von insgesamt 230 Tunnelkilometern ausgebrochen. Davon entfallen 44 km auf die Eisenbahntunnel, 51 km auf den Erkundungsstollen und 39 km auf die sonstigen Tunnelbauwerke. Beim eingestellten Baulos H51 Pfons-Brenner sind etwa 20 Prozent fertig gestellt.  Wie geht’s beim Baulos H51 weiter bzw. wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tiefgreifende Streitigkeiten könnten die Fertigstellung des Projekts nun (weiter) verzögern. | Foto: BBT SE

Platter und Kompatscher fordern Klarheit
BBT SE kündigt Bauvertrag mit ARGE H51 Pfons-Brenner

WIPPTAL. Vorstand der BBT SE wurde durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen. "Trotz intensivster Verhandlungen und Bemühungen in den vergangenen Monaten konnte hinsichtlich der vertraglichen Meinungsverschiedenheiten beim Baulos H51 Pfons-Brenner – dem etwa 15 km langen südlichsten Abschnitt des Projektgebiets in Österreich – zwischen der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) und dem Auftragnehmer, der ARGE H51...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Vortriebsarbeiten werden wieder aufgenommen. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Wiederaufnahme des Baubetriebs

WIPPTAL. Die Tunnelbaustellen auf österreichischem Projektgebiet wurden unter strengen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Covid 19 wieder sukzessive hochgefahren. Aktuell ist das Bestreben der Bau-Sozialpartner, die Arbeiten auf den Baustellen in Österreich – unter Einhaltung der behördlichen Auflagen – so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Die BBT SE plante daher bereits seit 14. April in enger Abstimmung mit den jeweiligen Arbeitsgemeinschaften, den Vortrieb auf ihren Tunnelbaustellen so rasch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feuerwehr und Rettung bei der Übung im Tunnel – Training schafft den Vorsprung, der im Ernstfall entscheidend sein kann.  | Foto: BBT SE
3

Blaulichtorganisationen trainieren den Ernstfall
Großübung im Brenner Basistunnel

STEINACH. Sicher ist sicher – am Samstag fand die jährlich vorgeschriebene Einsatzübung im Brenner Basistunnel statt, bei der die Feuerwehren, die Polizei sowie das Rote Kreuz entlang des Projektgebietes alarmiert werden. Hauptübungsort war diesmal der Baustellenbereich des südlichsten Bauloses Pfons-Brenner im Ortsteil Wolf. Rund 140 Personen waren daran beteiligt, sich für einen möglichen Anlassfall oder Ernstfall praktisch vorzubereiten. „Hier im Wipptal befindet sich die größte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die BBT-Mineure freuen sich über den beachtlichen Vortriebserfolg. | Foto: BBT SE

Zügiger Baufortschritt beim BBT
1.000-Meter-Marke beim Erkundungsstollen erreicht

WIPPTAL. Mitte Oktober 2019 wurde bereits die 1.000-Meter-Marke beim EKS Nord – Richtung Innsbruck erreicht, der Abschnitt umfasst ca. 3,2 Kilometer. Die Errichtung des EKS ist für die Vorstände der BBT SE ein wichtiger Mosaikstein beim Bau eines der größten Tunnelprojekte Europas. „Der Bau einer dritten Tunnelröhre, der sogenannte Erkundungsstollen, ist derzeit ein Novum und wurde bisher noch bei keinem anderen Tunnelprojekt weltweit umgesetzt“, freuen sich Martin Gradnitzer, Projektgebiet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feierstunde unter Tage. | Foto: BBT SE/Hetfleisch
11

Brennerbasistunnel
Tunnelanschlag für Brenner-Unterquerung erfolgt

Größtes Baulos "Pfons-Brenner" auf österreichischem Projektgebiet im Wert von 966 Mio. Euro – 80 Prozent aller Bauarbeiten beim Basistunnel vergeben. STEINACH. Am Montag ist der Tunnelanschlag für das Baulos "Pfons-Brenner" des Brennerbasistunnels (BBT) im Wert von 966 Mio. Euro über die Bühne gegangen. Der Bauabschnitt umfasst 50 Kilometer Tunnelröhren und stellt das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet dar. Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen. Der Bauabschnitt umfasst die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nikolaus Geyrhalter beobachtet in Minen und Steinbrüchen, an Großbaustellen und Kohleabbaugebieten die Menschen bei ihrem ständigen Bestreben, sich den Planeten untertan zu machen und sich seine Rohstoffe anzueignen | Foto: Stadtkino Filmverleih
2

Brenner Basistunnel
100 Kilometer Tunnel ausgebrochen

Am 30. April 2004 wurde der Grundstein zur Errichtung der Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE gelegt. 15 Jahre später sind 44 Prozent des insgesamt 230 km langen Tunnelnetzes vorgetrieben. WIPPTAL. Bereits 100 km der längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt wurden bis dato ausgebrochen. Davon entfallen über 40 km auf den ca. 60 km langen Erkundungsstollen. "Der SCAN-MED-Korridor im Herzstück dieses europäischen Infrastrukturprojekts wächst also beharrlich weiter. Alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.