Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Landeshauptmann Günther Platter freuen sich über das "gelungene Gesamtkonzept" Zeughaus. | Foto: Land Tirol/Oss

Land übernimmt das Zeughaus

Das Land übernimmt das Zeughaus und eine arrondierte Nutzfläche von rund 7.700 Quadratmetern. Die Stadt Innsbruck übernimmt die Flächen entlang der Sill. Geplant sind hier ein Park und die verlängerung des Fuß- und Radweges bis zur SIllmündung. Der nördlichen Teil soll für Wohnnutzung gewidmet werden. Seit Ende der 1950er Jahre hat das Land Tirol das Zeughaus Kaiser Maximilians vom Bund gemietet, dort das Landeskundliche Museum eingerichtet und das Gebäude erhalten und gepflegt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die Jubilare: LH Günther Platter (re.) gratulierte Rudi Warzilek und Sieglinde Schneider zu ihrer jahrelangen Arbeit.
5

15 Jahre im Dienste unser aller Sicherheit

Ein buchstäblicher "Feierabend" fand vergangenen Dienstag im Foyer des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Mit einem kleinen, aber feinen Festakt wurde das 15-jährige Bestehen des "Vereins Sicheres Tirol" begangenen. Seit nunmehr eineinhalb Jahrzehnten machen sich Präsident Rudi Warzilek und Vizepräsidentin Sieglinde Schneider für Initiativen stark, die helfen Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Gerade bei Kindern setzen die ehrenamtlichen Funktionäre auf Aufklärung und Information. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
ÖAAB-Bundesobfrau BM Mag. Johann Mikl-Leitner mit AAB-Landesobfrau LR Dr. Beate Palfrader und Landeshauptmann Günther Platter] | Foto: AAB Tirol/Pock
1

Große Zustimmung für Palfrader als AAB-Obfrau

Erste Landesobfrau an der Spitze des AAB Tirol Beim 20. ordentlichen Landestag des AAB Tirol wurde am Samstag Landesrätin Beate Palfrader mit über 95 der Delegiertenstimmen zur neuen Landesobfrau im Arbeitnehmerflügel der Tiroler Volkspartei gewählt. Mit ihr steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des AAB Tirol. Zum Landestag kam auch ÖAAB-Bundesobfrau und Ministerin Johanna Mikl-Leitner nach Tirol. Als erster Gratulant stellte sich LH Günther Platter ein, der sich "sehr erfreut über die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Die gemeinsame Schule: Der Versuch startet 2014

Die ÖVP will mit der Umsetzung der gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen nun ernst machen. Vergangene Woche trat erstmals jene Expertengruppe zusammen, die den entsprechenden Schulversuch vorbereiten soll. "Wir wollen als Bundesland vorangehen und den Stillstand in der Bildungspolitik beenden", begründet Platter diesen Vorstoß, der in seiner Partei nicht nur auf Gegenliebe stößt. "Ziel ist es, einen Schultyp zu entwickeln, in dem die Differenzierung und Talenteförderung im Vordergrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Haberl

Winterfestspielhaus Erl im Zeitplan

Die Eröffnung des Winterfestspielhauses Erl ist für den 26.12.2012 geplant, die erste Oper, „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart steht am 27.12. am Programm. Kürzlich lud Festspielpräsident Hans-Peter Haselsteiner (2.v.r.) nach Erl. „Die Menschen sollten, wenn sie das Bauwerk sehen, erstaunt sein“, freut sich der STRABAG-Präsident auf das neue Haus. LH Günther Platter sieht in dieser Investition einen Mehrwert für Tirol, LRin Palfrader bezichnet den neuen Ort der Kultur als Freude für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fantastische Bruckners 4.: Gustav Kuhn | Foto: Tiroler Festspiele Erl / Hans Osterauer
1 6

Glanzvolle Eröffnung der Tiroler Festspiele Erl

Launige Begrüßung durch Präsident Hans Peter Haselsteiner Prominenz aus Wirtschaft Kultur und Politik sowie die hohe Geistlichkeit kamen am Donnerstag ins Passionsspielhaus Erl, um der Eröffnung der 13. Tiroler Festspiele Erl beizuwohnen. Allen voran gab Bundespräsident Heinz Fischer Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Maestro Gustav Kuhn die Ehre. Das offizielle Tirol war mit Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gäste aus Cortina d' Ampezzo.
18

22. Juni 2011: Landlibellfeier in Innsbruck.

Am 23. Juni 1511 unterzeichnete Kaiser Maximilian I. das Landlibell: Dieses Dokument garantierte den Tirolern die Freistellung jeden Kriegsdienstes außerhalb ihrer Landesgrenzen. Gleichzeitig aber verpflichtete es die Tiroler, ihre Landesgrenzen im Kriegsfall selbst zu verteidigen und garantierte die Waffenfreiheit der Tiroler. Zudem regelte es auch die Grundsteuer. Das Landlibell gilt somit als die Geburtsstunde des Tiroler Schützenwesens. Zur „Landlibell-Feier“ und Flaggenparade am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sepp Fleischer

KOMMENTAR: Faschingsparty im Landhaus

Am kommenden Faschingsdienstag wird sich die Landesregierung zur traditionellen Faschingsparty treffen, heuer im neuen Hochsicherheitstrakt im LH-Büro. Motto: „Die Suchenden“. LH Platter wird sich im Blauzeug mit BBT-Helm auf die Suche nach den verlorenen ÖVP-Bürgermeistern machen, weiters wird er in den Untiefen des Landhauses auf die Suche nach KandidatInnen gehen, die – bei Freiwerden eines Jobs in der Bundesregierung – auf Abruf gehalten werden können. Anton Steixner kommt hoch zu Ross auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
23

15. ART Innsbruck

INNSBRUCK – Von 3. bis 6. Februar findet in der Messehalle 4 die 15. ART Innsbruck statt. Die internationale Messe für zeitgenössische Kunst wurde am Mittwoch von ART-Direktorin Johanna Penz und Landeshauptmann Günther Platter im Beisein von Innbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Kulturstadträtin Patrizia Moser eröffnet. Bereits im Vorfeld gab es für Sammler und Ehrengäste im Rahmen der ART-Preview wieder eine Multimedia-Performance des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.