Berg

Beiträge zum Thema Berg

Blick vom Kreuz zum Kaiser. | Foto: Kogler
5

Kitz-Ausflugstipps
Grandiose Blicke beim Hollenauer Kreuz

GOING. Das Hollenauer Kreuz (1.026 m) ist kein Gipfel, sondern vielmehr ein vorzüglicher Aussichtspunkt am Rande einer grünen Kammlage (Astberg), der dem Kaisergebirge unmittelbar gegenüber liegt. Dementsprechend sind grandiose Einblicke in die Südflanke der Bergkette Wilder Kaiser möglich und es kann ein einzigartiger Panoramablick ins Söllandl genossen werden werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kreuz oberhalb des Stripsenjochhauses. | Foto: Kogler
1 1 Video 38

Kitz-Ausflugstipps
Am Wilden Kaiser zum Stripsenjoch – mit VIDEO!

In einer losen Serie wollen wir Ausflugs- bzw. Tourentipps für die Region (Bezirke Kitzbühel, Kufstein, Pinzgau) geben. KIRCHDORF. Diesmal geht's auf das Stripsenjoch am Wilden Kaiser. Anfahrt: von St. Johann/Kirchdorf bzw. Kössen kommend bei Griesenau in die Mautstraße (4 €) ins Naturschutzgebiet Kaiserbachtal abbiegen; Fahrt je nach Kondition bis Mautstation, bis Fischbachalm oder bis Griesner Alm (diese wird nach dem Großbrand neu aufgebaut, Kiosk vorhanden). Von der Griesner Alm aus führt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verletzte wurde vom Berg geborgen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Wilder Kaiser
Belgierin wurde am Wilden Kaiser schwer verletzt

GOING. Bei einem Bergunfall am Wilder Kaiser (Gebiet Going) wurde am 25. August eine Belgierin (26) schwer verletzt. Die Frau befand sich als Mitglied einer von einem Bergführer geführten Gruppe im Abstieg von der Goinger Halt, als sie von einem herabfallenden großen Stein am linken Unterarm getroffen wurde. Die schwer Verletzte musste per Tau geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in s BKH St. Johann gebracht werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die zwei heimischen Alpinisten schafften in 17 Stunden sechs legendäre Kaisergipfel. | Foto: Kitzbüheler Bergführer
6

Kletterexperten - Wilder Kaiser
Mission Impossible – sechs Kaiserklettereien an einem Tag

Heimische Kletterasse kletterten sechs historische Routen im Wilden Kaiser an nur einem Tag. WILDER KAISER, ERPFENDORF, ITTER (niko). Der Wilde Kaiser ist ein Kalkstein-Monument und ein "Museum" der modernen Kletterkunst. Unzählige Kletterstars hinterließen hier ihre Spuren und eröffneten die schwierigsten Klettertouren der Geschichte vor unserer Haustüre. Jüngst wurde ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Thomas Rabl, Obmann der Kitzbüheler Bergführer aus Erpfendorf, und sein Kollege Andi Gastl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 13 12

Kaiserliche Impressionen

ein paar Bilder von einer "Kaiserwanderung" auf den Wilden Kaiser Gipfel den Scheffauer mit Start am Parkplatz Gaisberg durch die Rehbachklamm

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Der Gipfel des Elbrus mit 5.642 Metern ist das Ziel der heimischen Alpinistengruppe. | Foto: privat

Ziel ist der Elbrus

Elbrus– höchster Gipfel Europas – eine Bergtour für Jedermann? Heimische Gruppe will's wissen. ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Trekkingtouren und Höhenbergsteigen boomen. Mittlerweile kann jeder eine Kilimanjaro-Besteigung, ein Höhen-Trekking in Nepal oder sogar einen 8.000er aus dem Katalog buchen wie einen Strandurlaub. Abenteuerlust, Selbstverwirklichung oder der rein alpine Grundgedanke sind Motive für solche Ziele oder Unternehmungen. Doch was steckt eigentlich dahinter und was muss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kletterin brach Fels unter Füßen weg

SCHEFFAU. Am 12. Juli gegen 13 Uhr kletterte eine 21-jährige Polin im Gemeindegebiet von Scheffau, am „Wilden Kaiser“ die im 6. Schwierigkeitsgrad (6+) gekennzeichnete Klettertour der „Via Romantica“ zum Gipfel der „Kopfkraxen“ (2175 m). Dabei führte sie die vorletzte Seillänge der Tour, wobei sie von ihrem gleichwertigen Kletterpartner gesichert wurde. Beim Klettern kam sie von der Route ab und fand am Ende der Seillänge den gesicherten Stand (vorletzte Seillänge) nicht, wobei sie sich mehrere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Deutsche stürzte beim Wandern 40 Meter ab

SCHEFFAU. Am 22. Juni unternahm eine 73-jährige Deutsche als Mitglied einer Wandergruppe eine Wanderung vom Hintersteiner See zur Waller Alm und weiter über den Wilden Kaiser Steig im Gemeindegebiet von Scheffau in Richtung Steiner Hochalm. Dabei kam die 73-Jährige gegen 13.15 Uhr am Wilden Kaiser Weg in einer Seehöhe von 1225 m ohne Fremdverschulden zu Sturz, geriet über den Wegrand hinaus und stürzte in weiterer Folge ca. 40 m über felsdurchsetztes Waldgelände ab. Die deutsche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Gast probiert sich am Kletterparcour der über den See führt. | Foto: TVB

Ran an den Berg! Bergsportwoche am Wilden Kaiser

WILDER KAISER (bp). Jeden Tag ein anderes Outdoor-Abenteuer erleben Aktive von 20. bis 27. Juni am Wilden Kaiser: Im Rahmen der Bergsportwoche folgen sie zum Beispiel den Routen und Griffen berühmter Bergsteiger, durchqueren bei einer Canyoning-Tour tiefe Klammen und balancieren auf dem Mountainbike über schmale Trails. Die richtige Technik vermitteln geprüfte Berg- und Schluchtenführer. Abends tauschen Schüler und Guides ihre Erfahrungen bei Events oder Bergsport-Stammtischen aus. Infos zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Kletterunfall in Scheffau

SCHEFFAU. Am 28. September unternahmen zwei deutsche Frauen, 30 und 36 Jahre alt, eine Klettertour im Wilden Kaiser. Gegen 16.15 Uhr verlor die 30-Jährige, als sie gerade dabei war das Seil in eine Expressschlinge einzuhängen, den Halt. Beim Absturz prallte sie mehrmals gegen den Fels und blieb schwer verletzt im Seil hängen. Nach einer Taubergung wurde sie in das Krankenhaus St. Johann iT. geflogen. Ihre Kletterpartnerin blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Frau wurde aus ihrer Notlage mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Vier Deutsche aus alpiner Notlage gerettet

WILDER KAISER. Am 19. August unternahm eine 54-jährige Deutsche in Scheffau am Wilden Kaiser eine Bergwanderung, wobei sie vorerst auf den Gipfel des „Treffauer“ aufstieg und in weiterer Folge eine Überschreitung auf den „Tuxeck“ durchführte. Beim Abstieg kam die Urlauberin gegen ca. 17.30 Uhr in einer Seehöhe von ca. 2000 m vom markierten Steig ab und geriet in eine steile, unbegehbare Rinne, welche sie letztlich nicht mehr selbständig verlassen konnte. Sie wurde, nachdem sie einen Notruf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bergpokalspender Helmuth Bendler mit den Tagesschnellsten beim 23. Wilder-Kaiser-Radbergpokal Matvej Mamykin (Russland) und Simona Massaro (Italien)
59

Russischer Sieger beim Radrennen auf die Griesner Alm

177 RennläuferInnen aus 25 Nationen starteten beim 23. Wilder-Kaiser-Bergpokal, der von OK-Chef Hannes Marte und seinem Team perfekt abgewickelt wurde. Auf der 11,5 km langen Strecke von Kirchdorf bis zur 1.024 Meter hoch gelegenen Griesner Alm im Kaiserbachtal sorgten sie wiederum für sensationelle Zeiten. Mit 23:15 Minuten und einem Schnitt von 29,68 km/h trug sich der 18-jährige Matvej Mamykin als erster russischer Sportler in die Siegerliste ein. Bei den Damen setzte sich die Italienerin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.