Behörde

Beiträge zum Thema Behörde

Murtaler müssen zum Corona-Drive-in nach Bruck fahren. | Foto: KK
1 4

Murau/Murtal
Verwirrspiele in der Quarantäne

Corona-Rekordwerte in der Region sorgen für turbulente Ereignisse bei Betroffenen. Mitarbeiter der Behörde werden teils beschimpft. MURAU/MURTAL. Mit 1.750 aktiv Infizierten wurde in der Vorwoche ein neuer Höchststand in der Region erreicht. Anfang dieser Woche waren die Zahlen wieder etwas niedriger. Die 7-Tage-Inzidenz im Murtal lag mit über 1.000 trotzdem landesweit am höchsten, Murau hatte am Montag mit 666 dagegen einen der niedrigsten Werte des Landes (Übersicht). "Am Limit unterwegs" In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkshauptmann Florian Waldner appelliert: "Bitte die Maßnahmen einhalten!" | Foto: Galler
1

Hohe Inzidenz in Murau
Zu Ostern wird verstärkt kontrolliert

Schulen in Stadl bleiben nach Ostern geschlossen, Abriegelung von Ortsteilen bei Verschärfung möglich. Die Polizei kontrolliert zu Ostern. MURAU. Aufgrund der aktuellen Situation im Bezirk Murau gab es am Mittwoch eine Krisensitzung der Behörde mit Vertretern der Politik, Bürgermeistern, Exekutive und dem Roten Kreuz. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt aktuell 352 und ist damit die höchste im Land. Zum Vergleich: Die Steiermark insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In den Behörden laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ein Jahr Corona: "Eine sehr herausfordernde Zeit"

Vor einem Jahr wurden die ersten Coronafälle in der Region gemeldet - seitdem gab es eine rasante Entwicklung. MURAU/MURTAL. Einen Ausblick will niemand so recht wagen. Nur soviel: "Generell steigen die Zahlen im Moment wieder an", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. "Wir können nur auf die Tests und Impfungen hoffen." Die Zurückhaltung liegt auch in der Geschichte des vergangenen Jahres begründet, das die hohe Dynamik der Corona-Situation verdeutlicht. Der Beginn Der erste Fall wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei sieht in Schigebieten genauer hin. | Foto: Symbolbild: BMI
1 2

Murau
Kontrollen bis zum Ende der Saison

Nach mehreren Übertretungen wollen Polizei und Behörde in Murauer Schigebieten weiterhin kontrollieren. MURAU. "Die Mehrheit hält sich an die Regeln, aber es gibt einzelne schwarze Schafe, die die ganze Branche in Verruf bringen", stellt Bezirkshauptmann Florian Waldner klar. Die Semesterferien haben die steirischen Behörden für Schwerpunktkontrollen in mehreren Schiregionen genutzt. Zwischen 1. und 14. Februar wurden demnach über 1.000 Unterkünfte und mehr als 700 Personen auf die Einhaltung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Fliegerhorst Hinterstoisser wurden Mutationsfälle bestätigt. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Verdachtsfälle auf Virusmutation

Britische Mutation im Fliegerhorst bestätigt, ansonsten "gute Zahlen" in den Bezirken Murtal und Murau. MURAU/MURTAL. Relativ wenige Neuinfektionen über das Wochenende haben die Zahl der aktiv Infizierten weiter schrumpfen lassen. Im Bezirk Murtal waren am Montag (22. Februar) 73 aktiv Infizierte gemeldet, in Murau 29. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt in beiden Bezirken deutlich unter 100. Gute Zahlen "Angesichts der vielen Tests sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal wird mit Hochdruck gearbeitet. | Foto: Verderber

Murtal
Zahl der aktiv Infizierten deutlich gesunken

Im Murtal gibt es derzeit eine positive Corona-Bilanz, weniger aktiv Infizierte auch in Murau. MURAU/MURTAL. "Wir haben derzeit weniger Neuinfektionen und viele Genesene", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Im Bezirk Murtal ist die Anzahl der aktiv Erkrankten in den vergangenen Tagen deutlich gesunken. Am Montag waren noch 762 aktiv Infizierte gelistet, am Donnerstag sind es "nur" noch 539 (Übersicht). Viele Genesene In den vergangenen beiden Tagen wurden demnach jeweils über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ampel steht in der Region nach wie vor auf Rot. | Foto: KK

Murau/Murtal
Erstmals über 1.000 aktiv Infizierte

Ein Auf und Ab im Murtal, in Murau lässt der Abwärtstrend auf sich warten. MURAU/MURTAL. "Es hat wieder einige Neuinfektionen gegeben, aber auch einige genesene Personen", berichtet Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über eine hohe Corona-Dynamik im Bezirk Murtal. Samstag und Sonntag wurden insgesamt 112 weitere Coronafälle im Bezirk gemeldet. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit auf 779 gestiegen (Stand: Montag, 30. November). Kein Trend "Es ist ein ständiges Auf und Ab - da ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wird mit Hochdruck an Coronafällen gearbeitet. | Foto: Pfister

Coronazahlen
Murau hat magische Grenze überschritten

Häufung von Coronafällen in Murau und Murtal - Arbeitsaufwand der Behörden ist enorm. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau hat in Relation gesetzt noch immer die niedrigsten Coronazahlen der Steiermark. Allerdings gibt es seit Ende Oktober eine Häufung der Fälle. "Wir haben seit vergangener Woche eine starke Dynamik, bis dahin waren es ja eher moderate Anstiege", bestätigt auch Bezirkshauptmann Florian Waldner.  Fälle verteilt Diese Woche wurde die magische Grenze von 100 jemals infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirkshauptmann Florian Waldner hofft auf Auswirkungen bei der Corona-Ampel. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Deutliche Entspannung bei Coronafällen

Bezirk Murau hat weniger aktive Fälle und hofft auf grüne Corona-Ampel. MURAU/MURTAL. "Seit Samstag sind keine neuen Fälle gemeldet worden", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die Lage scheint sich im Bezirk Murau also deutlich entspannt zu haben. Aktuell gibt es laut der Behörde nur noch neun aktiv Erkrankte. Und auch die Zahl der Personen in Absonderung oder Quarantäne hat sich mehr als halbiert: 39 Menschen werden hier noch angeführt. Hoffen auf Grün Vergangene Woche wurden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.