Berg- und Skiführerverband

Beiträge zum Thema Berg- und Skiführerverband

Eigenverantwortung – hier Hochlandkante – ist Pflicht. | Foto: Rudolf Holzer

Hohe Wand
So ein Kletterunfall war eine Frage der Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Menschen wurden verletzt, als sich im Viktor-Frankl-Steig ein Felsblock löste. Mehr dazu an dieser Stelle. Doch das Unglück war vermeidbar. In dem einschlägigen Kletterforum www.bergsteigen.com wird gewarnt, dass es sich bei diesem Steig um eine sehr brüchige Neutour handle. Demnach gebe es nur ein paar "recht gute Stellen". "Der Rest ist Bruch", kommentierte ein Bergfex. Nicht zeitgemäß "Brüchige Touren hat es schon immer gegeben. Die Frage ist, ob eine Neutour durch...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie heißt der Vorsitzende des Berg- und Skiführerverbandes NÖ/Wien, wohnhaft im Bezirk Neunkirchen? Aus welcher Gemeinde fuhren fünf Jugendliche im Rahmen eines Jugendaustauschprogramms nach Deutschland?Wie lange ist die kürzlich in St. Corona eröffnete Downhill Line?Wie viel Geld soll die Rundum-Sanierung der Sparkasse Neunkirchen am Hauptplatz kosten?Wo im Bezirk fand der Bundesnachwuchsworkshop für Fotografen-Lehrlinge statt?

Neue Wanderführer und neue Bergführer in Ausbildung | Foto: Sabina Haslinger
2

Professionelle Guides
Berg- und Skiführer tagten in Vorchdorf

VORCHDORF. Der OÖ. Berg- und Schiführerverband seine Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder aus dem Land in Vorchdorf abgehalten. Dieser Berufsverband verzeichnet unter seinen Mitgliedern Berg- und Skiführer, Wander- und Schneeschuhführer, Sportkletterführer und Canyoningführer. Einmal mehr ist es den Mitgliedern wichtig aufzuzeigen, dass es für den Outdoor-Sportbereich "Berg" professionell ausgebildete Guides und Führer gibt. Bergführer, Wanderführer, Sportkletterführer und Canyoningführer...

Obmann Michael Poltura (2.v.re.) mit den neuen Berg- & Skiführern, welche sich gerade in der dreijährigen Ausbildung befinden. | Foto: Sabina Haslinger
2

Jahreshauptversammlung
OÖ. Berg- & Skiführerverband traf sich in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN, BEZIRK. In Traunkirchen fand die Jahreshauptversammlung des oö. Berg- & Schiführerverbandes statt. Der Saal des Hotel Post war bis auf den letzten Platz gefüllt, um aktuelle Themen der Bergführer, aber auch der oö. Wander- & Schneeschuhführer, der  Sportkletterführer und Canyoningführer zu besprechen. 15 "neue Gesichter" wurden heuer offiziell willkommen geheißen. Eines von vielen Themen war der Lawinenwarndienst des Landes Oberösterreich. Hier bringt sich der Bergführerverband...

In Ausbildung stehende Berg- & Schiführer: Breitenbaumer Bernhard, Lechner Alexander, Sparber Maximilian, Kniewasser Robert mit Obmann Michael Poltura | Foto: OÖ Berg- & Skiführerverband

OÖ Berg- & Skiführerverband: Vorstand für weitere fünf Jahre gewählt

In Steyrermühl fand die Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes der OÖ Berg- & Skiführer statt. BEZIRK (wey). Neben vielen aktuellen und wichtigen Informationen an die Mitglieder standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Obmann Michael Poltura, Obmannstellvertreter Heinz Sudra und das gesamte Vorstandsteam wurden einstimmig für weitere fünf Jahre gewählt Auch dieses Jahr heißt der Verband neue Mitglieder in allen Bereichen - Berg- & Skiführer, Canyoningführer,...

Reinhard Schirl. Armin Reitner, Gerald Stranzinger, Christoph Wöss, Michael Poltura (v.li.) | Foto: OÖ Berg- und Skiführerverband

Jahreshauptversammlung des Berg- und Skiführerverbandes

Am 24. November fand im Landhotel Grünberg in Gmunden die Jahreshauptversammlung des Oberösterreichischen Berg- & Schiführerverbandes statt. BEZIRK, GMUNDEN (wey). Gut 80 Mitglieder aus allen vier Teilbereichen des Verbandes (Berg- & Skiführer, Canyoning-, Sportkletter-, sowie Wander- & Schneeschuhführer) hörten von den neuesten Entwicklungen im Verband auf Landes- bzw. auch internationaler Ebene. Auch einige Ehrengäste aus Politik, Polizei, Feuerwehr und Bergrettung waren anwesend. Weiters...

Foto: Privat

Jahreshauptversammllung des OÖ Berg- & Skiführerverbandes

GMUNDEN (km). Rund 80 Mitglieder aus allen vier Teil-Bereichen des Verbandes (Berg- & Schiführer, Canyoning-, Sportkletter-, sowie Wander- & Schneeschuhführer) hörten, im Beisein einiger Ehrengäste aus Politik, Polizei, Feuerwehr und Bergrettung, von den neuesten Entwicklungen im Verband auf Landes- bzw. auch internationaler Ebene. Es wurden folgende neue Mitglieder in allen Bereichen begrüßt: den neuen Berg- & Schiführer Reinhard Schirl, Armin Reitner, Gerald Stranzinger Gerald und Christoph...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.