Belebung

Beiträge zum Thema Belebung

Seit Anfang Dezember letzten Jahres gibt es einen Mira Mira Store in Klagenfurt am Alten Platz.
7

Mira Mira
Schmuckes Geschäft ziert die Klagenfurter Innenstadt

Seit Dezember gibt es in Kärnten den ersten Mira Mira Store am Alten Platz.  KLAGENFURT. Die älteren Kärntner werden es noch wissen: Zwick am Alten Platz in der Klagenfurter Altstadt war über Jahrzehnte die erste Anlaufstelle für Porzellan und Haushaltsgerätschaften aller Art. Seit Dezember hat jedoch ein neues Geschäft dem "Alteingessenen" Platz gemacht: Das Modeschmückgeschäft Mira Mira hat eine neue Heimat am Alten Platz 29 gefunden.  Aus SpanienBei Mira Mira handelt es sich um ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nicht nur am Ende der Italienerstraße (Kreisverkehr) wird kräftig gebaut. Wer ins neue "Wulfenia-Haus" zieht, ist noch geheim. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Hans-Gasser-Platz-Viertel
Neues Geschäftshaus für die Italienerstraße

Während die Wulfenia-Apotheke bereits am Hans-Gasser-Platz verweilt, rollen am alten Standort in der Italienerstraße die Bagger. VILLACH. Als Teil vom Villacher Hans-Gasser-Platz-Viertel befindet sich die Italienerstraße als Tor zur Stadt beziehungsweise (als Einbahnstraße) aus der Stadt im Aufschwung. Am laufenden Band eröffnen neue Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vor genau einem Jahr hat die Wulfenia-Apotheke die Straße verlassen, um sich am Hans Gasser Platz 2 niederzulassen. Es wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Laden zur vierten DonnerSzenen-Saison: Martina Karulle (Klagenfurt Marketing), Heimo Strempfl (Musilmuseum), SR Max Habenicht, Kulturreferent Alexander Gerdanovits, Musikerin Corinna Kuhs, Klagenfurt-Marketingchefin Inga Horny, Lea Friessner und Saxophonist Michi Erian
3

Bewährtes Kulturfestival
Vorhang auf für die DonnerSzenen 2023

Vierte Saison der DonnerSzenen mit Alpen-Balkan-Groove, Gipsy Jazz, Kabarett, Literatur, Soul und Electropop: Start am 6. Juli 2023: Bis zum 31. August verwandeln sich  20 Innenhöfe in Konzert- und Kulturlocations  KLAGENFURT. Mit den DonnerSzenen hat die Landeshauptstadt ein kostenloses Literatur- und Musikfestival, das aus der Sommerzeit nicht mehr wegzudenken ist. Letztes Jahr haben rund 1.500 Besucher das Programm pro Veranstaltungstag genossen, insgesamt haben rd. 12.000 Personen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Betriebsleiter Roman Kunter, Peter Ceplak, Bernhard Seebacher, Geschäftsführer Markus Kleinszig, Werner Konetschnig und Thomas Schifferl (von links) sorgen in der Zentralkläranlage Mettersdorf für eine 100-prozentige Anlagenverfügbarkeit.
9

Kläranlage Mettersdorf
Hier wird Abwasser zu 98,2 Prozent gereinigt

Wie werden die Abwässer der Lavanttaler eigentlich gereinigt? In der Zentralkläranlage Mettersdorf findet man die Antwort. ST. ANDRÄ. Wenn Sie in der heimischen Toilette die Spülung betätigen, ist das sprichwörtliche Geschäft für Sie erledigt. Doch unterirdisch beginnt nun ein komplexer Prozess, der das Abwasser wieder ökologisch verträglich macht. Die größte Kläranlage des Bezirkes steht in St. Andrä – die Zentralkläranlage (ZKA) Mettersdorf des Reinhalteverbandes Mittleres Lavanttal. Ihm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Menschen, zwei Meinungen. Links: Gerhard Waschier von der Werbgemeinschaft Wolfsberg. Rechts: Architekt: Benjamin Melcher. | Foto: Privat
3

Pro/Kontra
Soll durch Wolfsberg in Zukunft weniger Verkehr rollen?

In einer Bürgerbefragung, an der 2.008 Personen teilnahmen, wurde der Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung der Innenstadt laut. Auch der Masterplan zur zukünftigen Stadtentwicklung zielt darauf ab. Wir haben zwei Wolfsberger nach ihrer Meinung gefragt. Gerhard Waschier, Obmann der Werbegemeinschaft Wolfsberg „Beleben statt beruhigen“ Wir reden seit Jahren vom Aussterben der Innenstadt und von Leerstandsmanagement. Fakt ist: Menschen gehen dorthin, wo Frequenz und Leben herrschen. Dazu gibt es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Teamfoto im Kulturkino Gmünd im Vorfeld der Veranstaltung.  | Foto: hlwspittal - Richard Krämmer
1 1 3

HLW SPITTAL - Bildungsthema über Praxisdiplomarbeit mit erfolgreicher Präsentation im Kulturkino Gmünd
Kulturkinos abseits des Mainstreams - eine Diplomarbeit bewegt

Maturantinnen der HLW Spittal zeigen Alternativen zu Massenkinos auf. Diplomarbeitspräsentation mit Kinovorführung im Kulturkino Gmünd war großer Erfolg. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit präsentierten vier angehende Maturantinnen der HLW Spittal aus den Jahrgängen 5AHW und 5BHW) am 19. Februar 2020 ihre Forschungsergebnisse zur Frage der Bedeutung von Kulturkinos in Oberkärnten und luden zu einer besonderen Filmvorführung ins Kulturkino Gmünd. Familie, Freunde, Bekannte und Professoren waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Waren bei der Eröffnung dabei: Sara Schaar, Gerhard Pirih, Christine Sitter und Gerhard Briggl
22

Regionales aus dem Körberl

Kürzlich wurde das Regionskörberl in der Spittaler Brückenstraße feierlich eröffnet. SPITTAL (aju). Belebung der Brückenstraße gepaart mit der Qualität von heimischen Produkten: Das will man mit dem Regionskörberl nun fördern.  Um ein Geschäft reicher Seit kurzem ist die Spittaler Brückenstraße um ein Geschäft reicher. Das Regionskörberl bietet heimische Produkte von regionalen Bauern. Bei der Eröffnung mit dabei waren unter anderem: Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Gerhard Pirih,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Ein Teil des Hauptplatzes soll, laut den Eisenkapplern, die beim Workshop mitgemacht haben, autofrei werden | Foto: KK

Eisenkappel: Ideen der Bürger für den Ort präsentiert

Ein Teil des Hauptplatzes soll autofrei und die ,Vellach Passage‘ ansprechender gestaltet werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Vergangene Woche fand im Pfarrsaal der Gemeinde Eisenkappel-Vellach die Abschlusspräsentation des Ortskernbelebungsprozesses statt. Es gibt viel Leerstand "Im Rahmen des Workshops haben wir festgestellt, dass in Eisenkappel viel angeboten wird, gleichzeitig gibt es aber auch viel Leerstand", informierte Architektin Silvia Forlati. In den vergangenen Jahren hatte die Gemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
37

Der wohl verrückteste Zehnkampf in Völkermarkt 2017

VÖLKERMARKT (as). Der wohl verrückteste Zehnkampf fand am Samstag, dem 30. September in der 10. Oktober Straße in Völkermarkt statt. Beim ersten Business Decathlon gingen 30 Teilnehmer an den Start. Die Teilnehmer kämpften sich voller Spaß und Spannung durch die Stationen, welche sich durch die ganze 10.-Oktober-Straße bis hinunter zum Hauptplatz erstreckten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Erika Lizak und Robert Latschen. Unter den Zuschauern waren unter anderem der Hausherr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Anlässlich der Eröffnung konnten sich die Gemeindevertreter vom Service selbst überzeugen: Karl Fritz Schmidhofer (GF PAPIN Sport) TIB Leiter Markus Brandstätter, Bgm. Siegfried Ronacher, Christian Plozner (Mobilbüro Hermagor) Tourismusreferentin STR Christina Ball | Foto: KK/NLW Tourismus

Mobilitätskonzept mit Radverleih

Ein neues Mobilitätskonzept ermöglicht in der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See die sanft mobile Anreise. BEZIRK. Durch die Kooperation von örtlichen Tourismusorganisationen, dem Mobilbüro, den ÖBB sowie dem internationalen Fahrraddienstleister Papin Sport wird entspannter Urlaubsgenuss geboten. Neues Konzept Durch das neue Mobilitätskonzept soll eine deutliche Verbesserung des touristischen Angebotes erzielt werden sowie gleichzeitig das regionale Verkehrssystem durch den Tourismus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Sabine Unterlerchner unterrichtet an der FH Kufstein | Foto: KK/Unterlerchner
2

Ein digitales Regal

Sabine Unterlerchner will mit ihrem Projekt die Region beleben. SEEBODEN (aju). Sabine Unterlerchner sieht sich mit ihrem Projekt "Online reGAL für Lebens(t)räume" als Brückenbauerin. Ihre Idee will sie bei den Tagen der Zukunft in Arnoldstein (12. bis 14. Juni) nun vorstellen und mögliche Kooperationspartner finden. Keine Abhängigkeit Aufgewachsen in Seeboden hat sie durch ihre Arbeit auch die Welt kennengelernt. "Aber ich komme immer wieder nach Hause zurück, denn das sind meine Wurzeln und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Der Umbau des ehemaligen Woolworthgebäudes soll laut Bürgermeisterin Mathiaschitz im Frühling 2017 starten | Foto: WOCHE
2

Umbau des Woolworth-Gebäudes startet im Frühling

Rund um den Umbau des Woolworthgebäudes gibt es auch ein Facelift für den Heiligengeistplatz. INNENSTADT. Das Großprojekt "The Holly" am Heiligengeistplatz geht bald in die heiße Phase. Rund 35 Millionen Euro nimmt der private Investor Franz Peter Orasch in die Hand, um das ehemalige Woolworth-Gebäude zu sanieren und mit neuem Leben zu füllen. "Der Baustart soll im Frühling 2017 erfolgen", teilt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit. "Die Flächenwidmungspläne sind alle erteilt", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Familie Sterz sorgt für frischen Wind | Foto: KK
4

Familie investiert in Mallnitz

Die ehemalige Skisportlerin Regina Sterz und ihr Mann Patrick eröffnen ein Hotel in Mallnitz. MALLNITZ (aju). Patrick Sterz und seine Frau Regina fühlen sich mit Mallnitz verbunden. Ihr Herz hängt an diesem Ort, deshalb möchten sie diesen mit der Eröffnung eines Hotels noch mehr Attraktivität verleihen. Zusammen als Familie Führen wollen sie das Hotel als Familienunternehmen mit besonderem Charme. "Wir hatten diese Idee, nachdem meine Frau ihre Skikarriere beendet hatte. Zudem hatten wir das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger | Foto: Büro Schaunig

Lendorf schafft Begegnungen im Dorf

Projekt zur Dorfbelebung soll 222.300 Euro kosten. Bürger sollen mitreden. LENDORF. In Lendorf soll das Dorf belebt werden. Die Gemeinde hat unter Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger deshalb das Projekt "Begegnungen in Lendorf" erarbeitet. Das Gesamtprojekt entsteht unter Beteiligung und Mitsprache der Gemeindebürger. Plätze aktiviert „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die unser Leben lebenswert machen“. Dies sei der Leitsatz für das Projekt. Lendorf verfüge über einzigartige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Pörtschacher wünschen sich auf der Hauptstraße bei der Gemeinde einen Zebrastreifen

Die Ideen werden nun umgesetzt

Bürgermeisterin Häusl-Benz arbeitet gemeinsam mit den Bürgern an der Zukunft für Pörtschach. PÖRTSCHACH. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz lud vor rund einem Jahr die Pörtschacher ein, ihre Ideen für die Gemeinde in "Ideenbriefkästen" zu deponieren. In den vergangenen Monaten wurden in Gruppen die Vorschläge der Bürger thematisiert und gemeinsam Lösungen entwickelt. "Wir haben uns regelmäßig in verschiedenen Schwerpunktgruppen getroffen. Es sind oft die Kleinigkeiten, die die Gemeindebürger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Vouk
Die bunten Regenschirme  waren ein beliebtes Fotomotiv. Heuer werden 900 Schirme die Landeshauptstadt schmücken | Foto: KK
1

Zum Neustart ein Gewinnspiel

Die IG-Innenstadt setzt auf bewährte Aktionen und Blumenmärkte. KLAGENFURT. Mit originellen und frühlingshaften Dekorationen, einem Frühlingsgewinnspiel und Blumenaktivitäten feiert die IG Innenstadt, die die Agenden des Stadtmarketings übernommen hat, den Neustart. Von 1. April bis 14. Mai können alle Kunden der Innenstadt an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Hauptpreis lockt ein Nissan Micra. Mitmachen kann jeder, der einen Gewinnspiel-Sammelpass abgibt. Die Pässe sind an den mit Werbefahnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Stadtgemeinde St. Andrä lässt mit dem neuen digitalen Leerstands- bzw. Leerflächenkataster aufhorchen | Foto: Screenshot
2

Neues Portal für Suchende in St. Andrä

St. Andrä sagt mit digitalem Kataster den leeren Flächen den Kampf an. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä bemüht sich intensiv um eine sinnvolle Nutzung leerstehender und verfügbarer Wohn- und Geschäftsflächen. Mit der Einführung eines digitalen Leerstands- bzw. Leerflächenkatasters hoffen die Stadtväter auf eine weitere Belebung der Lavanttaler Kommune. "Rascher Überblick" "In dieser Datenbank sollen alle leerstehenden Gebäude und unbebauten Grundstücke gesammelt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Unternehmergeist: Rund um Obmann Josef Nageler (Parkcafe, hinten Mitte) formierte sich der Hans-Gasser-Platz-Verein | Foto: Stadtmarketing

Villacher Unternehmer gründen Interessensverein

Verein "Hans-Gasser-Platz-4tel" soll dem Stadtteil von der Postgasse bis zur Italienerstraße Rückenwind geben. VILLACH. Alles neu am Hans-Gasser-Platz: Das moderne Gebäude, welches das ehemalige Kasner-und-Öhler-Haus ersetzt, wächst in die Höhe – und auch der Platz selbst verändert sich gestalterisch. Parallel dazu formieren sich ansässige Wirtschaftstreibende zur „Interessensgemeinschaft Hans-Gasser-Platz-4tel“. Mit Ideen und Kooperation wollen die Unternehmer ihre Zukunft anpacken. 100...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Rudolf Schaubach will mit einem Investor Gebäude um zehn Millionen Euro revitalisieren
2

Spittal steht vor Neu-Belebung

Investor will zehn Millionen Euro in Revitalisierung eines Gebäudes stecken. SPITTAL (ven). Gute Nachrichten für die Spittaler: Ein bisher leer stehendes großes Gebäude soll um rund zehn Millionen Euro revitalisiert und in ein Wohn- und Geschäftsobjekt mit rund 7.000 Quadratmetern Fläche umgewandelt werden. Damit könnte in der Stadt bald eine Gebäudeleiche weniger stehen. Genehmigungen erwartet "Ich war bei der Gemeinde und warte nun noch auf die Genehmigungen", so Rudolf Schaubach von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In leerstehende Geschäfte entlang der Hauptstraße in Pörtschach muss wieder Leben einkehren. Bgm. Silvia Häusl-Benz führt Gespräche mit Hauseigentümern und will ein Freiflächenmanagement installieren | Foto: KK

Pörtschach: Hauptstraße mit Leben füllen

Bgm. Silvia Häusl-Benz will "Ideenbriefkästen" und Freiflächenmanagement installieren. PÖRTSCHACH (vp). Pörtschach hat zu viele leerstehende Geschäftsflächen entlang der Hauptstraße. Konkret sind es etwa 4.000 Quadratmeter. "Jedes leerstehende Objekt tut uns nicht gut. Die Hauptstraße ist unsere Visitenkarte", sagt Bgm. Silvia Häusl-Benz. Sie ist dabei, mit den Eigentümern Gespräche zu führen. "Mir ist klar, dass hier vielleicht einige mit früheren Mietern schlechte Erfahrungen gemacht haben."...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Landesrat Christian Benger, Stadtrat Franz Eder und Grünen-Sprecher Hannes Tiefenböck | Foto: KK
5

Markthalle in der Innenstadt?

Stadtrat Franz Eder hat sich die Innenstadtbelebung auf die Fahnen geheftet und wagt mehrere Vorstöße. SPITTAL. Stadtrat und ÖVP-Bürgermeisterkandidat Franz Eder wagt weitere Vorstöße zur Belebung der Spittaler Innenstadt. Nun hat er die leerstehenden Immobilien in der Brückenstraße und das Woolsworth-Gebäude in Angriff genommen und mit Landesrat Christian Benger sowie Christine Gabriel weitere Konzepte vorgestellt. Flächen für Künstler „Wir wollen hier für junge Künstler Ausstellungsflächen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die FH hat sich in der Brückenstraße 5 in einem leerstehenden Geschäftslokal bereits eingemietet. Weitere Aktionen sollen folgen
4

Innenstadtbelebung in Kinderschuhen

Spittal soll mit Bruneck und Lienz eine Region und die Innenstadt belebt werden. SPITTAL (ven). Die Spittaler Innenstadt soll - wie die "Kleine Zeitung" berichtete - mit Hilfe von Stadtmarketing-Experten Oskar Januschke aus Lienz belebt werden. Stadtrat Franz Eder und Karl Anderwald beschwichtigten: "Es gab bisher nur lose Vorarbeiten und eine Absichtserklärung." Nutzung muss durch Stadtrat Eder: "Janusche wird keine Workshops abhalten und das Thema sollte auch nicht in den Wahlkampf hinein,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So könnte ein Bereich der Seepromenade in Seeboden eines Tages aussehen | Foto: KK
2

Neue Bauvorschriften in Seeboden

Ein Masterplan soll künftig das Ortsbild schützen und Wildwuchs in der Bebauung verhindern. SEEBODEN (ven). Die Gemeinde Seeboden hat einen Masterplan für alle künftigen Widmungsansuchen, Erschließungen, Teilbebauungspläne und Bauverfahren erstellt. Der Masterplan betrifft das Gebiet von Hauptplatz bis zum See. Somit soll eine "Kraut- und Rübenbebauung" im zentralsten Areal von Seeboden zukünftig verhindert werden, erklärt Bürgermeister Wolfgang Klinar. Festgelegte Flächen In dem Plan werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Besichtigung der Räumlichkeiten: Georg Haas, Hannes Gauglhofer, Deborah Kronawetter, Sanida Rasimovic, Gerhard Pirih, Projektbetreuerin Hilde Kleinfercher, Christine Sitter (LAG Nockregion) und Unternehmer Hans Paul Brigola mit Tochter Susanne (von links) | Foto: KK/eggspress
2

Maturanten wollen Innenstadt beleben

Mit einem Großraumbüro, das von Jungunternehmern gemeinsam benutzt wird, soll die Brückenstraße in Spittal neu belebt werden. SPITTAL. Immer mehr Geschäftslokale stehen in der Innenstadt leer. Vier Hak-Maturanten wollen unter dem Titel "Start up your future" dem entgegenwirken und entwickelten ein Konzept für einen "Coworking Space" in der Brückenstraße. „Auf der einen Seite haben viele Jungunternehmer das Problem, bezahlbare und passende Büroräumlichkeiten zu finden. Auf der anderen Seiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.