Be the best

Beiträge zum Thema Be the best

Die acht Teams, die ihre Projekte beim Finale von „Be the Best 2024“ in der Tiroler Wirtschaftskammer präsentierten, mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Technik, Oswald Wolkenstein (2.v.l.) sowie den Jury-Mitgliedern Klaus Vogler (l.), Benjamin Massow (2.v.r.) und Wolfgang Eichinger (r.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2024
Auszeichnung für herausragende HTL-Arbeiten in Tirol

Beim Finale des Be the Best Wettbewerbs wurden zum 15. Mal die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTLs vom Förderverein Technik Tirol prämiert, wobei Platz 1 an ein Team der HTL Jenbach vergeben wurde. TIROL. In diesem Jahr nahmen 21 Teams mit ihren Arbeiten am alljährlichen und populären "Be the Best-Wettbewerb" teil. Am vergangenen Freitag erhielten die besten acht Teams die Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Patrick Jenewein und Marcel Maffey lieferten das beste HTL-Projekt! Für die vier Gewinnerteams gab es eine Reise in eine europäische Topdestination zu gewinnen.  | Foto: Kainz
4

Ideenreichste HTL-Projekte
Sieg für Avalano, Platz drei an HTL Fulpmes!

Der Förderverein Technik Tirol zeichnete unter dem Titel „Be the Best“ wieder herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Dabei ging je eine Top-Platzierung nach Matrei und Fulpmes. MATREI/FULPMES. 23 Teams nahmen heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schulwettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol“ teil. Bei der Bewertung der Projekte waren für die Jury unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, technischer Inhalt, Umsetzung und Präsentation ausschlaggebend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck wurden mit dem 3. Platz ausgezeichnet: Ihre Diplomarbeit wird unter dem Namen "Lebensraum 4.0 – Tiroler Baukultur der Zukunft - Die Lösungen im Tourismus und deren architektonische Umsetzung" geführt.  | Foto: HTL Imst
2

Be the Best 2021
Innovatives HTL-Projekt von zwei Landecker SchülerInnen prämiert

LANDECK, KAPPL, IMST. Bereits zum zwölften Mal hat der Förderverein Technik Tirol herausragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet. Der dritte Platz geht an ein Team aus dem Bezirk Landeck der HTL Imst. Hohes Niveau beim diesjährigen Wettbewerb Nicht weniger als 23 Teams haben heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schul-Wettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol" teilgenommen. Die besten neun hatten die Gelegenheit, ihre Projekte mittels Kurzvideo einer Fachjury zu präsentieren. Am 30....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Team der HTL Kramsach erreichte mit ihrem Projekt den 1. Platz bei dem Schul-Wettbewerb des Fördervereins Technik Tirol.  | Foto: HTL Kramsach
3

"Be the Best 2021"
Team der HTL Kramsach holte mit Projekt den Sieg

Der Förderverein Technik Tirol zeichnet zum zwölften Mal herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Platz 1 geht an ein Team der HTL Kramsach Glas und Chemie. KRAMSACH (red). Nicht weniger als 23 Teams haben heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schul-Wettbewerb des Fördervereins Technik Tirol teilgenommen. Die besten neun hatten die Gelegenheit, ihre Projekte mittels Kurzvideo einer Fachjury zu präsentieren. Vergangenen Freitag fand im Anschluss an die Jurysitzung die Preisverleihung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Platz 3 ging an Simon Witsch (2.v.l.) und Gabriel Staggl (nicht im Bild) von der HTL Fulpmes. Anton Lendl (Leiter Bildungsregion Tirol Mitte), Andreas Mehrle (MCI) und Wolfgang Eichinger (Förderverein Technik, v.l.) gratulierten. | Foto: WKT

Fulpmer am Stockerl
Ideenreiche HTL-Projekte ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. FULPMES/INNSBRUCK. 24 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 12. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck der Jury zu präsentieren. Es war ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze. Schließlich konnten sich zwei Teams...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Sieger ganz in grün: Noah Scheiring, Tobias Schauer und Andreas Ladner (v.l.) mit Anton Lendl (Leiter Bildungsregion Tirol Mitte), Andreas Mehrle (MCI) und Wolfgang Eichinger vom Förderverein Technik Tirol | Foto: WKT
4

Technikwettbewerb
Be the Best 2019: Burschen aus der Region erfolgreich

Beim Technikwettbewerb "Be the Best" werden jedes Jahr die besten Diplom- und Facharbeiten prämiert. Die Schüler aus der Region waren diesmal stark vertreten. REGION. Bereits zum zehnten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. Von den 24 Teams, die beim Technik-Wettbewerb teilgenommen haben, durften die besten neun ihre Projekte der Jury in der Tiroler Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Jury-Mitglieder mit den Lienzer Schülern David Reiter und Fabian Martischnig und dem ebenfalls drittplatzierten Team der HTL-Imst. | Foto: WKT

Be the Best 2018: Innovative HTL-Projekte

Zum neunten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern gekürt. Auch ein Lienzer Team ist dabei. TIROL/OSTTIROL (red). 17 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 13. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck zu präsentieren. Aufgrund der hohen Qualität der Projekte hatte es die Fachjury alles andere als leicht, die Sieger zu küren....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Siegerteam "ActiHealth" von der HTL Anichstraße mit Simon Zigala (Förderverein Technik) und den Jury-Mitgliedern LSI Anton Lendl, Andreas Mehrle und Wolfgang Eichinger. | Foto: WKT
5

"Be the Best" 2018: Ausgezeichnete HTL-Projekte

Der Förderverein Technik Tirol kürte erneut die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern, ganz unter dem Motto: "Be the best". 17 Teams stellten sich der Herausforderung und präsentierten hochqualitative Projekte. TIROL. Am 13. April stellten die Teilnehmer ihre Projekte einer Fachjury in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck vor. Die Jury hatte einige schwierige Entscheidungen zu fällen, da die Qualität der Projekte so überragend war. Letztendlich einigten sich  Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Peball, David Lanser und Milan Stanic von der PHTL Lienz holten sich den 3. Platz - Simon Zigala (Förderverein Technik) und die Jury-Mitglieder LSI Anton Ledl, Andreas Mehrle und Wolfgang Eichinger (v.l.) gratulierten. | Foto: WKT

"Be the Best 2017" - Platz 3 für PHTL Lienz

Zum achten Mal wurden vergangenen Freitag die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. 23 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb "Be the Best" teilgenommen. Die besten acht hatten am 21. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck der Jury zu präsentieren. Es war ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze. „Magic Mirror – Spiegel mit Gestensteuerung“ lautet der Titel des Projektes, mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Melanie Schrottwieser und Lukas Muigg von der HTL-Lienz erreichten bei dem Technikwettbewrb den dritten Platz. | Foto: WKT

Findige Lienzer HTL-Schüler

Auch dieses Jahr hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern prämiert. Die vier erstplatzierten Teams haben eine Reise nach Barcelona gewonnen. Außerdem vergibt das Unternehmen Plansee vier zweimonatige Praktika mit Auslandsaufenthalt. 28 Teams haben heuer beim Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 13. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck der Jury zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die 9 Projektteams der HTL für Bau und Kunst Innsbruck, HTL Anichstraße Innsbruck, HTL Fulpmes und der HTL Lienz mit Moderator und Projektmanager Förderverein Technik Tirol Simon Zigala (r.). | Foto: WKT

Ideenreiche HTL-Projekte ausgezeichnet

Auch dieses Jahr hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern prämiert. Die vier erstplatzierten Teams haben eine Reise nach Barcelona gewonnen. Außerdem vergibt das Unternehmen Plansee vier zweimonatige Praktika mit Auslandsaufenthalt. 28 Teams haben heuer beim Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 13. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck der Jury zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Wolfgang Eichinger (hinten), Anton Lendl (2.v.r.) und Marco Rupprich (r.) gratulierten Johannes Kontriner, Gerald Theurl und Lukas Stocker zum Sieg bei „Be the best“ | Foto: WKT

"Be the best 2014" - HTL Lienz gewinnt

TIROL/LIENZ. Auch heuer hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern ausgezeichnet. 34 Teams haben beim Wettbewerb teilgenommen. Die besten zehn hatten am 7. April die Gelegenheit, ihre Projekte im WIFI-Unternehmerzentrum in Innsbruck der Jury vorzustellen und ihr technisches Verständnis unter Beweis zu stellen. Die Jury setzte sich aus Landesschulinspektor Anton Lendl, Wolfgang Eichinger, Vorstandsvorsitzender des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Erfolg für HTL-Fulpmes: Andre Lezuo, KR Bmst. Wolfgang Eichinger, Jakob Gstrein, Stefan Schöpf, LSI Anton Lendl, Mag. Marco Rupprich (v.l.n.r.) | Foto: WKT
1

Stiftbox der HTL-Fulpmes auf drittem Platz

Be the best 2014: HTL-Projekte ausgezeichnet FULPMES. Über einen dritten Platz bei „Be the best“ können sich Andre Lezuo, Jakob Gstrein und Stefan Schöpf freuen. Die Schüler der Abteilung Kunststofftechnik und Produktentwicklung der HTL Fulpmes konnten die Jury mit einer modularen Stiftbox überzeugen. Auch heuer hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern ausgezeichnet. Die besten drei Teams haben eine Reise nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.