Beilage Feuerwehr Wels

Beiträge zum Thema Beilage Feuerwehr Wels

„Wir sitzen alle in einem Boot“: Bei der Welser Feuerwehr hilft man sich gegenseitig – und in Härtefällen schreiten die SvE-Mitglieder ein. | Foto: Feuerwehr Wels
3

Krisenberatung für Florianis
Auf die innere Stärke kommt es an

Florianis stoßen manchmal an ihre Grenzen –  auch psychisch. Doch genau in solchen Fällen bekommen sie Hilfe, und zwar durch das Team der „Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“ – kurz SvE. WELS, WELS-LAND. Die Freiwilligen Feuerwehren in Wels-Stadt und Wels-Land stehen oft in belastenden Einsätzen, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch herausfordernd sind. Um die Florianis besser zu unterstützen, wurde das Team zur Betreuung genau jener neu organisiert. Ab sofort findet die...

Große Gaudi: Die Teammitglieder der Feuerwehr Wels matchten sich beim Eisstockturnier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels/Traxler
3

Lustige Zeit bei der Feuerwehr Wels
Team und Sport – das passt zusammen

Kameradschaft, Fitness und sportlicher Ehrgeiz: Mehrmals im Jahr treffen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wels zu gemeinsamen Aktivitäten. WELS. Ob Wintertage, Hallenfußballturniere, Eisstockschießen, Radausflüge oder Laufevents – sportliche Herausforderungen gehören zum Feuerwehralltag dazu. Die Florianis wissen: Sport verbindet und hält fit. Besonders Turniere sind geprägt von ehrgeizigem Einsatz, echter Kameradschaft und einer ordentlichen Portion Gaudi. Diese sportlichen...

Ob Groß oder Klein – für jeden gibt es spannende Einblicke in die Welt der Lebensretter. | Foto: Feuerwehr Wels
3

Welios, Messe & Co.
Die Welser Feuerwehr live erleben

Auch kann man die Freiwillige Feuerwehr Wels hautnah erleben. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen lernen Interessierte die Arbeit der Lebensretter kennen. WELS. Den Auftakt macht der Einsatzkräftetag im Welser Welios am Donnerstag, 17. April präsentiert, gefolgt vom Fest der Nationen vor der Stadthalle am 25. Mai. Beim Welser Stadtfest am 27. und 28. Juni zeigt die Feuerwehr erneut ihre Vielseitig- und Leistungsfähigkeit. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher dann von 18. bis 20....

Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner mit Stefan Eppacher, Notfallsanitäter und Chef des Welser Notarztdienstes und Roland Weber, Kommandant der Feuerwehr Wels. | Foto: Feuerwehr Wels
5

Notarztausbildung bei der FF Wels
Echte Helden tragen Jacken

Damit angehende Notärzte bestens auf ernste Herausforderungen vorbereitet sind, gibt es nun eine Kooperation zwischen dem Klinikum und der Welser Feuerwehr. WELS. „Die Ausbildung ist vertiefter und breiter angelegt als je zuvor“, erklärt Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner. Er hat die Leitung des Notarztkurses am Klinikum Wels inne. Das Training wurde 2021 ins Leben gerufen – neben theoretischen und klinisch-praktischen Elementen umfasst der Lehrgang auch praxisnahe Tage beim Roten...

Die Flugretter sind versiert in Flugbetrieb und -abläufen. | Foto: BFKDO Gmunden / HBI d.F. Philip Kathrein
2

Feuerwehr Wels im Dienst
Sonderdienst als Flughelfer

Die FF Wels leistet auch über so besondere Aufgaben wie den Sonderdienst als Flughelfer. WELS. In den 1970er Jahren erkannte man auch im Feuerwehrdienst, wie vorteilhaft die Unterstützung aus der Luft beim Feuerwehreinsatz sein kann. Nicht nur bei Waldbränden, sondern auch bei Hochwasser, Hochhausbränden oder Einsätzen im unwegsamen Gelände sind Hubschrauber und Flächenflugzeuge oft eine unersetzliche und teilweise letzte Hilfe. Eigene Stützpunkte Damit die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und...

Grußwort von Feuerwehrreferenten Gerhard Kroiß
"Gemeinsam wissen, wie der andere hilft"

Grußwort vom Welser Vizebürgermeister und Feuerwehreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ). "An einer Unfallstelle arbeiten Feuerwehr, Rettung und Polizei professionell, eng abgestimmt und rasch zusammen. Um das Gefahrenbewusstsein vor Ort und das gegenseitige Verständnis für die Arbeit des jeweils anderen zu schärfen gibt es innerhalb der Notarztausbildung Seminarelemente, bei denen das Handeln der Feuerwehr verständlich gemacht wird. Denn nur wenn der Notarzt über die technischen Möglichkeiten und das...

Vertreter des muslimischen Vereins ALIF zu Besuch bei der Feuerwehr Wels. Beide Seiten möchten sich füreinander öffnen. | Foto: FF Wels
7

Chancen und Herausforderungen
Mehr Vielfalt für die Feuerwehr Wels

Auch die Feuerwehr Wels öffnet sich anderen Kulturen – eine Win-win-Situation für beide Seiten. WELS. Die Freiwillige Feuerwehr Wels ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtgesellschaft. Doch bisher zeigt sich die Mitgliederstruktur eher homogen: "Der klassische Feuerwehrangehörige ist männlich und ohne Migrationshintergrund", heißt es selbstkritisch. Dabei könnte eine größere Vielfalt viele Vorteile bringen. Potenzial durch interkulturelle Öffnung Menschen mit Migrationsgeschichte könnten die...

Kommentar von Bürgermeister Andreas Rabl
"Bestens geschulte Fachkräfte"

Ein Grußwort vom Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zur Feuerwehrbeilage Frühjahr 2025. "Die Feuerwehr Wels spielt eine unverzichtbare Rolle für die Sicherheit der Bevölkerung. Gemeinsam mit den Mitarbeitern sind es die vielen Freiwilligen, die das Werk am Laufen halten. Besonders wichtig ist dabei, stets am Puls der Zeit zu sein. Durch regelmäßige Übungen und Fortbildungen sind die Frauen und Männer bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet. Dazu zählt auch die seelische Betreuung der Retter...

Kommentar von Feuerwehrkommandant Roland Weber
"Was nützt die beste Ausrüstung ..."

Ein Grußwort vom Welser Feuerwehrkommandanten Roland Weber mit der eindringlichen Bitte: Leute, kommt zur Feuerwehr. Wir brauchen euch! "Wir konnten letztes Jahr bei der Feuerwehr Wels zusätzlich zu den bereits bestehenden einen weiteren Sonderdienst einführen, die Fließwasserretter. Von den Standup-Paddlern über die Segler, Ruderer und Kajakfahrer bis hin zu den Schwimmern und Triathleten, viele Menschen sind auf und im Wasser. Aufgrund ihrer Ausrüstung und Ausbildung sind die...

Die Welser Freiwillige Feuerwehr musste im vergangenen Jahr 171 Brände löschen, nur etwas weniger als im Jahr zuvor. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Einsatzjahr 2024
Welser Feuerwehr rückte sechs Mal pro Tag aus

Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches, aber auch insgesamt ruhigeres Jahr zurück. Die Zahl der Einsätze und geretteten Personen sank, die der Brände blieb nahezu gleich. WELS. Viel war wieder im Vorjahr zu tun für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wels. Insgesamt aber sank die Zahl der Einsätze und geretteten Personen, die der Brände blieb nahezu gleich. Im Jahr 2024 wurden in Summe 2.299 Einsätze geleistet. Dies entspricht einer Verringerung im Vergleich zum Jahr 2023 von 569...

Die Feuerwehr unter Wasser
Der Tauchdienst der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser ist die Welser Feuerwehr im Einsatz. Seit 67 Jahren gibt es die Feuerwehrtaucher als Sonderdienst. Sie können in den Tiefen der Seen viele verschiedene Aufgaben erledigen. WELS. Das Tauchen als Sonderdienst ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 fester Bestandteil der Feuerwehr Wels. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert und erstreckt sich vom Bergen von Gütern aus Gewässern, Suchaktionen und Arbeiten unter Wasser bis hin zu Hilfe bei Boots- und...

Einsatzzentrale der Floriani
Welser Hauptfeuerwache erstrahlt in neuem Glanz

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Welser Feuerwehrwache in der Innenstadt verfügt man in der Messestadt über eine top-moderne und vielseitige Einsatzzentrale. WELS. Im Zentrum der Stadt befindet sich die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses große Areal beherbergt nicht nur die Einsatzfahrzeuge, sondern auch Büros, Werkstätten, einen großen Lehrsaal, Übungsanlagen und Besprechungsräume. „Herz der Feuerwehr“ ist die Leitstelle. Umso wichtiger ist es, die Bausubstanz zu...

Einsatzstarkes Feuerwehr-Trio
Drei neue Multitalente für mehr Sicherheit in Wels

Die drei städtischen Außenwachen der Welser Feuerwehr werden durch neue Fahrzeuge aufgewertet. WELS. Neben der Hauptfeuerwache betreibt die Freiwillige Feuerwehr Wels noch drei weitere Feuerwachen im Norden, Westen und Osten der Stadt. Besonders bei Zugseinsätzen oder Starkwetterereignissen, wie Hochwasser durch andauernden Regen, sind die Feuerwachen im Stadtteil Pernau, in Puchberg und in Wimpassing wichtige Stützen der Welser Feuerwehr. Die bisher dort stationierten Löschfahrzeuge wurden...

50 Jahre Feuerwehrjugend Wels
Ein großes Fest für die ganze Familie

Zum 50-jährigen Bestehen der Feuerwehrjugend öffnen sich am 26. Oktober die Tore der Hauptfeuerwache Wels in der Hamerlingstraße. WELS. Auf die kleinen und großen Besucher wartet – von 10 bis 16 Uhr und bei freiem Eintritt – bei den OpenDoors ein großartiges Mitmachprogramm. Bei verschiedenen Stationen können Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und bei der Schnitzeljagd den Stempelpass füllen. Außerdem kann man im Löschfahrzeug probesitzen und sich über die...

Aus der Feuerwehrjugend die Karriereleiter hinauf. | Foto: FF Wels
7

Stimmen aus der Welser Feuerwehr
"Meine Karriere bei der Jugend"

Seit 1974 bildet die Welser Feuerwehr ihre Jugend aus. Ehemalige und aktuelle Jugendmitglieder erzählen. WELS. Am 25. Oktober 1974 gab Kommandant Alfred Zeilmayr den Startschuss. Als „Männer der ersten Stunde“ stellte er Karl Gruber und Hubert Friedwagner vor. Zwei Offiziere als Jugendbetreuer zu wählen, zeigte, wie wichtig der Schritt war. Zwölf Gründungsmitglieder standen zur Seite, zu denen auch der spätere Kommandant Franz Humer (Mitgliedsnummer 1) und der spätere Stellvertreter Werner...

Feuerwehr Wels
So läuft's bei der Jugend

Ab dem zehnten Geburtstag steht einer Karriere bei der Welser Freiwilligen Feuerwehr nichts im Wege. WELS. Beinahe jedes Mädchen oder jeder Junge ist fasziniert von den roten Fahrzeugen mit den blinkenden blauen Lichtern. Nicht selten ist der erste Berufswunsch Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann. Wie aber läuft das ab? Start bei der FeuerwehrSie werden von geschulten Mitgliedern der Aktivmannschaft mit Spiel, Spaß und Action an die Materie „Feuerwehr“ altersgerecht herangeführt. Jede Woche, außer...

Kommentar von Feuerwehrkommandant Roland Weber
"50 Jahre Welser Feuerwehrjugend"

Ein Grußwort vom Welser Feuerwehrkommandanten Roland Weber zum runden Geburtstag der Feuerwehrjugend Wels. "Vor fünfzig Jahren wurde die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wels ins Leben gerufen. Geburtshelfer dabei war einer meiner Vorgänger als Kommandant und mit diesem Schritt zugleich ein Visionär im gesamten Feuerwehrwesen: Dr. Alfred Zeilmayr. Wie in so vielen Punkten war er auch damals seiner Zeit weit voraus. Mein Vorgänger als Kommandant, BD Franz Humer, war dabei sozusagen...

Eine starke Feuerwehrjugend in Wels: Hier wird Mädchen und Burschen Wissen, aber auch praktisches Können weitervermittelt. | Foto: FFW
2

Nachwuchsarbeit bei den Floriani
50 Jahre Feuerwehrjugend Wels

Seit einem halben Jahrhundert bietet die Feuerwehrjugend Wels jungen Menschen die Möglichkeit, sich im Bereich des Feuerwehrwesens weiterzubilden und wichtige Erfahrungen für das Leben zu sammeln.  WELS. "Die Feuerwehrjugend Wels blickt auf 50 Jahre voller Engagement, Zusammenhalt und wertvoller Erfahrungen zurück", zeigt Feuerwehrkommandant Roland Weber auf. In der Zeit seit ihrer Gründung 1974 sind unzählige Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter begleitet und gefördert worden. "Die...

Kommentar zu 50 Jahre Feuerwehrjugend Wels
Deine Zukunft bei der Feuerwehr!

Ein Grußwort vom Welser Feuerwehrreferenten Gerhard Kroiß zum runden Geburtstag der Feuerwehrjugend Wels. "In einer Welt, die ständig im Wandel ist, werden Werte wie Gemeinschaft großgeschrieben. Genau darum geht es bei der Freiwilligen Feuerwehr! Es geht nicht nur um Löschen und Retten, sondern vor allem auch um Kameradschaft, Zusammenhalt und Verantwortung. Bei der Freiwilligen Feuerwehr sind alle willkommen. Egal, welche kulturellen Wurzeln jemand hat, ob man ein ruhiger Tüftler, ein...

Kommentar zu 50 Jahre Feuerwehrjugend Wels
Einmal Feuerwehr – immer Feuerwehr!

Ein Grußwort von Bürgermeister Andreas Rabl zum runden Geburtstag der Feuerwehrjugend Wels. "Das Jubiläum der Welser Feuerwehrjugend ermöglicht, mit Freude und Stolz zurückzublicken. Viele Kameraden, die heute ihren Dienst am Gemeinwesen leisten, haben in der Jugend erste Erfahrungen gesammelt. Dabei haben sie nicht nur Teamgeist und Kameradschaft, sondern auch die Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen, erfahren. Als Bürgermeister bedanke ich mich bei allen Jugendbetreuern und...

Grußwort
Feuerwehr? Echt! Wirklich! Kein Fake!

Kommentar von Gerhard Kroiß, Feuerwehrreferent Stadt Wels. Du bist zwischen zehn und 16 Jahre alt und weißt, dass Couch-Surfen nicht das wahre Leben ist und dass du „in Echt“ was bewegen willst? Komm zur Feuerwehr! Die Hilfe, die du leisten kannst, ist vielfältig: Brände löschen, mit der Motorsäge umgestürzte Bäume entfernen, Personen aus Unfallautos befreien, in der Einsatzzentrale beim Funk Ruhe bewahren oder eine Katze vom Baum retten! Die Feuerwehr spricht gezielt Jugendliche verschiedener...

Grußwort
Sinnvoll – spannend – Feuerwehr Wels

Kommentar von Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels Die Freiwillige Feuerwehr ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Sie trägt zum Zusammenhalt und zur Sicherheit in der Bevölkerung bei. Die Kameraden investieren Zeit und Energie in Ausbildung und Training, um im Ernstfall effektiv reagieren zu können. Sie minimieren Gefahren und stärken das Bewusstsein für Brandschutz und Sicherheit der Menschen. Unsere Freiwillige Feuerwehr ist wie eine Familie. Jedes neue Mitglied kommt in ein Team, das...

50 Jahre Feuerwehrjugend Wels
Ein großes Fest für die ganze Familie

Gleich vormerken: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend öffnen sich am 26. Oktober die Tore der Hauptfeuerwache Wels in der Hamerlingstraße. WELS. Auf die kleinen und großen Besucher wartet – von 10 bis 16 Uhr und bei freiem Eintritt – ein großartiges Mitmachprogramm. Bei verschiedenen Stationen können Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und bei der Schnitzeljagd den begehrten Stempelpass füllen. Faszination Feuerwehr Bei den Opendoors gibt es...

Viele originalgetreue Feuerwehrfahrzeuge gibt es im Oldtimermuseum der FF Wels zu sehen. | Foto: FF Wels
2

FF Wels
Feuerwehrgeschichte in Wels live erleben

WELS. Wer Feuerwehrgeschichte live erleben möchte, der ist beim Feuerwehr-Oldtimermuseum in Wels goldrichtig. Mit viel Liebe zum Detail werden die dort ausgestellten Oldtimerfahrzeuge durch die Vereinsmitglieder gepflegt und repariert. Besonders erwähnenswert ist, dass die Fahrzeuge allesamt fahrbereit sind. Hier gibts alle Infos: FF Wels Oldtimerverein

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.