begehung

Beiträge zum Thema begehung

Weit brauchten Franz Hillebrand (li) und Hermann Frühstück nicht zu gehen, entlang der Bahn zwischen Kalsdorf und Werndorf ist Ragweed angekommen, um zu bleiben.  | Foto: Edith Ertl
12

Naturwächter schärfen Bewusstsein für Ambrosia
Ragweed lässt die Nasen rinnen

BEZIRK. In knapp zwei Wochen werden gelbe Pollenwolken den Bezirk einhüllen. Wenn dann juckende Augen, Husten oder Atemnot auftreten, könnte eine Pflanze der Verursacher sein. Ragweed (Ambrosia) verbreitet sich im Bezirk rasant, besonders stark davon betroffen ist der Süden von Graz. Das eher kühle Frühjahr bescherte Allergikern eine kurze Schonzeit, aber die ersten Blüten sind schon da. Das stellte die Berg- und Naturwacht bei einer Begehung entlang der Bahn zwischen Kalsdorf und Werndorf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Haben bereits Anfang April vor Ort über Begrünungsmaßnahmen diskutiert: Robert Wiener, Franz Pergler, Georg Topf (v.l.) | Foto: Jörgler
Aktion 3

Neue Planungen: Der Griesplatz soll jetzt ergrünen

Bevor der große Umbau startet, sollen mobile Tröge mit Bäumen und neue Möbelstücke die Ostseite aufwerten. Unsicheres Areal, keine Aufenthaltsqualität und viel Verkehr: So beschreiben viele Grazer und Besucher der Stadt den Griesplatz. Jahrzehntelang wird bereits über Verbesserungsmöglichkeiten nachgedacht, zuletzt kochte das Thema durch eine von m(Research für die WOCHE durchgeführte Umfrage wieder hoch. Tenor: Ein Großteil der Befragten fühlt sich am Platz nicht sicher, was auch an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Im Februar gründeten Bürger eine Initiative, um sich gegen das geplante Amazon-Lager zu positionieren. Jetzt wurde eine erste Unterschriften-Bilanz gezogen. | Foto: Jorj Konstantinov
Video

Erste Bilanz: Viele Grazer haben gegen Amazon unterschrieben (+Video)

Groß war die Aufregung, als die Pläne von Amazon, zwischen Liebenauer Gürtel und Esserweg ein Logistikzentrum zu errichten, publik wurden. Mitte Februar gründete sich daraufhin die Bürgerinitiative Lebenswertes Liebenau, die bei Umsetzung aller Pläne ihre Lebensqualität (Verkehrszuwachs, Umweltbelastung) in Gefahr sieht. Kahr war vor Ort Parallel dazu wurde sowohl eine Unterschriftenliste aufgelegt als auch eine Online-Petition gestartet. Thomas Rybnicek, der Sprecher der Initiative, zieht nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gegen Innsbruck tat sich Sturm auch aufgrund des schlechten Rasens schwer. Jetzt wurde reagiert. | Foto: GEPA

Nach Kritik: Maßnahmen für besseren Rasen in der Merkur Arena

Ganz egal ob Sturm-Fan oder neutraler Beobachter: Wer im TV die beiden Spiele der Grazer gegen Wacker Innsbruck im Cup und gegen WSG Tirol verfolgt hat, traute wohl seinen Augen nicht. Der Rasen in der Merkur Arena glich einem regelrechten Krautacker und war nicht wirklich bundesligawürdig. Auch Sturm-Coach Christian Ilzer machte nach dem knappen 1:0-Sieg im Cup seinem Ärger Luft und wunderte sich, warum man scheinbar die Knöpfe der Rasenheizung nicht gefunden hat. Nun hat das Management der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eine Feuerwehrübung bei Roto Frank Kalsdorf hatte eine Begehung des Werksgeländes zum Inhalt. | Foto: Edith Ertl
62

Betriebsfeuerwehr erkundete jedes Eck

Die Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf erfolgte wie auch Besprechungen und Schulungen während des coronabedingten Lockdown mittels Videokonferenz. „Das Zusammenschalten via Bildschirm war wichtig und wir haben viel gelernt. Es fehlte aber der kameradschaftliche Austausch“, blickt HBI Sepp Zirkl auf die Zeit der Ausgangsbeschränkungen. In der Vorwoche trafen sich der Kommandant und seine Mannschaft zu einer realen Feuerwehrübung, Ziel war die Begehung des Betriebsgeländes....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Setzen auf Weiterbildung für einen zukunftsfähigen Wald: Valentin Krenn (2.v.l.) und Ulrich Arzberger (3.v.l.) | Foto: WOCHE
29

Verjüngung
Wald wird jetzt fit fürs Klima

Vorausschauende Waldbewirtschaftung immer wichtiger, Experten helfen bei Planung. Der Verein "Naturwald Steiermark" unter Obmann Valentin Krenn setzt sich für eine ökologische Bewirtschaftung der heimischen Wälder ein. Dabei setzt man auf ein Netzwerk an Jagd- und Forstexperten und bietet Beratungen, aber auch praktische Waldbegehungen, die für Interessierte kostenlos angeboten werden. Im Rahmen der Begehung unter dem Titel "Klimafit durch Naturverjüngung" besuchte man gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
6

FF Voitsberg - Begehung des Hauses des Lebens im Pfarrhof Voitsberg

Im ehemaligen Kloster- bzw. Schulgebäude, welches von der Pfarre Voitsberg erworben wurde, entstand das „Haus des Lebens“ mit verschiedenen Sozialeinrichtungen, einem Wirtschaftsbetrieb und mietbaren Seminarräumen. Darüber hinaus ist hier eine Drehscheibe für die Sozialarbeit des Bezirkes Voitsberg entstanden, durch welche Menschen kompetent beraten und zielgerichtet zu entsprechenden Einrichtungen vermittelt werden. Im Zuge der Winterausbildung wurden die Wehrmitglieder am Montag, dem 26. März...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die slowenische Delegation bei Karl Totter (M.) im Glashaus in Mureck.

Energievorbild für Slowenien

Slowenische Delegation holte sich u.a. Ideen aus Gosdorf und Mureck Im Rahmen einer Exkursion besuchte eine 17-köpfige slowenische Delegation gemeinsam mit Vertretern vom Klimabündnis Österreich Vorreitergemeinden in puncto erneuerbare Energien. Neben Abstechern nach Weiz, Gleisdorf und Gabersdorf nahmen die Bürgermeister und Energieexperten auch den Klimaschutzgarten Gosdorf und den Energiepark Mureck genau unter die Lupe. In Mureck führte Energiepionier Karl Totter die Gäste unter anderem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
7

FF Voitsberg - Brandschutztechnische Begehung des Bezirks - Pflege- und Seniorenheimes

Über Einladung der Direktion des Bezirks - Senioren- und Pflegeheimes Voitsberg wurde eine Führung für die Mitglieder der FF Voitsberg durch das Objekt am Voitsberger Schlossberg durchgeführt. Dabei konnte man den letzten, hoch stehenden Qualitätsstandard der Anlage feststellen. Besonders hervorzuheben ist die stete Bereitschaft des Verantwortlichen, Herrn Direktor Erich Corner, wenn es darum geht, Wünsche der Feuerwehr zur Hebung der Sicherheit in die Realität umzusetzen. Nach der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Ortsbegehung und Erarbeitung des Sicherheitsleitbildes. | Foto: Fritz Jamnig

"SICHERHEITSinsel" - Gemeinsam für mehr Sicherheit in der Gemeinde Leibnitz

Dämmerungszeit ist Einbruchzeit, dies gilt nicht für die Bürger von Leibnitz, die Gemeinde Leibnitz ist Steiermarks Vorreiter in Sachen Sicherheit. Bürgermeister Helmut Leitenberger und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) starteten 2012 das Projekt "Gemeinsam für mehr Sicherheit in der Gemeinde" und machen das Jahr 2013 zum Jahr der Sicherheit! Ziel ist es, dass subjektive Sicherheitsgefühl jedes Einzelnen zu erhöhen, um so die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern. Bürger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.