Berchtesgaden

Beiträge zum Thema Berchtesgaden

Es wurde eine Zeit lang auch überlegt, die Seilbahn nach Österreich gar nicht mehr zu reparieren. | Foto: Richard Russegger
4

Bergwandern
Seilbahn des Carl-von-Stahlhauses ist doch noch repariert worden

Nachdem eine riesige Staublawine im Jänner 2019 das Zugseil der Materialseilbahn abgerissen hatte, wurde bereits über einen Abbau des einzigen Versorgungsweges von österreichischer Seite her überlegt. BERCHTESGADEN/TENNENGAU. Die Entscheidung ist doch noch für eine Reparatur des Seilbahn des Carl-von-Stahlhauses gefallen. So wurde gleich nach der Schneeschmelze im Juni mit der Freilegung des bis zu 80 Meter aus der Trasse geworfenen Zugseils begonnen. Dabei wurde festgestellt, dass das alte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Den 2.114 Meter hohen Hirschwieskopf am Ende des Wimbachtals in rund neun Stunden Gehzeit erkunden.
6

Wandern in der Ramsau
Für jeden die passende Bergtour im Wimbachtal

Das Wimbachtal ist für Senioren, Familien oder Ausdauersportler ein perfektes Ziel zum Erkunden. RAMSAU (sm). Im Wimbachtal treffen unerfahrene Wanderer in Jeans oder Hotpants, kinderwagenschiebende Familien, Trailrunner, Sportler, Erholungssuchende und Tagestourer aufeinander. Romantische Klamm: Wimbachklamm Die lohnenswerte Klamm liegt direkt auf dem Weg. Die malerischen 200 Meter verführen zum Rasten. Immer wieder bleibt man stehen, bestaunt die Wasserfälle und das herabstürzende Wasser....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neue Jennerbahn fährt bis zum Gipfel auf 1.800 m. | Foto: Jennerbahn

Bis zur Bergstation
Mit der neuen Jennerbahn den Gipfel stürmen

Jennerbahn fährt seit Pfingsten bis zur Bergstation. BERCHTESGADEN (sm). Sie fährt wieder bis ganz nach oben. Seit dem Pfingstwochenende hat die Jennerbahn ihren Betrieb bis zur Bergstation eröffnet. Über 9.000 Besucher wurden am Eröffnungswochenende verzeichnet. Grund dafür dürfte der ermäßigte Preis gewesen sein. Statt der regulären 27,50 Euro durfte für zehn Euro Platz genommen werden. Jennerbahn setzt auf Barrierefreiheit Der Zugang ist weitgehend barrierefrei und somit auch für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Schaukel bei der Marxenhöhe hängt das ganze Jahr und darf von jedem benützt werden.  | Foto: Hutschn

Wandern
Bei der Kneifelspitze in den Sonnenuntergang schaukeln

BAYERN (sm). Die Kneifelspitze ist eine lohnenswerte Wanderung mit einer kleinen Überraschung. Wenige Gehminuten vom Startpunkt Maria Gern lohnt der zehnminütige Umweg zur Marxenhöhe mit einem wunderbaren Ausblick auf die Berge. Hier hängt die "Hutschn" – eine in Berchtesgaden gefertigte Schaukel – an extra langen, von Hand gespleißten Seilen in den Bäumen. Weiter geht es auf dem Forstweg hinauf auf 1.188 Meter zur Kneifelspitze. Hier liegt die Paulshütte, die auch im Winter am Wochenende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Blick aus der Gondel der Jennerbahn über den Speicherteich zum Watzmann | Foto: Berchtesgadener Land Tourismus

Wandern
Hoch hinaus mit der Jennerbahn

BAYERN (sm). Mit weiß gepolsterten Sitzbänken fährt die neue Jennerbahn im Berchtesgadener Land momentan nur bis zur Mittelstation auf 1.200 Meter. Das dort befindliche Restaurant "Halbzeit" lädt zum Verweilen auf der Sonnenterrasse ein. Schwellenloser Zugang zur Jennerbahn Der Zugang in die Gondel erfolgt schwellenlos. Die Kabinen bieten Platz für zehn Personen; Kinderwägen, Rollstühle und Fahrräder können mitgenommen werden. Den Fahrgästen bietet sich dank der bodentiefen Seitenscheiben ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Sonntag, 15. März, um 20.15 Uhr: Einsatz im Riesending - 12 Tage, 700 Retter, ein Ziel | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

17. Multivisions-Festival "Berginale"

März ist traditionell BERGinale-Zeit - und so treffen sich wieder bis 22. März, Bergsteiger und Kletterer, Wanderer und Skifahrer, Naturliebhaber und Radsportler im Kongresshaus zum 17. Multivisions-Festival mit Bildern und emotionalen Geschichten, die unterschiedlichen Charakter haben. Die einen suchen in den Bergen Entspannung, die anderen wollen das sportliche Abenteuer. Das so genannte Restrisiko haben sie alle auf Tour als ständigen Begleiter dabei. Zusätzlich zeigen wir auch 2015 als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.