Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Die politische Steuerungsgruppe (v.li.): Nationalratsabgeordneter Karlheinz Töchterle, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Nationalratsabgeordnete Sigrid Maurer und Landtagsabgeordneter Gebi Mair. | Foto: Land Tirol/Sax

Bildungsreform: Gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen

Politische Steuerungsgruppe nimmt Arbeit auf: Kinder unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Begabungen zusammenbringen sowie mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit – das soll die gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen bringen. Politische Steuerungsgruppe zur Umsetzung der gemeinsamen Schule Die politische Steuerungsgruppe zur Umsetzung der gemeinsamen Schule nimmt ihre Arbeit auf. Dieser gehört die Nationalratsabgeordnete Sigrid Maurer, Karlheinz Töchterle und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) beim Landesfinale 2015 mit den Siegerinnen in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen: Lisa Hetzenauer (PTS Kufstein, 2. Platz), Jaqueline Zegg (PTS Prutz, 3. Platz) und Laura Mayr (PTS Hopfgarten im Brixental, 1. | Foto: Land Tirol/Pidner

64. Jugendredewettbewerb steht in den Startlöchern

Vom 11. März bis 14. April 2016 gehen die Vorausscheidungen zum Jugendredewettbewerb über die Bühne. Jugendliche sind eingeladen bei den Bezirkswettbewerben vor Publikum ihre Reden zu halten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt. Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich. Die erste Bezirksausscheidung findet in Kitzbühel statt. Wer darf mitmachen? Mitmachen dürfen neben SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlingen und berufstätigen Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwaz: Was den Jugendlichen am Herzen lag, wurde nicht nur mit LRin Palfrader (4.v.l.) besprochen, sondern auch auf großen Plakaten festgehalten. | Foto: Land Tirol/JUFF
3

Politikverdrossenheit stoppen - nachhaltige Impulse für die Jugendpolitik

Jugendpartizipationsprojekt MITTUAN des Landes nach knapp zwei Jahren abgeschlossen. Ihre Anliegen und Ideen mit LRin Beate Palfrader diskutieren – das konnten rund 500 Jugendliche im Rahmen von MITTUAN bei den Jugendbezirkstagen. Das gleichnamige Partizipationsprojekt des Landes Tirol startete auf Initiative der Jugendlandesrätin im Frühjahr 2014 und fand nun nach knapp zwei Jahren in Osttirol seinen Abschluss. MITTUAN - Projekt gegen Politikverdrossenheit MITTUAN ist ein Projekt, das der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/ Berger
2

13. Internationaler Safer Internet Day: kostenloser Selfie-Workshop

Am 4. Februar 2016 veranstaltet das InfoEck einen Workshop zum Thema Safer Internet. Die Schwerpunkte der Workshops liegen auf der Veröffentlichung von Selfies und dem sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung digitaler Medien. Am 9. Februar findet der 13. internationale Safer Internet Day zum Thema Internetsicherheit statt. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet!“ dreht sich im InfoEck nicht nur an diesem Tag, sondern im ganzen Monat Februar alles um die sichere und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (li.) mit Noah und Elena sowie deren Mama Beate Palmetshofer-Gassner in der Familien- und Senioreninfo Tirol. | Foto: Land Tirol/Pidner

Über 21.000 Personen holten sich 2015 Rat und Hilfe

Familien- und Senioreninfo des Landes Tirol als Serviceeinrichtung im Einkaufszentrum Sillpark erfreut sich großer Beliebtheit. Mit kostenloser und kompetenter Beratung konnte vielen TirolerInnen geholfen werden. Die Familien- und Senioreninfo im Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark gibt es nun seit 10 Jahren und ist eine beliebte Serviceeinrichtung, wie die Zahlen zeigen. 21.000 Personen nützten 2015 die Serviceeinrichtung Über 21.000 Personen nahmen im Jahr 2015 entweder direkt in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader freut sich mit dem Team des Jugendschutz MOBILs auf viele Einsätze im Jahr 2016. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Jugendschutz MOBIL 2016 wieder auf Achse

Land Tirol verlängert Präventionsprojekt: Mit viel Action, Spaß und Spiel informiert das Team des Jugendschutz MOBILs über jugendrelevante Themen wie Alkohol- und Nikotinkonsum, Körperkunst, Ausgehzeiten oder den sicheren Umgang mit Social Media. Jugendschutz MOBIL ist ein Präventionsprojekt für Jugendliche, das sich mit jugendrelevanten Themen auseinandersetzt. Aufgrund der positiven Bilanz und großen Beliebtheit in den vergangenen Jahren wird das Jugendschutz MOBIL verlängert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Land Tirol vergibt KünstlerInnen-Stipendien

Ab sofort um Arbeitsaufenthalt im italienischen Paliano bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2016 Das Land Tirol vergibt auch 2016 wieder KünstlerInnen-Stipendien für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Maximal zwei KünstlerInnen wird jeweils ein Wohnatelier mit gemeinsamer Infrastruktur für die Monate Juni, Juli und August 2016 zur Verfügung gestellt. Mit 600 Euro fördert das Land Tirol zusätzlich die Aufenthalts- und Reisekosten. Kunstschaffende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Jörg (3. v.l.) und Karl Helmut Pauli (2. v.r.) freuen sich über die Verleihung des BO-Gütesiegels. PSI Georg Scharnagl, LR Beate Palfrader und LSI Werner Mayr (v.l.) gratulieren. | Foto: Land Tirol/Steiner

BO-Gütesiegel für NMS Landeck

LANDECK. Eine besondere erhielt vor kurzem die NMS Clemens Holzmeister Landeck. Nach 2012 wurde sie bereit zum zweiten Mal für ihre hervorragende Arbeit im Bereich der Berufsorientierung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ ausgezeichnet. Der Unterricht in Berufsorientierung (BO) hat die bestmögliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihren weiteren Bildungsweg nach dem Abschluss der NMS zum Ziel. Mit gezielter Information und qualitätvoller Beratung werden die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung richtet Steuerungsgruppe für Modellregion ein

Modellregion für Gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen Im November 2015 wurde der Entwurf einer Bildungsreform beschlossen, der unter anderem Modellregionen für die gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen vorsieht. Mit der Entwicklung dieser Schulform wird sich in Tirol nun eine Steuerungsgruppe beschäftigen. Das hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Bildungslandesrätin Beate Palfrader gestern, Dienstag, in ihrer Sitzung beschlossen. „Die vielfältigen und komplexen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Bis zu 50-Prozent Ermäßigung für Familien

Winter-Gutscheinheft - Tiroler Familienpass Über drei Viertel aller bezugsberechtigten Familien haben den Tiroler Familienpass. Die Vorteilskarte des Landes bringt den über 75.000 InhaberInnen einige Vorzüge: Neben dem kostenlosen Familienjournal, das über Serviceleistungen und Angebote des Landes informiert und viele Freizeitstipps parat hält, erhalten sie auch Vergünstigungen bei Vorteilsgebern wie Freizeiteinrichtungen oder Handelsbetrieben. „Mit kostengünstigen und familienfreundlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Christoph Sappl/Regionaut Kufstein

Landesregierung beschließt Richtlinie zur Förderung der Volkskultur

Mit speziellen Förderungen soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Vielfalt volkskultureller Ausdrucksformen und Angebote zu pflegen und weiterzuentwickeln Rund 14,3 Millionen Euro stehen dem Land Tirol im Jahr 2016 an frei verfügbaren Kulturfördermitteln zur Verfügung. Die Kriterien sowie die Modalitäten für die Fördervergabe regelt eine allgemeine Förderrichtlinie. Spezifische Förderrichtlinien Um den Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten Rechnung zu tragen, erarbeitet das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
JVP-Landesobmann Dominik Schrott sieht eine gelungene Novelle des Tiroler Jugendschutzgesetzes | Foto: JVP

Neues Tiroler Jugendschutzgesetz bringt notwendige Verbesserungen

Vorsorge statt Ersatzfreiheitsstrafe. Jugendbeirat steht von nun an im Gesetz. Tiroler Landtag beschließt neues Jugendförderungs- und Jugendschutzgesetz Für die Junge Volkspartei Tirol hat damit eine wichtige Novelle den Tiroler Landtag passiert. „Damit ist das Tiroler Jugendschutzgesetz am Puls der Zeit“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott über die Initiative unter der Federführung von Jugendlandesrätin Dr. Beate Palfrader. Besonders erfreulich ist die gesetzliche Verankerung des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Pidner

Vernetzungstreffen zu Kunst und Kultur

Für Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader nehmen Kunst und Kultur in Tirol einen hohen Stellenwert ein. Daher haben sie die VertreterInnen der Kulturbeiräte sowie die KultursprecherInnen aller im Landtag vertretenen Parteien zu einem Vernetzungstreffen geladen. „Tirol hat eine sehr lebendige Kunst- und Kulturszene“, betont LRin Palfrader. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch fand heute, Mittwoch, im Landhaus statt. Neben der weiteren finanziellen Entwicklung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Dr. Beater Palfrader: " Wir werden in Tirol von 2013 bis 2018 mindestens 3.000 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze aufbauen." | Foto: Land Tirol/Aichner

Ausbau der ganzjährigen und ganztägigen Kinderbetreuung wird mit mehr Mittel als je zuvor fortgesetzt

Der Rechnungshof bestätigt, dass die Tiroler Kinderbetreuung auf einem guten Weg ist. Das im Tiroler Landtag im Juni 2010 einstimmig beschlossene Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz hat mit einem Schlag die Kinderbetreuung modernisiert und in das Blickfeld der Öffentlichkeit gebracht. Tirol ist mit einer Kindergarten-Gruppengröße von 20 Kindern Spitzenreiter und Vorbild für ganz Österreich. Seit 2008 wurden in der Kinderbetreuung durch den Ausbau über 4.000 neu Plätze und 700...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © MEV

Weniger PflichtschülerInnen an Landecks Schulen

3.459 PflichtschülerInnen von 55 Schulen und 1.191 SchülerInnen, welche an bildenden mittleren und höheren Schulen unterrichtet werden, starten in die Sommerferien. BEZIRK. Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zieht zum Schulschluss Bilanz und gibt einen Ausblick auf den Herbst: „Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Erfreulich ist, dass die Zentralmatura abermals sehr zufriedenstellend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (3. v. li.) mit VertreterInnen der Volksschulen im Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol/Aichner

Fünf Volksschulen erhalten das „Gütesiegel Lesen“

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Landeck mit 11.000 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Fiss, Holdernach, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Tösens. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 11.000 Euro in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erster Platz Prima la Musica: Jeremias Zöhrer, Schlagwerk | Foto: LMS Landeck
4

Landecker Musiktalente zeigten in Eisenstadt auf

Beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ 2015 zeigten SchülerInnnen der LMS Landeck sensationelle Leistungen. LANDECK. Beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" im März 2015 in Auer (Südtirol) konnten sich acht SchülerInnen der Landesmusikschule Landeck zum Bundeswettbewerb in Eisenstadt qualifizieren. Beim 21. Bundeswettbewerb konnten alle SchülerInnen mit hervorragenden Leistungen aufwarten. "Wenn man bedenkt, dass beim Bundeswettbewerb Prima la Musica“ die besten MusikschülerInnen Österreichs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sonja Ruetz, Josef Ruetz, LRin Beate Palfrader, Doris Scherl und Gertraud Haslinger (v. l.). | Foto: Land Tirol/Wikipil
1 5

Land Tirol dankt ehrenamtlichen BibliothekarInnen aus Grins

Ehrung für BüchereimitarbeiterInnen GRINS. „Circa 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Tirol sorgen mit großem Einsatz und Idealismus dafür, dass der Bevölkerung in kleineren und größeren Orten und in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien sowie zahlreiche Veranstaltungen geboten werden“, dankte LR Beate Palfrader vergangenen Montag 60 ehrenamtlichen BibliothekarInnen, darunter vier aus dem Bezirk Landeck, für ihre langjähriges Engagement. Aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Spiel und Spaß auf der Familiensprechstunde: LRin Palfrader mit Bettina Volland und ihren Söhnen (v.li) Matthias und Marco aus Kramsach. | Foto: Land Tirol/Pidner
3

Erfolgreiche Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Zeit für die Anliegen und Wünsche von Familien nahm sich LRin Beate Palfrader bei der traditionellen Familiensprechstunde des Landes Tirol auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse. Eine Stunde lang tauschte sich die Familienlandesrätin mit den BesucherInnen über Förderungen, Freizeitmöglichkeiten, Beihilfen oder Jugendschutzthemen aus. „Mein Ziel ist es, Familien bestmöglich zu unterstützen und die Familienfreundlichkeit in Tirol weiter zu stärken. Dabei ist mir der persönliche Kontakt sehr wichtig“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die interaktive DVD: Die Grinner Volksschüler Julia Traxl und Lorenz Schmid mit Veronika Wieser sowie Josef Sieß (Medienzentrum), Landesrätin Beate Palfrader und BH Markus Maaß.
4

Interaktive DVD belebt den Sachkundeunterricht

LR Beate Palfrader präsentierte das neue Unterrichtsmediums „Orientieren im Bezirk Landeck“. Die DVD wurde vom Tiroler Medienzentrum speziell für Schulen produziert. LANDECK (otko). Einen lebendigen Heimatkundeunterricht an den Schulen – das garantiert die neue DVD „Orientieren im Bezirk Landeck“ des Tiroler Bildungsinstituts-Medienzentrum. Vergangenen Montag wurde das neue interaktive Unterrrichtsmedium vom Tiroler Bildungsinstitut im Beisein von Bildungslandesrätin auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.