Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Video

Aidshilfe Salzburg
Kann ich mich über kleine Wunden mit HIV infizieren?

HIV-BASIC II: Ansteckung über kleine Wunden -Kann ich mich über alltägliche Wunden mit HIV infizieren?Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangt Es gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizidalität und Suizid

Wer ist gefährdet, sich selbst das Leben zu nehmen?Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität bzw. eine Selbsttötung begünstigen oder besonders fördern. Lesen Sie in diesem Artikel über Risikogruppen und die Gefährdung bezüglich Suiziden. Wir können Suizidalität in den Griff bekommenSuizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Freikirchen
Heilung der Homosexualität (Konversionstherapie)

Ist es möglich, schwule Männer und lesbische Frauen zu heterosexuellen Menschen umzupolen oder zu therapieren?Homosexualität kann man weder heilen, umpolen oder therapieren, da sie eine gesunde Spielart menschlicher Sexualität darstellt. Die Heilung und Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist bei uns heute verboten. Die Konversionstherapie ist in Österreich verbotenImmer wieder bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise, etwa Freikirchen und Sekten, eine so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Oft schlafen wir erst dann ein, wenn wir loslassen, d.h. wenn uns das Einschlafen oder Durchschlafen nicht mehr so wichtig ist (etwa durch Gedanken wie folgende: „Ich ruhe jetzt erst einmal, auch die Ruhe bringt mir Erholung – ob ich dann einschlafe oder nicht, ist mir nicht wichtig). Je mehr wir einschlafen möchten, desto schwieriger wird es, weil der bewusste Wille zu Stressreaktionen im Körper führt, was uns wiederum munter werden lässt. In der Therapie von Schlafstörungen sind Medikamente...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 1 Video

Psychologie / Psychotherapie
Gesunder Schlaf - Sieben Schlafmythen und Märchen

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe?Bezüglich gesunden Schlafs gibt es viele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist. Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht.Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Lesbische Frauen und psychische Belastungen

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Schwule Männer und psychische Belastungen

Was ist männliche Homosexualität?Männliche Homosexualität ist nur eine von vielen sexuellen Orientierungen, die genauso wertvoll und gesund ist wie Heterosexualität. Allerdings wurde Homosexualität auch in der Psychologie und Psychotherapie bis in die 1990er Jahre völlig unreflektiert als eine psychische Krankheit angesehen, mit dem Versuch, diese zu heilen. Homosexuelle Menschen sind nämlich eine Minderheit und passten in unserer abendländisch-christlichen Tradition lange Zeit nicht in das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

trans* und Transsexualität / Psychologie
Was kann mir helfen mit der Transsexualität meines Angehörigen/meiner Angehörigen besser umzugehen?

Sachliche Informationen, Bücher, Dokumentationen oder Vereine für Transpersonen, in Salzburg etwa die Homosexuelle Initiative Salzburg, können Sie in Ihrem Coming-Out-Prozess als Angehöriger/Angehörige unterstützen. Es ist verständlich, dass Sie zu Beginn immense Unsicherheit, Ängste, Scham und Schuldgefühle empfinden. Haben Sie Verständnis und Mitgefühl für sich selbst. Wir alle werden heteronormativ und transfeindlich erzogen. Für Ihre Gefühle können Sie nichts und sind auch nicht dafür...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

trans* und Psychologie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 3

Trans*Menschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren trans*idente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie trans* sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als trans*idente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans* und Psychologie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 2

Was ist der Unterschied zwischen Trans*Identität und Transvestitismus?Transidentität hat nichts mit Transvestitismus zu tun. Transvestiten schlüpfen ab und zu gerne in die Kleider und Rolle des anderen Geschlechts und erleben das mitunter als lustvoll oder auch als sexuell erregend. Sie möchten jedoch nicht im alltäglichen Lebend in der Rolle des anderen Geschlechts leben oder ihren Körper verändern. Ein Beispiel für Transvestitismus wäre der Sänger Conchita Wurst, der nur auf der Bühne als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie & Psychotherapie
Depressionen, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten

Fast jeder Mensch kennt SuizidphantasienSuizidgedanken und Suizidideen sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden und sich zu Suizidplänen ausformen. Hier steigt dann die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Film: "Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch" Viele Jugendliche trauen sich nicht, über ihre Depressionen und Suizidphantasien zu sprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Depressionen und Ängste im Alter

Altern und der Prozess des ÄlterwerdensDas Alter - ein gesellschaftliches TabuViele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Altern und dem Prozess des Älterwerdens und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychologie / Gerontopsychotherapie
Altersbedingte Depressionen

Depressionen im Alter - keine SeltenheitMenschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.