Befreiungsfeier

Beiträge zum Thema Befreiungsfeier

Freiheit Gleichheit, Brüderlichkeit! Nicht nur für diese jungen Franzosen sondern auch für 9.000 weitere Teilnehmer das Leitmotiv gegen ein "Nie wieder!" | Foto: Eckhart Herbe
2 Video 125

KZ-Befreiungsfeier Mauthausen 2024
Hoffnung auf das Bollwerk Jugend gegen neue Antidemokraten

9.000 Menschen, darunter über 3.000 Jugendliche, gedachten in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen der Befreiung am 5. Mai 1945. Zwei Themen dominierten die Wortmeldungen und die unzähligen Transparente der Teilnehmer aus allen Ecken der Erde: Die Sorge vor einem Wiedererstarken antidemokratischer, faschistischer und totalitärer Regime in der Welt ebenso wie mitten in Europa. Aber auch die Hoffnung auf eine Jugend im europäischen Geist, die die Zukunft besser, friedlicher und demokratischer gestaltet...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
10

Mauthausen Komitee Steyr
Befreiungsfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Steyr

STEYR. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 6.Mai 2024 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 79 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". Bürgermeister Ing. Markus Vogl wird sie im Namen der Stadt Steyr begrüßen. Der Strafrechtswissenschafter JKU Linz Alois Birklbauer und Französische Amicale de Mauthausen Claude Simon...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Verein M.u.T. Innviertel nahm an der Befreiungsfeier des Konzentrationslager Mauthausen teil. | Foto: M.U.T. Innviertel

Befreiungsfeier des Konzentrationslagers
MuT Innviertel in Mauthausen

Anlässlich der internationalen Befreiungsfeier des Konzentrationslagers Mauthausen organisierte der Verein M.u.T. Innviertel auch dieses Jahr wieder die gemeinsame Fahrt zur Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. MAUTHAUSEN, RIED. Der Rieder Verein M.u.T. - Innviertel ohne Fremdenfeindlichkeit und Faschismus war auch in diesem Jahr wieder Teil der Befreiungsfeier des Konzentrationslagers in Mauthausen. 37 Teilnehmer:innen fuhren ins Mühlviertel, um gemeinsam mit 10.000...

  • Ried
  • Raphael Mayr
27

Mauthausen Komitee Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am 06. Mai 2023 kamen anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen etwa 150 Personen, darunter sehr viele Jugendliche, nach Steyr. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 16 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte in berührenden Worten ihres Großvaters Guido Valota, der auf der Ennsbrücke in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Befreiungsfeier - Zivilcourage

Am 7. Mai jährt sich die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an Orten der ehemaligen Außenlager. Heuer widmen sie sich dem Thema "Zivilcourage". Zivilcourage beschreibt den Mut, den jemand beweist, indem er humane Werte, wie z. B. Menschenwürde und Gerechtigkeit, ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen, vertritt. Treffend wird in der diesjährigen Ausschreibung des Mauthausen Komitees festgehalten, dass viele Menschen, durch mutige Einzelaktionen Zivilcourage gezeigt...

  • Perg
  • Stefan Reifmüller
7

Zivilcourage:
Befreiungsfeier Steyr 2023

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 8.Mai 2023 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 78 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“. Im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut organisierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Geschichte der Region vermitteln, sich aktiv damit auseinandersetzen und humanitäre Brücken ins Heute schlagen - zentrales Ziel der Bewusstseinsregion. | Foto: Eckhart Herbe
5

Bewusstseinsregion
Menschenrechte und Zivilcourage prägen Frühjahrsprogramm

Menschenrechte, Zivilcourage und starke Frauenpersönlichkeiten bilden Schwerpunkte in der Frühjahrsarbeit der vielen Initiativen in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen. Erstmals ist auch das Festival der Regionen thematisch mit an Bord.  MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN, ST.GEORGEN/GUSEN.  Mit einem umfangreichen Programm starten Bewusstseinsregion, Gedenkdienstkomitee Gusen, der Fachausschuss „Johann Gruber“ der Pfarre St. Georgen/Gusen, perspektive mauthausen, KZ-Gedenkstätte...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Heuer keine Teilnehmer-Beschränkungen beim Gedenkzug ins ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. | Foto: Eckhart Herbe
3

Befreiungsfeiern
77. Gedenken bei den Memorials Mauthausen und Gusen

Die Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen finden heuer wieder ohne Corona-Einschränkungen statt. Erstmals besuchen offizielle Vertreter der Republik sowohl Mauthausen als auch das Memorial Gusen, um der Opfer zu gedenken. MAUTHAUSEN, REGION GUSEN. Keine Einschränkungen hinsichtlich Teilnehmerzahl bestehen am 15. Mai bei den 77. Befreiungsfeiern am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Bei der europaweit größten Veranstaltung im Gedenken an die Opfer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Vor allem junge Leute sind eingeladen, einen Beitrag für das virtuelle Gedenken des Mauthausen Komitees Österreich einzusenden. | Foto: Eckhart Herbe

Mauthausen Komitee
Politischer Widerstand: Statement für virtuelles Gedenken einsenden

Virtuelles Gedenken auf den Online Plattformen des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ). Diesjähriger Schwerpunkt: „Politischer Widerstand“. Beitrag einsenden bis 15. März 2022. MAUTHAUSEN. Die Gedenkfeiern anlässlich der Befreiung des KZs Mauthausen vor 77 Jahren befassen sich heuer mit dem Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitees Österreich findet ein virtuelles Gedenken statt. Vor allem junge Leute sind eingeladen, durch die Auseinandersetzung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Gusen am 4. Mai. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

76 Jahre Befreiung
Landeshauptmann legte Kranz in KZ-Gedenkstätte Mauthausen nieder

Landeshauptmann Thomas Stelzer am 5. Mai, Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen: Dürfen Antisemitismus und Rassismus in unserer Mitte nicht dulden. MAUTHAUSEN. „Oberösterreich ist ein Land, das mutig nach vorne blickt, dabei aber die Vergangenheit nicht ausblendet“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer am 5. Mai anlässlich des 76. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen. „Wir werden auch in Zukunft nicht vergessen, was geschehen ist, denn es ist eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bereits voriges Jahr fand die Befreiungsfeier virtuell statt. Auch heuer nimmt nur ein kleiner Personenkreis vor Ort teil. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 2

Befreiungsfeier
"Vernichtung der Vielfalt" in Mauthausen endete vor 76 Jahren

Virtuelle Veranstaltungen: Fest der Freude am Samstag, 8. Mai, und Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, 16. Mai. MAUTHAUSEN, GUSEN. Am Sonntag, 16. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zum 76. Mal. Zu diesem Anlass findet die weltweit größte Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier wieder in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt – diesmal aber in Form eines Gedenkzugs samt Kranzniederlegung mit reduzierter Teilnehmer-Anzahl wegen der geltenden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Andrea Wahl (Bewusstseinsregion), die Bürgermeister Thomas Punkenhofer (Mauthausen), Christian Aufreiter (Langenstein), Erich Wahl (St. Georgen) und Walter Hofstätter (perspektive mauthausen) legten am Appellplatz einen Kranz nieder.
15

75 Jahre Befreiung
KZ-Gedenken im Stillen

Es ist ein ungewöhnliches und in dieser Form ungeplantes Gedenken in Stille zum 75. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Und vielleicht gerade deshalb ein besonders eindrucksvoller Moment unserer Geschichte. Mauthausen-Langenstein-St.Georgen/Gusen. An den ansonsten schon Tage zuvor von Menschen überquellenden Gedenkstätten in St. Georgen, Gusen und Mauthausen herrscht Stille. Das Gedenken findet online statt.  Der Bundespräsident steht...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS

Thomas Stelzer
75 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

Am fünften Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. 75 Jahre später gedenkt Landeshauptmann Thomas Stelzer den Opfern des Nationalsozialismus. OÖ. Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. „Das Konzentrationslager Mauthausen steht für unvorstellbares Leid, unsäglichen Hass und war das Ergebnis einer menschenverachtenden Politik. Es liegt in unserer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
75 Jahre nach der Befreiung des KZ Mauthausen findet Gedenken heuer online statt.  | Foto: BRS/Michael Köck
2

"Menschlichkeit ohne Grenzen"
KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Heuer virtuelle Befreiungsfeier

"Menschlichkeit ohne Grenzen": 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Mauthausen findet Gedenken heuer online statt MAUTHAUSEN. Seit 1946 findet jährlich die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an den Orten der ehemaligen Außenlager statt. Auf Grund der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung ist die Durchführung der internationalen Befreiungsfeier in der gewohnten Form nicht möglich. In enger Zusammenarbeit mit dem Comité...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Niemals Nummer- immer Mensch! Mit aussagestarker Symbolik wie hier in Gusen beging die Bewusstseinsregion die diesjährigen Gedenkfeiern. | Foto: Eckhart Herbe
104

Befreiungsfeiern
Sorge vor neuem Faschismus dominiert Gedenken

"Niemals Nummer, immer Mensch!" Unter diesem einprägsamen Motto gingen 74 Jahre nach der Befreiung die diesjährigen Gedenkfeiern über die Bühne. So unterschiedlich Besucher und Schauplätze auch waren - eine Sorge dominierte viele der Wortmeldungen, aber auch die unausgesprochenen Gefühle von ausländischen wie einheimischen Teilnehmern: Der wiedererstarkende Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa. St. Georgen, Gusen, Mauthausen. Es sind ermutigend positive Bilder, wenn sich Jugendliche...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, Bürgermeister von Mauthauen Thomas Punkenhofer und Christian Aufreiter, Bürgermeister von Langenstein (v. l. n. r.) | Foto: BezirksRundschau

Region feiert wieder die Befreiung

Von 5. bis 7. Mai laden die Gemeinden Mauthausen, St. Georgen/Gusen und Langenstein zu den Befreiungsfeiern ein. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN. Anfang Mai vor 72 Jahren wurden die letzten Häftlinge aus dem KZ Mauthausen von amerikanischen Truppen befreit. Seit 1947 finden deshalb am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers sowie in den umliegenden Gemeinden St. Georgen/Gusen und Langenstein die Befreiungsfeiern statt. In diesem Jahr dauern diese von Freitag, 5. Mai, bis Sonntag, 7. Mai, an....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die internationale Gedenk- und Befreiungsfeier findet am Sonntag, 15. Mai, in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

Gedenken an Orten des NS-Terrors

"Internationale Solidarität": Befreiungsfeiern am 14. und 15. Mai MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN, RIED. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert auch heuer anlässlich der Wiederkehr der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen die europaweit größte internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der Gedenkstätte. Stattfinden wird diese am Sonntag, 15. Mai. Neben dieser Feier gibt es Veranstaltungen an weiteren Gedenkorten, auch in Gusen und Ried – siehe rechts. Seit 2006...

  • Perg
  • Michael Köck

Gedenk und Befreiuungsfahrt KZ-Mauthausen

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, den 11. Mai 2014, von 11.00h – ca. 13:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Wir von der KPÖ Niederösterreich veranstalten gemeinsam mit dem KZ Verband Niederösterreich eine Busfahrt zu dieser Veranstaltung. Die Busfahrt ist kostenfrei (allerdings werden gerne Spenden für den KZ Verband Niederösterreich entgegengenommen) Die Route und die Abfahrtszeiten für die Fahrt zur...

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann
3

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in Steyr

STEYR. Anlässlich des 68. Jahrestags der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 13. Mai, um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haager Straße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Das Thema der Feier lautet „Retter und Retterinnen“. Gedenkrednerin wird die Zeitzeugin Anna Hackl sein. Ihre Familie versteckte im Februar 1945 zwei Häftlinge, die aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren, und rettete ihnen so das Leben. Der Ausbruch dieser insgesamt 500 Häftlinge, die dann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.