Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
4

Chance oder existenzbedrohend?
FuZo im Untermarkt ist für heuer vom Tisch

Es schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Die Gemeinde setzt zunächst auf eine "verbesserte" Begegnungszone. REUTTE. Aber alles der Reihe nach. Seit viele Jahren wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone (FuZo) im Reuttener Untermarkt geredet. Mit der Neugestaltung des Ortsteiles flammte die Debatte wieder auf, zur Umsetzung kam es aber nicht, alternativ wurde eine Begegnungszone geschaffen. Wunsch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Poller werden in Telfs hochgefahren: Die temporäre Fußgängerzone in den letzten Sommermonaten war ein Testlauf. Die Telfer FuZo startet am 7. April 2023. Ab diesem Zeitpunkt sind in diesem definierten Straßenabschnitt im Untermarkt keine Autos und Motorräder mehr erlaubt. Der Fahrradverkehr – im Schritttempo – ist vom Fahrverbot ausgenommen.  | Foto: Pichler/MG Telfs
Aktion

Beschluss im Telfer Gemeinderat - mit Umfrage
Jetzt ist es fix: Telfs bekommt die Fußgängerzone

Eine lange Vorbereitungszeit geht zu Ende, nach vielen Gesprächen, Verhandlungen und dem Gemeinderatsbeschluss ist es nun fix: Aus der Begegnungszone wird eine Fußgängerzone. Am Freitag, 7. April 2023, tritt die Verordnung in Kraft, dann werden die Poller hochgefahren und das Durchfahren für Autos und Motorräder generell verboten. TELFS. Einhellig hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Februar 2023, den "historischen" Beschluss gefasst, wie es der Telfer GV Alexander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Rohbericht (der Bericht wurde noch nicht veröffentlicht) des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten  | Foto: IVB
Video 2

Polit-Diskussion über Verkehrsmaßnahmen
Ein Rohbericht sorgt für Emotionen

Tempobeschränkungen, partielle oder temporäre Fahrverbote, City-Maut-Systeme, Begegnungszonen, Fußgängerzonen etc. Es sind vor allem die angedachten Maßnahmen, die in einem Rohbericht des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten angeführt werden, die zu Reaktionen der Innsbrucker Parteien führen. INNSBRUCK. "Es handelt sich um einen Rohbericht, der nicht vom Rechnungshof veröffentlicht wurde. Sobald ein Endbericht vorliegt, wird dieser von uns auch bekannt gegeben", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "Spuren des Lebens" im Reuttener Untermarkt. Sie sind wirklich sehr entbehrlich. | Foto: Reichel
Aktion 3

Untermarkt in Reutte
Begegnungszone trägt deutliche "Spuren des Lebens"

Noch kein ganzes Jahr ist es her, dass der neugestaltete Untermarkt feierlich eingeweiht wurde. Inzwischen hat er viele "Gebrauchsspuren" abbekommen. Die Aufregung hält sich aber in Grenzen. REUTTE. Man braucht nicht lange suchen, um die Verunreingungen in Form von einzelnen Flecken oder langgezogenen Öl-, Gummi- und Dreckspuren zu finden, sie stechen einem  ins Auge. Manche mehr, andere weniger, die "Unbeflecktheit" der neuen Pflasterung hat jedenfalls nicht lange angehalten. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Begegnungszone zwischen Hotel Munde und Engel-Apotheke wird auch diesen Sommer an den Wochenenden wieder zur temporären Fußgängerzone.  | Foto: MGTelfs/Pichler
2

Fußgängerzone soll kommen
Auch heuer wieder Sommerzone in Telfs

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeinderat auf Antrag des Wirtschaftsausschusses, die Begegnungszone Telfs auch diesen Sommer an den Wochenenden zur temporären Fußgängerzone zu erklären. Ohne Autos soll wieder mehr Platz für Begegnung und Events sein, welche die Aufenthaltsqualität steigern. Highlights: Das Telfer Dorffest der Vereine am 2. Juli, der Telfer Aperitif und der Monatsmarkt. Erfolgreichen Weg fortsetzenDie erste Auflage der Sommerzone im vergangenen Jahr war für alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinderat setzt ersten Schritt für das 50 Mio.-Euro-Projekt der Sanierung der Bobbahn. (Archivfoto) | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat in Innsbruck
StR Schwarzl bleibt im Amt, Sonnendeck bekommt Förderung

Vierzig Gemeinderätinnen und Gemeinderäte treffen sich zur Sitzung des höchsten politischen Gremiums in Innsbruck. StR Uschi Schwarzl bleibt im Amt, das Sonnendeck erhält eine Subvention von Euro 5.000. Die Beriselschanze soll wieder als Solidarität zur Ukraine in deren Landesfarben leuchten. Aussendungen der Parteien finden Sie am Ende des Beitrages. Für Unruhe sorgen die Anrufbeantwortungen zur Sanierung Hallenbad Höttinger Au (StR Mayr) und die Erledigungen von Anträge und Anfragen (GR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Konflikt zwischen Fußgängern und Autofahrern in der Begegnungszone spitzt sich zu. Eine Fußgängerzone könnte Abhilfe schaffen. | Foto: Hartman
2

Spaltpilz Begegnungszone:
Untermarkt soll zur Fußgängerzone werden

Noch ist nicht fix, ob der neugestaltete Reuttener Untermarkt zur Fußgängerzone wird, aber die Chancen stehen gut. REUTTE (eha). Es ist gerade mal ein gutes halbes Jahr her, dass der Reuttener Untermarkt zur Begegnungszone wurde. Seitdem dürfen Fußgänger die gesamte Fahrbahn nutzen. Auto- und Radfahrer müssen auf sie Rücksicht nehmen und dürfen nur mit Tempo 20 unterwegs sein. Doch genau hier liegt das Problem. Leider wird der 20er von den meisten Autofahrern nicht eingehalten und die freien...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Sommer startet der Ausbau des Kindergartens an der Au, der auch energetisch saniert wird.

  | Foto: Mario Gasser
2

Stadtprojekte
Fuzo Messepark wird geprüft und Kindergarten in der Au

Für die Verkehrsregelung beim Messepark wird sowohl die Einführung der Tempo 30 im Bereich der S-Bahnhaltestelle, als auch die Möglichkeit der beantragten temporären Fußgängerzone geprüft. Die Erweiterung und Generalsanierung des Kindergarten in der Au sollen im Sommer starten. INNSBRUCK. Im Dezember 2020 hat der Stadtsenat dem – wie es im Beschlusstext heißt – Straßenbauprojekt „S-Bahn Haltestelle Messe, Begegnungszone Ing.-Etzel-Straße“ – zugestimmt. Diesem Beschluss entsprechend wurde das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Messepark soll durch eine temporäre Fußgängerzone aufgewertet werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Messepark
Kommt statt der Begegnungszone eine Fußgängerzone

Die Prüfung einer temporären Fußgängerzone zwischen dem Viadukt Zeughausgasse bis zum Viadukt Bienerstraße, sowie eine etwaige Einbahnregelung in den umliegenden Straßen wurde im  Verkehrsausschuss einstimmig beschlossen.  INNSBRUCK. Der Verkehrsausschuss der Stadt Innsbruck hätte in seiner Sitzung über die Verordnung eine Begegnungszone im neu gestalteten Bereich der Ing.-Etzel-Straße beraten und diese beschließen sollen. Stattdessen wurde jedoch auf Anregung und Antragstellung der FPÖ,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Untermarkt in Reutte: Er hat sich in den vergangenen Monaten komplett verändert. | Foto: Reichel
Aktion

Begegnungszone
Neugestaltung im Untermarkt geht dem Ende zu

Man kann schon durchfahren, sich an das neue Erscheinungsbild und neue Regelungen gewöhnen, offiziell eröffnet wird der "Untermarkt Neu" in Reutte aber erst am 9. Oktober. REUTTE. "Super", finden die Einen, "viel zu viel Pflaster und zuwenig Grün", die Anderen: geredet wird auf alle Fälle über den neuen Untermarkt, so wie er sich jetzt, nach rund zweijähriger Umgestaltung präsentiert. "Fleißaufgabe" steht an Die letzten Arbeiten stehen derzeit an. Zu diesen gehört eine "Fleißaufgabe", die so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kulturquartier 2018+: So sieht die Ausbaustufe 2 am Plan aus. | Foto: Amt für Tiefbau/Stadt Innsbruck
Aktion 3

Haus der Musik
Straßenraum- und Platzgestaltung beginnt im Herbst

INNSBRUCK. Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen steht der Neugestaltung des Straßenraums zwischen Universitätsstraße und Rennweg von der Sillgasse bis zur Herrengasse unter dem Projektnamen „Kulturquartier 2018PLUS“ nichts mehr im Weg. Auch am Vorplatz vor dem Haus der Musik Innsbruck (HdMI) werden bauliche Verbesserungen und ein adaptiertes Grünraumkonzept umgesetzt. Das Investitionsvolumen beträgt in Summe 5,25 Millionen Euro, wobei 40 bis 45 Prozent über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Sommermonaten (von Juni bis September 2021) wird an den Wochenenden die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei werden. | Foto: Mathias Brabetz Photography

Gemeinderat beschließt einstimmig
Telfer Ortskern wird an Wochenenden autofrei

TELFS. Jedes Wochenende von Juni bis September wird die Begegnungszone im Telfer Zentrum abgeriegelt: Nur Fußgänger dürfen die Einkaufsstraße betreten, für den motorisierten Verkehr gilt das Fahrverbot. Dafür fasste der Telfer Gemeinderat am 20. Mai den einstimmigen Beschluss. Aufgrund vieler Wünsche, Anregungen und auch der Diskussionen im Verkehrsausschuss wird dann die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Malser Straß in der Landecker Innenstadt bleibt vorerst eine Begegnungszone.

Begegnungszonen-Besprechung
Fußgängerzone: SPÖ kritisiert Stadtchef Jörg

LANDECK (otko). SPÖ kritisiert, dass Besprechung über Begegnungszone in eine Fußgängerzonendiskussion umgewandelt worden sei. Keine Fußgängerzone in der Malser Straße Die Stadtgemeinde Landeck hatte am 17. April Vertreter der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams, des TVB TirolWest und der Wirtschaftskammer sowie die Stadtpolizei, den Architekten Andreas Pfenniger und die Anrainer zu einer Besprechung zum Thema Begegnungszone geladen. "Rund 50 Leute waren anwesend und es verlief konstruktiv. Es ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Imster Stadtkern wird eine Begegnungszone

Mit 17 Ja-Stimmen, einem Nein und ein­er Enthaltung wurde die Imster Innenstadt vom Gemeinderat in der vergangenen Woche zu einer Begegnungszone erklärt. Gelten sollte diese Verordnung vom Sparkassenplatz durch die Kramergasse in die Pfarrgasse zur Kreuzung Franz-Xaver-Rennstraße. Zudem werden Teile der Florian- und der Schustergasse sowie der Malchbachgasse in die 20-km/h Zone fallen, in der Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt die Flächen teilen sollten....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Poststraße dient als Vorbild für die Gestaltung in der Speckbacherstraße. | Foto: Skizze: Hanel Ingenieure

Neugestaltung der Speckbacherstraße

Als Weiterführung des Gestaltungskonzeptes der Poststraße erstrahlt auch die Speckbacherstraße im Bereich der Fußgängerzone bald in neuem Glanz ST. JOHANN (niko). Mit hochwertiger Granit-Pflasterung, barrierefreier Gestaltung und neuer Möblierung (Bänke, Radanlehnbügel) wird bald auch die Speckbacherstraße vom Hauptplatz bis zur Kreuzung Poststraße an Attraktivität gewinnen (nach Vorbild "Poststraße"). Die Bauzeit ist von 29. März bis Mitte Juni angesetzt. „Wir bemühen uns, durch eine eigene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frischemarkt: Die Malserstraße wird jeden Freitag zur Fußgängerzone.

Begegnungsraum in der Malserstraße geplant

LANDECK (otko). In der Landecker Einkaufsstraße ist eine weitere Verkehrsberuhigung geplant. Im Hinblick auf die Philosophie des "Shared Space" (gemeinsam genutzter Raum) soll die Malserstraße lebenswerter gemacht werden. "Wir planen aber keine Fußgängerzone im klassischen Sinn, sondern eine Begegnungszone", berichtet Bgm. Engelbert Stenico. Bereits im April gab es eine Besprechung mit einem Vertreter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Das Konzept des Begegnungsraums wurde positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.