Beihilfen

Beiträge zum Thema Beihilfen

Alle erforderliche Unterlagen und Fristen findest du auf der Seite des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Salzburg
Noch 21.000 Beschäftigte in Kurzarbeit

Zahlreiche Salzburger Betriebe haben den zeitlichen Rahmen der Kurzarbeit bereits ausgeschöpft. Nun liegt eine Richtlinie vor, mit der die Kurzarbeit bis Ende September ausgedehnt werden kann. Außerdem wurde eine Regelung getroffen, die Unternehmen vor drohenden Rückzahlungen bewahrt. SALZBURG. Mehr als 8.600 Unternehmen haben im Bundesland Salzburg in Folge der Corona-Krise Kurzarbeit beansprucht. 130.000 Arbeitsplätze waren/sind davon betroffen. Derzeit arbeiten noch fast 21.000 Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Geld für die Familienkassa - Online Broschüre

Mit dieser Online-Broschüre stellt Forum Familie für Eltern, für Einrichtungen, Gemeinden und MultiplikatorInnen eine Übersicht von Finanzhilfen zur Verfügung. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert - es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Kapitelübersicht: - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Fördertipps für Gesundheit und Pflege - Fördertipps beim Wohnen - Fördertipps für verschiedene Lebenslagen - Fördertipps für Schuldkinder - Fördertipps für Lehrlinge - Fördertipps zur Aus- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Schule - Beihilfen - was kann ich wo abholen?

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Deshalb hat Forum Familie – Elternservice des Landes die wichtigsten Förderungen für sie zusammengestellt - Stand 2013. http://www.salzburg.gv.at/1204_forumfamilie_familienkassa.pdf ab Seite 21! • Schulveranstaltungen – Förderung des Landes Salzburg: Maximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalenderjahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schullandwochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.