Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Thomas Denk und Klaus Schobesberger (v. li.) vor der WKO in Linz. | Foto: BRS/Diabl

Interview
"Die Stärke der City sind unverwechselbare Betriebe"

Wir haben mit Vertretern der Linzer Wirtschaftskammer (WKO) über die Folgen von Corona für die Wirtschaft, die Linzer City, die Klimakrise und die Gemeinderatswahl gesprochen. LINZ. Klaus Schobesberger ist Busunternehmer und Obmann der WKO Linz-Stadt. Thomas Denk ist Linzer Bezirksstellenleiter. Wie geht es der Linzer Wirtschaft aktuell? Klaus Schobesberger: Wir sind traditionell breit aufgestellt, von Industrie bis zu EPUs. Deshalb geht es gar nicht so schlecht – im Vergleich zu dem, was sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Michael Hölbl befürwortet die Temporeduzierung.
1 2

Altgasse als Begegnungszone: Die Betriebe sind sich nicht einig

Die Gasse zwischen der Maxingstraße und der Lainzer Straße könnte zur Begegnungszone werden. HIETZING. Kleine Geschäfte, Wirtshäuser und Kaffeehäuser prägen das Bild der Altgasse. Diese Betriebe leben teilweise von den Leuten, die auf Parkplatzsuche sind. Es gibt allerdings auch viele Autofahrer, die die kleine Gasse als Abkürzung von der Maxingstraße auf die Lainzer Straße nutzen. Diese sorgen bei manchen Unternehmern für Ärger: "Es stimmt, dass die meisten mit 15 oder 20 km/h durch die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Alle auf einem Fleck: Radler, Fußgänger und Autos sollten sich die Reindorfgasse teilen. | Foto: ÖVP Rudolfsheim

Reindorfgasse: Absage für Begegnungszone

Die Rudolfsheimer Verkehrskommission hat entschieden: Die Reindorfgasse wird nicht zur Begegnungszone umgestaltet. Genug Platz für Radler sowie Fußgänger und ein Tempolimit von 20 km/h für Autofahrer: So sah die Vorstellung von Unternehmern, Wirtschaftsbund und ÖVP für die künftige Reindorfgasse aus. Die Kreativmeile sollte zur Begegnungszone werden. Die Verkehrskommission erteilte dem Wunsch jedoch nun eine Absage: Einstimmig wurde beschlossen, dass keine Begegnungszone errichtet wird. "Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Katharina Morawitzky vor ihrer Kreativwerkstatt in der Reindorfgasse ist für die Begegnungszone: "Das belebt langfristig das Geschäft und bremst die Autos ein!"
6

Reindorfgasse soll Begegnungszone werden

Weil erfolgreiche Privatinitiativen im öffentlichen Raum an ihre Grenzen stoßen, verlangt die ÖVP jetzt neue Impulse aus dem Bezirk. Die älteren Unternehmer kennen ihre Gasse noch als "kleine Mariahilferstraße", als echten Grätzelmittelpunkt und lebendige Einkaufsstraße. Peter K. Erstfeller, ÖVP Spitzenkandidat im Bezirk: "Private Initiativen und innovative Unternehmen haben in der Reindorfgasse schon viel erreicht, stoßen aber im öffentlichen Raum an ihre Grenzen. Daher müssen diese...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.