Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader, der neue Stadtobmann Jakob Egg und der langjährige Stadtobmann Kurt Leitl. | Foto: AAB Landeck
2

Jakob Egg neuer AAB-Stadtobmann von Landeck

Kurt Leitl verzichtete nach 20 Jahren auf eine neuerliche Kandidatur LANDECK. Beim Stadttag des AAB Landeck wurde am Dienstag der VP-Gemeinderat Jakob Egg zum neuen Stadtobmann gewählt. Er folgt damit dem langjährigen Obmann Kurt Leitl nach. Als seine Stellvertreter fungieren Arno Pirschner und Johannes Schrott. Landesobfrau LRin Beate Palfrader gratulierte Egg und dem neu gewählten Vorstandsteam und bedankte sich bei Kurt Leitl: „Ich gratuliere dem neuen Stadtobmann Jakob Egg zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Carolin Siegele (2. v. li.) mit den SiegerInnen in den anderen Kategorien, LSR-Präs. LR Beate Palfrader und den BHS-Landesschulinspektoren. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck

Landecker HLW-Schülerinnen beim Fremdsprachenwettbewerb erfolgreich

Carolin Siegele, Schülerin der HLW Landeck, gewinnt den Landes-Fremdsprachenwettbewerb 2015 in "Russisch", ihre Mitschülerin Magdalena Kranewitter errang in der Kategorie "Mehrsprachigkeit: Englisch + Russisch" den zweiten Platz. LANDECK. Zu den wichtigsten Qualifikationen in einer globalisierten Wirtschaft gehört die Fähigkeit zur Kommunikation in Fremdsprachen. Die jährlich stattfindenden Fremdsprachenwettbewerbe bieten den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, die Sprachkompetenz, die sie an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Land Tirol/Aichner

Familienlandesrätin Beate Palfrader lädt zur Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Familienlandesrätin Beate Palfrader steht am Sonntag, den 15. März von 11 bis 12 Uhr auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse bei der Familiensprechstunde des Landes für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich am Messestand der Abteilung JUFF über die vielfältigen Angebote des Landes zu informieren und mit mir ins Gespräch zu kommen“, freut sich LRin Palfrader auf einen regen Austausch: „Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in Tirol kontinuierlich zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Sandra Dangl und Ingo Schaffenrath von der Tiroler Landjugend/Jungbauernschaft mit LR Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Langhofer
2

Land Tirol holte 19 Tiroler „Glanzleistungen“ vor den Vorhang

Überdurchschnittliches Engagement in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit. TIROL. Ehrenamtliches Engagement im sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben – das zeichnet das Land Tirol seit 2011 im Rahmen der Veranstaltung „Glanzleistung“ aus. Am Freitagabend war es wieder soweit: Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 19 Tiroler „Glanzlichtern“ einen Ehrungskristall und eine Urkunde. Darüber hinaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bgm. Siegmund Geiger, Sportreferentin der VS Zams Katja, Lechleitner, Dir. Karin Summerauer und LR Beate Palfrader (v. l.). | Foto: Landesschulrat von Tirol, Berhard Deflorian

Sportgütesiegel in Gold für die VS Zams

ZAMS. Schulen, die sich aus eigener Initiative heraus besonders in Sachen Schulsport engagieren und Bewegung ganz bewusst in den Schulalltag integrieren, werden vom Bundesministerium für Bildung und Frauen mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet und erhalten damit ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. Diese Auszeichnung wird in Gold, Silber oder Bronze verliehen. Die VS Zams hat das Schulsportgütesiegel in Gold erhalten, weil sie neben einem lebendigen Sportunterricht, auch Aktivitäten wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrer Tobias Hauser und die Kinder der 3b-Klasse machten aktiv am Unterricht von Seminarbäuerin Petra Reinalter (2.v.r.) und Bezirksbäuerin Getrud Denoth (r.) mit. | Foto: LK Tirol/Schießling
2

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht!

Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide erweitert. BEZIRK. Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Hager, Dir. Roman Neururer, Hubert Frizzi und   Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader. | Foto: NMS Prutz-Ried
1

Goldenes Sport-Gütesiegel des Bundes für die NMS Prutz-Ried u. Umgebung

PRUTZ. Bereits vor zwei Jahren konnten die Vertreter der NMS Prutz-Ried das Sport-Gütesiegel des Landes Tirol entgegennehmen. Nach sorgfältiger Überprüfung aller Erfordernisse – Sportangebot, Infrastruktur, geprüfte Sportlehrer, Sonderausbildungen, Neigungsangebote usw. – zog vor kurzem das Bundesministerium für Bildung und Frauen nach und nominierte die NMS Prutz-Ried für das Schulsport-Gütesiegel in Gold. Die Verleihung dieses für vier Jahre gültigen Gütesiegels erfolgte am 13. Jänner 2015 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

LR Beate Palfrader setzt auf den Ausbau der Tagesbetreuung

36 Millionen Euro für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung LANDECK (joli). Bei ihrem Bezirkstag besuchte LR Beate Palfrader gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Toni Mattle das Alpinarium Galtür sowie das neue Kulturzentrum in Ischgl und zeigte sich davon sehr beeindruckt: "Kultur und Kunst sind ein wichtiger Dünger für den Tourismus." "Wir sind ein Bezirk, der im Bereich Kultur sehr aktiv ist. Die Kreativität in unserem Bezirk hat ein hohes Maß", so Mattle. Auch ein Besuch der NMS Kappl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Das Alpinarium Galtür ist im Rennen um europäischen „Museums-Oscar“. | Foto: Günther Wett
3

Alpinarium Galtür für den Europäischen Museumspreis 2015 nominiert

Als erstes Tiroler Museum wurde das Alpinarium bereits zum zweiten Mal für diesen Preis nominiert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür wurde unter über 200 Bewerber für den Europäischen Museumspreis – European Museum of the Year Award EMYA 2015 – nominiert. Die Verleihung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Museums Forums vom 13. bis 16. Mai 2015 in Glasgow – Großbritannien statt. Neben dem Alpinarium Galtür ist für Österreich noch das Vorarlberg Museum nominiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Regina Moser, Fabienne Lais und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll | Foto: Alpinarium Galtür

LR Palfrader besuchte das Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Zuge ihres Bezirktages statte Kulturlandesrätin Beate Plafrader vergangenem Donnerstag dem Alpinarium Galtür einen Besuch ab. Begeistert zeigte sich die Landesrätin von der neuen Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" und von der neuen Gemeinde-Bibliothek.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alt.-Bgm. Herbert Aloys, Bgm. Werner Kurz, Ldtg.-VPr., Bgm.  Anton Mattle, Vzbgm. ÖkR Emil Zangerl mit LR Mag. Dr. Beate Palfrader. | Foto: Gemeinde Ischgl

LR Palfrader besuchte Ischgler Kulturzentrum St. Nikolaus

ISCHGL. Die zuständige Landesrätin für Bildung, Kultur und Denkmalschutz, Beate Palfrader, überzeugte sich Anfgang Dezember gemeinsam mit Alt.-Bgm. Herbert Aloys, Bgm. Werner Kurz, Ldtg.-VPr. Bgm. Toni Mattle und Vzbgm. ÖkR Emil Zangerl vor Ort über das, mit dem Staats- u. Bauherrenpreis ausgezeichnete, „Kulturzentrum St. Nikolaus“.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Dir. Thomas Stecher, Judith Zöhrer, Hemma Staggl, Sr. Birgit Hammerle, Rektorin Dr. Regina Brandl sowie Pflichtschulinspektor Georg Scharnagl. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ für die Neue Praxismittelschule in Zams

ZAMS. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Als eine von sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader kürzlich die Neue Praxismittelschule der KPH – Edith Stein in Zams mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
LRi Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1 1

Lesewettbewerb „read and win“: Zammer Schülerin gewinnt

Rona Shehata aus Imst wurde mit Kreativpreis für die Gestaltung eines Werbeplakates prämiert IMST/ZAMS. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anerkennungspreis: Anna Popelka (Fachjury), Bgm. Werner Kurz, Michael Fuchs und Barbara Poberschnigg (parc.architekten), LR Dr. Beate Palfrader, Vizebgm. ÖkR Emil Zangerl | Foto: Land Tirol/Florian Schneider
2

Ischgl: Kulturzentrum St. Nikolaus erhielt Anerkennungspreis

ISCHGL. Das Land Tirol hat vergangenen Donnertag den Landespreis für Neues Bauen verliehen. Aus den 66 Projekten, die 2014 zum Wettbewerb eingereicht wurden, hat die Jury bestehend aus Susanne Fritzer (Feyferlik/Fritzer, Graz), Anna Popelka (PPAG architects, Wien) und Hannes Stiefel (Stiefel & Company Architects, Wien)14 Projekte in die engere Wahl aufgenommen und besichtigt.

 Im Rahmen einer Festveranstaltung in Innsbruck verlieh Landesrätin Beate Palfrader den Landespreis. 
Das neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GR Wolfgang Lentsch (Gemeinde Kaunertal) nahm stolz die Auszeichnung für den 2. Platz unter den Gemeinden bei der landesweiten Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbs von LH Stv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler entgegen | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Sieg geht an Gemeinde Galtür

Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3.560.000 Kilometer geradelt. Bei der landesweiten Preisverleihung wurden gleich zwei Preisträger aus dem Bezirk Landeck, die Gemeinde Galtür sowie die Gemeinde Kaunertal, mit viel Jubel für ihr hohes Engagement für Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. GALTÜR/KAUNERTAL. Das Treten in die Pedale hat sich gelohnt! Mit einem neuen Teilnehmerrekord wurden beim Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beate Palfrader ist Bildungslandesrätin und Präsidentin des Landesschulrates. | Foto: Foto: Berger, Land Tirol

Schulbeginn in Tirol: Knapp 900 Erstklässler weniger als im Vorjahr

Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader steht fest: „Voraussetzungen für ein gutes Schuljahr sind gegeben.“ TIROL. Die Schulbank drücken – das müssen spätestens seit Beginn dieser Woche 51.121 Tiroler Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen der mittleren und höheren Schulen. Im Laufe des Schuljahres werden noch rund 13.000 BerufsschülerInnen hinzukommen, sodass es im Schuljahr 2014/2015 insgesamt rund 94.000 SchülerInnen geben wird. 4.350 PflichtschülerInnen werden heuer voraussichtlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader weiß um die hohe finanzielle Belastung für Familien zum Schulstart. | Foto: Land Tirol/Aichner

Land unterstützt Familien zum Schulstart

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen BEZIRK. 145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Palfrader und BMin Karmasin möchten das Land noch familienfreundlicher gestalten. | Foto: Land Tirol/Pidner
3 1

"In Tirol herrschen paradiesische Zustände"

Ministerin Karmasin für 15a-Verhandlungen bei LRin Palfrader TIROL: "Es ist mein Ziel, Österreich in den nächsten zehn Jahren zum kinderfreundlichsten Land in Europa zu machen", erklärte Familienminsterin Sophie Karmasin beim Besuch bei Landesrätin Beate Palfrader. Dabei gab es für die Tiroler Kinderbetreuungsbestreben durchaus Lob von der Ministerin. "Was die Betreuungsqualität und die Gruppengröße angeht, herrschen in Tirol paradiesische Zustände, mehr geht nicht, nur bei den Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader, Stefan Narr, Obm. Emil Zangerl, LA Anton Mattle, Maritn Scheiber, Franz Buchhammer und Regisseur Albert Tschallener.
7

Heimatbühne See: "Ein Jahr lang Theater gespielt"

Alt-Obmann Stefan Narr wurde für sein 25-jähriges Engagement geehrt SEE (otko). Im Jahre 1989 wurde die Heimatbühne von Adolf Thurner wieder neu zum Leben erweckt. Bereits 1948 wurde der Verein gegründet, der aber nach fünf gespielten Stücken in einen Dornröschenschalf fiel. Adolf Thurner, Liesl Schweighofer und Stefan Narr prägten besonders den Verein. Im Rahmen des Jubiläums der Heimatbühne See wurde dem Alt-Obmann Stefan Narr für seine 25-jähriges Engagement von Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dorfgigolo Sebastian Tarnini (Emil Zangerl) glaubt der Vater von Hannes (Martin Scheiber) zu sein.
1 104

"Sebastiani, bis zum Kirchtag wird alles gut"

Mit dem Drama in vier Akten feiert die Heimatbühne See ihr 25-jähriges Jubiläum. SEE (otko). Zum Jubiläum hat die Heimatbühne See unter Obmann Emil Zangerl und Regisseur Albert Tschallener wieder ein Sommer-Stück eingespielt. "Sebastiani, bis zum Kirchtag wird alles gut" heißt das Drama in vier Akten von Albert Tschallener alias Seimon Dreist. Bei der Premiere am 14. August bekamen die Schauspieler viel Applaus. Tief berührt und beeindruckt vom Stück zeigten sich unter anderem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader unterstützt die Miteinbeziehung der Jugendlichen bei der Weiterentwicklung ihres Heimatortes. | Foto: Land Tirol/Berger

Jugendgemeindeberatung des Landes Tirol

Gemeinden setzen Akzente für und mit Jugendlichen. Ischgl Hielt mehrere Jugendhearings ab. BEZIRK. „Wir wollen etwas für unsere Jugendlichen tun – aber was und wie?!“ Mit solchen und ähnlichen Fragen wenden sich immer wieder GemeindevertreterInnen an das Land Tirol. „Junge Menschen, die sich in ihrem Heimatort wohl fühlen, sind eine wichtige Basis für die Zukunft unserer Gemeinden und auch des Landes. Das Land hilft den Gemeinden dabei, die Dorfjugend miteinzubeziehen“, verweist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader ist bestrebt, die Tiroler Familien bestmöglich zu unterstützen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Ab sofort Kindergeld PLUS beantragen

Land Tirol unterstützt Eltern bei der Kinderbetreuung. TIROL. 400 Euro pro Kind und Förderjahr beantragen – das können Eltern von Zwei- und Dreijährigen noch bis 30. Juni 2015. Die österreichweit einzigartige Förderung ist gehaltsunabhängig und soll Tiroler Familien bei der Finanzierung der Kinderbetreuung entlasten. „Um Familien bestmöglich zu unterstützen, nimmt das Land Tirol viel Geld in die Hand“, betont Familienlandesrätin Beate Palfrader. „Circa 16 Millionen Euro fließen jährlich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
LH Günther Platter verlieh dem verstorbenen Dietmar Schönherr 2008 das Verdienstkreuz des Landes Tirol | Foto: Land Tirol
1 3

Tiroler Politik betrauert den Tod von Dietmar Schönherr

Mit Dietmar Schönherr ist ein großer Tiroler von uns gegangen. Die Tiroler Politik trauert. „Tirol hat einen vielseitigen Künstler verloren, der in seiner langjährigen Karriere die Herzen der Menschen nicht nur als Schauspieler, Regisseur, Moderator, Schriftsteller und Sänger, sondern auch durch sein großes soziales Engagement eroberte.“, zeigen sich LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader vom Ableben Dietmar Schönherrs tief betroffen. Der am 17. Mai 1926 in Innsbruck geborene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
LR Beate Palfrader: "„Die Anzahl der SchülerInnen in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig." | Foto: Land Tirol/Aichner

Weniger PflichtschülerInnen und künftig nur noch NMS

Die Hauptschulen Serfaus-Fiss-Ladis und Pfunds werden in eine Neue Mittelschule umgewandelt. TIROL. Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zieht zum Schulschluss Bilanz und gibt einen Ausblick in den Herbst: „Die Anzahl der SchülerInnen in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Erfreulich ist, dass die Zentralmatura in Tirol erfolgreich getestet wurde. Im kommenden Schuljahr gibt es nur noch Neue Mittelschulen und zwei Kleinstschulen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.