Berg

Beiträge zum Thema Berg

Anzeige
Foto: Kärntnermilch ©
9

Kärntnermilch
Barbaratag im Berg: Wo Käse zu einer Legende reift

Am 4. Dezember feiern viele Christen den Heiligen Barbaratag, der an die Schutzpatronin der Bergleute erinnert. BAD BLEIBERG. Die heilige Barbara steht für Mut, Standhaftigkeit und Schutz in gefährlichen Berufen. Gerade in Kärnten, mit seiner langen Bergbautradition, hat dieser Gedenktag eine besondere Bedeutung – und verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Glaube und modernes Handwerk. Eine Verbindung von Geschichte und GenussTief im Berg, wo einst Erze abgebaut wurden, entstehen heute...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die perfekte Grillparty gehört ein sicherer Umgang mit dem Grill einfach dazu | Foto: Pixabay

Sommer: Grill- und Gewitter-Saison

Hier ein paar Tipps wie man sich bei Gewittern verhalten sollte und die Grillerei nicht im Krankenhaus endet KÄRNTEN. Das schöne Wetter genießt man am besten im Freien am Berg oder bei einer gemütlichen Grillerei zu Hause. Damit beides nicht in unglücklich endet gibt es hier ein paar Verhaltensregeln die im Ernstfall entscheident sein können. Wenn man am Berg vom Gewitter überrascht wird: Einzel stehende Bäumeund Baumgruppen, sowie Metallzäune, Waldränder und ungeschützte Fahrzeuge (Fahrrad,...

"Ich habe mich unter dem Himmeldach immer schon freier gefühlt als unter einem Ziegeldach"
2 3

Bloggen unterm Himmeldach

Tipps und Tricks für, und aus der Natur. Hinter dem Namen Himmeldach verbirgt sich der 29-jährige Klagenfurter Marko. Hauptberuflich bei einer Familien-Intensiv-Betreuung beschäftigt, arbeitet er nebenbei als Bergwanderführer. Genau diese Leidenschaft für die Natur packt Marko nun in seine Videos und die neue Kolumne in der WOCHE.  Wie würdest du "Himmeldach" beschreiben? Ich würde Himmeldach als Outdoor-Blog beschreiben. Dabei dokumentiere ich meine Aktivitäten als "Survival-Begeisteter" mit...

1 4 10

Hochrindl

heute, 04.03.2018 bin ich dem Nebel auf die Hochrindl entflohen ;-)   

Splitboard-Touren sind für ihn das Größte. Vor sechs Jahren hat er damit begonnen | Foto: Mansberger
4

"Es geht mir nicht um den kurzen Kick"

Thomas Mansberger nach dem Spaltensturz in Salzburg: "Ich habe mit dem, was passiert ist, abgeschlossen." KAPPEL (vp). 2.700 Höhenmeter mussten Thomas Mansberger (33) aus Kappel und sein bayrischer Bergkollege (60) überwinden, um aufs Große Wiesbachhorn in Salzburg zu gelangen. Oben am Gipfelgrat, eigentlich bereit für die Abfahrt, geschah das Unglück: Als Mansbergers Freund neben ihm ankam, brachen beide ein - eine Gletscherspalte. Die Versuche, sich selbst zu befreien, waren aussichtlos. Dank...

6

Eine Tour über sechs Gipfel

Bergfexe aufgepasst: Eine geführte Tour führt heuer über die schönsten Berge der Nockregion. FELDKIRCHEN (pdk). Fichten, Lärchen und Zirben säumen die sanften "Nock'n" des Hochgebirges Nockberge. Mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild zählen sie zu den schönsten Naturschauspielen der Welt. Heuer findet eine geführte Tour durch die Nockberge statt. Ausdauer ist gefragt 18 km, 1.200 Hm im Auf- und Abstieg und 7-8 Stunden – das sind die Eckdaten der Tour. Eine gewisse Ausdauer ist Voraussetzung....

Anzeige

8. Oberkärntner Wildbretfest

10 Uhr: kurze Andacht und Segnung des jagdlichen Festwagens durch den örtlichen Pfarrer 10.15 Uhr: Festumzug mit der örtlichen Jägerschaft und der Trachtenkapelle Berg/Drautal 10.45 Uhr: feierliche Eröffnung und Festansprachen Kulinarik: Ganztägig Spezialitäten vom heimischen Wild aus unseren Wäldern Besonderheiten: Ehrenscheibenschießen, Kinderprogramm und Motorsägenkünstlervorführungen. Musik und Brauchtum: Trachtenkapelle Berg, Landwirtschaftskammer- Quintett, Jagdhornbläser,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.