Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Foto: Stefan Schubert
5:01

Des Lungaus Originale
Philipp Steinlechner - Mit Sicherheit Spaß am Berg

Jeder hat wohl gerne Spaß. Manche Menschen suchen bewusst Risiken, damit sie die nötige Spannung und Abwechslung im Leben finden. Andere sehnen sich eher nach Sicherheit und amüsieren sich am liebsten bei einem Spieleabend oder mit einem guten Buch. In diesem Spektrum bunt verstreut, liegen all jene, die Freude an sportlichen Aktivitäten haben. Philipp Steinlechner setzt sich dafür ein, dass es im Lungau coole Sportangebote gibt, mit denen sich nicht nur er selbst, sondern auch wir uns die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Auf der Suche nach zwei deutsche nWintersportlern rückte Dienstagabend die Bergrettung Neukirchen aus. | Foto: Bergrettung Neukirchen
2

Bergrettung Neukirchen im Einsatz
Suche nach verirrten Wintersportlern

Dienstagabend, 23. Jänner 2024, begab sich die Bergrettung Neukirchen auf die Suche nach zwei verirrten Wintersportlern. NEUKIRCHEN. Kurz nach 19 Uhr wurde gestern Abend die Bergrettung Neukirchen alarmiert, da sich zwei Personen in der Ski Arena Königsleiten verirrt haben sollen. Elf Bergretter machten sich daher auf die Suche nach den Vermissten. Pistenraupen-Fahrer fand VermissteEntdeckt wurden die Verirrten jedoch wenig später von einem Pistenraupenfahrer der Bergbahnen "Die deutschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Matthias Egger (re.), Vorstand der Dorfgasteiner Bergbahnen AG gratuliert dem Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen GmbH., Peter Hettegger zum Start der 10er-Kabinenbahn auf das Kieserl. | Foto: TVB Großarltal
3

Großprojekt vor Abschluss
Feierliche Einweihung der Kieserlbahn steht an

Das Prestigeprojekt der heurigen Skisaison in Großarl steht kurz vor dem offiziellen Abschluss: am Samstag dem 13. Jänner wird die neue Kieserlbahn, die ihren Betrieb bereits aufgenommen hat, im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht. Im Angesicht dessen bieten die Bergbahnen Großarl und Dorfgastein vergünstigte Tageskarten an. GROSSARL. Die Arbeiten an der neuen 10er Gondel "Kieserlbahn", die im August 2022 begonnen haben, finden am Samstag dem 13. Jänner ihren endgültigen Abschluss, denn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Wandertag der Mittelschule Wagrain | Foto: Sonja Ellmer

Sponsoring für die Mittelschule
Großzügige Unterstützung beim Wandertag

Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich für das großzügige Sponsoring an ihrem Wandertag bedanken. WAGRAIN. Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei Herrn Reinhard Schaidreiter von der Transport GmbH für seine Großzügigkeit bedanken. Herr Schaidreiter übernahm für einen Wandertag im Herbst, beziehungsweise im Frühling für alle Schüler und Schülerinnen die Kosten für die Berg- und Talfahrt, in Wagrain. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Die "Blaustutzn Musi" spielte zünftig auf.  | Foto: Dorfgasteiner Bergbahnen
4

Farbenpracht am Fulseck
Ein Sommerausklang auf der Grabneralm

Die Dorfgasteiner Bergbahnen und Hannelore Pfister luden am Sonntag, 3. September, zum Bauernherbst-Frühschoppen auf der Grabneralm in Dorfgastein ein.  DORFGASTEIN. Mit der Gondel hinauf auf die Bergstation des Fulseck begab man sich am SOnntag, 3. September, um beim urigen Bauernherbstfrühschoppen dabei zu sein. Danach ging es von dort etwa ein einhalb Stunden zu Fuß zur urigen Grabneralm. Dort erwartete die Familie Höhenwarter ihre Gäste zum traditionellen Sommerausklang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Wir sagen "DANKE"!

In der letzten Schulwoche fuhren die drei 1. Klassen der Musikmittelschule St. Michael mit der Sonnenbahn auf den Berg, um den Wandertag im Gebiet rund um das Speiereck zu verbringen. An dieser Stelle möchten sich die Schüler*innen und Lehrerinnen ganz besonders bei Familie Steinlechner (Liftgesellschaft Großeck/Speiereck) für die kostenlosen Berg- und Talfahrten bedanken.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie sammeln jedes Jahr in der Wintersaison Spenden für den Sozialverein "Loigom hoit zomm". | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion

Spendenübergabe
Jährliche Unterstützung für "Loigom hoit zomm"

Jedes Jahr in der Wintersaison rücken die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie in dem kleinen Pinzgauer Örtchen noch näher zusammen als das restliche Jahr. Die Aktion "doyo – do your donation" hat das Ziel, dass der zwei-Euro-Einsatz der Keycard gespendet wird. Sowohl von Einheimischen als auch von den Gästen wird diese Spendenaktion jedes Jahr unterstützt. Heuer kam für den Sozialverein "Loigom hoit zomm" eine Spendensumme von 10.679,90 Euro zusammen. LEOGANG. Seit bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Mit Abschluss der Woche schließen die meisten Bergbahnen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Bergbahnen
Millionen von Skifahrern genossen die Skisaison im Pongau

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und die Pongauer Bergbahnen waren großteils zufrieden mit der ersten Saison seit 2019 ohne Corona-Einschränkungen. Die Inflation und der Schneemangel trafen entgegen anderweitiger medialer Darstellung die Skigebiete nicht allzu hart und die Vorbereitungen zur Sommersaison laufen bereits auf Hochtouren. PONGAU. Obwohl es das Aprilwetter nicht vermuten lässt, endet die Skisaison in den meisten Gebieten bereits an diesem Wochenende. Trotz des oft überspitzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In Piesendorf wurde die Leiche eines Mannes entdeckt. Laut Polizei soll es sich um einen 40-jährigen tschechischen Staatsbürger handeln, der seit 7. Februar vermisst wird. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Vermisste Person
Leiche eines Mannes nach einem Monat aufgefunden

In Piesendorf wurde die Leiche eines Mannes entdeckt. Laut Polizei soll es sich um einen tschechischen Staatsbürger handeln, der seit 7. Februar 2023 vermisst wird. PIESENDORF. Gestern meldete ein Mitarbeiter der Trinkwassergenossenschaft Piesendorf bei der Polizei den Fund einer männlichen Leiche. Laut den Behörden, konnten die Einsatzkräfte am Fundort (alpines Gelände im Piesendorfer Graben) feststellen, dass es sich bei dem Toten um einen seit 7. Februar 2023 abgängigen tschechischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anna Veith hatte beim Shooting sichtlich Spaß. | Foto: VISA/Stefan Leitner
5

Fotoshooting
Anna Veith beehrte Saalbach-Hinterglemm für ein Shooting

Die "White Pearl Mountain Days" werden dieses Jahr erstmals von VISA gesponsert. Ex-Skirennläuferin Anna Veith war diesbezüglich für ein Fotoshooting in Saalbach-Hinterglemm. SAALBACH-HINTERGLEMM. Im Rahmen der "White Pearl Mountain Days" im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, zum ersten Mal presented by Visa, fand ein Fotoshooting mit Anna Veith statt. Ex-Skirennläuferin genießt es Schwünge ziehen zu können"Dieses Jahr heißt es zum ersten Mal: 'White Pearl Mountain Days'...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

FIS Hang Petersbründl in St. Michael
Klarstellung - es sind perfekte Pistenverhältnisse!

Landescup SL u. Bezirksmeisterschaften der Lungauer Schulen. Beide Rennen sind bei perfekten Pistenverhältnissen über die Bühne gegangen. Es muß mal eine Richtigstellung hier ganz laut gemacht werden: Wenn man von Menschen hört, da ist es nur eisig, dann sind diese Menschen ganz sicher nicht auf der Piste am Petersbründl gewesen. Richard Pacher von den Großeck-Speiereck Bergbahnen ist für die Piste am Petersbründl zuständig und er ist ein Spitzenmann und bringt die Piste genau so hin, wie sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Die Bergbahnen in Flachau, Wagrain und St. Johann gehören nun auch gesellschaftsrechtlich offiziell zusammen. | Foto: Snow Space Salzburg
4

Finale Fusion
"Snow Space" übernimmt offiziell "Alpendorf Bergbahnen"

Die "Snow Space Bergbahnen AG" übernimmt nun auch offiziell die "Alpendorf Bergbahnen AG". Damit ist der Zusammenschluss der Skigebiete in Flachau, Wagrain und St. Johann auch gesellschaftsrechtlich offiziell abgeschlossen. ST. JOHANN. Schon seit 2017 treten die Wintersportorte Flachau, Wagrain und St. Johann in der Öffentlichkeit unter der gemeinsamen Marke "Snow Space Salzburg" auf. Nun wurde diese Fusion auch in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht offiziell vollzogen. Die "Snow Space Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Skisaison startet im Pongau am Freitag mit der Eröffnung der Lifte in Obertauern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ab 25. November
Alle Starttermine der Pongauer Skigebiete im Überblick

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage startet mit Obertauern am Freitag das erste heimische Skigebiet in die Wintersaison. Die restlichen Pongauer Wintersportorte ziehen bald nach. Mit speziellen Angeboten versucht man Skifahrerinnen und Skifahrer zu einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. UPDATE 01. Dezember 2022: Wegen der unsicheren Schneelage beginnen die ersten Skigebiete ihre Pläne aktuell anzupassen. Wir versuchen den Artikel trotzdem möglichst aktuell zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
100 Statistinnen und Statisten wurden bei der großen Übung aus stillstehenden Liftanlagen gerettet. | Foto: Snow Space Salzburg / Christoph Huber
4

Übung für Ernstfall
Einsatzkräfte retteten 100 Fahrgäste aus Seilbahnen

120 Einsatzkräfte übten am Wochenende in Flachau und Wagrain den Ernstfall im "Snow Space Salzburg". Gemeinsam mit den Seilbahnen bereitete man sich auf den unwahrscheinlichen Fall des gleichzeitigen Ausfalls mehrerer Liftanlagen vor. Eingesperrte Fahrgäste wurden abgeseilt und in Sicherheit gebracht. WAGRAIN, FLACHAU. Im "Snow Space Salzburg" übten die Bergbahnen und die Einsatzorganisationen am Wochenende den Ernstfall. 100 Personen wurden in zwei Stunden aus stillstehenden Liftanlagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Betriebsleiter der Krings Bergbahnen, Robert Lasshofer, bildet die Lehrlinge zu Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechnikern aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Lehre 2022
Eine einzigartige Lehre mitten im Wintersportgebiet

Bei den Kringsbetrieben in Obertauern werden Lehrlinge in der Gastronomie und im Bereich  Seilbahntechnik gesucht. OBERTAUERN. Heute betreibt die Familie Krings in Obertauern neben Liftanlagen und Sesselbahnen auch die Bergrestaurants Kringsalm und Hochalm, das Appartementhaus Christophorus sowie das Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus. Im Moment sucht man dringend Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik und in der Gastronomie. „Wir bilden einerseits Lehrlinge als Seilbahntechniker aus und in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Die Feuerwehren bekamen den Brand bald in den Griff. | Foto: Kleemayr

Pumpstation brannte
Brand bei den Bergbahnen Rußbach

Laut Polizeimeldung gab es gestern Nacht einen Brand an der Pumpstation der Bergbahnen Rußbach. RUSSBACH. Am 14.09.2022, gegen 20:15 Uhr, entdeckte ein 52-jähriger Anrainer, dass die Pumpstation der Bergbahnen Rußbach in Brand steht. Beim Eintreffen der Polizei waren die FFW Rußbach und Abtenau vor Ort und führten die Löscharbeiten durch. Diese waren mit fünf Fahrzeugen und ungefähr 45 Mann angerückt. Brand Aus um 22.10 Uhr Das Rote Kreuz Abtenau befand sich ebenfalls am Vorfallort. Den FFW...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Gertraud Kleemayr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei traumhafter Bergkulisse mit dem Bike durch herausfordernde Parcours radeln.  | Foto: Klemens König
Aktion 3

Bikepark Pinzgau
Österreichs größte Bike-Region hält 2022 Neues bereit

Der Bikesport hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom ausgelöst. Der Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang hat sein Angebot daher auch regelmäßig erweitert – so erwartet die Bikerinnen und Biker auch ab diesem Sommer Neuheiten, die es gilt zu entdecken. SAALBACH-HINTERGLEMM, LEOGANG. Österreichs größte Bike-Region hält für seine Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot bereit. Der Bikepark hat einiges zu bietenIm Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2.000 Personen pro Stunde kann die neue Sechser-Sesselbahn "sixpack" in Filzmoos ab sofort auf den Berg befördern.  | Foto: BBF/Christian Schartner
9

"sixpack"
Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein

Pünktlich zum Winter-Saisonstart am 17. Dezember geht in Filzmoos der neue Sechser-Sessellift "sixpack" in Betrieb. FILZMOOS. Dort, wo 37 Jahre lang die Doppel-Sessel der alten Mooslehenbahn ihre Runden drehten, befördert jetzt der neue Lift namens "sixpack" 2.000 Personen pro Stunde auf den Berg. Die moderne Seilbahnanlage wurde innerhalb von sechs Monaten errichtet und wird dem gewohnt hohen Standard der Skiregion Ski amadé gerecht. Bahn symbolisiert den Aufschwung Die Bergbahnen im kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Maskenpflicht am Lift und ein 3G-Nachweis sind nötig, um im Winter 2021/22 auf die Skipiste zu dürfen.  | Foto: Symbolbild: ski amadé
Aktion 2

Skiwinter
Seilbahnwirtschaft "schämt sich" für Salzburger Impfquote

Mit der Bundesentscheidung zu den Maßnahmen für den Skiwinter 2021/22 kann sich die Salzburger Seilbahnwirtschaft anfreunden. Sorge bereitet der Fachgruppe aber die Impfquote. "Wenn die kommende Wintersaison nicht funktioniert, haben viele Betriebe massive Probleme“, sagt Sprecher Erich Egger. SALZBURG. Aufbauend auf den Corona-Präventionskonzepte aus dem Skiwinter 2020/21 will die Salzburger Seilbahnwirtschaft auch die kommende Saison planen. Man hofft trotz Regeln auf viele ausländische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Brennsteiner (GBK), Mag. Richard Prem (TÜV NORD), Thomas Maierhofer (GBK), Wilma Karin Lukas (TÜV NORD), Norbert Karlsböck (GBK), Rudolf Millner (TÜV NORD) | Foto: Kitzsteinhorn – Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion

Fokus auf Nachhaltigkeit
ISO-Zertifizierung für Gletscherbahnen Kaprun

Das Kitzsteinhorn und der Maiskogel wurden erneut dreifach ISO-zertifiziert. "Das Kitzsteinhorn liegt damit bei Qualität und Nachhaltigkeit im Spitzenfeld der Bergbahnen im Alpenraum", freuen sich die Gletscherbahnen. KAPRUN. „Die genaue Analyse von Umweltauswirkungen und deren möglichste Reduktion nimmt bei all unseren Entscheidungen seit Jahren eine enorm wichtige Position ein", erklärt Norbert Karlsböck, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun. Jahrelange erfolgreiche Umsetzung Seit Jahren setzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Bergbahnen
  • Saalbach Hinterglemm

Sonnwendfeier am Westgipfel

SAALBACH HINTERGLEMM: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zur Sonnwendfeier am Westgipfel ein.

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Saalbach Hinterglemm
  • Saalbach Hinterglemm

Kräuterwanderungen 2024

Saalbach Hinterglemm: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zu Kräuterwanderungen ein.  1. Kräuterwanderung vom Kohlmais zum Asitz - 5. Juli 2. Kräuterwanderung vom Asitz zum Kohlmais - 2. August

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.