Benefiz

Beiträge zum Thema Benefiz

Die FPÖ schenkte Suppe zu Gunsten des Tierschutzes aus: Rosa Gmeindl, Claudia Csekits, LAbg. Markus Wiesler und Maria Unger (von links). | Foto: FPÖ

Benefiz
Gratis-Suppe der FPÖ Güssing für einen guten Zweck

Zu Gunsten eines Tierheims in der Nähe schenkten die Güssinger FPÖ-Frauen gratis Suppe aus. Insgesamt kamen 300 Euro an Spenden herein, Getränke konnten im Burgkeller konsumiert werden. Über den Erfolg der Aktion freuten sich Rosa Gmeindl, Claudia Csekits, LAbg. Markus Wiesler und Maria Unger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Eva Bertalan

Suppenteiler*innen
Schüler*innen kochen Suppe für einen guten Zweck

SUPPENTEILER*INNEN Wir laden alle ein: Montag 5.Juni 16.30-17.30 werden die Schüler*innen der HLW17 - Kichererbseneintopf ausgeben – gemeinsam wird auf dem Bartholomäusplatz gegessen. Die Idee ist das jede*r satt werden soll und wer es sich leisten kann, spendet auch einen freien Beitrag. Den Erlös widmen die Schüler*innen der sozialen Arbeit des Nachbarschaftszentrum Hernals. Dieses Projekt entstand inspiriert von der Ehrenamtswoche. Einfach vorbeikommen und die coole Idee der Schüler*innen...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
Gabriele Grandits (links) und Elisabeth Resetarits schenkten ein, was freiwillige Helferinnen und Helfer ausgekocht hatten. | Foto: Martin Wurglits
4

Maroni, Linsen, Wurzelfleisch ...
Stinatzer Suppenbüffet diente sozialen Zwecken

Am begehrtesten war die Steirische Suppe mit Wurzelfleisch. "Dieser Topf war als erster leer", schmunzelte Pfarrvikarin Elisabeth Resetarits. Aber kein Problem, es warteten beim Stinatzer Fastensuppenessen noch 16 weitere Töpfe mit dampfenden Köstlichkeiten: Linsensuppe, Maronicremesuppe, Kürbiskernsuppe, Erdäpfelrahmsuppe, Leberknödelsuppe und viele mehr. Zur Verfügung gestellt wurden sie von kochkundigen Stinatzer Frauen und Männern, verkostet von Pfarrer Stefan Jahns und vielen anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenköchin Johanna Maier mit LHStv. Heinrich Schellhorn | Foto: Kolarik
2

Für den guten Zweck
Benefiz Suppenessen mit Spitzenköchin Johanna Maier in der Residenz

Traditionelles Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Residenz mit Starköchin Johanna Maier. SALZBURG. Kulinarischer Genuss für den guten Zweck: Vergangene Woche fand das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Salzburger Residenz statt. Kredenzt wurde dabei eine Fischsuppe – zubereitet von Spitzenköchin Johanna Maier. Das Salzburger Benefiz-Suppenessen ist Teil der österreichweiten Aktion Familienfasttag 2019 der katholischen Frauenbewegung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Elfriede Hirschmann (3.v.l.) und ihr Team kochten für den guten Zweck.  | Foto: KK

Benefizaktion in Gnas
Suppe für die gute Sache

Nach vierjähriger Pause fand in der Gemeinde Gnas vor Kurzem wieder ein "Suppentag" in Wörth statt. Jener wurde von der Ortsbäuerin Elfriede Hirschmann und ihrem Team auf die Beine gestellt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten stellten sich für die Ausschank zur Verfügung. Am Ende des Tages verbuchte man einen Reinerlös in der Höhe von 957,40 Euro. Jener Geldbetrag kommt drei sehbehinderten Personen zugute.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in Euratsfeld: Unter anderem schenkten die kfb-Damen sowie Pfarrer und Dechant Johann „Jonny“ Berger und die kfb-Vorsitzende der Diözese St. Pölten, Anna Rosenberger, Suppen aus – für den guten Zweck. | Foto: Zarl

"Suppe essen, Schnitzel zahlen" in Euratsfeld

Jedes Jahr in der vorösterlichen Fastenzeit gehört das Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zur Tradition in zahlreichen Pfarren der Diözese St. Pölten. So auch in der Pfarre Euratsfeld.   Bei dieser „Aktion Familienfasttag“ – auch bekannt unter dem Motto „Suppe essen, Schnitzl zahlen“ - werden in über 100 katholischen Pfarren allein in der Diözese St. Pölten bei Gottesdiensten und entwicklungspolitischen Bildungsveranstaltungen Spenden gesammelt. Statt nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.