Beförderungen

Beiträge zum Thema Beförderungen

Philipp Lorenz – zum Feuerwehrmann befördert. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Mitgliederversammlung 2024
Bei der Feuerwehr gibt es Beförderungen

Bei der Mitgliederversammlung 2024 der Feuerwehr Klosterneuburg durfte sich so mancher freuen. KLOSTERNEUBURG. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Klosterneuburg berichtete Kommandant Benjamin Löbl über das Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf 2024. Im Anschluss daran folgten die Berichte der Verwaltung sowie diverser Sachbearbeiter und deren Aufgaben. Zudem gab es auch einige Beförderungen. So wurde Philipp Lorenz zum Feuerwehrmann befördert. Auf eine Beförderung zum Sachbearbeiter...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Polizist Philipp Harold in seinem gewohnten Umfeld. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Philipp Harold wird vom Stellvertreter zum Leiter

Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant verlässt Tulln BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN LAND. Der bisherige stellvertretende Bezirkspolizeikommandant, Familienvater und gelernte Gärtner Philipp Harold ist nun nicht mehr für den Bezirk Tulln zuständig. Mit 01. Februar hat er das Amt des Bezirkpolizeikommandanten von St. Pölten Land übernommen. Philipp Harold ist bereits seit 2004 im aktiven Dienst des Polizeikommandos. Angefangen hat seine Karriere bei der WEGA in Wien. Nach seinem Studium war Harold...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Oberst d.G. Reinhard Kraft mit Bundesminister Mario Kunasek.  | Foto: Bundesheer/Trippolt

Bundesminister befördert Soldaten

LANGENLEBARN (pa). Der Bundesminister Mario Kunasek beförderte mit Wirkung 1. Jänner 2019 im Rahmen eines Festaktes in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums den Kommandanten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Herrn Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, zum Oberst des Generalstabsdienstes. Beförderungen zum Oberst erfolgen traditionell durch den Herrn Bundesminister persönlich. Mit ihm erhielten die Oberstleutnante Klaus Strutzmann und Thomas Golda, beide Flieger- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
die Ehrengäste mit dem Kommando und den Ausgezeichneten. | Foto: Simone Widmann

Angelobungen und Beförderungen bei der FF Dietersdorf

Traditionell am Dreikönigstag fand im Feuerwehrhaus in Dietersdorf die Jahreshauptversammlung der FF Dietersdorf statt. DIETERSDORF (pa). Kommandant Markus Kellner durfte neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Pfarrer Dr. Robert Dublanski, Bezirkskommandant Herbert Obermaißer, Bezirkskommandantstellvertreter Karl Sulzer, Abschnittsverwalterstellvertreter Michaela Kohler, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Georg Patrias sowie Florianiplakettenträger, Fahrzeugpaten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sitzend von links: Bürgermeister Maximilian Titz, Erich Pöhn, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Obfrau Kleingartenverein Greifenstein-Altenberg Mag. Waltraud Polan.
Stehend von links: Patrick Gelosky, Kommandant Gerald Stadler, Leiter des Verwaltungsdienstes Manfred Allabauer, Kommandantstellvertreter Anton Stadler, Ralph Geretschläger, Manuel Huber, Mario Haslinger, Günther Kratky, Geschäftsführender Gemeinderat-Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger. | Foto: privat

Mitgliederversammlung FF Altenberg

Gesamt wurde die Feuerwehr Altenberg im Jahr 2017 zu 47 Einsätzen mit 256 Mann in 384 Einsatz-Stunden gerufen. ALTENBERG (pa). Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg konnte Kommandant Oberbrandinspektor Gerald Stadler konnte Bürgermeister Maximilian Titz, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Geschäftsführenden Gemeinderat - Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger, Geschäftsführenden Gemeinderat Alfred Kögl,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Fels
3

Fünf Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram

FELS (red). Am 2. Februar fanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fels im Café Aichinger für ihre jährliche Mitgliederversammlung ein. Zur Eröffnung der Versammlung wurde die Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden gehalten. Heuer galt diese bosonders dem treuen Kameraden Johann Liehl, der wenige Tage zuvor von uns gegangen ist. 5.462 geleistete Stunden Komandant OBI Karl Nicham berichtete über das vergangene Jahr. Hauptthemen waren der Umbau des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Viele der Mitglieder der FF Statzendorf wurden befördert oder ausgezeichnet. | Foto: FF Statzendorf
4

Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF (pa). Am Samstag, den 13. Jänner lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 75 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in, 52 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 5 Jugendfeuerwehrmänner. Die FF Statzendorf arbeitete im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Weihnachtsfeier des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Im Stadtsaal Purkersdorf wurden Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Roten Kreuz Purkersdorf-Gabitz bei der Weihnachtsfeier vor den Vorhang geholt. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Weihnachten ist die Zeit der Familie und im Advent verbringen die Menschen ihre Zeit gerne gemeinsam. Für viele Mitarbeiter, aus allen Leistungsbereichen der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz, sind die Kollegen, mit denen sie ihre Dienste verrichten, eine zweite Familie geworden. Die gesamte Rot-Kreuz-Familie ist, wie die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.